Alle Meldungen / Meldungsarchiv

Informationsveranstaltung am 31. Oktober 2018

Zwischen Arbeit und Rente

31.10.2018 | Auf Initiative der Arbeitsgruppe 55plus hat die Geschäftsstelle Berlin zusammen mit Iris Billich (im Bezirk für die außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit [AGA] zuständig) Kolleginnen und Kollegen in Altersteilzeit eingeladen. Sie hatten vier Themenbereiche vorbereitet: > Was muss ich beim Übergang in die Rente beachten > Was ändert sich für mich als IG Metall-Mitglied, welche Leistungen bleiben > Was macht der Senioren-Arbeitskreis > Ergebnisse der Beschäftigtenbefragung und Forderungen daraus an die Politik

IG Metall Berlin begrüßt den Siemens-Zukunftspakt

Produktionsstandort entwickeln, Beschäftigte mitnehmen

31.10.2018 | Die IG Metall Berlin begrüßt die von Siemens angekündigten Investitionen von 600 Millionen Euro in Berlin. Die IG Metall erwartet, dass diese Investitionen auch dazu führen, dass Siemens seinen größten Produktionsstandort in Berlin weiterentwickelt und die Beschäftigten mit in die Zukunft nimmt.

Podiumsdiskussion der DGB-Jugend im IG Metall-Haus 6.11.18, 19 Uhr

Wohnraum für Azubis und Studis – versagt die Politik?

31.10.2018 | Die Metropolen wachsen, während Landstriche veröden. Gerade junge Menschen zieht es in die Stadt. Dort treffen sie auf einen überhitzten Wohnungsmarkt mit wenig Angeboten und krassen Mieten. Was aber dagegen tun? Darüber diskutieren Expertinnen und Experten auf Einladung der DGB- Jugend Berlin-Brandenburg.

Siemens und Senat unterzeichnen Zukunftspakt

„Richtiges Signal in Zeiten des globalen Strukturwandels“

31.10.2018 | Siemens will 600 Millionen Euro in Spandau in eine Siemensstadt 2.0 investieren und hat dazu mit der Stadt Berlin einen Zukunftspakt geschlossen. Siemens-Gesamtbetriebsrat und Berliner Siemens-Betriebsräte hatten großen Anteil an dieser historischen Entscheidung. Wichtig ist, dass die Investitionen auch den Berliner Produktionsstandort stärken und Siemens seine Beschäftigten mitnimmt.

Am 25. Oktober im Alwin-Brandes-Saal

5. Seniorenkonferenz des DGB Berlin-Brandenburg

29.10.2018 | Am 25. Oktober.2018 fand die 5. Seniorenkonferenz des DGB-Berlin-Brandenburg im Alwin-Brandes-Saal der IG Metall statt. Themen der Konferenz: die Situation in der Pflege sowie juristische und medizinische Aspekte bei der Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Seniorenvertreter aus allen DGB-Gewerkschaften waren anwesend. Wir wurden zunächst von Winfried Lätsch, Vorsitzender des Bezirksseniorenausschusses des DGB, und von Sonja Staack, stellvertretende Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg begrüßt.

Ehemalige Leihbeschäftigte bei ATOS:

„Das Leben fühlt sich besser an“

29.10.2018 | Seit 1. Oktober ist die Welt für zehn langjährige Leihbeschäftigte bei ATOS eine andere: Nach vielen Jahren sind sie endlich festangestellt. Weder der Arbeitgeber noch die Stadt Berlin, für die die Kolleginnen und Kollegen jahrelang Knöllchen in Einnahmen verwandelten, haben sich dabei mit Ruhm bekleckert.

35 reicht

GE: Beschäftigte demonstrieren für Angleichung Ost

25.10.2018 | Der Platz für die Aktion war ausgekundschaftet, T-Shirts und Plakate lagen an der richtigen Stelle und zahlreiche Metaller und Metallerinnen waren für die Aktion bereit. Punkt 10 Uhr setzten sie im Rahmen der Aktionswoche Angleichung Ost an diesem 24. Oktober ein Zeichen: 35 Stunden sind auch im Osten pro Woche genug.

