Alle Meldungen / Meldungsarchiv

Klaus Abel übernimmt eine neue Aufgabe

„Transformation muss mit sozialen Fortschritten einhergehen“

29.11.2018 | Klaus Abel hat die Arbeit der IG Metall Berlin 16 Jahre mitgeprägt. Nun wechselt er zum Vorstand und widmet sich in einem neuen Team der Frage: Wie muss sich die IG Metall weiterentwickeln und verändern, um die Transformation im Sinne der Beschäftigten mitzugestalten? Im Interview erzählt er, welche Erfahrungen er aus Berlin mitnimmt, was er von seiner Nachfolgerin hält und was er vermissen wird.

Mitgliederversammlung am 28. November 2018

Das Beste kommt zum Schluß

28.11.2018 | Bei der letzten Mitgliederversammlung des Jahres wurden die Gäste traditionsgemäß mit einem Gläschen Sekt begrüßt. Die Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit hatte den Alwin-Brandes-Saal im IG Metall-Haus stimmungsvoll dekoriert. Nach der Begrüßung durch Ulla Müller, der Ersten Vorsitzenden des Senioren-Arbeitskreises, kam ein besonderer Gast zu Wort: Frau Renate Raber, eine Märchenerzählerin.

17. Potsdamer Arbeitsrechtstage der IG Metall Berlin

Starke Belegschaften stärken das Recht der Beschäftigten

28.11.2018 | Drei Tage, 26 Kolleginnen und Kollegen aus 16 Berliner Betrieben und jede Menge renommierte Juristen und Juristinnen. Sie diskutierten über Themen, die Beschäftigten am Herzen liegen. Am Ende waren sich alle einig. Um die Rechte der Beschäftigten zu stärken, braucht es starke und gut organisierte Belegschaften. Und das Wissen um das Recht hilft auch.

Stefanie Schwalbe übernimmt

Ab in den Süden – Angelika Ray geht in den Ruhestand

27.11.2018 | Nach über 33 Jahren bei der IG Metall Berlin geht Angelika Ray zum 30. November in den Ruhestand. Drei Jahrzehnte hat sie Veränderungen und Arbeitsabläufe in der Geschäftsstelle Berlin mitgestaltet, überwiegend im Büro der Geschäftsführung. Nun fängt ein neuer Lebensabschnitt an. Ihre Arbeit übernimmt Stefanie Schwalbe.

IG Metall-Arbeitskreis Arbeitslosigkeit

Frühstück für erwerbslose Menschen in Berlin

22.11.2018 | Der Arbeitskreis Arbeitslosigkeit der IG Metall hat am 22. November 2018 ein Frühstück für erwerbslose Menschen veranstaltet. Neben Brot, Brötchen, Wurst, Käse und Kaffee gab es auch jede Menge Informationen und spannende Diskussionen.

Berlin „Industrie in der Stadt“

Hochschulen und Start-ups schaffen Potenzial für industrielle Entwicklung

21.11.2018 | Die Stärken des Standorts Berlin bieten gute Voraussetzungen für industrielle Wertschöpfung und damit gut bezahlte, interessante Arbeitsplätze. Digitalisierung könnte dazu beitragen und den Trend zur Industrie in der Stadt stärken. Diesen Schluss zog ein hochrangiges Podium aus der Studie „Industrie in der Stadt“, die von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert wurde. Auf dem Podium sprach auch Jörg Hofmann, der Erste Vorsitzende der IG Metall.

Die Delegiertenversammlung beschließt:

Birgit Dietze ist die neue Erste Bevollmächtigte der IG Metall Berlin

20.11.2018 | Ab 1. Januar 2019 steht mit Birgit Dietze erstmals eine Frau an der Spitze der IG Metall Berlin. Die Delegiertenversammlung wählte sie am frühen Abend mit 97 von 102 Stimmen zur Nachfolgerin von Klaus Abel.

Die Delegiertenversammlung beschließt:

Birgit Dietze ist die neue Erste Bevollmächtigte der IG Metall Berlin

20.11.2018 | Ab 1. Januar 2019 steht mit Birgit Dietze erstmals eine Frau an der Spitze der IG Metall Berlin. Die Delegiertenversammlung wählte sie am Nachmittag mit 97 von 102 Stimmen zur Nachfolgerin von Klaus Abel.

Delegiertenversammlung, 20.11.2018

Birgit Dietze als Nachfolgerin für Klaus Abel nominiert

16.11.2018 | Der Erste Bevollmächtigte der IG Metall, Klaus Abel, scheidet zum 31. Dezember 2018 aus seinem Amt. Als seine Nachfolgerin hat der Ortsvorstand Birgit Dietze vorgeschlagen. Am 20. November 2018 entscheidet darüber die Delegiertenversammlung.

