Alle Meldungen / Meldungsarchiv

Nach Datum filtern

Bundesweite Kundgebung am 13. April 2018 um 12:00 Uhr

IAV: Für Tariferhöhung und gegen Spaltung der Belegschaft

10.04.2018 | Die Geschäftsleitung der Ingenieursgesellschaft Auto und Verkehr (IAV) verweigert eine Entgelterhöhung analog zum Flächenergebnis in der Metall- und Elektroindustrie. Zudem will sie eine Billiglohngruppe für Neueinsteiger einführen. Dagegen protestieren am Freitag Beschäftigte von allen IAV-Standorten vor der Zentrale in Berlin in der Carnotstraße 1.

IAV: Für Tariferhöhung und gegen Spaltung der Belegschaft

Bundesweite Kundgebung 13. April 2018, 12:00 Uhr, Carnotstraße 1, 10587 Berlin

10.04.2018 | Die Geschäftsleitung der Ingenieursgesellschaft Auto und Verkehr (IAV) verweigert eine Entgelterhöhung analog zum Flächenergebnis in der Metall- und Elektroindustrie. Zudem will sie eine Billiglohngruppe für Neueinsteiger einführen. Dagegen protestieren am Freitag Beschäftigte von allen IAV-Standorten vor der Zentrale in Berlin.

Atos: Schluss mit der Entgelt-Lotterie

Kundgebung Atos, 11. April, Adlershof, Am Studio 16, 12:30 – 13:00 Uhr

09.04.2018 | Atos betreibt die IT-Systeme großer Firmen und verdient damit prächtig. Trotzdem hat die Geschäftsleitung noch immer nicht die Tariferhöhung in der Metall- und Elektroindustrie übernommen. Vor dem letzten Verhandlungstag innerhalb der Friedenspflicht demonstrieren deshalb die Beschäftigten bundesweit an allen Atos-Standorten. In Adlershof findet bei Atos eine Kundgebung inklusive Auslosung des Tarifergebnisses statt.

Mahnwache bei Ledvance am 4. April 2018

Senioren-Arbeitskreis in Siemensstadt

06.04.2018 | Die Kolleginnen und Kollegen von Ledvance kämpfen weiter für ihren Standort. Nachdem sie von OSRAM verkauft wurden, hat der neue Besitzer nur Abbaupläne verkündet. Am 4. April, der Betriebsrat verhandelt in Garching, halten die Kollegen eine ganztätige Mahnwache vor dem Werkstor an der Nonnendammallee.

Laute Wecker, (noch) taube Ohren

IAV-Beschäftigte zeigen Blau

06.04.2018 | Auch an diesem Freitag haben Berliner IAV-Beschäftigte ihre Mittagspause genutzt, dem Arbeitgeber ihre Botschaft zu läuten. Sie erwarten, dass dieser den Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie übernimmt und sich ihre Entgelte entsprechend erhöhen.

Hauptversammlung - so geht Solidarität

Daimler: IG Metaller aus Berlin und Ulm demonstrieren gemeinsam

06.04.2018 | Metaller und Metallerinnen der Berliner IG Metall haben sich mit ihren Kolleginnen und Kollegen vom Daimler Forschungszentrum in Ulm solidarisiert. Die haben vor der gestrigen Hauptversammlung von Daimler in Berlin gegen die Pläne des Vorstandes demonstriert, das Daimler-Forschungszentrum in Ulm zu verlagern.

Gedenkveranstaltung 2. Mai 2018, 13.30 Uhr

85. Jahrestag der Erstürmung der Berliner Gewerkschaftshäuser

05.04.2018 | Am 2. Mai 1933 stürmten die Nationalsozialisten in Berlin und ganz Deutschland die Gewerkschaftshäuser. Sie verhafteten viele Gewerkschaftsfunktionäre und enteigneten das gesamte Vermögen der Gewerkschaften. An diesen unrühmlichen Tag erinnert der DGB mit einer Gedenkveranstaltung.

Für Werk und Arbeitsplätze

Levance: Dritte Mahnwache findet am 4. April statt

03.04.2018 | Am Mittwoch, den 4. April 2018 unterstützen Beschäftigte von Ledvance Ihren Betriebsratsvorsitzenden Andy Deininger. Der nimmt an diesem Tag in Augsburg an den Sondierungsgesprächen zwischen Vorstand und Betriebsräten um die Zukunft von Ledvance und seinen Werken teil. Die Mahnwache findet von 5.00 bis 15.00 Uhr vor dem Ledvance-Tor statt.

Musiktheater zum 200. Geburtstag von Karl Marx

Frau Kapital und Dr. Marx

02.04.2018 | Dass im Kapitalismus das ein oder andere schief läuft, wissen selbst seine glühendsten Verehrer. Arbeitslosigkeit, Arbeitsdruck, ungleiche Lebensverhältnisse. Karl Marx hat all die systemischen Schwächen bereits in seinem Werk Das Kapital analysiert. Das Buch können sich die Berliner nun auch als Musiksingtheater zu Gemüte führen - im Stück „Frau Kapital und Dr. Marx“, aufgeführt vom Weber-Herzog-Theater am 5.4. in der Berliner Regenbogenfabrik und am 6.4. im Kreativhaus.

