01.11.2024 | Die zweite Warnstreikwoche startet am Montag mit einem erneuten Warnstreik im Mercedes-Benz Werk. Gleichzeitig werden die Beschäftigten in zwei Betrieben von Schindler und von Kone zum Warnstreik aufgerufen. In der Scheringstraße treffen sich die Beschäftigten von Pierburg und Bosch Sicherheitssysteme zum Warnstreik.
In der ersten Warnstreikwoche waren in Berlin rund 3000 Beschäftigte aus 19 Betrieben im Warnstreik. Die dritte Tarifverhandlung in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie findet am 5. November für das Tarifgebiet Berlin-Brandenburg in Berlin statt.
„Während das Statistische Bundesamt gemeldet hat, dass die deutsche Wirtschaft sich erholt, klagen und jammern die Arbeitgeber auf höchstem Niveau weiter und verunsichern damit nur die Investoren und die Beschäftigten“, sagte Jan Otto, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Berlin. „Wir verlangen für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie nicht mehr als ihren verdienten Anteil an den Gewinnen.“
Warnstreiks am Montag, 4. November in Berlin:
Bitte Sperrfrist für die Veröffentlichung der Betriebsnamen beachten:
Montag, 4. November 2024, 0.01 Uhr
9.00 bis 12.00 Uhr Warnstreik bei Mercedes-Benz Werk in Berlin-Marienfelde
Mercedes-Benz Werk, Daimlerstraße 143, 12277 Berlin, Tor 1/ Tor 2
9.00 bis 12.00 Uhr Warnstreik bei Schindler AG und Schindler Aufzüge und Fahrtreppen
Ort: Mercedes-Benz Werk, Daimlerstraße 143, 12277 Berlin, Tor 1/ Tor 2
9.00 bis 12.00 Uhr Warnstreik bei Kone
Ort: Mercedes-Benz Werk, Daimlerstraße 143, 12277 Berlin, Tor 1/ Tor 2
10.00 bis 12.00 Uhr Warnstreik bei Pierburg und Bosch Sicherheitssysteme
Ort: Scheringstraße 2, 13355 Berlin
Die IG Metall fordert für die rund 100.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg sieben Prozent mehr Entgelt und eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütungen um 170 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Zudem will sie eine soziale Komponente für untere Einkommensgruppen erreichen und die Wahlmöglichkeiten Zeit statt Geld (T-ZUG-Tage) weiterentwickeln.
Auf unserer Internetseite www.igmetall-berlin.de berichten wir tagesaktuell von den Warnstreiks.
Fotos für die Berichterstattung können angefragt werden.
Für Rückfragen: Andrea Weingart, 0177 59 63 859