Alle Meldungen / Meldungsarchiv

Nach Datum filtern

WerberInnen-Konferenz Komm an Bord 3.0

Mitglieder gewinnen - Frische Ideen von der Küste

22.06.2018 | Junge Mitglieder zu gewinnen ist für die IG Metall von immenser Bedeutung, will sie auch in Zukunft ihre Gestaltungsmacht erhalten und ausbauen. Wie das heute gelingen kann, welche neuen Ansätze es gibt, darüber diskutierten Metaller und Metallerinnen auf der WerberInnen-Konferenz Ende Mai in Hamburg.

Mitgliedertreffen am 21. Juni 2018

Fahrt nach Bad Belzig

21.06.2018 | Die IG Metall-Senioren fuhren mit der Regionalbahn nach Bad Belzig im Hohen Fläming, um die Burg Eisenhardt und eine Whisky-Brennerei zu besichtigen.

Berlin - Proteste und Warnstreik zeigen Wirkung

IAV: Verhandlungsmarathon bringt Tarifergebnis

21.06.2018 | Nach 14 Verhandlungsstunden haben IAV und IG Metall am 20. Juni ein Tarifergebnis erzielt. „Es gibt mehr Geld für die Beschäftigten von IAV und beide Seiten wollen das Entgelt-System weiterentwickeln. Ein Zweiklassen-Entgelt-System, wie es der IAV-Vorstand wollte, wird es nicht geben. Dafür mehr Rechte für den Betriebsrat“, erklärt Klaus Abel, erster Bevollmächtigter der IG Metall Berlin.

Proteste und Warnstreik zeigen Wirkung

IAV: Verhandlungsmarathon bringt gutes Tarifergebnis

20.06.2018 | Nach 14 Verhandlungsstunden haben IAV und IG Metall am 20. Juni in Berlin ein Tarifergebnis erzielt. Es gibt mehr Geld für die Beschäftigten von IAV und beide Seiten wollen das Entgelt-System weiterentwickeln. Ein Zweiklassen-Entgelt-System, wie es der IAV-Vorstand wollte, wird es nicht geben. Dafür mehr Rechte für den Betriebsrat.

Roadshow bei Mobility

Siemens: IG Metall und Betriebsräte informieren Beschäftigte

20.06.2018 | Am Morgen des 20.6. steht der IG Metall-Truck vor Siemens Mobility in Treptow. Bis zum Mittag nehmen rund 100 Kolleginnen und Kollegen das Angebot wahr und informieren sich über mögliche Folgen für ihren Arbeitsplatz, wenn Siemens und Alstom wie angekündigt ab 1.1.2019 zusammengehen.

Masterplan Industriestadt Berlin 2018 - 2021

Innovationen, Wachstum, Arbeitsplätze – das ist der Plan

19.06.2018 | Eine leistungsfähige Industrie ist für Berlin extrem wichtig. Damit diese prosperieren kann, braucht es eine funktionierende Verwaltung, freie Flächen, schnelles Internet. Ein koordiniertes Vorgehen wäre auch nicht verkehrt. Dafür hat Wirtschaftssenatorin Ramona Pop am 18. Juni 2018 zusammen mit dem Netzwerk Industriepolitik einen Masterplan Industriestadt Berlin 2018 – 2021 verabschiedet. Er trägt auch die Handschrift von DGB und IG Metall.

Roadshow 20. Juni 2018

Siemens Mobility: Betriebsräte und IG Metall beantworten Fragen

18.06.2018 | Alstom und Siemens Mobility schließen sich Schritt für Schritt zusammen. Und mit jedem Schritt, entstehen Fragen, auf die Beschäftigte Antworten haben wollen. Am 20.6.2018 veranstaltet die IG Metall deshalb eine Roadshow und fährt mit dem IG Metall-Truck die beiden Berliner Standorte in Treptow und Spandau an. An Bord beantworten Betriebsräte und IG Metall Berlin ihre Fragen.

Neue Halberg Guss

Unbefristeter Streik in Leipzig: Beschäftigte der Neuen Halberg Guss kämpfen um ihre Existenz

14.06.2018 | Metaller und Metallerinnen der Neuen Halberg Guss in Leipzig stehen seit Donnerstagmorgen, 6 Uhr im unbefristeten Streik. In einer Urabstimmung hatten sich zuvor Früh-, Spät- und Nachtschicht mit 98,37 Prozent für einen Arbeitskampf entschieden.

Jetzt bewerben: Wissen worauf es ankommt

Prüfungen: Als Ehrenamtliche für faire Abläufe sorgen

14.06.2018 | Prüfungen sind wichtig. Sie prägen das Leben vieler junger Menschen. Umso wichtiger ist es, dass sie fair und menschlich ablaufen. Dafür sorgen können auch Betriebsräte und Betriebsrätinnen oder Vertrauensleute. Dafür müssen sich als Beisitzer für die Prüfungsausschüsse bewerben. Das können Metallerinnen und Metaller über die IG Metall tun.

