Alle Meldungen / Meldungsarchiv

G-Elit

Werkzeughersteller Gühring will Berliner Tochterwerk schließen – IG Metall fordert Standorterhalt von G-Elit

31.03.2025 | Der Werkzeughersteller Gühring hat unerwartet die Schließung eines Werks seiner Berliner Tochter G-Elit angekündigt. Die IG Metall lehnt die Schließungspläne entschieden ab und fordert Verhandlungen über den Standorterhalt.

Pressemitteilung vom 31. März 2025

Werkzeughersteller Gühring will Tochterwerk in Reinickendorf schließen - IG Metall fordert Standorterhalt der Produktion von G-Elit in Berlin

31.03.2025 | Am 27. Februar 2025 hat das zentrale Management der Gühring-Gruppe aus dem schwäbischen Albstadt der Berliner Belegschaft von G-Elit den Schließungsbeschluss für den Betriebsteil in der Lübarser Straße verkündet. Hier werden hochspezialisierte Hartmetallwerkzeuge für den Weltmarkt gefertigt. Das Werk soll nach den Plänen des Arbeitgebers zum 31. Dezember 2025 geschlossen werden.

Pressemitteilung vom 31. März 2025

Kfz-Handwerk: Anlaufschwierigkeiten bei den Arbeitgebern

31.03.2025 | SPERRFRIST: 1. April 2025, 5.00 Uhr - Erster gemeinsamer Warnstreik am 1. April, 11.00 bis 13.00 Uhr, bei Iveco Nordost und MAN Truck and Bus, Nonnendammallee 23, 13599 Berlin In der ersten Verhandlungsrunde in der Tarifauseinandersetzung im Kfz-Handwerk gab es kein Angebot der Arbeitgeber.

Mitgliedertreffen am 30. März 2025

Besuch hinter den Kulissen des BE

30.03.2025 | Wir besuchten das Berliner Ensemble, beziehungsweise seine Spielstätte, das Theater am Schiffbauerdamm. Am 19. November 1892 wurde es als „Neues Theater am Schiffbauerdamm“ eröffnet. Berthold Brecht gründete 1949 das Berliner Ensemble, das als eine der führenden deutschsprachigen Bühnen gilt.

Stadler

Stadler-Beschäftigte stärken ihrer Verhandlungskommission mit lautstarker Aktion den Rücken

28.03.2025 | Begleitend zur vierten Verhandlungsrunde um einen Zukunftstarifvertrag für Stadler in Pankow demonstrierten rund 400 Beschäftigte bei einer lautstarken Aktion, dass sie fest zu ihrer Forderung nach einer Standort- und Beschäftigungssicherung stehen.

PARLAMENT DER ARBEIT

Delegierte blicken gemeinsam auf die Lage der Berliner Industrie

28.03.2025 | Die Delegierten der IG Metall Berlin trafen sich am 27. März zur ersten Delegiertenversammlung des Jahres im ungewöhnlichen Format: Aufgrund des BVG-Streiks fand die Versammlung online statt. Dabei wurde die aktuelle Lage der Berliner Industrie diskutiert.

Hasse & Wrede

Trotz Rekordumsatz: Knorr-Bremse kündigt Schließung von Hasse & Wrede in Berlin an

27.03.2025 | Bei Hasse & Wrede produzieren rund 160 Beschäftigte Schwingungsdämpfer für Lkw. Trotz der hohen Profitabilität des Berliner Werks hat der Mutterkonzern Knorr-Bremse nun angekündigt, die Produktion nach Tschechien zu verlagern. Die IG Metall Berlin stellt sich entschieden gegen diese Entscheidung.

Pressemitteilung vom 27. März 2025

IG Metall fordert Standorterhalt von Hasse & Wrede in Berlin-Marzahn – Tochterunternehmen von Knorr-Bremse

27.03.2025 | Bei Hasse & Wrede produzieren rund 160 Beschäftigte Schwingungsdämpfer für LKWs. Der Mutterkonzern Knorr-Bremse hat jetzt beschlossen, die Produktion mit rund 110 Arbeitsplätzen in Berlin zu schließen und nach Tschechien zu verlagern. Und das, obwohl das Werk in Berlin extrem profitabel arbeitet.

