Gruppen

Handwerk

Tarifabschluss bei Alfred Eichelberger

13.01.2025 | Anfang Januar haben die Mitglieder bei Alfred Eichelberger das Tarifergebnis einstimmig angenommen. Zum 1. Februar gibt es 3,5 Prozent mehr und weitere 2,7 Prozent zum 1. Dezember 2025. Auszubildende erhalten ab September 100 Euro mehr pro Ausbildungsjahr.

Südkorea

Solidarität kennt keine Grenzen

16.12.2024 | Die Verhängung des Kriegsrechtes am 3.12.2024 in Südkorea war ein Schlag gegen die demokratischen Kräfte im Land. Mit dem Kriegsrecht wurden alle politischen Aktivitäten verboten sowie die Presse und Meinungsfreiheit aufgehoben und die gewerkschaftliche Aktivitäten untersagt. Auch IndustriALL verurteilt den Angriff auf die Demokratie forderte den Rücktritt von Präsident Yoon und solidarisierte sich mit dem Widerstand.

Tischlerhandwerk

Tarifabschluss für das Tischlerhandwerk in Berlin erreicht

05.12.2024 | Ab Januar gibt es mehr Geld im Tischlerhandwerk in Berlin. Im Januar steigt das Entgelt um 3,5 Prozent und ab Januar 2026 um weitere 2,5 Prozent. Auch die Auszubildenden erhalten mehr Geld. Die Besonderheit an diesem Tarifabschluss: Es wird eine Ausbildungsplatzumlage im Tischlerhandwerk in Berlin eingeführt.

Aufruf zur gemeinsamen Protestkundgebung am 5.12.

Berlins Zukunft sichern: investieren statt kürzen!

02.12.2024 | Aufruf des DGB Berlin-Brandenburg zum Protest gegen die geplanten Kürzungen im Berliner Haushalt. Wann? 5. Dezember 2024, 13 bis 15 Uhr Wo? Vor dem Berliner Abgeordnetenhaus in der Niederkirchnerstraße Kommt zahlreich und verleiht dem Protest Gewicht.

55plus Infoveranstaltung

Gute Arbeit, gute Rente, gute Zukunft

26.11.2024 | Rund 30 Teilnehmende waren auf Einladung der Arbeitsgruppe 55 plus zu einer Infoveranstaltung ins IG Metall-Haus gekommen. Begrüßt wurden sie von Stefanie Haberkern, Gewerkschaftssekretärin der Bezirksleitung. Drei Vorträge griffen Themen rund um den Wechsel aus dem Arbeitsleben auf.

Einladung

Diskussion über Auswirkungen der US-Wahl mit amerikanischem Gewerkschafter am 24. November

18.11.2024 | Am Sonntag, 24. November 2024, um 11 Uhr lädt der Arbeitskreis Internationalismus der IG Metall Berlin zu einer Diskussionsrunde nach Neukölln ein: Wir haben die Gelegenheit aus erster Hand von den Auswirkungen der US-Wahl auf die Gewerkschaften und Haltung zum Nahost Konflikt zu erfahren. Wir haben Howard Gresham einen US-amerikanischer Gewerkschafter und Umweltaktivist zu Gast.

Kundgebung am 6. November 2024

Inflationsausgleich auch für Rentner*innen

06.11.2024 | Am 6. November, 11 Uhr trafen sich rund 1.000 Rentner und Rentnerinnen aus Norddeutschland und Berlin auf der Straße des 17. Juni, um von der Regierung eine Inflationsausgleichsprämie zu fordern. (Der geplante Veranstaltungsort Brandenburger Tor war wegen der Aufbauten zum Fest des Mauerfalls blockiert). Der Sozialverband Deutschland (SoVD),VdK, Gewerkschaften und Landes- und Bezirks-Seniorenvertretungen beteiligten sich.

Veranstaltung am 13. November um 18 Uhr

Auswirkungen und Lösungen für die Krisen in der Automobil- und Zulieferindustrie

31.10.2024 | Am Mittwoch, 13. November 2024 um 18 Uhr lädt der Arbeitskreis Internationalismus ins IG Metall-Haus ein. Katharina Keil, Doktorandin am Institut für Geographie und Nachhaltigkeit der Universität Lausanne hält einen Vortrag zum Thema "Auswirkungen und Lösungen für die Krisen in der Automobil- und Zulieferindustrie". Nach einer Analyse zur Situation stellt sie auch Lösungen vor.

