Im Handwerk ist die IG Metall für 93 Branchen zuständig. Die größten Branchen in Berlin sind das Kfz-Handwerk, das Tischlerhandwerk, das Elektrohandwerk, das Metallhandwerk und Sanitär-Heizung-Klima (SHK-Handwerk).
Kfz-Handwerk
Es gibt ein komplettes Tarifwerk, das mit dem Arbeitgeberverband des Mitteldeutschen Kfz-Gewerbes abgeschlossen wurde. Nähere Informationen gibt der Bereich Handwerk der Geschäftsstelle Berlin.
Elektrohandwerk
Im Handwerksausschuss werden die Themen des Elektrohandwerks beraten. Außerdem besteht eine Tarifkommission, die Verhandlungen mit dem Landesinnungsverband Elektrotechnische Handwerke Berlin/ Brandenburg führt. In der zentralen Tarifkommission zum Mindestlohn für das Elektrohandwerk wirkt die Berliner Geschäftsstelle mit. Die Entgelttarifverträge werden von der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen verhandelt. Der Tarifvertrag zum Entgelt ist allgemeinverbindlich. Die IG Metall Berlin informiert gerne über die aktuellen tariflichen Regelungen auf Anfrage.
Holz und Kunststoff
Tischlerhandwerk
Die Branchenarbeit für die Holzhandwerke (Tischler, Parkettleger) wird im Handwerksausschuss abgestimmt. Hier eingeschlossen ist die Branchenarbeit der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie. Ab Januar 2022 gilt ein tariflicher Ecklohn von 14,90 Euro. Bis 2024 sind jährliche Entgelterhöhungen vereinbart. Im September 2024 laufen die Verhandlungen über die Entgelte. Über konkrete Inhalte der Tarifverträge informieren wir auf Nachfrage.
Tarifsituation Holz- und kunststoffverarbeitende Industrie/ Kistenindustrie
Es gibt ein gemeinsames Tarifwerk für Berlin und Brandenburg mit jährlichen Verhandlungen zur Erhöhung der Entgelte. Seit 2015 gilt ein Entgelt- und ein Manteltarifvertag. Diese werden regelmäßig verhandelt. Über die konkreten Inhalte fonformieren wir auf Anfrage.
Metallhandwerk
Die IG Metall stellt die Tarifkommission für die Verhandlungen mit dem Landesinnungsverband Metall Berlin/ Brandenburg. Es gibt ein komplettes Tarifwerk für das Berliner und Brandenburger Metallhandwerk mit u.a. Wegezeitvergütung und Auslöse. Der derzeitig gültige Entgelttarifvertrag läuft bis 31. Dezember 2025. Die nächste Entgelterhöhung in Höhe von 3,3 Prozent kommt zum 1. Januar 2025.
Galvanisier-, Graveur- und Metallbildnerhandwerk
Dieser Handwerksbereich ist sehr klein. Deshalb werden die Tarifverträge auf zentraler Ebene mit dem Bundesinnungsverband der Galvaniseure, Graveure und Metallbildner vereinbart. Bisher wurden folgende Verträge abgeschlossen: Manteltarifvertrag, Tarifvertrag für Auszubildende, Tarifvertrag Beschäftigungssicherung, Tarifvertrag Altersvorsoge.
Die Branchenarbeit für die wichtigsten Branchengruppen wird durch Branchenausschüsse oder den Handwerksausschuss organisiert. Für einige Branchen bestehen Tarifkommissionen, es finden dementsprechend Mitgliederversammlungen statt und für Betriebsräte werden Schulungen durchgeführt.
Viele Handwerker wirken in Prüfungsausschüssen bei den Innungen, in den Organen der Handwerkskammer und Fachausschüssen der Berufsschulen mit.