Bildergalerien

Sammlung von Meldungen mit Bildergalerien

Nach Datum filtern

1. MAI IN BERLIN

14.000 demonstrieren für gute Arbeit

01.05.2017 | Unter dem Motto „Wir sind viele, wir sind eins!“ sind am 1. Mai 14.000 Menschen in Berlin auf die Straße gegangen. Die Rednerinnen und Redner forderten gute Arbeit, Tarifbindung, Mitbestimmung, Menschenwürde und Toleranz. Am Ende feierten alle ein großes Fest im IG Metall-Dorf auf der Straße des 17. Juni.

Siemens Betriebsräte im Dialog mit dem Regierenden Bürgermeister

Michael Müller: Industrie unverzichtbar für gute Stadtentwicklung

28.03.2017 | Der Siemens-Vorstand setzt die Berliner Produktionsstandorte unter Margendruck. Das erschwert eine nachhaltige Weiterentwicklung. Darüber sprachen Siemens-Betriebsräte und IG Metall mit dem Regierenden Bürgermeister Berlins Michael Müller. Der versprach Hilfe, schließlich sei Industrie unverzichtbar für eine gute Stadtentwicklung.

Für faire Arbeitsplätze bei Knorr-Bremse:

Gute Belegschaften – starkes Zeichen

17.03.2017 | Los ging es mit einem langen Autokorso der Kolleginnen und Kollegen von KB Powertech in Tegel zum KB-Werk in Marzahn. Dort wartete schon die Schicht von Hasse & Wrede, um geschlossen die Arbeit niederzulegen und vor die Werkstore zu ziehen. Dann demonstrierten die beiden Belegschaften gemeinsam: für gute Arbeit und einen sozialpartnerschaftlichen Umgang – und gegen die dreisten Lohnklau- und Schließungspläne von Knorr-Bremse-Management und -Inhaber.

Delegiertenversammlung IG Metall Berlin:

Guter Start ins neue Jahr

15.03.2017 | Mitgliederzuwachs in den Betrieben, eine sehr gute Beteiligung bei der Beschäftigtenbefragung und eine Zukunftsperspektive für die Belegschaft von MAN: Die IG Metall Berlin ist gut ins neue Jahr gestartet. Sorgen machen die zunehmenden tätlichen Angriffe rechter Gewalttäter und Arbeitgeber ohne Sinn für gemeinsames Agieren von Belegschaft und Unternehmensleitung.

EINDRUCKSVOLLE KUNDGEBUNG AM SAMSTAG

„Wir demonstrieren für ein solidarisches Berlin“

18.02.2017 | 500 Menschen kamen am Samstagvormittag zur Kundgebung für ein buntes Neukölln und gegen den rechten Terror – darunter viele Metallerinnen und Metaller: von Assa Abloy, Coriant, Daimler, GE, Otis, Siemens den Arbeitskreisen Internationales und Senioren/innen, der Berliner Geschäftsstelle und der Bezirksleitung.

EHRENAMTLICHE RICHTERINNEN UND RICHTER

Richterfeier der IG Metall Berlin

26.01.2017 | Auch in diesem Jahr haben wir die gute Tradition zu Jahresanfang beibehalten: Die IG Metall Berlin hat am 25. Januar zur Richterfeier ins Haus am Lützowplatz geladen. Zu den Gästen zählten Berufsrichterinnen und -richter, unsere ehrenamtlichen Richterinnen und Richter der Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit sowie die Juristinnen und Juristen aus der Rechtsberatung der IG Metall Berlin und des DGB sowie befreundete Anwälte.

Zwei Prozent mehr Mitglieder in den Betrieben

IG Metall dankt Werberinnen und Werbern

17.12.2016 | 2.181 neue Mitglieder! Das gibt viel Schub für 2017. Und ist Verdienst zahlreicher Metaller und Metallerinnen, die mit guten Argumenten und Beharrlichkeit für die Mitgliedschaft geworben haben. Am Freitag sagte der Ortsvorstand ein herzliches „Danke schön“ - mit einem Kabarettabend.