Kreativität schlägt Dumpfheit

AfD: Denunziationsplattform auch in Berlin

23.10.2018 | Die AfD hat nach Hamburg auch in Berlin die Webseite „Neutrale Schule“ auf ihrer Berlinseite geschaltet. Die AfD bezieht sich auf das Neutralitätsgebot, de facto will sie missliebige Diskussionen an Schulen stoppen. Denunzieren als Methode – da ist die AfD in guter Gesellschaft. Kreativ lässt sich einiges dagegen machen.

Einen Monat kostenlos mehr arbeiten- geht gar nicht!

35 reicht - Aktionswoche in Metallbetrieben

22.10.2018 | Die Ost-West-Angleichung der Arbeitszeit steht diese Woche im Mittelpunkt von Aktionstagen in vielen Betrieben der Metall- und Elektroindustrie in Berlin, Brandenburg und Sachsen. 28 Jahre nach der Wiedervereinigung arbeiten die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie im Osten pro Jahr immer noch rund einen Monat länger als im Westen.

Interview mit Bettina Haller

Siemens Mobility: intensive Zusammenarbeit über alle Grenzen hinweg

18.10.2018 | Die Siemens Mobility soll Anfang nächsten Jahres mit der Alstom S.A. zusammengeführt werden. Was aber bedeutet die Fusion für die Beschäftigten? An welchen Stellschrauben dreht der Gesamtbetriebsrat? Und in welcher Sprache diskutieren die Gewerkschafter beider Länder miteinander? Die Vorsitzende des neuen Gesamtbetriebsrates, Bettina Haller redet Klartext.

Eine starke Stimme für Auszubildende

JAV wählen - so geht Wahl heute

18.10.2018 | Alle zwei Jahre können Auszubildende, Werks- und dual Studierende in ihrem Unternehmen ihre Jugend- und Auszubildendenvertretung wählen oder sich selbst zur Wahl aufstellen lassen. Wer aber darf wählen, wer kandidieren? Und warum macht das alles Sinn? Wir beantworten Fragen zur JAV-Wahl.

Unteilbar: Die Antwort heißt Solidarität

Eine deutliche Mehrheit ist für Vielfalt und Humanität

17.10.2018 | Von der Unteilbar-Demonstration am Samstag in Berlin ging ein starkes Signal aus. Das haben auch jene am Bildschirm gespürt, die das Ereignis aus der Ferne betrachtet haben. Klaus Abel, Erster Bevollmächtigter der IG Metall, Berlin zieht Bilanz.

Börsengang Knorr-Bremse

Metallerinnen und Metaller fordern 7.000 Euro

16.10.2018 | 3,9 Milliarden Euro hat der Börsengang von Knorr-Bremse gebracht. Die Beschäftigten fordern deshalb eine Erfolgsgratifikation von 7.000 Euro für jede Kollegin und jeden Kollegen. Schließlich haben sie entscheidend zum Ergebnis beigetragen. Das lehnen Vorstand und Eigentümer ab. Geht es um sie selbst, zeigen sie sich gänzlich unbescheiden.

35 Stunden reicht - keine Zeit für neue Mauern

Siemens Mobility: „Das kannst Du keinem mehr erklären“

15.10.2018 | Bereits auf der Betriebsversammlung am 12. Oktober 2018 setzten die Beschäftigten ein Zeichen. Drei Tage später haben Betriebsrat und Beschäftigte nachgelegt – mit einer 36-minütigen Sondersprechstunde. In dieser informierte der Betriebsrat über die Folgen von 5 x 36 Minuten Arbeitszeit mehr pro Woche, die Menschen mit Osttarif mehr arbeiten als Beschäftigte mit Westtarif. Im Interview erklärt der Betriebsratsvorsitzende Udo Rauchert bei Siemens Mobility GmbH, was nicht zu erklären ist.

#unteilbar

Signal aus Berlin: 240.000 demonstrieren für Vielfalt und Solidarität statt Ausgrenzung

13.10.2018 | Das war mächtig: Die Großdemonstration "#unteilbar! Für eine offene und freie Gesellschaft" in Berlin vereinte am Samstag fast eine Viertelmillion Menschen – sechsmal mal so viel wie angekündigt.

