Meldungen zur Industriepolitik

Fünf Minuten zur Berliner Industrie

Kieback + Peter: "Gebäudeautomation ist unsere Berufung"

21.04.2025 | Bei Kieback + Peter kümmern sich in Berlin-Britz rund 300 Beschäftigte mit Soft- und Hardware um die Gebäudeautomation. Heizung, Lüftung, Klima und Brandschutz stehen dabei im Fokus. Christiane Nitzsche, Betriebsratsvorsitzende, berichtet.

Fünf Minuten für die Berliner Industrie

Heute Innomotics, früher Siemens Dynamowerk – Interview mit Predrag Savic und Markus Ochmann

17.03.2025 | Das Berliner Dynamowerk hat eine lange Geschichte und heißt heute Innomotics, nach der Ausgliederung bei Siemens. Rund 400 Beschäftigte entwickeln und produzieren Elektromotoren und Antriebstechnik für Industrie und Infrastruktur. Predrag Savic und Markus Ochmann berichten im Interview.

Fünf Minuten zur Berliner Industrie

Hitachi Rail – früher Thales: Software für Bahnsicherungstechnik - Interview mit Petra Taubner, Betriebsratsvorsitzende bei Hitachi Rail

25.02.2025 | In Berlin-Mitte entwickeln 280 Beschäftigte von Hitachi Rail Software für Bahnsicherungstechnik. Bis 2024 gehörten sie zu Thales. Wie sie den Übergang meistern, warum die 35-Stundenwoche noch eine Rolle spielt… darüber berichtet Petra Taubner, Betriebsratsvorsitzende bei Hitachi Rail.

Fünf Minuten zur Berliner Industrie

Einsatz für die Schienennetze - Frank Kasischke, Betriebsratsvorsitzender bei Siemens Mobility berichtet

21.02.2025 | Im Februar gab es gute Nachrichten für Siemens Mobility. Ein Großauftrag der Deutschen Bahn geht an mehrere Unternehmen. Was bedeutet das für die Beschäftigten in Berlin? Wie lebt es sich mit der Umsetzung der 35-Stundenwoche? Frank Kasischke, Betriebsratsvorsitzender bei Siemens Mobility, berichtet.

Fünf Minuten zur Berliner Industrie

MAN Energy Solutions in Berlin: Pionier der Dekarbonisierung – Interview mit René Marx und Daniel Bagola

17.02.2025 | Bei MAN Energy Solutions bauen rund 360 Beschäftigte im Werk in Berlin-Tegel Großgetriebe für Mehrwellenkompressoren. Diese werden unter anderem für die CO2-Speicherung (CCS) und große Industriewärmepumpen eingesetzt. René Marx, Betriebsratsvorsitzender bei MAN ES und sein Stellvertreter Daniel Bagola berichten im Interview aus ihrer Arbeitswelt.

Fünf Minuten zur Berliner Industrie

Gillette - Made in Berlin – Hauptstadt der Klinge: Interview mit Lars Papenbrock, Betriebsratsvorsitzender bei Procter & Gamble

07.02.2025 | Bei Procter & Gamble in Berlin fertigen rund 560 Beschäftigte die Premium Rasiersysteme. Die modernsten Nassrasur-Systemrasierer kommen seit mehr als 90 Jahren aus dem Gillette Werk im Herzen von Tempelhof. Im Interview berichtet Betriebsratsvorsitzender Lars Papenbrock.

Fünf Minuten zur Berliner Industrie

GE Energy Power Conversion in Berlin-Marienfelde: Interview mit Nico Augner und Patrick Nowara

05.02.2025 | Bei GE Energy Power Conversion arbeiten in Berlin-Marienfelde rund 500 Beschäftigte auch daran, die Dekarbonisierung voranzutreiben. Zusätzlich sind 80 Kolleginnen an Außenstandorten unterwegs. Nico Augner und Patrick Nowara berichten im Interview von ihrer Arbeit, ihrem Ergänzungstarifvertrag und mehr.

