Alle Meldungen / Meldungsarchiv

Nach Datum filtern

Auch die IG Metall Berlin ruft auf:

Für eine offene Gesellschaft ohne Hass

24.05.2018 | Das Berliner Bündnis für ein weltoffenes und tolerantes Berlin, ruft alle Menschen auf, am 27. Mai gemeinsam die Stimme gegen Hass und Rassismus zu erheben und für ein weltoffenes, solidarisches Berlin einzustehen.

Weil Management Billiglöhne einführen will:

Automobilentwickler IAV kurz vor Warnstreik

22.05.2018 | Die Tarifverhandlungen zwischen der IG Metall und dem IAV-Management liegen auf Eis: Die Leitungsebene will Neueinsteiger schlechter stellen und mit der von ihr benannten „Tariftabelle Zukunft“ in Wahrheit eine „Tariftabelle Abstieg“ einführen.

IAV-Tarifverhandlungen mit Live-Schalte

„Hallo Gifhorn, hier Berlin“

18.05.2018 | Das Management der Ingenieursgesellschaft Auto und Verkehr (IAV) traf sich nun zum dritten Mal mit der IG Metall-Verhandlungskommission in Gifhorn. Die anderen IAV-Standorte, auch der Berliner, waren per Videoschalte live dabei – zumindest vor den Verhandlungstüren.

Betriebsrätefachtag zum Tarifergebnis

Ein gutes Ergebnis auch gut umsetzen

18.05.2018 | Der Raum war bis auf den letzten Platz gefüllt, die Stimmung bombig: Schließlich ging es beim Betriebsrätetag der IG Metall Berlin zum Tarifabschluss darum, das sehr gute Tarifergebnis in all seinen Facetten zu verstehen – und Wege und Handlungsmöglichkeiten zu eruieren, wie die Berliner Betriebsräte das bahnbrechende Ergebnis für die Arbeitszeitgestaltung umsetzen.

Betriebsrat und IG Metall machen Druck:

First Sensor: Arbeitgeber will besser bezahlen

16.05.2018 | Der Produzent von Sensoren ist von fairer und Tarifentlohnung, wie sie in anderen Betrieben der Metall- und Elektroindustrie normal ist, noch weit entfernt. Jetzt hat das Management erklärt, mit der IG Metall in Verhandlungen über einen Tarifvertrag für dne Standort Weissensee einzusteigen.

Einsatz der Belegschaft hat sich gelohnt:

LEDVANCE: Statt Schließung Lösung in Sicht

14.05.2018 | Beschäftigte und Betriebsrat haben über Monate diskutiert, ganztägige Mahnwachen organisiert, verhandelt, eigene Wirtschaftskonzepte entwickelt und schlussendlich die Geschäftsführung überzeugt, den Standort doch nicht zu schließen: Die Berliner Lampenfabrik LEDVANCE soll mit ca. 120 Beschäftigten weiterbestehen – aber nur wenn gleichzeitig etwa 80 Kollegen das Unternehmen verlassen.

Einsatz der Belegschaft hat sich gelohnt:

LEDVANCE: Statt Schließung Lösung in Sicht

09.05.2018 | Beschäftigte und Betriebsrat haben über Monate diskutiert, ganztägige Mahnwachen organisiert, verhandelt, eigene Wirtschaftskonzepte entwickelt und schlussendlich die Geschäftsführung überzeugt, den Standort doch nicht zu schließen: Die Berliner Lampenfabrik LEDVANCE soll mit ca. 120 Beschäftigten weiterbestehen – aber nur wenn gleichzeitig etwa 80 Kollegen das Unternehmen verlassen.

Über Stellenabbau wird neu verhandelt

Gute Chancen für Berliner Siemensianer

08.05.2018 | Die in den Plänen der Unternehmensführung ursprünglich vorgesehenen Standortschließungen finden nicht statt. Darauf haben sich Siemens-Betriebsräte und -Management vergangene Nacht geeinigt. Damit gibt es wieder bessere Zukunftsoptionen für die ursprünglich von Schließung bedrohten Beschäftigten in der Fertigung des Berliner Dynamowerks und weitere von Arbeitsplatzvernichtung bedrohte Beschäftigte im Siemens Gasturbinenwerk.

