Bildergalerien

Sammlung von Meldungen mit Bildergalerien

Nach Datum filtern

Weil ALBA-Brüder den Tarifvertrag verweigern:

Erster Warnstreik bei ALBA Metall Nord - sechs Betriebsstätten stellen ab Mittag Betrieb ein

31.05.2018 | Um die tarifvertragsfreie Zone bei der ALBA Metall Nord in Berlin zu beenden, haben die Beschäftigten heute Ernst gemacht: Sie sind mittags in sechs Betriebsstätten in und um Berlin in den Warnstreik getreten. Denn die Inhaber der milliardenschweren ALBA-Gruppe, Axel und Eric Schweitzer, verweigern ihren Beschäftigten den Tarifvertrag – ausgerechnet Eric Schweitzer, der als Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) als ein Cheflobbyist für Deutschlands Unternehmen spricht.

Gegen Billiglöhne – für IG Metall-Tarif:

600 Berliner IAV-Beschäftigte im Warnstreik

30.05.2018 | Der erste Warnstreik in der Geschichte der Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr (IAV) war sehr kräftig: Allein in Berlin gingen heute 600 Beschäftigte in den Warnstreik, bundesweit gut 3.600 IAVler. Seit Monaten fordern die Beschäftigten einen Entgelttarif, der sich am Flächentarif der IG Metall orientiert. Aber das Management mauert und will stattdessen eine neue Billiglohngruppe einführen. Darum heißt der Modus bei IAV jetzt: Warnstreik.

Solidarität, Vielfalt und Gerechtigkeit:

Der 1. Mai ist unser Tag

02.05.2018 | „Solidarität und Zusammenhalt sind und bleiben die Treiber des gesellschaftlichen Fortschritts“: Das sagte Irene Schulz, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, auf der Hauptkundgebung in Berlin – und das machten die mehr als 33.000 Kolleginnen und Kollegen auf den Gewerkschaftsveranstaltungen und Kundgebungen zum 1. Mai in Berlin und Brandenburg sehr deutlich.

500 Beschäftigte fordern Tarifvertrag vor Berliner Konzernzentrale

IAV: Strategisch klug geht anders

13.04.2018 | Knapp 500 Beschäftigte von allen Standorten der Ingenieursgesellschaft Auto und Verkehr (IAV) demonstrierten am Freitag, den 13. April 2018 vor der Zentrale in Berlin. Sie fordern eine Tariferhöhung und eine Geschäftsführung, die ihre Belegschaft wertschätzt, statt sie spalten zu wollen.

Kundgebung legt Produktion lahm

Borsig: Wir haben mehr verdient

11.04.2018 | Am Mittwoch haben Frühschicht und Spätschicht bei Borsig rund vier Stunden lang die Produktion lahmgelegt. Stattdessen demonstrierten sie für einen Tarifvertrag, der unter anderem die Entgelte fair regelt. Alle Beschäftigten wünschen sich, dass sich die Unternehmensleitung endlich gesprächsbereit zeigt und zumindest erstmal über die Themen mit der Verhandlungskommission redet.

Autokorso gegen Multimilliardärs-Machenschaften:

Knorr-Bremse: Der Lohnklau geht weiter

14.03.2018 | Die Knorr-Bremse AG des Multimilliardärs Heinz Hermann Thiele verspricht ihrer Belegschaft bessere Arbeitsbedingungen. Die orientieren sich zwar an dem jüngst von der IG Metall erfolgreich verhandelten Tarifabschluss. Was das Management verschweigt: Der Lohnklau geht weiter – denn bei Knorr-Bremse müssen die Arbeitnehmer einen ganzen Tag (!) pro Woche länger arbeiten und damit 42 statt 35 Stunden wie in den Betrieben mit IG Metall-Tarif. Damit bleiben sie wie immer: deutlich schlechter gestellt.

Arbeitgeber verweigert bislang Tarifvertrag:

Produktion bei Borsig steht still

12.03.2018 | Der zweieinhalbstündige Warnstreik der Beschäftigten bei Borsig hat gesessen. Und deutlich gemacht, was den Beschäftigten stinkt: Sie wollen einen Tarifvertrag, keinen Wildwuchs bei den Entgelten mehr, eine Leistungszulage und endlich das, was fast alle anderen auch bekommen – einen passenden Tarifvertrag.