Tarifverhandlung am 18. Oktober 2024

Senioren-Arbeitskreis ist vor Ort dabei

18.10.2024 | Wenn vor dem Haus der Wirtschaft zur Tarifverhandlung die Forderungen der IG Metall lautstark zum Ausdruck gebracht werden, ist der Senioren-Arbeitskreis dabei.

Mitgliedertreffen am 8.Oktober 2024

Besuch der Gärten der Welt

08.10.2024 | Wir trafen uns an der Seilbahnstation Kienberg in Marzahn und fuhren mit der Gondel über den Kienberg zum Besucherzentrum der Gärten der Welt. Dort begann die Führung mit einer Beschreibung der Geschichte des Parks und Erklärungen zu den Gestaltungen der einzelnen Gartenprojekte. Es war ein schöner warmer Sommertag und für uns ein anstrengender aber schöner Wandertag. Die Einkehr im italienischen Restaurant war dingend nötig. Danach ging es mit der Seilbahn zurück, mit Zwischenhalt auf dem Kienberg und Besuch des Wolkenhains.

Kfz-Handwerk

Weiteres Plus zum 1. Oktober im Kfz-Handwerk

01.10.2024 | Im Frühjahr waren bundesweit 23.000 Beschäftigte aus dem Kfz-Handwerk zu Warnstreiks auf der Straße. Es wurde ein starker Tarifabschluss in der Kfz-Branche verhandelt. Am 1. Oktober gibt es jetzt ein weiteres Plus von 3,6 Prozent und 65 Euro für Auszubildende schon im September.

Mitgliederversammlung am 25. September 2024

Nachbetrachtung der EU-Wahl

25.09.2024 | Das Thema lautete "Die Europawahl 2024 - Auswertung" und gab Anlass zu vielen Fragen und interessanten Diskussionen. Dies war eine der Analysen, die Jan Brauburger, früher beim IG Metall-Vorstand für Europa zuständig, jetzt im Berliner Digitalteam, auf der Mitgliederversammlung der Senioren am 25.09.2024 vorstellte. Das schlimmste Ergebnis der Europawahl ist, dass gerade die Jungwähler*innen überdurchschnittlich oft AfD wählten.

Mitgliedertreffen am 19.09.2024

Besuch im Museum Barberini in Potsdam

20.09.2024 | Unsere Seniorinnen und Senioren genossen eine Führung durch eine Sammlung von Gemälden der Impressionisten. Das war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine neue Stilrichtung der Malerei: die Künstler wendeten sich der Landschaft zu. Im Mittelpunkt steht Claude Monet, von dem die meisten Bilder gezeigt werden.

Neu im Team

Lars Buchholz: „Im Handwerk steckt Zukunft!“

08.09.2024 | Seit September ist der Vollblut-Metaller Lars Buchholz im Team der IG Metall Berlin durchgestartet. Künftig wird er die Handwerksbetriebe in Berlin als Gewerkschaftssekretär betreuen. Wo kommt Lars her? Was treibt ihn an? Was macht ihn aus? Mehr im Interview.

Mitgliedertreffen am 22.08.2024

Busfahrt nach Tangermünde

22.08.2024 | Der Senioren-Arbeitskreis organisierte für 30 Seniorinnen und Senioren eine Busfahrt nach Tangermünde. Die 1000-jährige Hansestadt an der Elbe begeisterte durch die gut erhaltene Altstadt mit viel Fachwerk und norddeutschen Backsteinbauten. Die Stadt wurde zwar im 30-jährigen Krieg oft von den Kriegsparteien heimgesucht, blieb aber im Zweiten Weltkrieg verschont.

Anti-Kriegstag

Anti-Kriegstag am 1. September: „Wir müssen jetzt Gesicht zeigen“

20.08.2024 | Der 1. September hat eine lange Geschichte als Weltfriedenstag bzw. als Antikriegstag. Kolleginnen und Kollegen, kommt am 1. September von 13.00 bis 17.00 Uhr zum „Friedensmarkt“ am Neptunbrunnen in Berlin. Wir widersetzen uns der Kriegstauglichkeit und engagieren uns für die Friedensfähigkeit!

Seminar des Senioren-Arbeitskreises (SAK)

Im Bildungszentrum Erkner vom 12. bis 15. August 2024

15.08.2024 | Das jährliche Seminar des Arbeitskreises dient der Bestandsaufnahme und der Planung des weiteren Arbeitens. Was wollen wir als Senioren der Gewerkschaft und vor allem: was können wir leisten? Astrid Diebitsch und Dorothea Lay leiten die 30 SAK-Mitglieder durch eine umfangreiche Tagesordnung.