Drei Jahrzehnte Berliner Betriebsratserfahrung:

„Danke, Ute“

01.12.2016 | 32 Jahre im Betriebsrat – dass muss ihr erst mal einer nachmachen. Mit Ute Hass geht eine der profiliertesten Berliner IG Metaller/innen in den Ruhestand: Im Interview erzählt die langjährige Daimler-Betriebsratsvorsitzende von spannenden Jahren, harten Auseinandersetzungen – und schönen Erfolgen.

MAN-Arbeitskampf jetzt mit eigenem Song:

„Wir haben in Berlin genug zu tun und wollen gar nicht mit der Arbeit ruhen“

28.11.2016 | Strahlender Sonnenschein, super Stimmung und 500 Leute am Brandenburger Tor: Die MAN-Demonstration am Montagmittag zum Auftakt der Verhandlungen mit dem Management hat eindrucksvoll gezeigt, dass die Beschäftigten entschlossen sind, ihre Arbeitsplätze nicht herzugeben.

500 Fußballzuschauer für 500 Arbeitsplätze bei MAN

Kiezhelden at it's best: Schlosserjungs halten zusammen!

24.11.2016 | Super Soli-Aktion des SC Borsigwalde: Beim Pokalspiel der 1. B-Jugend gegen den Bundeligisten vom 1. FC Union Berlin zeigten Fußballer und Belegschaft gemeinsam klare Kante gegen die Kahlschlagpläne der MAN-Spitze.

Viel Solidarität und Unterstützung:

Starke Demonstration für starken Berliner MAN-Standort

11.11.2016 | Das Wetter war gut, die Stimmung auch: Am Freitag sind mehr als 400 MAN-Beschäftigte, Kolleginnen und Kollegen anderer Berliner Betriebe, die Berliner Bürgermeisterin und Arbeitssenatorin Dilek Kolat sowie Irene Schulz aus dem IG Metall-Vorstand der Einladung der IG Metall Berlin gefolgt und haben für einen starken Berliner MAN-Standort demonstriert.

Jubilare 2016

Wir danken Euch für Eure Treue

31.10.2016 | Erst spielte die Klezmer-Band, dann bedankten sich die Gewerkschaftssekretäre bei ihren Mitgliedern – für 40, 50, 60 und sogar 70 Jahre Zugehörigkeit zur IG Metall. Es sind eindrucksvolle Zahlen, hinter denen bewegende Lebensgeschichten stehen. Und so war die Jubilarfeier der IG Metall im Konzertsaal der Universität der Künste am gestrigen Sonntag ein eindrucksvolles Zeichen der Solidarität und ein schöner Nachmittag mit Musik, Kabarett, Informationen und vielen Begegnungen.

Drachenbootrennen für MAN-Arbeitsplätze

MAN: Mit halber Mannschaft ohne Chance / Spitzenergebnisse nur bei voller Besetzung

01.10.2016 | Das MAN-Drachenbootteam Turbo Dragens Berlin demonstrierte auf dem Weißensee, was es bedeutet, wenn über 60 Prozent der Mannschaft fehlen: Mit halber Kraft geht es nicht, wohl aber mit voller Mannschaftsstärke. Dann reicht es für die Spitzenzeit.

Schwarzer Freitag bei MAN

Trotz Vollauslastung: MAN Diesel &Turbo will 300 Berliner Arbeitsplätze vernichten

23.09.2016 | Die sogenannte Woche der Industrie endet für die MAN-Beschäftigten bitter: 1.400 Arbeitsplätze weltweit, 1.000 Arbeitsplätze in Deutschland und davon allein 300 in Berlin will die Geschäftsführung der VW-Tochter innerhalb eines umfassenden Restrukturierungsprogramms streichen – und stößt damit bei Belegschaft, Betriebsräten und IG Metall auf deutlichen Widerstand.

