Leiharbeit - Meldungen

Leiharbeit

Leiharbeit: Bis zum 30. November Antrag auf Extrazahlung zum Weihnachtsgeld stellen

24.10.2022 | Steigende Lebensmittelpreis und Energiekosten auf Rekordniveau: das Leben ist teuer geworden. Umso besser, dass Leiharbeitsbeschäftigte unter den IG Metall-Mitgliedern auch 2022 Anspruch auf eine Extrazahlung zum Weihnachtsgeld haben. Um Anspruch auf bis zu 200 Euro mehr zu haben, müssen sie mindestens zwölf Monate Mitglied der IG Metall, länger als sechs Monate in ihrer Leihfirma beschäftigt sein und rechtzeitig bis zum 30. November einen Antrag auf das Extrageld stellen. Wie das geht, erfährst Du hier.

LEIHARBEIT

Leiharbeit: Antragsfrist für Extrazahlung zum Urlaubsgeld für Mitglieder beginnt am 19. Mai

17.05.2022 | Gute Nachrichten für alle Leiharbeitsbeschäftigten unter den IG Metall-Mitgliedern: Ihre Gewerkschaftszugehörigkeit zahlt sich auch 2022 direkt im Geldbeutel aus. Wer mindestens zwölf Monate IG Metall-Mitglied ist und länger als sechs Monate beim Verleihbetrieb beschäftigt ist, bekommt zwei Extrazahlungen im Jahr. Das zusätzliche Urlaubsgeld muss in der Zeit vom 19. Mai bis spätestens 30. Juni beantragt werden. Informationen darüber, wie das geht, gibt es hier.

Leiharbeit/ Zeitarbeit

Mehr Geld für Leihbeschäftigte 2022

16.03.2022 | 4,1 Prozent mehr Geld ab April, mehr Urlaubs- und Weihnachtsgeld, bis zu 400 Euro Extra im Jahr für Gewerkschaftsmitglieder - und die nächste Tarifrunde. Das kommt im Jahr 2022 für Leihbeschäftigte. Und es treten immer mehr Leihbeschäftigte in die IG Metall ein: plus 7,5 Prozent im Jahr 2021.

Bonus beantragen – Fristen beachten

Leihbeschäftigte IG Metall-Mitglieder bekommen im Juni Extrabonus

13.05.2021 | Ab 2021 erhalten Leihbeschäftigte, die mindestens 12 Monate Mitglied der IG Metall sind, eine Extrazahlung zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld, sofern sie länger als 6 Monate bei ihrem Verleihbetrieb beschäftigt sind. Wie Ihr an Eure Extrazahlungen kommt, erfahrt Ihr in einem Schreiben, das die IG Metall Berlin ihren IG Metall-Mitgliedern in den nächsten Tagen zuschickt. Außerdem veranstaltet die IG Metall-Bildungsstätte Pichelssee am 18. Mai per Zoom eine aktuelle Stunde zum Thema.

Mehr Geld, mehr Sonderzahlungen, bessere Arbeitsbedingungen

Tarifrunde Leiharbeit: Endlich Löhne mit Zukunft

24.09.2019 | Leihbeschäftigte dürfen nicht länger auf Mindestlohnebene herumkrebsen, sollen sie ihre Altersversorgung absichern können. Deshalb fordert der DGB für seine acht Mitgliedsgewerkschaften deutlich mehr Geld und verbesserte Arbeitsbedingungen.

Bessere Tarifverträge für Leihbeschäftigte

Mehr Geld und Übernahme

16.05.2017 | Die IG Metall hat bessere Tarifverträge für die Leiharbeit in der Metall- und Elektroindustrie ausgehandelt. Demnach erhalten Leiharbeiter künftig nicht nur mehr Geld, auch die Einsatzbedingungen für die Leiharbeit wurden neu geregelt. Mit den neuen Tarifverträgen sind Leihbeschäftigte deutlich besser gestellt als durch das im April in Kraft getretene Arbeitnehmerüberlassungsgesetz.