Faire Löhne für ALBA-Beschäftigte!

ALBA gewinnt, die Beschäftigten punkten

13.06.2018 | Wer eine Basketballmannschaft sponsert, der sollte seine Beschäftigten auch fair bezahlen. Das jedenfalls sagten viele Besucherinnen und Besucher des gestrigen vierten Playoff-Spiels, als sie das Flugblatt der Beschäftigten gelesen hatten. Die hatten vor der Basketballhalle für faire Löhne bei ALBA protestiert. Und dann kam auch noch ALBA-Geschäftsführer Henning Polster vorbei.

Was bedeuten Eckpunktepapier und Zukunftsfonds für Berlin?

Siemens: Betriebsratsvorsitzende diskutieren die Zukunft der Berliner Standorte

13.06.2018 | Ende Mai trafen sich die Betriebsratsvorsitzenden der Berliner Standorte und diskutierten mit der Zweiten Bevollmächtigten der IG Metall Berlin unter anderem was Eckpunktepapier und Zukunftsfonds für die Berliner Beschäftigten in der Power & Drive-Sparte bedeuten.

Delegiertenversammlung

Ruhe war gestern

13.06.2018 | Politische Gewissheiten schwinden, Unwägbarkeiten nehmen zu. Vor diesem Hintergrund diskutierten Metaller und Metallerinnen auf der Delegiertenversammlung am 12. Juni 2018 über die Zukunft der Altersversorgung, über Transformation und AnKER-Zentren. Bei allem Getöse: Beschäftigte, Betriebsräte und IG Metall haben einiges bewegt.

Punkte für Alba Berlin, mehr Lohn für Alba-Beschäftigte

Beschäftigte protestieren vor 4. Playoff-Spiel

12.06.2018 | Nach ihrem erfolgreichen Warnstreik Ende Mai protestieren die Beschäftigten der Alba Metall Nord GmbH weiterhin gegen ihre schlechten Arbeitsbedingungen. Am 13.6.2018 ab 18.30 Uhr werden sie Besucherinnen und Besucher des 4. Playoff-Spiels um die deutsche Basketball-Meisterschaft zwischen Alba Berlin und Bayern München am Spielort vor der Mercedes-Benz-Arena in der Hedwig-Wachenheim-Straße/ Ecke Hotel Holiday Inn hierüber informieren.

Neuer Flyer macht die Runde

IAV – immer wieder freitags kommt die Erinnerung

08.06.2018 | Auch an diesem Freitag haben IAV-Beschäftigte ihre Mittagspause dazu genutzt und ihren Arbeitgeber daran erinnert, dass sie ohne Tarifvertrag nicht Ruhe geben werden. Außerdem bedankte sich der Betriebsrat für die rege Beteiligung am ersten Warnstreik in der IAV-Geschichte. Im neuen Flyer konkretisiert die Tarifkommission ihre Forderungen.

Betriebsräte können mehr bewegen

Betriebsräte gegründet – in vier Unternehmen reden Beschäftigte künftig mit

07.06.2018 | Gleich in vier Berliner Unternehmen im Arbeitsbereich der IG Metall haben Beschäftigte in den letzten Wochen erstmals einen Betriebsrat gewählt. Weil sie mitbestimmen und mit den Arbeitgebern auf Augenhöhe verhandeln.

Viele Maßnahmen sind verboten:

Privatdetektive im Arbeitsverhältnis

04.06.2018 | Der Einsatz von Privatdetektiven im Arbeitsverhältnis zu Lasten von Beschäftigten ist keine Seltenheit. Das belegen zahlreiche Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts aus den letzten Jahren, die sich mit der Zulässigkeit derartiger Einsätze beschäftigt haben.

Her mit den Wohnungen:

Bauen, bauen, bauen – sozial und kommunal

04.06.2018 | Wie kommen Wohnungslose an bezahlbaren und guten Wohnraum? Darüber sprechen Vertreter diverser Berliner Organisationen auf einer Tagung in der IG Metall Berlin.

Nicht in unserem Namen - für Frauenrechte ohne Rassismus

Berlin gegen Nazis

04.06.2018 | Ein Zusammenschluss der Nachbarschaft am Kreuzberger Mehringplatz mit Vereinen, Initiativen, Bündnissen und Parteien ruft am kommenden Samstag ab 13:00 Uhr gegen den zweiten vermeintlichen "Frauenmarsch" in Berlin auf, den AfD-Parteimitglieder und Nazis durchführen wollen.