Betriebsratswahlen: Gute Tarifabschlüsse sorgen für Rückenwind

IG-Metall-Betriebsräte sind die beste Wahl

31.03.2018 | Der sehr gute Tarifabschluss verschafft den IG-Metall Betriebsräten und Betriebsrätinnen bei den Betriebsratswahlen Rückenwind. Viele haben in ihren Betrieben Warnstreiks organisiert und auch sonst in den vergangenen vier Jahren viel für ihre Belegschaften erreicht.

Rechtstipp

Keine Angst vor dem betrieblichen Eingliederungsmanagement

31.03.2018 | Sind Beschäftigte in einem Jahr länger als sechs Wochen arbeitsunfähig krank, schreibt das Gesetz den Arbeitgebern ein betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) vor. Aber was ist das genau? Und wie sollten Beschäftigte darauf reagieren? Worüber müssen sie Auskunft geben und wen dürfen sie mitnehmen? Rechtsanwältin Mara Neele Künkel von der Kanzlei dka Rechtsanwälte | Fachanwälte beantwortet diese Fragen.

IG Metall-Vorstand besucht Dynamowerk

Jürgen Kerner erwartet vom Siemens-Vorstand Gesamtlösung vor Sommerpause

28.03.2018 | Am Dienstag, den 27. März 2017 besuchte Jürgen Kerner, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, das Berliner Dynamowerk. Vor Vertrauensleuten macht er deutlich, dass die IG Metall eine Lösung für alle bedrohten Standorte anstrebt und vom Siemens-Vorstand eine entsprechende Gesamtlösung noch vor der Sommerpause erwartet.

Betriebsratswahlen: Stark für BIO – IG Metall & Friends

Biotronik: Transparente Arbeit zahlt sich aus

28.03.2018 | Die IG Metall-Betriebsräte bei Biotronik haben ihr Wahlergebnis zu den Wahlen von vor vier Jahren deutlich verbessern können. Das liegt zum einen an der guten Arbeit, zum anderen daran, dass sie die Beschäftigten konsequent mitgenommen und beteiligt haben, schreibt die Betriebsratsvorsitzende Petra Seiler.

Engagement im Alter

Erfahrene Expertinnen und Experten unterstützen Auszubildende

28.03.2018 | Viele Seniorinnen und Senioren – der Seniorenarbeitskreis der IG Metall Berlin ist dafür ein gutes Beispiel - haben auch nach ihrem Arbeitsleben Lust, sich zu engagieren und ihr Wissen weiterzugeben. Zum Beispiel Angelika Carl, ehemalige Betriebsrätin bei Thales, die sich für den Senior Experten Service engagiert.

LEDVANCE

Mahnwache am 28. März 2018 ist abgesagt

27.03.2018 | Die geplante Mahnwache am morgigen Mittwoch, den 28. März 2018 wird nicht stattfinden. Betriebsrat und IG Metall haben den Termin abgesagt, weil morgen auch die geplanten Sondierungsgespräche nicht stattfinden werden. Die nächste Mahnwache ist für den 4. April 2018 terminiert.

Aufruf für den 21. April 2018

Demonstration gegen die rechte Anschlagserie in Neukölln

27.03.2018 | Immer wieder setzen Rechtsextreme in Neukölln Autos von Demokraten und Antifa-schistinnen Autos in Brand. Gegen diesen rechten Terror ruft ein breites Bündnis zu ei-ner Demonstration am 21. April 2018 auf. Dieses Bündnis unterstützen auch zahlreiche Gewerkschaften, unter anderem die IG Metall Berlin.

TARIFRUNDE 2018

5,5 Prozent mehr für Beschäftigte bei Degen

27.03.2018 | Ab März 2018 steigt der Ecklohn in der Firma Georg Degen Zentralheizungen und sanitäre Anlagen GmbH & Co. KG auf 13,94 Euro und ab März 2019 auf 14,29 Euro. Darauf verständigten sich die Geschäftsführung und die IG Metall. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten.

Mitgliedertreffen am 26. März 2018

Besuch beim rbb in Potsdam

26.03.2018 | Der Senioren-Arbeitskreis besuchte die Rundfunk- und Fernsehstudios des rbb in Potsdam. Die 46 Seniorinnen und Senioren wurden in zwei Gruppen von zwei jungen Leuten geführt, die auf alle neugierigen Fragen eine Antwort wussten.

Immer wieder freitags:

Tariffreitag: wir sind IAV – wir zeigen BLAU!

23.03.2018 | Reaktion von der Geschäftsführung? Wieder einmal Fehlanzeige. Also trafen sich die Beschäftigten der VW-Tochter IAV erneut zum Tariffreitag – diesmal ganz in Blau.

Berliner Handwerker verdienen besonders schlecht:

Der ewige Lohnrückstand im Handwerk

23.03.2018 | Vollzeitbeschäftigte Handwerker haben 2016 ein Durchschnittseinkommen von 3217 Euro pro Monat, Arbeitnehmer in nicht-handwerklichen Betrieben von 4180 Euro. Somit verdienen Handwerker nur 76,96 Prozent dessen, was die Anderen verdienen – in Berlin ist die Entlohnung noch schlechter. Das zeigt eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung.

Unsere Social Media Kanäle