Leiharbeit

Die Leiharbeit zu regeln bleibt unsere Aufgabe

26.04.2017 | Das am 1. April 2017 in Kraft getretene Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) ist umstritten. Wichtige Forderungen der IG Metall sind nicht ins Gesetz eingeflossen. Und die Berichterstattung liegt falsch, wenn sie einen gesetzlichen Anspruch auf eine Festanstellung nach 18 Monaten behauptet. Die Materie ist komplex. Und die IG Metall steht fest an der Seite aller Leihbeschäftigten.

Tariferhöhung seit 1. März

Deutlich mehr Geld für Leihbeschäftigte

02.03.2017 | Seit vielen Jahren ist die IG Metall für Leihbeschäftigte aktiv. Das zeigt sich an den im November erzielten Abschlüssen. Das zeigt sich aber auch daran, dass nahezu 100.000 Beschäftigte in Leiharbeit seit dem Start der Kampagne Mitglied der IG Metall geworden sind.

Personaldienstleister im IT-Sektor

Bald Haustarifvertrag bei tecops?

20.12.2016 | Ab April 2017 sollen nach dem Willen der Regierungsparteien neue Regeln zur Abgrenzung von Leiharbeit und Werkverträgen gelten. Für die per Werkvertrag beim Personaldienstleister tecops beschäftigten IT-Kräfte hat das zunächst einmal negative Folgen. Gleichzeitig aber schauen Betriebsrat und Geschäftsführung nach vorne. Sie könnten zu Vorreitern der Branche werden.

Tarifrunde Leiharbeit 2016/17

Arbeitgeberangebot nicht akzeptabel

11.10.2016 | Am 7. Oktober verhandelten die DGB-Tarifgemeinschaft Leiharbeit und die zuständigen Arbeitgeberverbände erstmals zur Tarifrunde Leiharbeit 2016/17 in Hannover. Das Angebot der Arbeitgeber war jedoch unzureichend. Sie dürfen jetzt nachbessern.

Prekäre Beschäftigung

DGB-Konferenz zu Erfahrungen mit prekärer Beschäftigung

21.01.2016 | "Gefahr, dass sich das ausbreitet". Werkverträge, Befristung, unfreiwillige Teilzeit. Prekäre Arbeit hat viele Gesichter, und sie hat zugenommen: Seit 1991 sei die Zahl atypischer Beschäftigungsverhältnisse um 72 Prozent angestiegen, berichtete Dr. Claudia Weinkopf vom Institut für Arbeit und Qualifikation im Eröffnungsvortrag der Konferenz "Prekäre Beschäftigung in Berlin" am Dienstag.

Betriebsversammlung Randstad

IG Metall informiert Kolleginnen und Kollegen in der Leiharbeitsbranche

24.11.2015 | Bei der Betriebsversammlung von Randstad - Region Ost – in Berlin im Kosmos Kino Berlin war die IG Metall Berlin Mitte November mit einem Infostand vertreten. Mit rund 58.000 Mitarbeiter und circa 550 Standorten deutschlandweit in 300 Städten ist Randstad einer der größten Personaldienstleister Deutschlands.

Leiharbeit

IG Metall kritisiert BAG-Entscheidung und fordert Politik zum Handeln auf

10.12.2013 | Die IG Metall hat das heutige Urteil des Bundesarbeitsgerichts, wonach die dauerhafte und damit rechtswidrige Überlassung von Leiharbeitnehmern nicht zu einem Arbeitsverhältnis mit dem Entleiher führt, kritisiert.

Betriebsversammlung bei Randstad

Reges Interesse an tariflichen Regelungen für Leiharbeitsbranche

02.12.2013 | Bei der Betriebsversammlung von Randstad - Region Ost - am Samstag, 30. November im Kosmos Kino Berlin war die IG Metall Berlin mit einem Infostand vertreten.

Leiharbeit - Werkverträge - Koalitionsvertrag

Regelungen zur Leiharbeit und Werkverträgen im Koalitionsvertrag zeigen in die richtige Richtung

29.11.2013 | Die IG Metall wertet die vorliegenden Verabredungen der Koalitionspartner CDU/CSU und der SPD zur Leiharbeit als einen wichtigen Schritt gegen die Zwei-Klassen-Gesellschaft in den Betrieben. Auch seien die verbesserten Informationsrechte der Betriebsräte gegen missbräuchlichen Einsatz von Werkverträgen ein richtiges Zeichen gegen Tarifdumping.

