AK Internationalismus

International

ex-GKN for Future. Unsere Solidarität ist gefragt!

30.11.2023 | In Italien haben Beschäftigte von GKN ihren Betrieb übernommen und führen ihn als Genossenschaft weiter.

AK Internationalismus

Das Fest der Internationalist_innen im IG Metall Haus

16.11.2023 | Am 8. November feierte der Arbeitskreis Internationalismus (AKI) im Haus der IG Metall sein 30jähriges Jubiläum. Die Anwesenheit zahlreicher Gäste verdeutlichte die gelebte Solidarität.

AK Internationalismus

Solidarität mit den streikenden Textilarbeiter*innen in Bangladesch!

06.11.2023 | Tausende von Textilarbeiter*innen in Bangladesch gehen aktuell auf die Straße, um eine Erhöhung des Mindestlohns zu fordern. Die Polizei geht gewaltsam gegen Protestdemonstrationen vor. Ein Textilarbeiter wurde erschossen, ein weiterer verletzt.

AK Internationalismus

Wir werden 30

28.09.2023 | Drei Jahrzehnte - welch lange Zeit. Der Arbeitskreis Internationalismus der IG Metall Berlin feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen und bereitet eine kleine Feier vor.

Veranstaltung

Eisenbahnunglück in Griechenland: Eine Katastrophe mit Ansage

15.06.2023 | Das Zugunglück vom 28. Februar 2023 in Griechenland ist ein Lehrbespiel neoliberaler Politik und des Widerstands dagegen. Evridiki Bersi wird zu Hintergründen und Folgen des verheerenden Zugunglücks berichten. Die Veranstaltung findet am 26. Juni um 19 Uhr im Haus der Demokratie statt.

Solidaritätskundgebung: Donnerstag, 23. März um 18:00 Uhr am Pariser Platz

Solidarität mit den französischen Gewerkschaften!

20.03.2023 | Der 7. März war einer der vielen Streiktage gegen die Rentenreform des Präsidenten Macron. Für die Metallerinnen und Metaller des Seniorenarbeitskreis und AK Internationalismus, Grund genug, solidarisch mit etwa 80 Gewerkschaftskolleginnen und -kollegen französischer Gewerkschaften vor der Französischen Botschaft zu demonstrieren. In mehreren Redenbeiträgen wurde auf den prekären Zustand der Renteneinkommen in Frankreich sowie in Deutschland eingegangen.

AK Internationalismus – Termine

Repression und Widerstand in Griechenland

08.03.2023 | In Griechenland erleben wir, wie ein Land vom nationalen und internationalen Anlagekapital in die Schuldenfalle getrieben und von Sparauflagen abhängig gemacht wurde. Die rechte Mitsotakis-Regierung betreibt die Privatisierung aller Gesellschaftsbereiche und bekämpft jeden Widerstand. Aktuell zeigt gerade das Zugunglück bei Larissa die Folgen dieser Politik. Austausch mit Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern - auch aus Griechenland - am 9. März um 19.30 Uhr im Regenbogenkino in der Regenbogenfabrik in Kreuzberg.

Kundgebung vor der Französischen Botschaft am 7. März 2023, 17 Uhr

Die französischen Gewerkschaften wollen Macrons Rentenpläne zu Fall bringen – unterstützen wir ihren Kampf!

02.03.2023 | Seit Mitte Januar haben in Frankreich Millionen Menschen gegen die von Macron geplante Rentenreform gestreikt und demonstriert. Die Beteiligung an den Demonstrationen war so hoch wie seit Jahren nicht mehr. Das gilt nicht nur für die Metropolen, sondern auch für viele mittlere und kleinere Städte in ganz Frankreich. Vor allem junge Menschen beteiligten sich in großer Zahl an den Demonstrationen.

Kundgebung 1. Februar 16 Uhr Britische Botschaft

Streikrecht verteidigen! Protect the right to strike! Solidarität mit den Streikenden in Großbritannien !

