19.03.2025 | Die Aktivenkonferenz muss leider verschoben werden. Angesichts der herausfordernden Lage in der Berliner Industrie haben wir entschieden, die Konferenz auf den 19. bis 21. November zu verlegen. Diese Entscheidung ermöglicht es uns, unsere gesamten Kapazitäten auf die Sicherung von zahlreichen Arbeitsplätzen und Standorten zu konzentrieren. Weitere Informationen zur Anmeldung folgen.
Liebe Metallerinnen und Metaller,
die für den 10. und 11. April geplante Aktivenkonferenz muss leider verschoben werden. Angesichts der herausfordernden Lage in der Berliner Industrie haben wir entschieden, die Konferenz auf den 19. bis 21. November zu verlegen. Diese Entscheidung haben wir nach intensiver Beratung getroffen, um die Herausforderungen, vor denen wir aktuell stehen, noch besser anzugehen und unsere gesamten Kapazitäten auf die dringenden Anliegen unserer Mitglieder zu konzentrieren.
Die Berliner Industrie steht unter massivem Druck. Besonders die Situation beim Schienenfahrzeughersteller Stadler, wo die Zukunft von 1.700 Arbeitsplätzen auf dem Spiel steht, erfordert unsere volle Aufmerksamkeit und alle verfügbaren Ressourcen. Wir setzen aktuell sämtliche gewerkschaftlichen, rechtlichen und politischen Mittel ein, um den Standort langfristig zu sichern und Arbeitsplätze zu erhalten. Auch bei anderen Unternehmen wie FLUKE, Hella Aglaia und CARIAD wurden Verlagerungen und Arbeitsplatzabbau angekündigt – Entwicklungen, die nicht nur diese Betriebe, sondern auch die gesamte Region und die dort arbeitenden Menschen betreffen.
Trotz dieser herausfordernden Lage gibt es auch positive Neuigkeiten: Anstatt der ursprünglich geplanten zwei Tage wird die Aktivenkonferenz nun auf drei Tage erweitert. So können wir noch intensiver mit euch in den Austausch treten und gemeinsam an Lösungen arbeiten, um die Berliner Industrie zukunftsfähig zu gestalten.
Unser Ziel ist es, Aktive, Betriebsräte und Vertrauensleute aus unterschiedlichen Betrieben zu vernetzen, Ideen auszutauschen und Forderungen zu formulieren. Gemeinsam bündeln wir unsere Kräfte, um den Industriestandort Berlin langfristig zu sichern – denn noch immer gilt: "Wir machen unsere Zukunft selbst!"
Im November wollen wir uns außerdem gemeinsam mit euch auf die Betriebsratswahlen im kommenden Jahr einstimmen. Diese Wahlen sind entscheidend, um die betriebliche Mitbestimmung weiter zu stärken und die Stimme der Beschäftigten weiterhin stark in den Betrieben zu vertreten. Auf der Konferenz werden wir uns daher auch intensiv auf die strategische Ausrichtung für die Wahlen vorbereiten und konkrete Handlungsmöglichkeiten erarbeiten.
Bereitet euch auf eine außergewöhnliche Konferenz vor – mit spannenden Diskussionen, praxisorientierten Workshops und einem umfangreichen Programm, das euch Werkzeuge an die Hand gibt, um den Wandel aktiv mitzugestalten. Ihr werdet die Gelegenheit haben, euch mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Betrieben, Betriebsräten und Vertrauensleuten zu vernetzen und direkt Einfluss auf die Gestaltung der Berliner Industriepolitik zu nehmen.
Wir freuen uns auf euch!
Wir danken euch für euer Verständnis und eure Solidarität in dieser herausfordernden Zeit. Wir freuen uns darauf, euch im November zur Aktivenkonferenz begrüßen zu dürfen und gemeinsam die nächsten Schritte für die Zukunft der Berliner Industrie zu gehen.
Weitere Informationen zur Anmeldung folgen in Kürze.