Hella Aglaia

Verhandlungsbegleitende Aktion bei HELLA Aglaia: Beschäftigte zeigen sich entschlossen für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze

26.03.2025 | Nachdem HELLA die Schließung seiner Berliner Tochtergesellschaft HELLA Aglaia Mobile Vision angekündigt hat, haben sich die Beschäftigten in kürzester Zeit in der IG Metall organisiert. Heute Vormittag zeigten sie bei einer verhandlungsbegleitenden Aktion, dass sie entschlossen sind, aktiv für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze einzutreten.

Rolls-Royce Solutions

Second round of collective bargaining at Rolls-Royce Solutions in Berlin ends without result

25.03.2025 | On Monday, the second round of collective bargaining took place at Rolls-Royce Solutions GmbH in Berlin – a significant milestone for employees who are fighting for the introduction of a collective agreement in collaboration with IG Metall Berlin.

Rolls-Royce Solutions

Zweite Tarifverhandlung bei Rolls-Royce Solutions in Berlin ergebnislos beendet

25.03.2025 | Am Montag fand die zweite Tarifverhandlung bei der Rolls-Royce Solutions GmbH in Berlin statt – ein wichtiger Meilenstein für die Beschäftigten, die gemeinsam mit der IG Metall Berlin für die Einführung eines Tarifvertrages kämpfen.

Kfz-Handwerk

Kfz-Tarifrunde: Anlaufschwierigkeiten bei den Arbeitgebern

24.03.2025 | In der ersten Verhandlungsrunde in der Tarifauseinandersetzung im Kfz-Handwerk gab es kein Angebot der Arbeitgeber. Alles deutet nun auf Warnstreiks hin.

Leiharbeit

3,8 Prozent mehr Geld für Leihbeschäftigte ab März

21.03.2025 | In der Leiharbeit gibt es im März 2025 eine Entgelterhöhung von 3,8 Prozent. Dabei handelt es sich um die zweite Stufe des Tarifergebnisses 2024. Mit steigenden Entgelten erhöhen sich auch Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie die Extrazahlung für IG Metall-Mitglieder.

2025 education program

Unlock your co-determination rights! Sign up today for our seminars!

20.03.2025 | Whether you're new to union work or looking to deepen your knowledge - our educational program for works councils offers a wide range of seminars, including several in English. The best spots fill up quickly! Sign up today to secure your spot in one of our exciting seminars!

BILDUNG

Schon Seminare für 2025 gebucht? Jetzt Plätze sichern!

20.03.2025 | Die IG Metall Berlin bietet in diesem Jahr gemeinsam mit der Betriebsräte Bildung Berlin-Brandenburg-Sachsen ein vielfältiges Bildungsprogramm an. Die besten Plätze für 2025 sind schnell weg – warte nicht zu lange und melde dich jetzt an!  

Kfz-Handwerk

Mit Vollgas in die erste Verhandlung der Kfz-Tarifrunde

17.03.2025 | Heute starten die Tarifverhandlungen im Kfz-Handwerk. Die IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld sowie eine Entlastungskomponente für alle Beschäftigten. Zudem sollen Azubis eine überproportionale Erhöhung ihrer Vergütung von 170 Euro erhalten.

Fünf Minuten für die Berliner Industrie

Heute Innomotics, früher Siemens Dynamowerk – Interview mit Predrag Savic und Markus Ochmann

17.03.2025 | Das Berliner Dynamowerk hat eine lange Geschichte und heißt heute Innomotics, nach der Ausgliederung bei Siemens. Rund 400 Beschäftigte entwickeln und produzieren Elektromotoren und Antriebstechnik für Industrie und Infrastruktur. Predrag Savic und Markus Ochmann berichten im Interview.

Aktionstag in Leipzig

Aktionstag der IG Metall: 12.000 Industrie-Beschäftigte demonstrieren in Leipzig für Zukunft der Industrie

15.03.2025 | Sie waren laut, sie waren entschlossen: Allein in Leipzig demonstrierten 12.000 Industrie-Beschäftigte an diesem Samstag für ihre Arbeitsplätze, für ihre Zukunft, für eine Perspektive in ihren Betrieben. Bundesweit gingen am Aktionstag der IG Metall in fünf Städten über 80.000 Menschen auf die Straßen und machten Druck auf die nächste Bundesregierung. Sie fordern von ihr mehr Unterstützung für ihre Industrien und ihre Arbeitsplätze.