30.01.2023 | Der britische Premierminister Rishi Sunak hat einen massiven Angriff auf das Streikrecht gestartet. Er will für Beschäftigte in den Bereichen Gesundheit, Feuerwehr oder Bildung das Streikrecht in Großbritannien weitreichend einschränken. Kommt zur Kundgebung am Mittwoch, 1. Februar 2023 um 16 Uhr vor der Britischen Botschaft in Berlin.

Veranstaltungsreihe „Machtübertragung an die Faschisten“

Auftaktkundgebung „30. Januar 1933 – Erinnern heißt antifaschistisch handeln!“

25.01.2023 | Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) lädt am 30. Januar 2023 um 18 Uhr am Pariser Platz zur Auftaktkundgebung „30. Januar 1933 – Erinnern heißt antifaschistisch handeln!“.

Arbeitskreis Internationalismus

Einladung zur Diskussionsrunde "Energiewende – aber auf wessen Kosten?"

06.12.2022 | Für die Mobilitäts- und Energiewende werden viele Edelmetalle wie Kupfer, Lithium und andere benötigt, die auch in Deutschland verfügbar sind, aber die Förderung ist teuer. Die Metall- und Elektroindustrie ist von diesen Rohstoffen abhängig. Die Rohstoffexporte aus Lateinamerika sind günstiger, aber mit welchen Folgen? Einladung zur Diskussionsrunde am 15. Dezember in der taz Kantine.

Diskussionsveranstaltung am 13. Dezember 2022

Gewerkschaftliche Kämpfe in Frankreich gegen Preistreiberei und Rentenklau – was können wir in Deutschland davon lernen?

29.11.2022 | Blockade der Raffinerien in Frankreich. Aktionstage für Inflationsausgleich, Energiepreisdeckel und Gute Arbeit. Widerstand gegen eine Rentenreform nach deutschem Muster. Was hat das mit uns zu tun und was können wir aus diesen Kämpfen lernen? Über diese Kämpfe und die Lehren für uns wollen wir diskutieren mit Bernard Schmid, freier Journalist und Anwalt in Paris für zahlreiche kritische deutsche und französische Medien.

Einladung AK Internationalismus

Brasilien nach der Wahl!

05.11.2022 | Mit der Wahl des 77 Jahre alten Luiz Inácio Lula da Silva am 30. Oktober 2022 als Präsident in Brasilien, werden hohe Erwartungen verknüpft. Lula war in den 70er Jahren Gewerkschaftsführer und 2003 bis 2011 Präsident. Nun geht es für die Welt um die Rettung des brasilianischen Regenwaldes, für die Brasilianer/-innen um eine soziale Politik gegen die Armut und um Rechte der indigenen Bevölkerung. Beginnt nun eine neue Zeit?

SOLIDARISCH DURCH DIE KRISE

Demonstration am 22. Oktober: Soziale Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden!

17.10.2022 | Steigende Lebensmittelpreise, horrende Energiekosten: In diesem Herbst treffen uns die Folgen von Putins Angriffskrieg mit voller Wucht. Für Millionen Menschen braucht es in dieser Krise verlässliche Entlastungen, Unterstützung und soziale Sicherheit. In dieser Krise stehen wir solidarisch an der Seite der Ukraine. Zusätzlich brauchen wir jetzt eine solidarische Politik auch bei uns, die gleichzeitig die Weichen stellt, um die Abhängigkeit von fossilen Energien zu beenden.

AK Internationalismus

Einladung zu einem Kino- Spezial im Regenbogenkino

16.09.2022 | Als Arbeitskreis Internationalismus laden wir Euch am Donnerstag, den 22. September um 19.30 Uhr zu dem Film "The loud spring - Der laute Frühling" ein. Warum ist es bisher nicht gelungen die CO² Emissionen zu reduzieren? Wie muss eine Gesellschaft aussehen die es schafft den Klimawandel aufzuhalten? Wie kommen wir dahin?

9-Euro-Ticket

9-Euro-Ticket am Ende: Sieht so Aufbruch aus?

