03.12.2024 | Im Frühjahr 2025 verhandelt die IG Metall wieder über die Tarife im Kfz-Handwerk. Zuvor befragt die IG Metall die Beschäftigten in den Autohäusern und Werkstätten: Wie läuft es bei Dir im Betrieb? Und was sollen wir als IG Metall in der Kfz-Tarifrunde 2025 fordern?
Im März starten die Tarifverhandlungen im Kfz-Handwerk. Im Februar wollen die Tarifkommissionen und der Vorstand der IG Metall die Forderungen beschließen. Die Friedenspflicht endet am 31. März 2025.
Die Diskussionen um die Forderungen für die Kfz-Tarifrunde laufen demnächst an, in den Betrieben und auf Betriebsversammlungen tauschen sich die Beschäftigten bereits über konkrete Vorstellungen aus. Zusätzlich führt die IG Metall eine aktivierende Befragung für die Beschäftigten im Kfz-Handwerk durch. Trage auch Du dazu bei, ein möglichst vollständiges Bild der Situation in den Autohäusern und Werkstätten zu zeichnen, damit die Tarifforderung auch Deine Interessen berücksichtigt.
Wie ist die Lage in Deinem Betrieb?
Wie schätzt Du die Wirtschaftliche Lage in Eurem Betrieb ein? Verlassen derzeit vermehrt Kolleginnen und Kollegen Euren Betrieb – und warum? Sollten die Ausbildungsvergütungen stärker erhöht werden, um zukünftige Fachkräfte zu gewinnen? Und welches Thema sollte in der kommenden Tarifrunde die oberste Priorität haben – die Entgelterhöhung, die Absicherung des Arbeitsplatzes, die Arbeitszeit oder die Entlastung der Beschäftigten?
Erstmals fragt die IG Metall in einer Befragung im Kfz-Handwerk auch nach der Forderungshöhe: Wie viel Prozent Entgelterhöhung hältst Du für die anstehende Tarifbewegung im Kfz-Handwerk für gerechtfertigt?
"Innerhalb einer Woche lagen die ersten Antworten aus Berlin vor", berichtet Lars Buchholz, Gewerkschaftssekretär für das Handwerk. "Die Kolleginnen und Kollegen haben sofort reagiert. Eine hohe Beteiligung sichert uns ein realistisches Bild auf die betriebliche Situation bei der Forderungsdiskussion."
So kannst Du bei der Befragung mitmachen
Arbeitest Du im Kfz-Handwerk und willst bei der Befragung mitmachen? Wende Dich an Deine IG Metall vor Ort oder Deinen Betriebsrat.
Hier geht’s direkt zu Deiner Online-Befragung im Kfz-Handwerk in Deinem IG Metall-Bezirk:
Nordost (Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen)
Die Befragung läuft bis zum 16. Januar. Ende Januar informieren wir über die Ergebnisse.
Im Kfz-Handwerk arbeiten bundesweit 435.000 Beschäftigte. 91.000 von ihnen profitieren direkt von einem Tarifvertrag.