Als Arbeitsgruppe begleiten wir Metaller_innen in der Phase des Übergangs in die Rente. Dies tun wir unter anderem durch Veranstaltungen. Wir zeigen auf, wie man mit der IG Metall in der Rente aktiv bleiben kann. Außerdem informieren wir rund um die Themen Renteneintritt und Leistungen der IG Metall in der Rente.
Betriebsräten und Vertrauensleuten in den Betrieben bieten wir Unterstützung und Infos zu den Themen Betriebsrente, Altersrente und Altersteilzeit. Wichtig ist freilich, dass man überhaupt gesund in die Rente gehen kann. Daher informieren wir auch über Arbeitsschutz für Kolleg_innen in 55 plus.
Ziel unserer Arbeitsgruppe ist es, die Mitgliedschaft in der IG Metall nach dem Übergang in die Rente attraktiv zu machen. Kolleg_innen sollen sich auch nach Renteneintritt in der Gewerkschaft gut aufgehoben fühlen und gerne Metaller_innen bleiben. Aktive Mitarbeit im Senioren Arbeitskreis (SAK), Unterstützung der Außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit (AGA) sowie Mitgliederbetreuung und Unterstützung der Geschäftsstelle bei der Öffentlichkeitsarbeit bieten Möglichkeiten, sich weiterhin einzubringen.
Darüberhinaus wollen wir ein Kompetenznetzwerk zu Rente und Arbeitsschutz im Alter aufbauen und dazu auch externe Sachverständige heranziehen. Damit wollen wir uns als Ansprechpartner etablieren, wenn es um Fragen zur Rente oder ähnliches geht und gegebenenfalls auf Sachverständige verweisen können.
Unsere Zusammenarbeit mit dem SAK werden wir weiter ausbauen.
Am 24. Oktober findet eine Veranstaltung zum Thema "Gute Arbeit, gute Rente, gute Zukunft" statt.
Sprecher der Arbeitsgruppe: Michael
Kontakt: Anke Paul