Weil ALBA-Brüder den Tarifvertrag verweigern:

Erster Warnstreik bei ALBA Metall Nord - sechs Betriebsstätten stellen ab Mittag Betrieb ein

31.05.2018 | Um die tarifvertragsfreie Zone bei der ALBA Metall Nord in Berlin zu beenden, haben die Beschäftigten heute Ernst gemacht: Sie sind mittags in sechs Betriebsstätten in und um Berlin in den Warnstreik getreten. Denn die Inhaber der milliardenschweren ALBA-Gruppe, Axel und Eric Schweitzer, verweigern ihren Beschäftigten den Tarifvertrag – ausgerechnet Eric Schweitzer, der als Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) als ein Cheflobbyist für Deutschlands Unternehmen spricht.

Für die Interessen der Belegschaften bei Siemens-Alstom-Fusion:

200 Unterschriften in 30 Minuten bei Siemens Mobility

30.05.2018 | IndustriAll Europe hat heute die von der beabsichtigten Fusion betroffenen Beschäftigten zu einem europaweiten Aktionstag aufgerufen, um Ansprüche und Forderungen der Belegschaften bei der Fusion der Zugsparten von Siemens und Alstom in den Vordergrund zu stellen. Bei Siemens Mobility in Berlin sammelten Vertrauensleute der IG Metall 200 Unterschriften für die Resolution des Siemens Europe Committee (SEC) – in gerademal 30 Minuten.

Gegen Billiglöhne – für IG Metall-Tarif:

600 Berliner IAV-Beschäftigte im Warnstreik

30.05.2018 | Der erste Warnstreik in der Geschichte der Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr (IAV) war sehr kräftig: Allein in Berlin gingen heute 600 Beschäftigte in den Warnstreik, bundesweit gut 3.600 IAVler. Seit Monaten fordern die Beschäftigten einen Entgelttarif, der sich am Flächentarif der IG Metall orientiert. Aber das Management mauert und will stattdessen eine neue Billiglohngruppe einführen. Darum heißt der Modus bei IAV jetzt: Warnstreik.

IAV-Beschäftigte verleihen ihren Forderungen Nachdruck:

Erstmaliger Warnstreik in der Unternehmensgeschichte der IAV

30.05.2018 | Die IG Metall ruft bundesweit für morgen, den 30. Mai, ab 9:00 Uhr zum Warnstreik beim Entwicklungsdienstleister Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr (IAV) auf: In Berlin zwischen 9:00 - 12:00 Uhr in der Carnotstraße 1 in 10587 Berlin. Es ist der erste Warnstreik in der Geschichte des Unternehmens.

Warnstreik bei Total Walther und ADT:

Die Zwei Klassen-Gesellschaft bei Johnson Controls gehört abgeschafft

29.05.2018 | Wer die gleiche Arbeit macht, hat Anspruch auf das gleiche Entgelt. Darin sind sich die Beschäftigten im Gemeinschaftsbetrieb von Total Walther und ADT sehr einig – und dafür sind sie heute gemeinsam in den Warnstreik getreten. Jetzt muss das Management sagen, ob es endlich fair bezahlen wird und ob es außerdem eine vernünftige Tariferhöhung zahlt, so wie es bei in der Metall- und Elektroindustrie üblich ist.

Die ALBA-Brüder Axel und Eric Schweitzer:

Vorne hui, hinten pfui

29.05.2018 | Als Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) ist er eines der führenden Gesichter der deutschen Wirtschaft – national und international. Er spricht gern vom Leitbild eines Ehrbaren Kaufmanns und mahnt Politiker, was sie zu tun haben, damit es der deutschen Wirtschaft gut gehe. Aber Eric Schweitzer ist ein Mann mit zwei Gesichtern: Der Vorzeige-Lobbyist deutscher Unternehmen zahlt in einigen seiner Unternehmen noch nicht mal den IG Metall-Tarif, manchmal sogar weniger als zehn Euro. Jetzt wehren sich Berliner Beschäftigte: Schluss mit den Billig-Löhnen bei Alba Metall Nord – die ALBA-Brüder sollen gefälligst anständig zahlen.

Die ALBA-Brüder Axel und Eric Schweitzer:

Vorne hui, hinten pfui

28.05.2018 | Als Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages ist er eines der führenden Gesichter der deutschen Wirtschaft – national und international. Er spricht gern vom Leitbild eines Ehrbaren Kaufmanns und mahnt Politiker, was sie zu tun haben, damit es der deutschen Wirtschaft gut gehe. Aber Eric Schweitzer ist ein Mann mit zwei Gesichtern: Der Vorzeige-Lobbyist deutscher Unternehmen zahlt in einigen seiner Unternehmen noch nicht mal den IG Metall-Tarif, manchmal sogar weniger als zehn Euro. Jetzt wehren sich Berliner Beschäftigte: Schluss mit den Billig-Löhnen bei Alba Metall Nord – die ALBA-Brüder sollen gefälligst anständig zahlen.

Unsere Social Media Kanäle