Der Senioren-Arbeitskreis der IG Metall Berlin

Senioren - Meldungen

Senioren-Arbeitskreis am 1. Dezember 2023

Weihnachtsessen bei Capt'n Schillow

02.12.2023 | Tradition ist, wenn man es immer wieder macht. Wie jedes Jahr trifft sich der Senioren-Arbeitskreis zum Abschluss des Jahres im Restaurantschiff Capt'n Schillow im Landwehrkanal, neben dem Charlottenburger Tor.

Mitgliederversammlung am 22. November 2023

Festlicher Jahresabschluss

22.11.2023 | Die Mitgliederversammlung war mit 61 Teilnehmern sehr gut besucht. Im Namen der Arbeitskreis-Leitung begrüßte Astrid Diebitsch die Anwesenden herzlich. Danach richtete Jan Otto ein Grußwort an die Senioren. Anschließend informierte Günter Triebe darüber, dass sich die Beschäftigten der Firma SRW metalfloat in Espenhain bei Leipzig in einem unbefristeten Streik für die erstmalige Tarifbindung befinden. Der Arbeitgeber lehnt Verhandlungen über einen Tarifvertrag ab. Der Vorschlag einer Grußbotschaft, in der sich die Senioren mit den Streikenden solidarisch erklären, wurde einstimmig angenommen.

Festakt

„Die richtige Entscheidung“. Jubilarfeier 50 Jahre IG Metall-Mitgliedschaft

21.11.2023 | Am 8. November feierten Berliner Metaller_innen ihre 50-jährige Mitgliedschaft.

Mitgliedertreffen am 18. Oktober

Im Deutschen Histori­schen Museum

19.10.2023 | Am 18.10.2023 besuchten wir im Deutschen Histori­schen Museum die Ausstellung "Roads not Taken oder: Es hätte auch anders kommen können". Diese Ausstel­lung zeigt an 14 entscheidenden Ereignissen, welche möglichen anderen Verläufe die deutsche Ge­schichte jeweils hätte nehmen können. Sie beginnt da­bei mit dem Jahr 1989 und geht rückwärts bis zum Jahr 1848.

Mitgliederversammlung am 27.09.2023

Öffentlicher Personennahverkehr

27.09.2023 | Verkehr hat's schwer! Vieles zum Thema ÖPNV hatten wir ja schon gewusst. Zum Beispiel dass es an allem fehlt - Wagen, Menschen, Aufmerksamkeit. Und gegen die Aufspaltung der S-Bahn hat sich die IG Metall Berlin auch schon positioniert. Trotzdem konnte uns Carl Waßmuth vom Verein "Bahn für alle" viele interessante Details liefern.

Mitgliedertreffen am 30. August 2023

Schifffahrt nach Köpenick

30.08.2023 | Wenn schon nicht Kreuzfahrt, dann wenigstens Stern- und Kreisschifffahrt. Unsere 40 Seniorinnen und Senioren fahren mit der „Belvedere“ von Treptow nach Köpenick. Mit einer Schleife über den Großen Müggelsee sind das zwei und eine halbe Stunde auf Spree, Müggelspree und Dahme.

Im Bildungszentrum Erkner vom 31.7. bis 3.8.2023

Seminar Senioren-Arbeitskreis

04.08.2023 | Der Arbeitskreis hat sein jährliches Seminar vom 31.7. bis 3.8. in Erkner abgehalten. Nach den Berichten der Arbeitsgruppen über das vergangene Jahr ging es zügig weiter in der Tagesordnung.

Mitgliedertreffen am 20. Juli 2023

Mit dem Schiff zur Wildschweinbäckerei nach Ferch

22.07.2023 | Warum denkt bei Wildschweinbäckerei jeder gleich an Brot? Es wird natürlich das Wildschwein im Ofen gebacken. Dann konnten wir zwischen Braten, Gulasch und Soljanka mit Wildschwein wählen. Lecker war alles, genau wie Beilagenknödel und Gemüse.

Mitgliederversammlung am 28. Juni 2023

Die Medienlandschaft

29.06.2023 | Die IG Metall-Senioren beschäftigten sich mit der "Medienlandschaft in Deutschland". Hierzu hielt Marion Knappe, beim DGB zuständig für die Medien- und Kulturpolitik, einen kurzweiligen Vortrag. Kollegin Knappe stellte die Aufgabe der Medien dar, lieferte Zahlen zur Mediennutzung und beleuchtete den gesetzlichen Rahmen einer unabhängigen Berichterstattumg. Reichlich Grundlage für Nachfragen und Diskussionen. (Martin Langner)

Mitgliederversammlung am 26. April 2023

Alles über Steuern

27.04.2023 | Staatsschulden, Reichtumsverteilung, gerechte Steuerpolitik Das war das Thema, wie der ver.di-„Chefökonom“ Dierk Hirschel es uns auf der Senioren-Mitgliederversammlung erklärte. Dabei hatte unser Themenvorschlag ganz harmlos „Steuern – woher und wohin?“ gelautet. Aber wir wussten schon, dass Dierk gern seine Themen selbst wählt und natürlich ist es das Gleiche… Viele Zahlen also, schwer zusammenzufassen. Ein Highlight war für mich, dass unsere Staatsverschuldung mit etwa 74 % des Bruttoinlandsprodukts im internationalen Vergleich eher gering ist. Und natürlich gab es viele weitere interessante Fakten…