Kein Billiglohn bei der IAV:

Immer wieder freitags…

09.03.2018 | Wenn es nach der Geschäftsführung geht, sollen die Beschäftigten der IAV nicht an den Entgelterhöhungen der aktuellen Tarifrunde teilhaben und mit einem erheblich niedrigeren Lohn abgespeist werden, der sich an der Rendite des Unternehmens orientiert. Dagegen wehren sich die IAV-Beschäftigten jeden Freitag mit dem Tarif-Freitag – diesmal mit Tarifwecker.

Bildergalerie

Warnstreik BMW-Motorrad in Berlin, Kundgebung zusammen mit Siemens

02.02.2018 |

Ehrenamtliche Richterinnen und Richter

Richterfeier 2018 der IG Metall Berlin

25.01.2018 | Die IG Metall hatte am 24. Januar zur Richterfeier ins Haus am Lützowplatz eingeladen – inzwischen eine gute und beliebte Tradition. Mit dieser Feier dankte die IG Metall ehrenamtlichen Richterinnen und Richtern in der Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit für ihr Engagement. Als Gäste mit dabei: Berufsrichterinnen und –richter, Juristinnen und Juristen aus der Rechtsberatung der IG Metall Berlin und dem Bezirk sowie des DGB.

Warnstreik bei Bosch Steering GmbH

Tarifrunde: Klebstoff auf den Sitzen

24.01.2018 | 300 Beschäftigte demonstrierten vor dem Werktor der Bosch Steering GmbH für mehr Entgelt, Angleichung der Ostlöhne an das Westniveau und innovative Arbeitszeitmodelle. Wer über Fachkräftemangel klagt, sollte einfach mehr in die Ausbildung investieren. Und ein Gang durch die Produktion würde mancher Geschäftsführerin, manchem Vorstand guttun.

Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler besucht GE

GE: Hinter 500 Beschäftigten stehen auch 500 Familien

22.01.2018 | Der GE-Vorstand will die Fertigung am Standort Marienfelde schließen. Das könnte bis zu 650 Arbeitsplätze kosten. Aus diesem Anlass besuchte am Montag Angelika Schöttler (SPD), die Bezirksbürgermeisterin von Tempelhof-Schönefeld, zusammen mit Klaus Abel, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Berlin, den GE-Betriebsrat in Marienfelde.

Berliner Industriepolitik

Wirtschaftssenatorin diskutiert im IG Metall-Haus

16.01.2018 | „Industriepolitik für Berlin“ – welche Vorstellungen hat der Senat, welche Anforderungen gibt es aus Betrieben, von Betriebsräten und Gewerkschaften – zu dieser Diskussion hatte der DGB die Wirtschaftssenatorin Ramona Pop ins IG Metall-Haus geladen. Etwa 50 Betriebsräte und Gewerkschaftsvertreter erlebten eine intensive und produktive Diskussion.

Warnstreiks bei Procter & Gamble & Pierburg

Wer Kinder hat weiß, wie wichtig flexible Arbeitszeiten sind

11.01.2018 | Um 5.30 Uhr bei grauem Himmel und Regen für seine Forderungen kämpfen, ist nicht jedermanns Sache. Und doch zeigten 200 Beschäftigte des Gilette-Werkes Flagge. Um 10.00 Uhr gingen dann Kolleginnen und Kollegen von Pierburg auf die Straße, Beschäftigte von Bosch Sicherheitssysteme schauten per Autokorso vorbei.

Jahresauftakt 2018

Der beste Weg, die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu gestalten!

10.01.2018 | 2017 hat die IG Metall Berlin viel für die Beschäftigten erreicht. Auf der Jahresauftaktveranstaltung haben Metallerinnen und Metaller zurück nach nach vorne geblickt. Die Tarifrunde ist für den sozialen Frieden in der Bundesrepublik wichtig, weil die IG Metall darin die Wünsche der Beschäftigten aufgreift. Die Warnstreiks der ersten drei Tage sind eine kraftvolle Antwort Richtung Arbeitgeber.

Unsere Social Media Kanäle