Veranstaltung mit IG Metall-Vorstand Wolfgang Lemb am 6. März 2019

Chancen grenzüberschreitender Solidarität?

28.02.2019 | Wieder werden Betriebe geschlossen und Entlassungen angedroht, weil Vorstände von Unternehmen Verlagerungen nach Osteuropa oder nach Asien anordnen. Was aber tun? Für eine Diskussion hat der Arbeitskreis Internationalismus das geschäftsführende Mitglied des IG Metall Vorstands Wolfgang Lemb eingeladen. Die Veranstaltung findet am 6. März, um 18 Uhr im IG Metall-Haus statt.

Solidarität wächst und wächst

Infinera: "Von Vorgehensweise der Geschäftsführung schockiert"

28.02.2019 | Nachdem sich die Münchner Infinera-Beschäftigten mit ihren Kolleginnen und Kollegen solidarisiert haben, unterstützt auch der Münchner Betriebsrat von Nokia die Berliner. Von deren Widerstand sind sie begeistert – aber nicht nur sie.

Mitgliederversammlung am 27. Februar 2019

Thema: Humanes Sterben

27.02.2019 | Der Senioren-Arbeitskreis hatte sich dieses Tabuthema beim letzten Seminar ausgewählt. Eingeladen dazu wurde Herr Wolfgang Mahnfitz von der DGHS (Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e.V.). Er stellte seinen Verein vor, der kein Sterbehilfe-Verein ist sondern das Motto hat „Humanes Leben – Humanes Sterben“, wobei der freie Wille entscheidend ist.

Foto-Aktion: 35 im Osten wie im Westen

Siemens Healthineers: Eine Arbeitszeit für alle

27.02.2019 | Den Beschluss fällten die 35 Beschäftigten von Siemens Healthcare in Berlin-Adlershof fast einstimmig. Dann schossen sie das Foto und sind nun Teil der Foto-Aktion „35 im Osten wie im Westen“ des Bezirks. Seit knapp zwei Jahren gehören die Beschäftigten zum Siemens-Konzern und haben einen Betriebsrat gegründet.

Zuspruch von allen Seiten

Infinera: Münchner Standort solidarisiert sich mit den Berliner Beschäftigten

26.02.2019 | Neben Infinera-Berlin gibt es auch noch den Standort München, an dem rund 250 Entwicklerinnen und Softwareexperten Produkte entwickeln. Auf der heutigen Betriebsversammlung erklärten sich viele Kolleginnen und Kollegen mit ihren Berlin Kolleginnen und Kollegen solidarisch. Chapeau.

Neujahrsempfang statt Weihnachtsfeier

Migrationsausschuss – Vielfalt ist Trumpf

25.02.2019 | Traditionell veranstalten die Mitglieder des Migrationsausschusses der IG Metall Berlin im Dezember eine Weihnachtsfeier. Im letzten funktionierte das nicht. Kurzerhand wurde aus der Weihnachtsfeier ein Neujahrsempfang. Auch am 15. Februar 2019 blieb Zeit für gutes Essen, vielfältige Getränke und den Ausblick in dieses Jahr, das im Zeichen der von Bundesmigrationskonferenz und Gewerkschaftstag steht.

Unternehmerseite erklärt Gespräche für gescheitert

Infinera: Arbeitgeber will nicht mehr verhandeln, das Wirtschaftsministerium dafür mehr wissen

21.02.2019 | Der Verhandlungsführer der US-amerikanischen Infinera-Eigner, Rechtsanwalt Burkard Göpfert, hat die Gespräche zwischen Betriebsrat, IG Metall und Infinera gestern für gescheitert erklärt. Konstruktiv ist das nicht. Konstruktiver lief es dafür im Deutschen Bundestag.

Unternehmerseite erklärt Gespräche für gescheitert:

Infinera: Arbeitgeber wollen nicht mehr verhandeln

21.02.2019 | Der Verhandlungsführer der US-amerikanischen Infinera-Eigner, Rechtsanwalt Burkard Göpfert, hat die Gespräche zwischen Betriebsrat, IG Metall und Infinera gestern für gescheitert erklärt. Konstruktiv ist das nicht.

Delegiertenversammlung

Nun stehen die Berliner Delegierten für den Gewerkschaftstag fest

20.02.2019 | Die Delegiertenversammlung der IG Metall Berlin stellte gestern erste Weichen für den Gewerkschaftstag im Herbst. Die Anwesenden wählten die sieben Delegierten und sieben Ersatzdelegierten. Diese werden auf dem Gewerkschaftstag Positionen und Anträge der IG Metall Berlin vertreten.

Arbeitnehmer verhandeln mit Geschäftsleitung

Infinera: Bundestag diskutiert Schließungspläne

20.02.2019 | Der Druck auf die Infinera-Geschäftsleitung nimmt zu. So wird der Wirtschaftsausschuss des Bundestages die Pläne, das Berliner High-Tech-Werk zu schließen, heute kritisch erörtern. Es wird auch darum gehen, ob das Wirtschaftsministerium eine sogenannte Investitionsprüfung vorgenommen hat oder ob diese noch erfolgen muss.

Metallhandwerk

Tarifabschluss im Metallhandwerk besiegelt

19.02.2019 | Auch schon wieder ein paar Tage her und immer noch aktuell: Bis zum 28. Januar hatten die Arbeitgeber Bedenkzeit, dem Tarifabschluss im Handwerk vom Dezember zuzustimmen. Seit Ende Januar ist es amtlich: Die Einkommen für Metallhandwerker in Berlin und Brandenburg steigen in zwei Stufen um 6 Prozent. Rückwirkend ab 1. Januar um 3,2 Prozent und ein Jahr später um weitere 2,8 Prozent. Zusätzlich werden die Altgesellen um 15 Prozent angehoben.