Über Stellenabbau wird neu verhandelt:

Gute Chancen für Berliner Siemensianer

08.05.2018 | Die in den Plänen der Unternehmensführung ursprünglich vorgesehenen Standortschließungen finden nicht statt. Darauf haben sich Siemens-Betriebsräte und -Management vergangene Nacht geeinigt. Damit gibt es wieder bessere Zukunftsoptionen für die ursprünglich von Schließung bedrohten Beschäftigten in der Fertigung des Berliner Dynamowerks und weitere von Arbeitsplatzvernichtung bedrohte Beschäftigte im Siemens Gasturbinenwerk.

16. Mai 2018 – 12 bis 22 Uhr

Siebte Lange Nacht der Industrie: Letzte Plätze frei

04.05.2018 | Am 16. Mai ist es wieder soweit. Dann öffnen zahlreiche Berliner Unternehmen Türen und Tore. Insgesamt bietet die Lange Nacht der Industrie in diesem Jahr 14 Touren an. Wer teilnehmen möchte, kann sich ab sofort registrieren. Erstmals findet vor dem Start der Bustouren eine Unternehmens- und Karrieremesse der TU Berlin mit zahlreichen Ausstellern statt.

Wenn der Arbeitgeber nichts anbieten will:

Es muss lauter werden

04.05.2018 | Schon wieder Tariffreitag bei der IAV: Erneut standen gut hundert Kolleginnen und Kollegen zur Mittagspause vor dem Haupteingang der IAV, um ein Zeichen für fairen Umgang und faire Löhne zu setzen – und gegen Billiglohngruppen, wie das Management sie schaffen will.

Gewerkschafter im Austausch

Ein Österreicher in Berlin

04.05.2018 | Jürgen Schrönkhammer arbeitet für den Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) und betreut die Jugend in Niederösterreich, dem größten Bundesland in der Alpenrepublik. In Berlin besucht er DGB und IG Metall. Die Herausforderungen in Berlin ähneln denen in Österreich. Aber es gibt auch Unterschiede.

DGB Maifest 2018 in Berlin

Senioren-Arbeitskreis beim 1. Mai

03.05.2018 | Der Arbeitskreis war wie jedes Jahr bei den Aktivitäten der Gewerkschaften auf vielen Ebenen beteiligt: Beim Demozug zu Fuß und per Fahrrad, bei den Trommlern und mit eigenem Stand im IG Metall Dorf auf der Straße des 17. Juni.

Nie wieder Nazis:

9. Mai: Erinnerung an NS-Regime und NS-Zwangsarbeit

02.05.2018 | Die Erinnerung an die Schrecken und Verbrechen des NS-Regimes wachzuhalten, ist eine ständige Aufgabe, gerade auch gemeinsam mit jungen Menschen. Mit Unterstützung der Berliner IG Metall führt der Verein Zwangsarbeit erinnern e.V. auch in diesem Jahr wieder eine Veranstaltung mit jungen Menschen zu diesem Thema in Spandau durch – Henry Schwarzbaum, Überlebender des Außenlagers Bobreck bei Auschwitz, wird von seiner Leidenszeit im Außenlager des Siemens-Konzerns berichten.

Solidarität, Vielfalt und Gerechtigkeit:

Der 1. Mai ist unser Tag

02.05.2018 | „Solidarität und Zusammenhalt sind und bleiben die Treiber des gesellschaftlichen Fortschritts“: Das sagte Irene Schulz, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, auf der Hauptkundgebung in Berlin – und das machten die mehr als 33.000 Kolleginnen und Kollegen auf den Gewerkschaftsveranstaltungen und Kundgebungen zum 1. Mai in Berlin und Brandenburg sehr deutlich.

1. Mai 2018

Irene Schulz: Tarifbindung sorgt für Sicherheit im Wandel

02.05.2018 | Die Digitalisierung führt nicht von selbst zu einer solidarischen und gerechten Gesellschaft. „Nur mit starken Gewerkschaften, guten Tarifverträgen, einer hohen Tarifbindung und einer funktionierenden Mitbestimmung wird aus dem technischen auch ein sozialer Fortschritt“, erklärte Irene Schulz, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, auf der Maikundgebung des DGB in Berlin, die unter dem Motto „Solidarität – Vielfalt – Gerechtigkeit“ steht. Die Arbeitsgesellschaft 4.0 dürfe keine digitalen Nomaden produzieren, die von Plattform zu Plattform ziehen, so Schulz, vielmehr müsse auch im digitalen Zeitalter der Maßstab gute Arbeit sein.

