Rechtstipp

Weiterbildung in Zeiten der Digitalisierung

29.06.2018 | Durch Digitalisierung und die damit verbundenen neuen Arbeitsmethoden der Arbeitswelt 4.0 verändern sich zunehmend auch die Anforderungen an die Beschäftigten. Was aber heißt das für die Weiterbildung? Das Problem: Die Rechtslage ist in vielen Aspekten strittig. Allerdings können Betriebsrätinnen und Betriebsräte viel Druck erzeugen.

Beschäftigte erfahren viel Solidarität

Neue Halberg Guss: Beschäftigte starten Online-Petition

29.06.2018 | Seit 14. Juni 2018 streiken die Kolleginnen und Kollegen der Halberg Guss in Leipzig und Saarbrücken gegen die drohende Schließung ihrer Werke. Sie sind zum Spielball von VW und der Prevent-Gruppe geworden. Doch sie erfahren Solidarität aus allen Teilen der Republik. Nun haben die Kolleginnen und Kollegen eine Online-Petition gestartet.

Tipps für Auslerner

Nach der Ausbildung: Das sollte man wissen

27.06.2018 | Nach der Ausbildung, stehen junge Menschen vor dem nächsten Schritt. Die Übergangsphase ist eine spannende, aber für manche auch unruhige Zeit, gerade wenn Auszubildende vielleicht nicht übernommen werden. Andere fragen sich, ob sie im Unternehmen bleiben oder studieren sollen. Wichtig ist, dass man Antworten auf all die Fragen erhält. Die IG Metall beantwortet die wichtigsten Fragen.

Neue Halberg Guss in Leipzig

Provokationen auch am Montag - der Streik steht weiter

26.06.2018 | Seit zwei Wochen streiken die Beschäftigten bei Neue Halberg Guss in Leipzig. Am Montag schlugen die Wellen hoch am Tor der Gießerei. Mehrere Lkw standen an der Straße, um Teile abzuholen. Der Arbeitgeber drohte, den Streik der Halberg-Beschäftigten von der Polizei abräumen zu lassen. Die Antwort der Kolleginnen und Kollegen: Sie demonstrierten vor dem Tor. Das interessiert die Medien. Und bei Opel und VW werden sie nervös.

VKL-Versammlung am 25. Juni 2018

Grillfest im Innenhof des IG Metall Hauses

25.06.2018 | Einmal im Jahr gestalten die Verrauenskörperleiter ihre Versammlung als Sommerfest. Diesmal wurde wieder im Hof des IG Metall-Hauses der Grill aufgebaut.

Transformation „Wir wollen Teil der Zukunft sein“

OSRAM: Nicht ohne Brücken für Beschäftigte

22.06.2018 | OSRAM steckt in der Transformation. Während in der Produktion Jobs wegfallen, entstehen in den Zukunftsbereichen neue. Für Betriebsrat und IG Metall ist jedoch klar: Es muss Qualifizierungsbrücken geben, damit möglichst viele in den neuen Bereichen unterkommen.

WerberInnen-Konferenz Komm an Bord 3.0

Mitglieder gewinnen - Frische Ideen von der Küste

22.06.2018 | Junge Mitglieder zu gewinnen ist für die IG Metall von immenser Bedeutung, will sie auch in Zukunft ihre Gestaltungsmacht erhalten und ausbauen. Wie das heute gelingen kann, welche neuen Ansätze es gibt, darüber diskutierten Metaller und Metallerinnen auf der WerberInnen-Konferenz Ende Mai in Hamburg.

Mitgliedertreffen am 21. Juni 2018

Fahrt nach Bad Belzig

21.06.2018 | Die IG Metall-Senioren fuhren mit der Regionalbahn nach Bad Belzig im Hohen Fläming, um die Burg Eisenhardt und eine Whisky-Brennerei zu besichtigen.

Berlin - Proteste und Warnstreik zeigen Wirkung

IAV: Verhandlungsmarathon bringt Tarifergebnis

21.06.2018 | Nach 14 Verhandlungsstunden haben IAV und IG Metall am 20. Juni ein Tarifergebnis erzielt. „Es gibt mehr Geld für die Beschäftigten von IAV und beide Seiten wollen das Entgelt-System weiterentwickeln. Ein Zweiklassen-Entgelt-System, wie es der IAV-Vorstand wollte, wird es nicht geben. Dafür mehr Rechte für den Betriebsrat“, erklärt Klaus Abel, erster Bevollmächtigter der IG Metall Berlin.

Proteste und Warnstreik zeigen Wirkung

IAV: Verhandlungsmarathon bringt gutes Tarifergebnis

20.06.2018 | Nach 14 Verhandlungsstunden haben IAV und IG Metall am 20. Juni in Berlin ein Tarifergebnis erzielt. Es gibt mehr Geld für die Beschäftigten von IAV und beide Seiten wollen das Entgelt-System weiterentwickeln. Ein Zweiklassen-Entgelt-System, wie es der IAV-Vorstand wollte, wird es nicht geben. Dafür mehr Rechte für den Betriebsrat.