Fünf Minuten zur Berliner Industrie

Für gutes Wasser: Interview mit Özge Karabulut und Stephan Möller, Hach Lange in Berlin

27.01.2025 | Bei Hach Lange in Berlin dreht sich fast alles um das Wasser. Das Unternehmen mit rund 600 Beschäftigten kümmert sich weltweit um Wasserqualitätsanalysen. Im Interview berichten Özge Karabulut, Jugend- und Auszubildendenvertreterin und Betriebsratsvorsitzender Stephan Möller.

Petition: Mitmachen!

Zukunft statt Kahlschlag!

22.01.2025 | Unter dem Motto „Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!“ schlagen wir Alarm für Investitionen, eine bessere Infrastruktur und gegen Arbeitsplatzvernichtung, Standortschließungen und Verlagerungen.

Fünf Minuten zur Berliner Industrie

Interview mit Neels Wied, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender bei ASML

20.01.2025 | Der niederländische Konzern ASML entwickelt und produziert in Berlin-Britz komplexe Lithografie-Systeme, die entscheidend sind für die Produktion von Mikrochips. Das Werk ist vollausgelastet und wird gerade weiterausgebaut. Im Interview: Neels Wied, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender bei ASML.

Fünf Minuten zur Berliner Industrie: Siemens Energy Gasturbinenwerk und Service

Interview mit Guenter Augustat, Betriebsratsvorsitzender bei Siemens Energy am Standort Berlin Huttenstraße

15.01.2025 | Im Interview mit Guenter Augustat, Betriebsratsvorsitzender bei Siemens Energy am Standort Huttenstraße, geht es um den Boom der Gasturbinen und die Herausforderungen der deutschen Energiepolitik: Ein intensiver Einblick in die Welt der großen Gasturbinen und neue Technologien.

Fünf Minuten zur Berliner Industrie

Interview mit Dirk Wüstenberg, Betriebsratsvorsitzender und Vertrauenskörperleiter Mario Nehring bei Otis ES

07.01.2025 | 2020 ist ein Teil der Fertigung bei Otis in Reinickendorf abgebrannt. Bei Otis ES entwickeln und fertigen 260 Beschäftigte Aufzugssteuerungs- und Fahrtreppensteuerungen. Dirk Wüstenberg und Mario Nehring berichten von einer guten Auftragslage und der Sorge um ihren Standort, der sich immer wieder in Bezug auf die Kostenstruktur weltweit vergleichen muss.

Industriepolitik

Wie ist die Lage in Berliner Industrieunternehmen?

18.12.2024 | In Berlin arbeiten rund 200.000 Menschen in der klassischen Industrie und in Unternehmen der Digitalwirtschaft. Stellenabbau und Standortschließungen werden zurzeit in zahlreichen Unternehmen verkündet. Wie sieht es in Berlin aus? Sind Berliner Unternehmen vom Stellenabbau in der Autoindustrie und in Zuliefererbetrieben betroffen?

Industrie in Berlin

Fünf Minuten zur Berliner Industrie – Heute mit Fevzi Sikar und Bojan Westphal, Mercedes-Benz Werk

16.12.2024 | Mit zahlreichen Interviews werden wir in den kommenden Wochen einen Scheinwerfer auf die Industrie in Berlin richten. Wir zeigen Menschen aus den Industrieunternehmen und fragen sie nach dem Stand der Dinge. Mit Fevzi Sikar, Betriebsratsvorsitzender, und seinem Stellvertreter Bojan Westphal, Mercedes-Benz Werk, starten wir die Reihe.

Industriepolitik

Jan Otto im Interview: „Wir brauchen ein Schutzschild für die Industrie in Berlin!“

16.09.2024 | Die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie nimmt gerade Fahrt auf. Im Interview erläutert Jan Otto, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Berlin, seine Sicht auf die Industrie in Berlin. Wie steht es um die Industrie in Berlin? Warum wir ein Schutzschild für die Betriebe brauchen und mehr...

Unsere Social Media Kanäle