Rechtstipp

Gesetzlicher Anspruch auf Teilzeit

01.05.2018 | Neben den neuen Tarifverträgen gibt es auch einen gesetzlichen Anspruch auf Teilzeit. Der Arbeitgeber darf die Stundenreduzierung nur unter bestimmten Voraussetzungen ablehnen. Und er muss bestimmte Formalien einhalten – vergisst er diese, ist die Teilzeit genehmigt.

Kein stumpfes Sparen, stattdessen:

Know-how sichern, Standort Berlin entwickeln!

29.04.2018 | Die Berliner GE-Beschäftigten wehren sich gegen den geplanten massiven Stellenabbau - mit einer Berliner Erklärung zur Beschäftigungssicherung und gemeinsamen Aktionen mit den anderen GE-Standorten in Deutschland.

Steuerungskreis Industriepolitik

Arbeitsfairhältnis in Berlin ausbaufähig

26.04.2018 | Gestern tagte der Steuerungskreis Industriepolitik beim Regierenden Bürgermeister. Dabei diskutierten die Teilnehmenden, wie sie die Kampagne für den Industriestandort Berlin fortführen wollen. Die IG Metall beteiligt sich darin mit einem eigenen Motiv Arbeitsfairhältnis.

Mahnwache am 27.4., ab 9.30 Uhr

Ledvance: Betriebsräte und Geschäftsführung verhandeln in Berlin

25.04.2018 | Am Freitag, den 27. April wird der Betriebsratsvorsitzende Andy Deininger mit der Ledvance-Geschäftsführung vor der Einigungsstelle im Berliner Arbeitsgericht verhandeln. Es geht um die Zukunft bei Ledvance. Wie lange die Parteien verhandeln, ist noch offen. Beschäftigte stehen am 9.30 Uhr am Freitag Mahnwache.

VKL-Versammlung am 23. April 2018

VK-Leiter zu Besuch bei Randstad

24.04.2018 | Diesmal fand die monatliche Versammlung auf Einladung aktiver Metaller und des Betriebsrates in den Räumen des Betriebsrates Randstad Ost, Berlin Mitte, Wilhelmstrasse statt. Nach General Electric und dem Siemens Dynamowerk wurde uns ein weiterer Betrieb vor Ort vorgestellt.

1. Mai – für faire Arbeit

Gegen Gier und Missgunst, für soziales Miteinander, Freunde und Familie

23.04.2018 | Das Motto „Solidarität. Vielfalt. Gerechtigkeit.“ beschreibt sehr gut den Anspruch von Metaller und Metallerinnen an ein menschenwürdiges Miteinander. Dafür müssen jedoch Bürgerinnen, Bürger, Beschäftigte mitbestimmen können, muss neoliberales Handeln zurückgedrängt und durch soziales ersetzt werden. Dafür kommt der 1. Mai gerade richtig.

Personalchefin Janina Kugel besucht das Dynamowerk

20.511 Unterschriften für Werk und Arbeitsplätze

19.04.2018 | Hoher Besuch im Dynamowerk. Janina Kugel, Vorstandsmitglied und Personalchefin besuchte am Donnerstag, den 19. April 2018, das Dynamowerk. Sie sprach mit dem Betriebsrat über die Zukunft des Werkes und bei ihrem Rundgang durch die Halle mit Kolleginnen und Kollegen. Präsente gab es auch für sie. Der Betriebsratsvorsitzende Predrag Savic überreichte ihr 20.511 Unterschriften von Menschen, die Jobs und Werk erhalten wollen. Zudem trällerten die Beschäftigten der Personalchefin noch ein Lied.

Mahnwache und Verhandlungen

LEDVANCE – Beschäftigte zeigen Flagge am Tor

18.04.2018 | Auch zur heutigen Verhandlungsrunde über die Zukunft bei LEVANCE in Garching bei Augsburg haben die Berliner Beschäftigten eine Mahnwache abgehalten. Ein Thema dort, die erfolgreiche Petition, die bereits über 2.000 Menschen unterschrieben haben.

Unsere Social Media Kanäle