Roadshow bei Mobility

Siemens: IG Metall und Betriebsräte informieren Beschäftigte

20.06.2018 | Am Morgen des 20.6. steht der IG Metall-Truck vor Siemens Mobility in Treptow. Bis zum Mittag nehmen rund 100 Kolleginnen und Kollegen das Angebot wahr und informieren sich über mögliche Folgen für ihren Arbeitsplatz, wenn Siemens und Alstom wie angekündigt ab 1.1.2019 zusammengehen.

Masterplan Industriestadt Berlin 2018 - 2021

Innovationen, Wachstum, Arbeitsplätze – das ist der Plan

19.06.2018 | Eine leistungsfähige Industrie ist für Berlin extrem wichtig. Damit diese prosperieren kann, braucht es eine funktionierende Verwaltung, freie Flächen, schnelles Internet. Ein koordiniertes Vorgehen wäre auch nicht verkehrt. Dafür hat Wirtschaftssenatorin Ramona Pop am 18. Juni 2018 zusammen mit dem Netzwerk Industriepolitik einen Masterplan Industriestadt Berlin 2018 – 2021 verabschiedet. Er trägt auch die Handschrift von DGB und IG Metall.

Roadshow 20. Juni 2018

Siemens Mobility: Betriebsräte und IG Metall beantworten Fragen

18.06.2018 | Alstom und Siemens Mobility schließen sich Schritt für Schritt zusammen. Und mit jedem Schritt, entstehen Fragen, auf die Beschäftigte Antworten haben wollen. Am 20.6.2018 veranstaltet die IG Metall deshalb eine Roadshow und fährt mit dem IG Metall-Truck die beiden Berliner Standorte in Treptow und Spandau an. An Bord beantworten Betriebsräte und IG Metall Berlin ihre Fragen.

Neue Halberg Guss

Unbefristeter Streik in Leipzig: Beschäftigte der Neuen Halberg Guss kämpfen um ihre Existenz

14.06.2018 | Metaller und Metallerinnen der Neuen Halberg Guss in Leipzig stehen seit Donnerstagmorgen, 6 Uhr im unbefristeten Streik. In einer Urabstimmung hatten sich zuvor Früh-, Spät- und Nachtschicht mit 98,37 Prozent für einen Arbeitskampf entschieden.

Jetzt bewerben: Wissen worauf es ankommt

Prüfungen: Als Ehrenamtliche für faire Abläufe sorgen

14.06.2018 | Prüfungen sind wichtig. Sie prägen das Leben vieler junger Menschen. Umso wichtiger ist es, dass sie fair und menschlich ablaufen. Dafür sorgen können auch Betriebsräte und Betriebsrätinnen oder Vertrauensleute. Dafür müssen sich als Beisitzer für die Prüfungsausschüsse bewerben. Das können Metallerinnen und Metaller über die IG Metall tun.

Faire Löhne für ALBA-Beschäftigte!

ALBA gewinnt, die Beschäftigten punkten

13.06.2018 | Wer eine Basketballmannschaft sponsert, der sollte seine Beschäftigten auch fair bezahlen. Das jedenfalls sagten viele Besucherinnen und Besucher des gestrigen vierten Playoff-Spiels, als sie das Flugblatt der Beschäftigten gelesen hatten. Die hatten vor der Basketballhalle für faire Löhne bei ALBA protestiert. Und dann kam auch noch ALBA-Geschäftsführer Henning Polster vorbei.

Was bedeuten Eckpunktepapier und Zukunftsfonds für Berlin?

Siemens: Betriebsratsvorsitzende diskutieren die Zukunft der Berliner Standorte

13.06.2018 | Ende Mai trafen sich die Betriebsratsvorsitzenden der Berliner Standorte und diskutierten mit der Zweiten Bevollmächtigten der IG Metall Berlin unter anderem was Eckpunktepapier und Zukunftsfonds für die Berliner Beschäftigten in der Power & Drive-Sparte bedeuten.

Delegiertenversammlung

Ruhe war gestern

13.06.2018 | Politische Gewissheiten schwinden, Unwägbarkeiten nehmen zu. Vor diesem Hintergrund diskutierten Metaller und Metallerinnen auf der Delegiertenversammlung am 12. Juni 2018 über die Zukunft der Altersversorgung, über Transformation und AnKER-Zentren. Bei allem Getöse: Beschäftigte, Betriebsräte und IG Metall haben einiges bewegt.

Punkte für Alba Berlin, mehr Lohn für Alba-Beschäftigte

Beschäftigte protestieren vor 4. Playoff-Spiel

12.06.2018 | Nach ihrem erfolgreichen Warnstreik Ende Mai protestieren die Beschäftigten der Alba Metall Nord GmbH weiterhin gegen ihre schlechten Arbeitsbedingungen. Am 13.6.2018 ab 18.30 Uhr werden sie Besucherinnen und Besucher des 4. Playoff-Spiels um die deutsche Basketball-Meisterschaft zwischen Alba Berlin und Bayern München am Spielort vor der Mercedes-Benz-Arena in der Hedwig-Wachenheim-Straße/ Ecke Hotel Holiday Inn hierüber informieren.

Unsere Social Media Kanäle