Am 21. April zum FDP-Parteitag

IG Metall - Aktion gegen die Aktienrente

21.04.2023 | Vor den Toren des FDP-Parteitags am 21. April in der Luckenwalder Straße hat die IG Metall eine Aktion gegen die Rentenpläne der Ampel durchgeführt. Vor allem die FDP will einen Teil der Beiträge aus der Rentenkasse am Finanzmarkt anlegen lassen. Das Risiko tragen die Rentnerinnen und Rentner. Wir fordern dagegen eine Erwerbstätigenversicherung, in der alle einzahlen und die Anhebung des Rentenniveaus. Der Senioren-Arbeitskreis hat sich an der Aktion beteiligt und wird auch einen entsprechenden Antrag zum Gewerkschaftstag einreichen.

Mitgliederversammlung am 22. Februar 2023

Die schwierige Lage auf dem Berliner Wohnungsmarkt

22.02.2023 | 35 Teilnehmende lauschten Dr. Ulrike Hamann, Geschäftsführerin des Berliner Mietervereins, und diskutierten mit ihr. Sehr viele interessante, komplizierte, teilweise neue Fakten wurden geboten. Wusstet ihr zum Beispiel, dass Berlin bei den Mieten auf Platz 4 in Deutschland liegt, bei den Einkommen aber nur auf Platz 46? Der Vortrag war spannend und lebhaft vorgetragen.

Mitgliedertreffen am 30. Januar 2023

Lesung im Renaissancetheater

01.02.2023 | Traditionell beginnt das neue Jahr für den Senioren-Arbeitskreis mit einem Besuch im Renaissancetheater. Hans-Jürgen Schatz liest in seiner bekannt lebendigen und unterhaltsamen Art Heiteres von bekannten Autoren.

Neue Leitung des Senioren-Arbeitskreises

27.01.2023 | In der Arbeitskreis-Sitzung am 25. Januar 2023 wurde eine neue Leitung gewählt. Neue Erste Vorsitzende ist Astrid Diebitsch, Zweite Vorsitzende bleibt Manuela Wegener. Als zusätzliche Zweite Vorsitzende wurde Monika Wittek gewählt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

Mitgliederversammlung am 23. November 2022

Berlin soll klimaneutral werden - aber wann?

23.11.2022 | Zur 100. Mitgliederversammlung stand das Thema Klimapolitik in Berlin auf dem Programm. Vom Aktionsbündnis „Berlin Klimaneustart“ berichtete Stefan Zimmer vom Volkbegehren „Berlin 2030 klimaneutral“, das gerade in die letzte Runde gegangen war. Nun geht es darum, die Abstimmung zusammen mit der Wahlwiederholung zum Abgeordnetenhaus am 12. Februar durchführen zu können.

Mitgliedertreffen am 16. November 2022

Filmabend im Musikinstrumentenmuseum

16.11.2022 | Der Stummfilm „Menschen am Sonntag“ aus dem Jahr 1929 wurde im Musikinstrumentenmuseum aufgeführt. Junge Filmemacher, die später in Hollywood Kariere machten (Billy Wilder zum Beispiel) drehten mit improvisiertem Drehbuch und mit Laiendarstellern das Freizeitleben von zwei Paaren am Sonntag in Berlin.

Mitgliederversammlung am 23. November 2022

Berlin klimaneutral machen

02.11.2022 | Thema: Was plant die Berliner Regierung mit dem Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK2030)? Die Referenten kommen von „Klimaneustart Berlin“, einem Aktionsbündnis, das das Volksbegehren „Berlin 2030 klimaneutral“ angestoßen hat. Was ist gefordert, was ist schon auf den Weg gebracht? Wir wollen mit den Aktivisten diskutieren. Was könnte der Beitrag von uns Senior*innen sein? Ort und Zeit: Alwin-Brandes-Saal im IG Metall-Haus, am 23. November ab 14 Uhr.

Mitgliedertreffen am 27. Oktober 2022

Besuch des Deutschen Historischen Museum

27.10.2022 | Die Führung durch die Ausstellung „Staatsbürgerschaften. Frankreich, Polen, Deutschland seit 1789“ brachte unserer Gruppe eine überwältigende Fülle an Informationen. Diese drei Nachbarländer haben durch Kriege häufig Grenzverschiebungen erfahren. Polen war im 19. Jahrhundert sogar ganz von der Landkarte verschwunden, es war unter Preußen, Russland und Österreich aufgeteilt.

