Bildung

Beschluss fassen, Seminar buchen und los geht´s mit guter Bildung!

12.12.2024 | Das Bildungsprogramm 2025 birgt einige Bildungsschätze. Wer nicht lange zögert, hat noch eine gute Chance, Plätze in den Berliner Seminaren zu buchen. Wie genau das geht? Eileen Müller erklärt es kurz und bündig im Interview.

Die Betriebsräte Bildung Berlin-Brandenburg-Sachsen bietet spannende Seminare für 2025 an. Wie geht das im Detail?

Nachdem im Bildungsprogramm ein spannendes Seminar gesichtet wurde, wird zuerst ein Beschluss im Betriebsratsgremium gefasst. Und dann geht es schon los. Die Bildungsprogramm-PDF, die auch hier in die Meldung eingebettet ist, enthält eine interaktive Funktion. Wer buchen möchte, sieht direkt, wie viele Plätze noch frei sind, was es kostet und mehr. Betriebsrätinnen und Betriebsräte, die sich für Seminare interessieren, können also direkt buchen.

Und damit ist alles getan?

Der Beschluss wird dann dem Arbeitgeber vorgelegt und dieser bestätigt die Kostenübernahme. Betriebsräte/-innen haben ein Recht auf Weiterbildung, das durch die Arbeitgeber finanziert werden muss. Es ist ratsam, sich regelmäßig fortzubilden, um den Herausforderungen der Transformation und einer schnelllebigen Zeit gut begegnen zu können.

Gibt es auch Seminare, die auf den Betrieb angepasst werden?

Wir bieten auch Inhouse-Seminare an, die speziell auf das Betriebsrats-Team zugeschnitten wird. Dazu gehören auch Strategie-Klausuren und mehr. Einfach anfragen! Wir bringen unser geballtes Wissen der IG Metall ein.

Und wie steht es mit den Vertrauensleuten und Aktiven?

Die IG Metall gibt gutes Geld für Weiterbildung aus. Wenn sich Vertrauensleute interessieren, sollten sie sich zuerst im Betrieb erkundigen, ob auch andere Kolleginnen und Kollegen Interesse haben und sich mit dem Betriebsrat dazu austauschen. Am besten sprechen die Kolleginnen und Kollegen dann die Ansprechperson der IG Metall im Betrieb an – oder schicken uns eine Mail an Bildung-gsberlindon't want spam(at)igmetall.de.

In Berlin gibt es für Beschäftigte insgesamt fünf Tage Bildungszeit in einem Jahr. Was ist damit?

Alle in Berlin beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben einen Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub. Wer sich in anerkannten Seminaren – wie denen von der IG Metall Berlin – beruflich oder politisch weiterbilden will, wird dafür von der Arbeit freigestellt.Der Arbeitgeber zahlt das Gehalt oder den Lohn für diese Zeit weiter. Bei Auszubildenden beschränkt sich der Anspruch auf politische Weiterbildung.Informationen zur Bildungszeit, wie sie beantragt wird und mehr findet Ihr hier:

Von: Andrea Weingart

Unsere Social Media Kanäle