Stadler

Zukunft für Stadler! IG Metall und Stadler-Geschäftsführung im Austausch mit Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey

14.03.2025 | In dieser Woche gab die Stadler-Geschäftsführung unter Vorbehalt der Gesamteinigung eine Standortzusage für das Werk in Pankow ab, was den Weg für Verhandlungen um einen Zukunftstarifvertrag ebnet. In einem heutigen Gespräch zwischen der IG Metall, der Stadler-Geschäftsführung und Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) wurde der aktuelle Stand der Verhandlungen zum Zukunftstarifvertrag erörtert.

CARIAD

CARIAD: IG Metall Berlin strongly opposes planned job cuts at VW's software subsidiary

13.03.2025 | On March 11, CARIAD announced plans to cut 1,600 jobs. This number was immediately rejected by the CARIAD works council. In a statement, the works council stated that the numbers released by CARIAD were "completely fabricated" and did not align with the recently agreed-upon collective bargaining agreements. IG Metall Berlin is urging the company to adhere to these agreements.

CARIAD

CARIAD: IG Metall Berlin stellt sich klar gegen geplanten Stellenabbau bei VW-Softwaretochter

13.03.2025 | Am 11. März kündigte CARIAD an, 1.600 Arbeitsplätze abbauen zu wollen. Diese Zahl wurde umgehend vom Gesamtbetriebsrat bei CARIAD zurückgewiesen. In einer Stellungnahme heißt es, die von CARIAD veröffentlichten Zahlen seien "frei erfunden" und stimmten in keinem Fall mit den zuletzt getroffenen Tarifvereinbarungen überein. Die IG Metall Berlin mahnt das Unternehmen zur Einhaltung der Tarifverträge.

Pressemitteilung 13. März 2025

CARIAD: Klares Nein an den Stellenabbau bei VW-Softwaretochter

13.03.2025 | Am 11. März hat CARIAD veröffentlicht, dass die VW-Softwaretochter 1.600 Arbeitsplätze abbauen will. Der Gesamtbetriebsrat bei CARIAD hat dieser Darstellung des Unternehmens gestern widersprochen. „Die von CARIAD veröffentlichten Zahlen sind frei erfunden“, so der Gesamtbetriebsrat in einer Pressemitteilung. In einem kürzlich erreichten Tarifabschluss zwischen IG Metall und CARIAD wurde vereinbart, dass es ein sogenanntes Freiwilligenprogramm geben soll. „Es wurden keinerlei Abbauzahlen vereinbart.“

HELLA Aglaia Mobile Vision

Beschäftigte von HELLA Aglaia Mobile Vision demonstrieren Solidarität gegen angekündigte Standortschließung

12.03.2025 | Das Unternehmen HELLA hat angekündigt, seine Berliner Tochtergesellschaft HELLA Aglaia Mobile Vision bis Mitte 2026 zu schließen, was rund 170 Arbeitsplätze betrifft. Die Beschäftigten entwickeln Software, Hardware und künstliche Intelligenz für die Automobilbranche. Am Dienstagmorgen zeigten sie gemeinsam mit der IG Metall ihre Solidarität und machten der Geschäftsführung klar, dass sie die Schließung nicht hinnehmen werden.

Stadler - mit Berichterstattung

Zukunft für Stadler! Standortzusage ebnet Weg für Tarifverhandlungen

12.03.2025 | Unter dem Druck der IG Metall hat die Geschäftsführung von Stadler Deutschland am Dienstag eine Zusage für den Standort Berlin abgegeben. Damit können die Tarifverhandlungen um einen Zukunftstarifvertrag nun aufgenommen werden.

Pressemitteilung 12. März 2025

Zukunft für Stadler! Stadler macht Standortzusage – Tarifverhandlung kann beginnen

12.03.2025 | Die Geschäftsführung von Stadler Deutschland hat am Dienstag eine Standortzusage für Berlin gemacht. „Es gibt zwar den Vorbehalt der Gesamteinigung, aber damit können wir leben“, so Jan Otto, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Berlin. „Jetzt können wir mit der Tarifverhandlung um einen Zukunftstarifvertrag bei Stadler in Berlin starten. Wir werden den Druck hochhalten, denn klar ist, dass ohne feste Zusagen für eine Zukunft von Stadler in Berlin, auch keine Einigung zustande kommen wird.“

Unsere Social Media Kanäle