Gruppen

Wir erinnern an Bodo Zeuner

Selbstermächtigung und Befähigung zu solidarischem Handeln

15.12.2021 | Am 30. November 2021 verstarb der engagierte linke Intellektuelle und ehemalige Professor der Politikwissenschaften Bodo Zeuner im Alter von 79 Jahren. Zeitlebens hat er sich für Selbstbestimmung, Selbstermächtigung und demokratische Mitbestimmung in den Betrieben eingesetzt. Der Arbeitskreis Internationalismus der IG Metall Berlin (AKI) hat regelmäßig mit Bodo Zeuner zusammengearbeitet und erinnert an diesen außergewöhnlichen Mann.

Grußbotschaft des Senioren-Arbeitskreises

Protest der französischen Gewerkschaften gegen Rentenpläne

09.12.2021 | Am 2. Dezember 2021 haben circa 20.000 französische Gewerkschafter in Paris gegen die Rentenreformpläne der Regierung protestiert. Die Vereinheitlichung der verschiedenen beruflichen Rentensysteme, Anhebung der Altersgrenze von 62, Neubewertung der Rentenpunkte - dies alles wird von den Betroffenen abgelehnt. Offenbar mit Erfolg, denn die Regierung stellte das Vorhaben unmittelbar davor zurück.

12 Jahre nach der Troika gegen Griechenland

Was hat das Spardiktat der EU für Griechenland gebracht?

06.12.2021 | Die Troika, eine Kooperation von Europäischer Zentralbank, Internationalem Währungsfonds und Europäischer Kommission verhandelte im Herbst 2009 mit Griechenland über ein Kreditprogramm. Mit den einhergehenden „Reformen“ erzwang die Troika Lohnsenkungen – in Irland, Portugal und auch Griechenland. Wie die Lage heute ist, beleuchtet dieser Artikel.

Mehr Urlaub, weniger Arbeitszeit:

VGRB GmbH – in elf Monaten zum Tarifabschluss

26.11.2021 | Im Autohaus Möbus waren weder ein Betriebsrat noch die IG Metall gern gesehen. Also kam beides nicht vor. Löhne und Gehälter sowie die Jahresendprämie legte das Management nach Nase fest. Mit dem Verkauf Anfang 2021 an die Volkswagen Group Retail Deutschland (VGRD) änderte sich alles – denn die Mitarbeiter*innen hatten bereits im Herbst 2020 begonnen, miteinander über Betriebsräte und Tarifverträge zu reden. Jetzt haben 320 Beschäftigte bessere Arbeitsbedingungen – mit Tarifvertrag.

Tarifrunde Tischlerhandwerk

Sattes Plus für Tischler und Auszubildende

19.11.2021 | Beschäftigte und Auszubildende im Berliner Tischlerhandwerk haben Grund zur Freude. Im Tischlerhandwerk gelten künftig faire und deutlich attraktivere Tariflöhne. Darauf haben sich die IG Metall und die Tischler-Innung bereits im Oktober bei ihrer Tarifverhandlung geeinigt. Die Entgelte steigen in drei Stufen, die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich ebenfalls. Außerdem haben sich die Tarifvertragsparteien auf eine steuerfreie Coronaprämie für die Gesellen verständigt.

keine Veranstaltung am 25.11.2021

Mitgliederversammlung abgesagt

16.11.2021 | Leider müssen wir unsere Veranstaltung am 25. November zur Feier von 30 Jahre Senioren-Arbeitskreis und zum Jahresabschluss absagen. Aber zum Trost gibt es einen neuen Senioren-Report (Nr. 110).

Nicaragua hat gewählt:

Verratene Träume

11.11.2021 | Vor der Wahl stand das Ergebnis fest, denn alle möglichen Gegenkandidaten hat das Regime vorher beseitigt: Am 7. November „wählte“ Nicaragua den Autokraten Daniel Ortega zum 4. Mal zum Präsidenten.

Die eiskalte Repression der Weltmacht:

Das Ende unabhängiger Gewerkschaften in China?

02.11.2021 | Ende September gab der Gewerkschaftsbund Hongkong (HKCTU) seine Selbstauflösung bekannt – seit dem Machtantritt von Parteichef Xi Jinping hat sich das bis dahin liberalere Klima radikal verschärft.

Am 9. Oktober am Hermannplatz

Streik-Aktion der Krankenhausbewegung

11.10.2021 | Die Beschäftigten der kommunalen Krankenhäuser Charité und Vivantes befinden sich seit 30 Tagen im Streik. Die 100-Tage-Frist, die den Arbeitgebern Anfang Juli gegeben wurde, haben diese tatenlos verstreichen lassen. Es geht um einen Tarifvertrag für alle, auch in den Subunternehmen, und bessere Arbeitsbedingungen mit einer tragfähigen Personalplanung.

Unsere Social Media Kanäle