Betriebsratswahlen 2014

Leiharbeitsbeschäftigte bestimmen mit

05.11.2013 | Alle vier Jahre wählen Belegschaften ihren Betriebsrat, der ihre Interessen gegenüber dem Arbeitgeber vertritt. Das nächste Mal von März bis Mai 2014. Auch Leiharbeitnehmer wählen mit. Wenn sie mindestens drei Monate im Einsatzbetrieb arbeiten, haben sie das gleiche Wahlrecht wie die Stammbeschäftigten.

Leiharbeit

Neuer Tarifvertrag für Leiharbeitnehmer

17.09.2013 | Für Leiharbeitnehmer gibt es mehr Geld. Ab 1. Januar 2014 steigt das Grundentgelt in drei Stufen um insgesamt 9,6 Prozent im Westen und 12,8 Prozent im Osten. Der Mindestlohn erhöht sich ebenfalls drei Mal - bis zum 1. Juni 2016 auf 9 Euro im Westen und auf 8,50 Euro im Osten. Das und noch mehr bringt das Tarifergebnis, auf das sich Gewerkschaften und Zeitarbeitsverbände in Berlin einigten.

Urteil zur Leiharbeit

Unternehmen dürfen Leiharbeiter nur vorübergehend beschäftigen

12.07.2013 | Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat ein weitreichendes Urteil gesprochen, das den Missbrauch von Leiharbeit deutlich erschwert. Die Richter haben entschieden, dass Leiharbeit nicht dauerhaft, sondern nur vorübergehend in einem Betrieb eingesetzt werden darf.

Leiharbeit

Branchenzuschläge jetzt auch für Textil, Bekleidung, Holz und Kunststoff

04.04.2013 | Gleiches Geld für gleiche Arbeit. Diesem Ziel ist die IG Metall für weitere Branchen wesentlich näher gerückt. Nach der Metall- und Elektroindustrie erhalten seit 1. April 2013 jetzt auch Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer in der Textil- und Bekleidungsbranche sowie in der Holz- und Kunststoffbranche Zuschläge.

Mehr Schutz und Mitbestimmung von Leiharbeitnehmern im Einsatzbetrieb

IG Metall begrüßt Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts

15.03.2013 | Die IG Metall hat die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 13. März 2013 begrüßt, wonach Leiharbeiter bei der Festlegung der Belegschaftsgröße für die Zahl zu wählender Betriebsratsmitglieder mit zu zählen sind.

Gleiche Arbeit - Gleiches Geld

30 Prozent mehr Entgelt für Leiharbeitsbeschäftigte

28.02.2013 | Seit 15. Februar erhalten alle Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer, die vor dem 1. November 2012 bereits sechs Wochen in einem Einsatzbetrieb der Metall- und Elektroindustrie gearbeitet haben, schon die dritte Stufe der Branchenzuschläge.

Ziel erreicht

2.000 Neuaufnahmen bis Mitte November

21.11.2012 | Gute Nachrichten gab es in der vierten Delegiertenversammlung 2012. Über 2.000 Neuaufnahmen wurden bis zur Delegiertenversammlung am Dienstag verzeichnet. Arno Hager, Erster Bevollmächtigter IG Metall Berlin, berichtete gemeinsam mit Annette Engelfried auch über die zahlreichen Informationstage zur Umsetzung des Tarifvertrages zur Leiharbeit in der Metall- und Elektroindustrie.

Informationsstand bei der Betriebsversammlung Randstad

19.11.2012 | Über 800 Beschäftigte folgten am vergangenen Samstag der Einladung des Betriebsrates der Randstad Region Ost zur Betriebsversammlung ins Kosmos-Kino in Berlin-Friedrichshain.

Fragen und Antworten zum Branchenzuschlag in der Leiharbeit

Leiharbeitsbeschäftigte: zwei Mal mehr Geld

26.10.2012 | Ab November erhalten viele Leiharbeitnehmer höhere Löhne. Ein großer Schritt in Richtung "Gleiche Arbeit - gleiches Geld" ist damit endlich gemacht. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Unsere Social Media Kanäle