Betriebsrätefachtagung 2016 zu Chancen und Risiken von Industrie & Arbeit 4.0:

„270.000 neue Arbeitsplätze in Berliner Digitalwirtschaft bis 2030“

21.09.2016 | Gut 350 Berliner Metallerinnen und Metaller trafen sich zur jährlichen Betriebsrätefachtagung der IG Metall Berlin, um einen Tag über die Themen Industrie und Arbeit 4.0 zu diskutieren: unter anderem mit Staatssekretär Matthias Machnig (SPD) aus dem Bundeswirtschaftsministerium und Irene Schulz aus dem geschäftsführenden Vorstand der IG Metall.

Anti TTIP/CETA-DEMONSRATION IN BERLIN

Metaller/innen demonstrieren für fairen Welthandel und Arbeitnehmerrechte

17.09.2016 | Mehrere hunderttausend Menschen haben am Samstag in sieben deutschen Städten für einen freien, fairen, gerechten Welthandel und Arbeitnehmerrrechte demonstriert. Allein in der Berliner Innenstadt sind mehrere zehntausend Demonstranten gegen die Handelsabkommen TTIP und CETA auf die Straße gegangen - darunter viele Metaller und Metallerinnen wie Irene Schulz, geschäftsführendes Vorstandsmitglied, und der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Berlin, Klaus Abel.

Auszubildendenvergütung 2016:

Verhandlungen zur Anbindung ans Facharbeiter-Eckentgelt vertagt

15.09.2016 | Weniger Geld als die Sachsen – und noch weniger als die Azubis in anderen Bundesländern: Die Vergütung für die Berliner und Brandenburger Azubis der Metall- und Elektroindustrie muss dringend angehoben werden. Dazu verhandelten die IG Metall und der Verband der Metall- und Elektroindustrie Berlin-Brandenburg (VME) am 15. September in Berlin. Die konstruktiven Gespräche sollen fortgesetzt werden, vereinbarten beide Seiten.

Gemeinsame Presseerklärung des Regierenden Bürgermeisters, des DGB und der IG Metall

Gemeinsam den Industriestandort Berlin nach vorne bringen

07.07.2016 | Beim dritten Treffen des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller mit Gewerkschaften und Betriebsräten ging es um die Sicherung des Industriestandortes Berlin und um Projekte zum Umgang mit den Herausforderungen von Industrie 4.0 .

Tarifauseinandersetzung

Ganztägiger Warnstreik bei IT-Dienstleister Atos

22.06.2016 | In der Auseinandersetzung um die diesjährige Entgelterhöhung waren am gestrigen Mittwoch 150 Atos-Beschäftigte in einer Demonstration durch Adlershof gezogen. Die Beschäftigten hatten zudem von 10.30 Uhr bis Donnerstagmorgen die Arbeit niedergelegt, um das Unternehmen bei der gestrigen Tarifverhandlung zum Einlenken zu bewegen. Das Atos-Druckzentrum in Tempelhof sowie die Strafzettelbearbeitung der Berliner Polizei standen ebenfalls komplett still. Zusätzlich fielen Termine bei Kunden aus.

Zweiter Warnstreik der CEVA-Beschäftigten

"Wir wollen Kohle sehen"

07.06.2016 | Bei schönsten Sonnenschein legten die CEVA-Beschäftigten der Frühschicht erneut die Arbeit nieder – dieses Mal gleich für drei Stunden, um Druck zu machen für ihren IG Metall-Tarifvertrag. Denn der Arbeitgeber hat bisher im noch kein verbessertes Angebot vorgelegt.

ATOS im Warnstreik

38 Prozent für Aktionäre - 1,5 Prozent für Arbeitnehmer

02.06.2016 | Bundesweit waren die 12.000 Beschäftigten an den 50 verschiedenen Standorten des IT-Dienstleisters Atos am Donnerstag zu Aktionen aufgerufen. In Berlin Adlershof beteiligten sich gut 90 Beschäftigte an Warnstreik und Kundgebung vor dem Atos-Betriebsgebäude.

Unsere Social Media Kanäle