Ak Internationalismus

Kann grüner Kapitalismus das Klima retten?

05.08.2024 | "Kann grüner Kapitalismus das Klima retten?": Unter dieser Überschrift hatte sich der Arbeitskreis Internationalismus zu einem Wochenendseminar in Buchholz in der Uckermark Anfang August getroffen. Die Klimakrise kann nicht national, sondern nur international bewältigt werden.

Mirtgliedertreffen am 20. Juni 2024

Kahnfahrt im Spreewald

21.06.2024 | Eine schöne Kahnfahrt! Fast vierzig Seniorinnen und Senioren fuhren nach Lübbenau, um den Stadttrubel (verstärkt durch die Fußball-EM) mal hinter sich zu lassen. Das ist optimal geglückt, bei bestem Vorsommer-Wetter, pünktlicher Bahn, bei entspanntem halbstündigen Spazieren zum Kahnhafen – zwischendurch ein kurzes Verweilen am „Sagenhaften Brunnen“ am Lübbenauer Marktplatz.

Kampf für soziale Rechte auch in Kriegszeiten!

Die gewerkschaftliche Ukrainekonferenz war ein voller Erfolg

11.06.2024 | Am 8. Juni 2024 trafen sich 70 Teilnehmende im IG Metall-Haus zur Veranstaltung „Für einen selbstbestimmten Wiederaufbau der Ukraine“. Gewerkschafter_innen und Aktivist_innen aus der Ukraine waren extra angereist. Die Veranstaltung wurde vom Arbeitskreis Internationalismus der IG Metall Berlin und von der Initiative „Solidarität mit ukrainischen Gewerkschaften“ organisiert. Sie war ein voller Erfolg.

Senioren-Arbeitskreis aktiv

Mieten-Demo am 1. Juni 2024

01.06.2024 | Unter dem Motto „Die Miete ist zu hoch!“ demonstrierten auch viele Kinder und Rentner. Aufgerufen hatte ein Bündnis aus rund 150 Mieterinitiativen, Hausgemeinschaften und Organisationen wie dem Berliner Mieterverein und die Gewerkschaften Verdi und IG Metall.. Die Polizei schätzte die Teilnehmerzahl auf 4.500, die Veranstalter selbst sprachen von 12.000 Teilnehmenden. Die Demo hatte um 14 Uhr am Potsdamer Platz begonnen und zog bis zum Platz der Luftbrücke.

Arbeitskreis Internationalismus

Dialog-Veranstaltung mit Gewerkschafter_innen aus der Ukraine am 8. Juni im IG Metall-Haus

30.05.2024 | Der Arbeitskreis Internationalismus der IG Metall Berlin lädt am Samstag, 8. Juni von 13.00 bis 18.30 Uhr zu einer Veranstaltung im IG Metall-Haus, bei der gewerkschaftlich aktive Kolleginnen und Kollegen aus der Ukraine im Mittelpunkt stehen. Mitverstanstalter ist die "Initiative Solidarität mit ukrainischen Gewerkschaften - Humanitäre Hilfe".

Mitgliedertreffen am 13. Mai 2024

Maienzeit ist Spargelzeit

13.05.2024 | Der jährliche Ausflug zum Spargelessen ist fester Bestandteil unseres Jahresplans. Dieses Mal war es der vierte Besuch in Kremmen. Bei der ersten Fahrt, im Jahr 2016, hatten wir eine Führung durch den Ort mit historischem Ortskern und Scheunenviertel bekommen. Kremmen liegt im Landkreis Oberhavel und hat fast 8.000 Einwohner und einen großen Spargelhof.

Ehrenamtliche Prüfer/-innen gesucht

Wer macht mit? Ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer gesucht!

06.05.2024 | Ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer werden in Berlin dringend gesucht, derzeit besonders im Kfz-Bereich. Wer mithelfen will, den Auszubildenden in der Prüfung beizustehen, bitte melden!

Mitgliederversammlung am 24. April 2024

Internationale Zusammenarbeit der Gewerkschaften

24.04.2024 | Während eines interaktiven Referats diskutierten wir lebhaft über Fluch und Segen der Europäischen Freizügigkeit und wie wir Einfluss nehmen können. André Gunià vom Fachbereich Globale und Europapolitik des IG Metall-Vorstands stellte uns die Aktivitäten seines Ressorts vor. Trotz der sehr unterschiedlichen Voraussetzungen in den Ländern kann er auf Erfolge bei gewerkschaftlichen Einfluss und Mitbestimmung verweisen.

Unsere Social Media Kanäle