24.08.2022 | Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Krieg Russlands gegen die Ukraine stellt viele Prinzipien auf den Kopf, dazu gehören die Energieversorgung und die Mobilität. Was der Jugendbewegung „Fridays for Future“ nur zum Teil gelungen ist, ist nun die Schlagzeile jeder Meldung: „Energieunabhängigkeit und Klimarettung!“ Drei Monate haben fast 40 Millionen Menschen erprobt, wie man mit einem 9-Euro-Ticket mit dem ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr) in Deutschland unterwegs sein kann.

Montag, 9. Mai um 18 Uhr im IG Metall-Haus

Einladung zur Diskussion über die Folgen des Krieges in der Ukraine für unsere Gesellschaft am 9. Mai 2022

04.05.2022 | Die Finanzkrise – Klimakatastrophen – Corona-pandemie und nun der Krieg in Ukraine. Das alles wird erhebliche Auswirkungen auf unsere soziale Situation haben.Nun droht der Importstopp für Öl, Gas und Kohle aus Russland, - die Lieferschwierigkeiten aus den vom Krieg betroffenen Ländern - dazu die geplante milliardenschwere Aufrüstung, die den Staatshaushalt belasten. Wir laden ein zur Diskussion am 9. Mai von 18 bis 20 Uhr im IG Metall-Haus.

Aufruf zum Ostermarsch 2022 in Berlin

Friedenskooperative ruft am Samstag, 16 April zu Ostermarsch in Berlin auf

11.04.2022 | Am Samstag, 16. April ruft die Friedenskooperative Berlin zum Ostermarsch ab 12.00 Uhr am Oranienplatz in Kreuzberg auf. Ihre Hauptforderung:"Die Waffen nieder! Politische Lösungen sind das Gebot der Stunde! Für eine neue Sicherheitsarchitektur von Lissabon bis Wladiwostok!"

Arbeitskreis Internationalismus

Freie Wahl der Interessenvertretung? Nicht in Mexiko!

24.02.2022 | Am 17. Februar berichtete Patricia Juan Pineda (Pati) auf einer Veranstaltung im IG Metall-Haus über die Praktiken der Unternehmen in ihrem Land, freie Gewerkschaften und betriebliche Mitbestimmung zu verhindern. Der Staat Mexiko ermöglicht ausländischen Investoren, zu optimalen Profitbedingungen Standorte im Land zu gründen.

Arbeitskreis Internationalismus

Arbeitsbedingungen in Mexiko: Patricia Juan Pineda, mexikanische Gewerkschafterin, am 17. Februar zu Gast in Berlin

09.02.2022 | Viele deutsche Unternehmen haben auch in Mexiko Standorte oder Lieferanten. Wie steht es aber um die Arbeitsbedingungen, Sozial- und Umweltstandards vor Ort? Die mexikanische Gewerkschafterin Patricia Juan Pineda (Pati), berichtet in einem Fachvortrag am 17. Februar in Berlin und wird von Kai Beutler, IGAKK-Internationaler Gewerkschaftlicher Arbeitkreis Köln, unterstützt.

Der Griechische Salon

Zur aktuellen sozialen Lage in Griechenland - 3. Februar, 19.00 Uhr

01.02.2022 | Am Donnerstag, 3. Februar präsentiert der GRIECHISCHE SALON online: "Krise revisited. Zur aktuellen sozialen Lage in Griechenland". Nicht nur konservative Kreise in Europa und europäische Institutionen werden nicht müde zu betonen, dass Griechenland die Krisenjahre hinter sich gelassen hat und sich durch die Regierung Mitsotakis auf dem Weg der Konsolidierung befindet.

Wir erinnern an Bodo Zeuner

Selbstermächtigung und Befähigung zu solidarischem Handeln

15.12.2021 | Am 30. November 2021 verstarb der engagierte linke Intellektuelle und ehemalige Professor der Politikwissenschaften Bodo Zeuner im Alter von 79 Jahren. Zeitlebens hat er sich für Selbstbestimmung, Selbstermächtigung und demokratische Mitbestimmung in den Betrieben eingesetzt. Der Arbeitskreis Internationalismus der IG Metall Berlin (AKI) hat regelmäßig mit Bodo Zeuner zusammengearbeitet und erinnert an diesen außergewöhnlichen Mann.

Unsere Social Media Kanäle