Stadler

Verstehen, Darüber sprechen und Mehr werden – Stadler Tarifkommission trifft sich zum 3-tägigen Seminar im IG Metall Bildungszentrum am Pichelssee

14.02.2025 | Starke Argumente, klare Botschaften und ein gestärktes Team: Die Mitglieder der Tarifkommission von Stadler haben diese Woche in einem gemeinsamen Seminar Wege und Werkzeuge kennengelernt, um ihr Ziel, noch mehr Kolleg*innen für die Kampagne „Zurück in den Flächentarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie“ zu gewinnen und die Forderungen nach 5 % mehr Entgelt sowie der Einführung der 35-Stunden-Woche weiter voranzubringen. 

Die Stadler Tarifkommission tagt im IG Metall Bildungszentrum am Pichselssee - Foto: IGM

Über drei Tage hinweg nahmen die Mitglieder der Tarifkommission von Stadler an einem praxisorientierten Seminar im IG Metall Bildungszentrum am Pichelssee teil. Gemeinsam mit ihrer IG Metall erarbeiteten sie, wie sie ihre Botschaften gezielt vermitteln und Unterstützung im Betrieb mobilisieren können. Im Fokus stand neben direkter Ansprache auch grundlegendes Wissen zu industriellen Beziehungen in Deutschland. Was ist Sozialpartnerschaft, weshalb braucht es Tarifautonomie und wie kommt man überhaupt zu einem Tarifabschluss? 

All diese Fragen und natürlich ausreichend Raum für betriebliche Diskussion und Austausch stärken den Teamgeist und lassen den Erfahrungsschatz wachsen. Teilnehmerin Janine berichtet: „Wir haben unser Wissen miteinander geteilt und aktiviert.“ 

In den kommenden Wochen wird die Tarifkommission das Erlernte in die Praxis umsetzen, um weitere Kolleg*innen einzubinden. „Ich bin jetzt sehr motiviert, mit meinen Kolleginnen und Kollegen in die Ansprache zu gehen“, resümiert Teilnehmer Steffen. Neben persönlichen Gesprächen sind auch betriebliche Aktionen geplant. 

Mit neuen Impulsen und klaren Strategien gehen die Mitglieder der Tarifkommission nun zurück in den Betrieb, um sich noch gezielter für die Rückkehr in den Flächentarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie einzusetzen. 

 

Auf dem Weg zurück in den Flächentarifvertrag 

Vor 23 Jahren verzichtete die Belegschaft im Zuge einer Anschubfinanzierung auf 5 % Entgelt und eine Abweichung von der Arbeitszeit. Inzwischen ist Stadler ein modernes Werk mit vollen Auftragsbüchern und einer der größten Produktionsstandorte für Straßen-, Stadtbahnen und Metro-Fahrzeuge mit mehr als 1.700 Beschäftigten.  

Von: Annika Schwarze und Eileen Müller

Unsere Social Media Kanäle