Beschäftigte von Siemens Mobility setzen Zeichen

35 Stunden reicht – keine Zeit für neue Mauern

11.10.2018 | Die Botschaft war nicht zu übersehen. Die Beschäftigten trugen den Slogan auf ihren T-Shirts, streckten Pappen in die Höhe und breiteten ein übergroßes Banner aus. So ging von der Betriebsversammlung bei Siemens Mobility GmbH an diesem 12. Oktober 2018 ein deutliches Signal in Richtung Arbeitgeber aus. Sie müssen die Angleichung Arbeitszeit Ost endlich umsetzen. Es ist Zeit.

Mitarbeiter-Beteiligung bei Börsengang der Knorr-Bremse AG

Metallerinnen und Metaller fordern 7.000 Euro

11.10.2018 | Viele Jahre haben Beschäftigte der Knorr-Bremse AG kostenlos länger als üblich gearbeitet und so zum Erfolg des Unternehmens beigetragen, gerade auch in Berlin bei Hasse & Wrede und KB PowerTech. Nun ist es an Knorr-Bremse, den Kolleginnen und Kollegen etwas zurückzuzahlen.

Vorzeitige Altersrente und übrige Urlaubstage

Bundesarbeitsgericht stärkt Arbeitnehmerrechte im Bezirk

09.10.2018 | Wer vorzeitig in Rente geht und sich seinen nicht genommenen Urlaub finanziell abgelten lassen wollte, ging bislang häufig leer aus. Ein ehemaliger Mitarbeiter von Francotyp Postalia wollte das nicht gelten lassen und klagte. Das Bundesarbeitsgericht gab ihm nun Recht. Was das Urteil bedeutet, erläutert Ulf Röding, Teamleiter des Berliner Büro der DGB Rechtsschutz GmbH, deren Rechtsschutzsekretärinnen und Rechtsschutzsekretäre den Kläger betreut haben, im Interview.

Mitgliedertreffen am 4. Oktober 2018

Wald. Berlin. Klima.- Ein Rundwanderweg im Grunewald

04.10.2018 | Die 2017 eröffnete „Ausstellung im Wald“ beginnt und endet am Grunewaldturm und umfasst auf vier Kilometer 11 Stationen mit thematischen Informationen. Der Forstamtsleiter Grunewald, Herr Kilz, war unser höchst kompetente Führer.

Berliner Vertrauensleute in Wolfsburg

BMW meets VW

02.10.2018 | Eine Gruppe von IG Metall-Vertrauensleuten und _Betriebsräten des BMW-Motorradwerks Berlin tauschte sich jüngst mit der Wolfsburger Vertrauenskörperleitung um Frank Paetzold über die Arbeit aus. Die sechzehn Gäste zeigten sich beeindruckt von der schieren Größe des VW-Stammwerks. Sie sprachen auch kritische Themen an, die die Metaller beider Unternehmen nur zu gut kennen.

Rechtstipp

Weiter arbeiten trotz Lohnrückstand?

01.10.2018 | Müssen Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen weiterarbeiten, wenn ihre Firma mit der Bezahlung im Rückstand ist? Müssen sie nicht. Mehr noch, diese Zeiten muss der Arbeitgeber im Zweifel ebenfalls bezahlen. Mehr dazu, weiß Damiano Valgolio von der Kanzlei dka Rechtsanwälte / Fachanwälte.

Demonstration für eine offene und freie Gesellschaft:

#unteilbar: Solidarität statt Ausgrenzung

01.10.2018 | Ob die Ärzte, Jan Böhmermann oder Esther Bejarano: Viele Prominente, politische und lokale Gruppen sowie Einzelpersonen rufen zur bundesweiten Demonstration für eine bessere Gesellschaft und gegen Ausgrenzung und Rassismus auf: am 13. Oktober ab 13:00 Uhr am Alexanderplatz in Berlin.

Beschäftigte im Dialog zwischen Arbeit und Rente:

Bist du alt oder jung?

01.10.2018 | Peter Baum sagte einmal dazu: „Wer aufhört zu lernen, ist alt. Er mag 20 oder 80 sein“. Wir, der Arbeitskreis „aktiv 55 plus Berlin“, sagen: „Was Spaß und was einen neugierig macht, hält jung“ – und laden am 31. Oktober zur Diskussion über den Übergang in die Rente ein.

Unsere Social Media Kanäle