Mitgliederversammlung am 28. September 2022

30 Jahre Senioren-Arbeitskreis

29.09.2022 | Dieses Mal stand unsere Mitgliederversammlung unter einem ganz besonderen Motto und wurde gebührend mit Torten, Säften, Sekt und Kultur im Alwin-Brandes-Saal gefeiert. Geschmückt war der Saal mit Fotos vieler SAK Mitglieder und gemeinsamer Aktivitäten sowie unseren "Kampffahnen".

Mitgliedertreffen am 30. August 2022

Floßfahrt in Lychen

01.09.2022 | Mit 60 Personen durch Brandenburg zu reisen ist an sich schon ein Abenteuer: Kommt der Zug wirklich auf diesem Gleis? Passen wir alle in den Bus? Trotz hervorragender Vorarbeit der Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit musste vor Ort noch Einiges geregelt werden. Aber dann lag es endlich vor uns: unser Floß! Es ging natürlich nicht um ein Winziges, wie es beim Rafting benutzt wird, sondern ein richtig großes Doppel-Floß für bis zu 100 Personen mit Sitzbänken, Sonnensegeln und Toilette. Das Floß bewegte sich völlig lautlos über die beiden Seen, entweder vom Ufer abgestakt oder mit seinem Elektromotor. Ganz langsam.

Seminar des Senioren-Arbeitskreises

vom 15. bis 18. August im Bildungszentrum Erkner

24.08.2022 | Der Senioren-Arbeitskreis der IG Metall Berlin hatte in seinem jährlichen Seminar in Erkner ein weit gefächertes Themenfeld. Neben den Referaten waren die Berichte der Arbeitsgruppen über das letzte Jahr interessant. Den größeren Teil der Diskussionen nahm aber die Entwicklung des Arbeitskreises ein. Ausgiebig wurde über das Thema „Mitglieder im Rentenalter halten“ gestritten – über das wer und wie. Die erfreuliche Nachricht: wir konnten drei neue Mitglieder im Arbeitskreis begrüßen.

KEIN „WEITER SO“ BEI DER RENTE!

Ob jung oder alt: Alle wollen eine Rente mit Zukunft.

17.08.2022 | Die IG Metall plädiert für einen grundlegenden, solidarischen Neuaufbau des Systems der Alterssicherung in Deutschland. Trotz der guten Rentenanpassungen der vergangenen Jahre, den Leistungsverbesserungen seit dem 2014 beschlossenen Rentenpaket und der – trotz COVID-19 – stabilen Finanzlage der Rentenkasse sind die massiven Strukturprobleme nicht zu übersehen. Die Regelaltersgrenze steigt in den nächsten Jahren schrittweise auf 67 Jahren und ohne politisches Handeln wird das Rentenniveau nach 2025 weiter sinken.

Mitgliedertreffen am 14. Juli 2022

Rundgang um das Humboldt-Forum

25.07.2022 | Diesmal umrundeten die IG Metall-Senioren das „Schloss“ oder das Humboldt Forum in Berlins Mitte. Treffpunkt war der Schlossplatz 1 ge­genüber der Musikhochschule „Hans Eisler“, dem früheren Mar­stall der Kaiser und Könige. Es war der 14. Juli, der National­feiertag der Franzosen. Wir stürm­ten aber nicht das Schloss, sondern warteten auf unseren Stadtbild-Er­klärer, der sich verspätet hatte, dann aber kam und loslegte .

Mitgliederversammlung am 22. Juni 2022

Die aktuelle Arbeit der Bundesregierung

23.06.2022 | Am 22.06. wurde auf einer Mitgliederversammlung über die Arbeit der Bundesregierung diskutiert. Das Impulsreferat hielt Dr. Dierk Hirschel, Chefökonom der ver.di - Bundesverwaltung. Er zeigte auf, wie die ökonomische Ausgangslage für die Tarifrunden 2022 und 2023 ist. Die momentane Inflation wird neben Krieg, Sanktionen und Lieferengpässen vor allem vom Preistreiben der großen Konzerne befeuert. Und auf keinen Fall von steigenden Löhnen.

Mitgliedertreffen am 8. Juni 2022

Ausflug nach Buckow (Märkische Schweiz)

08.06.2022 | Buckow liegt 50 Kilometer östlich von Berlin und ist mit 1.500 Einwohnern der Hauptort der Märkischen Schweiz. Es liegt im „Buckower Kessel“, der von der Eiszeit geformt wurde. Umgeben von Wald und mit dem Schermützelsee und einigen kleineren Seen im Stadtgebiet ist dies eine reizvolle Umgebung. Die klimatischen Bedingungen wurden schon im 19. Jahrhundert vom königlichen Leibarzt gelobt. Auch die aktuellen Meteorologen bestätigen dem Kneippkurort eine nervenstärkende See- und Waldluft. Da ist es kein Wunder, dass Buckow ein beliebtes Ausflugsziel der Berliner wurde. Vor allem, seit Mitte des 19. Jahrhunderts eine Bahnverbindung bestand. Außerdem ließen sich reiche Familien Villen als Sommersitze bauen. Der Tourismus wurde ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor.

Unsere Social Media Kanäle