Tischlerhandwerk

Tarifabschluss für das Tischlerhandwerk in Berlin erreicht

05.12.2024 | Ab Januar gibt es mehr Geld im Tischlerhandwerk in Berlin. Im Januar steigt das Entgelt um 3,5 Prozent und ab Januar 2026 um weitere 2,5 Prozent. Auch die Auszubildenden erhalten mehr Geld. Die Besonderheit an diesem Tarifabschluss: Es wird eine Ausbildungsplatzumlage im Tischlerhandwerk in Berlin eingeführt.

Goodluz/panthermedia.net

In anderen Branchen fordert die IG Metall eine Ausbildungsplatzumlage, um die Ausbildung zu stärken. Im Tischlerhandwerk haben die Arbeitgeber, die in einer Innung organisiert sind, erkannt, dass dies der richtige Weg ist, um die Ausbildung zu sichern und zu stärken.

Die Auszubildenden im Tischlerhandwerk erhalten zweimal 35 Euro mehr im ersten Ausbildungsjahr, im zweiten Jahr zweimal 25 Euro und im dritten Ausbildungsjahr zweimal 20 Euro mehr. Die Erhöhung erfolgt künftig am 1. Januar eines jeden Jahres.

Die Einkommen steigen ab Januar 2025 um 3,5 Prozent von 16 auf 16,56 Euro und ab dem 1. Januar 2026 um weitere 2,5 Prozent auf 16,97 Euro.

„In der Verhandlung wurde deutlich, dass es in der Branche extreme Probleme gibt, die frisch Ausgebildeten zu halten“, berichtet Lars Buchholz, Gewerkschaftssekretär für das Handwerk in der IG Metall Berlin. „Die Einführung der Ausbildungsplatzumlage ist ein wichtiger Schritt, um die Ausbildung im Tischlerhandwerk zu sichern. Das könnte eine Vorbildfunktion auch für andere Branchen haben.“

Von: Lars Buchholz und Andrea Weingart

Unsere Social Media Kanäle