Einladung zur Delegiertenversammlung, 20.11.2018, 16 -18 Uhr

Birgit Dietze als Nachfolgerin von Klaus Abel nominiert

15.11.2018 | Der Erste Bevollmächtigte der IG Metall, Klaus Abel, scheidet zum 31.12. 2018 aus seinem Amt. Als seine Nachfolgerin hat der Ortsvorstand Birgit Dietze vorgeschlagen. Am 20. November 2018 entscheidet darüber die Delegiertenversammlung. Weitere Bewerberinnen oder Bewerber gibt es nicht. Die Presse ist herzlich eingeladen.

Mitgliedertreffen am 13. November 2018

Besuch des deutsch-russischen Museums

14.11.2018 | Auf dem ehemaligen Gelände der Sowjetarmee in Karlshorst wurde nach Abzug der Streitkräfte aus dem sowjetischen Militärmuseum 1999 das deutsch-russische Museum. Die Kapitulation der deutschen Wehrmacht am 8. Mai 1945 wurde in diesem Gebäude unterzeichnet.

Metall-Elektroindustrie/Tarife

IG Metall-Umfrage: Zusätzliche freie Tage stehen hoch im Kurs

12.11.2018 | Zeit oder Geld? Beschäftigte in tarifgebundenen Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie können neuerdings wählen und entscheiden sich meist für mehr freie Zeit. Acht zusätzliche freie Tage bietet der Tarifvertrag vom Frühjahr 2018 für Beschäftigte, die Kinder erziehen, Angehörige pflegen oder langjährig in Schicht arbeiten. Sie können dafür einen Teil des neuen tariflichen Zusatzgeldes einsetzen.

Jubilare in der IG Metall

Ehrung 2018: Im Ring für Solidarität und Miteinander

12.11.2018 | Manche von ihnen organisierten bereits kurz nach Kriegsende den gewerkschaftlichen Neuanfang, andere sind heute 65 und bereits 50 Jahre in der IG Metall. Insgesamt ehrte die IG Metall 1.435 Jubilare an diesem 11. November. Und mit ihnen ihr Bekenntnis zu Solidarität.

Aktionstag für Tarifverträge und Investitionen in die Zukunft

Knorr-Bremse – So geht bereichern heute

10.11.2018 | Am 10. November 2018 haben rund 150 Beschäftigte unterschiedlicher KB-Unternehmen für ihre Standorte und Arbeitsplätze demonstriert. Sie fordern Investitionen in die Standorte, Tarifverträge für die Beschäftigten und eine faire Beteiligung an den Gewinnen des Börsengangs. Eigentümer und Vorstand zeigen sich wie immer knausrig. Nur sie selbst greifen kräftig zu.

Geschichte der Arbeiterbewegung

Aufbegehren – IG Metall würdigte 100. Jahrestag der Novemberrevolution in Deutschland

09.11.2018 | Die IG Metall hat am 9. November den 100. Jahrestag der Novemberrevolution in Deutschland mit einem Festakt in Berlin gewürdigt. Unter dem Titel "Aufbegehren" erinnerten Gewerkschafter und Gewerkschafterinnen im IG Metall-Haus an der Alten Jakobstraße an das Wirken von Kolleginnen und Kollegen in jener Zeit.

Aktionstag der Beschäftigten in Frankfurt

Knorr-Bremse muss endlich sozial werden

08.11.2018 | Beschäftigte aus den drei Berliner Knorr-Bremse-Standorten werden am 10. November 2018 zusammen mit KB-Beschäftigten aus anderen Regionen gegen den Abbau von Arbeitsplätzen, für Tarifbindung und für eine Gewinnbeteiligung aus dem erfolgten Börsengang demonstrieren.

Aktionstag der Beschäftigten in Frankfurt

Knorr-Bremse muss endlich sozial werden

07.11.2018 | Beschäftigte aller drei Berliner Knorr-Bremse-Standorte werden am 10. November 2018 zusammen mit Beschäftigten anderer KB-Standorte gegen den Abbau von Arbeitsplätzen, für Tarifbindung und für eine Gewinnbeteiligung aus dem erfolgten Börsengang demonstrieren.

Der Ortsjugendausschuss Berlin hat ein neues Leitungskomitee!

OJA: Streiten, streiken, Spaß haben

02.11.2018 | Zwei Jahre war das Leitungskomitee des Berliner Ortsjugendausschusses (OJA) im Amt. Im Oktober endete die Legislaturperiode. Deshalb wählten seine Mitglieder ein neues, fünfköpfiges Leitungskomitee. Das hat sich viel vorgenommen, der Spaß soll ebenfalls nicht zu kurz kommen.

Unsere Social Media Kanäle