Angleichung der Arbeitszeit Ost

Gesamtbetriebsrat BMW: Gleiche Arbeitszeitregelung für alle BMW-Beschäftigten

18.02.2019 | „35 Stunden reichen“ – Für eine gerechte Bezahlung in Ost- und Westdeutschland: Mit einer Informationsveranstaltung im BMW Werk Leipzig machten die IG Metall Betriebsräte sowie der Gesamtbetriebsrat der BMW AG auf ihr und unser Anliegen aufmerksam. Denn es ist schon lang an der Zeit für einheitliche Entgelte in Deutschland.

Investoren-Geflüster um Bain Capital und Carlyle Group

Osram: Investoren müssen Standorte und Arbeitsplätze entwickeln wollen

17.02.2019 | Mit einer Ad-hoc-Meldung verunsicherte der Osram-Vorstand seine Beschäftigten. Demnach verhandelt Osram mit zwei US-amerikanischen Investmentgesellschaften über eine Übernahme. Noch ist darüber wenig bekannt. Der Konzern- und Gesamtbetriebsrat machte aber schon einmal deutlich, um was es bei den Gesprächen vor allem auch gehen muss.

Autokorso – RBB und Berliner Morgenpost berichten

Infinera: Zwillinge kämpfen für ihren Arbeitsplatz

12.02.2019 | Mit knapp 170 Autos haben die Beschäftigten gestern in Berlin und vor der US-Botschaft für Ihr Werk und Ihre Arbeitsplätze demonstriert. Mit dabei auch Reporter von RBB und Berliner Morgenpost. Sie erzählen eine besondere Geschichte, die der Zwillinge Andreas und Christian Bergel, die beide bei Infinera arbeiten und aktiv für Ihre Arbeitsplätze streiten.

Mitgliedertreffen am 10. Februar 2019

Geisterstunde im Theater im Palais

11.02.2019 | Das Theater im Palais am Festungsgraben gab ein letztes Mal das Stück „DAS SCHLOSS, ein Gespenst packt aus“. Der Senioren-Arbeitskreis hatte diese Vorstellung erst möglich gemacht, wie die Intendantin zur Begrüßung betonte.

Autokorso parkt vor der US-Botschaft

Infinera: Sehr viel Kraft und Zuversicht

11.02.2019 | Mit einem Autokorso aus knapp 170 Fahrzeugen setzten die Beschäftigten von Infinera ein kämpferisches Zeichen in Richtung Arbeitgeber. Der will Patente abzocken. Deutsche Datensicherheit und Beschäftigte sind den Eigentümern aus Kalifornien egal. Vor der US-Botschaft gab es dann noch eine Botschaft – für Werk, für Solidarität und gegen Mauern.

11.2., 7.30 Uhr - Montag ist Autokorsotag

Infinera: Beschäftigte steuern Autokorso Richtung US-Botschaft

08.02.2019 | Der Protest der Beschäftigten gegen das unsägliche Geschäftsgebaren des Infinera-Eigentümers nimmt Fahrt auf. Am Montagmorgen starten die Beschäftigten einen Autokorso und legen auch bei der US-Botschaft einen Zwischenstopp samt Kundgebung ein. Wer mitfahren will, Treffpunkt ist das Infinera-Werk am Siemensdamm 62, Montag, der 11.2., 7.30 Uhr.

Beschäftigte setzen Zeichen, Montag, 11.02.19, 7:30 – 10:00 Uhr

Infinera: Autokorso und Kundgebung vor US-Botschaft

08.02.2019 | Die Beschäftigten von Infinera protestieren am Montag mittels Autokorso für ihr Werk und ihre Arbeitsplätze. An der US-Botschaft halten sie kurze Kundgebung ab. Treffpunkt: Siemensdamm/Nikolaus-Groß-Weg, 7:30 Uhr.

Infinera

Sicherheitsrelevantes Wissen muss man schützen!

06.02.2019 | Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Dienstag Sicherheitsbedenken für die Beteiligung von Huawei an der 5G-Ausschreibung in Japan geäußert. Zuhause sieht die Bundesregierung jedoch derzeit zu, wenn Zukunftswissen verschwindet. Infinera in Berlin fertigt benötigte Systemlösungen für 5G-Datenautobahnen – doch das Unternehmen soll bald geschlossen werden. Die IG Metall Berlin fordert die Bundeskanzlerin daher auf, sich für den Infinera-Standort in Berlin einzusetzen.

Regierender Bürgermeister besucht Gillette

Innovationen in Berlin sichern Beschäftigung

06.02.2019 | Ende September schlossen IG Metall und Gillette einen neuen Tarifvertrag, der einen Kündigungsschutz bis Juni 2022 und Investitionen in das Berliner Werk vorsieht. Am 4.Februar 2019 hat Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller das Gillette-Werk in Tempelhof besucht. Mit dabei auch die Erste Bevollmächtigte der IG Metall Berlin, Birgit Dietze.

Erster Verhandlungstag nach Schließungsverkündung:

Starke Demo und viel Unterstützung bei Verhandlungsauftakt von Infinera

01.02.2019 | Der Spandauer Bezirksbürgermeister, zwei Bundestagsabgeordnete der Linken, Kolleginnen und Kollegen aus anderen Berliner Metall-Unternehmen und jede Menge Beschäftigte standen am ersten Verhandlungstag vor dem Infinera-Standort und machten ihrem Unmut über den dreisten Schließungsbeschluss der us-amerikanischen Eigentümer Luft.

Unsere Social Media Kanäle