Aktuelles aus dem Handwerk

Westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie

„Rote Karte für die Arbeitgeber!“ - Warnstreik bei Ideal Automotive in Berlin

27.03.2023 | Keine Bewegung in den Tarifverhandlungen für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie. Nachdem die Arbeitgeber auch in der dritten Tarifverhandlung ein ungenügendes Angebot vorgelegt haben, sind heute rund 80 Beschäftigte der Ideal Automotive dem Aufruf der IG Metall Berlin zum einstündigen Warnstreik gefolgt.

VOLKSWAGEN AUTOMOBILE BERLIN STANDORT POTSDAM

Verhandlungen über Haustarifvertrag bei Volkswagen Automobile Berlin gestartet

20.03.2023 | Einen Tag nach der ersten Tarifverhandlung für das Kfz-Handwerk im Osten starteten am 17. März 2023 in Berlin die Verhandlungen über einen neuen Haustarifvertrag für die Beschäftigten bei der Volkswagen Automobile Berlin, zu dem auch der Standort Potsdam gehört. Nach zwei Stunden trennten sich die Vertreterinnen und Vertreter der IG Metall und der Arbeitgeberseite ohne Ergebnis. Die Arbeitgeberseite hatte nicht einmal ein Angebot vorgelegt.

Kfz-Handwerk

Tarifrunde in der Volkswagen Automobile Berlin

14.03.2023 | Die IG Metall fordert in der Volkswagen Automobile Berlin (VAB) 10 Prozent mehr Entgelt und eine Änderung der Lohn- und Gehaltssystematik. Am 14. März machten die Kolleginnen und Kollegen der SEAT-Filiale der VAB deutlich, dass es ihnen um die Erhaltung der Kaufkraft geht. "Dies ist das beherrschende Thema neben Fragen von mehr Gerechtigkeit in der Entgeltsystematik", informierte Burkhard Bildt von der IG Metall Berlin. Am Freitag stehen Tarifverhandlungen an.

Tarifrunde Kfz-Handwerk

Tarifrunde im ostdeutschen Kfz-Handwerk startet

01.02.2023 | Die IG Metall-Tarifkommissionen für das Kfz-Handwerk in den ostdeutschen Bundesländern haben am 31. Januar einer Forderungsempfehlung an den Vorstand der IG Metall beschlossen. Die Forderung lautet: 8,5 Prozent mehr Geld für 12 Monate und eine soziale Komponente. Zudem sollen die Ausbildungsvergütungen überproportional steigen.

Handwerk

Höhere Stundenentgelte im Berliner Handwerk

19.01.2023 | Mehr Geld gibt es in verschiedenen Handwerks-Branchen in Berlin seit Jahresbeginn. Im Tischler-Handwerk Berlin, im Elektrohandwerk Berlin-Brandenburg, im Metallhandwerk Berlin-Brandenburg und bei den Parkettverlegern/-innen steigen die Ecklöhne ab Januar 2023.

JUGEND - AUSBILDUNG

IG Metall auf Berufsschultour bei den Auszubildenden im Handwerk

27.10.2022 | Arbeitsbedingungen verbessern, Tariflöhne erhöhen, Rechte kennen und durchsetzen – die IG Metall hat Auszubildenden viel zu bieten. Was alles möglich ist, zeigten die ehrenamtlichen Jugendreferenten/-innen auf einer Tour durch die Oberstufenzentren für das Metall- und das Elektrohandwerk in Berlin.

Elektrohandwerk Berlin

Das Eckentgelt im Berliner Elektrohandwerk steigt um 330 Euro monatlich

07.09.2022 | Die IG Metall und der Landesinnungsverband der Elektrotechnischen Handwerke haben höhere Entgelte bis Ende 2024 und höhere Ausbildungsvergütungen bis Ende August 2025 verhandelt. Die Entgelte erhöhen sich gemäß dem Verhandlungsergebnis in zwei Schritten um 11,8 Prozent oder um 330 Euro monatlich im Eckentgelt, jeweils zum Anfang des Jahres.

Mehr Urlaub, weniger Arbeitszeit:

VGRB GmbH – in elf Monaten zum Tarifabschluss

26.11.2021 | Im Autohaus Möbus waren weder ein Betriebsrat noch die IG Metall gern gesehen. Also kam beides nicht vor. Löhne und Gehälter sowie die Jahresendprämie legte das Management nach Nase fest. Mit dem Verkauf Anfang 2021 an die Volkswagen Group Retail Deutschland (VGRD) änderte sich alles – denn die Mitarbeiter*innen hatten bereits im Herbst 2020 begonnen, miteinander über Betriebsräte und Tarifverträge zu reden. Jetzt haben 320 Beschäftigte bessere Arbeitsbedingungen – mit Tarifvertrag.

Tarifrunde Tischlerhandwerk

Sattes Plus für Tischler und Auszubildende

19.11.2021 | Beschäftigte und Auszubildende im Berliner Tischlerhandwerk haben Grund zur Freude. Im Tischlerhandwerk gelten künftig faire und deutlich attraktivere Tariflöhne. Darauf haben sich die IG Metall und die Tischler-Innung bereits im Oktober bei ihrer Tarifverhandlung geeinigt. Die Entgelte steigen in drei Stufen, die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich ebenfalls. Außerdem haben sich die Tarifvertragsparteien auf eine steuerfreie Coronaprämie für die Gesellen verständigt.

Dafür haben wir lange gekämpft

Volkswagen Automobile Berlin - Tarifabschluss auf Flächenniveau

28.07.2021 | Ab Februar 2022 erhalten die Beschäftigten bei Volkswagen Automobile Berlin 3,4 Prozent mehr Entgelt. Darauf hatten sich die Tarifparteien im Juli geeint und diese Woche ist die Erklärungsfrist abgelaufen und damit ist der Abschluss ratifiziert. Der Abschluss entspricht dem Flächenniveau. Demnächst auf der Tagesordnung: wie verändert die Transformation die Arbeitsprozesse in den Autohäusern.

Tarifrunde Berliner KFZ-Handwerk

Tarifabschluss für die rund 10.000 Berliner Beschäftigten

28.06.2021 | Die Kolleginnen und Kollegen im Berliner KFZ-Handwerk erhalten für 2021 eine Corona-Prämie und ab Februar 2022 rund 2,2 Prozent mehr Entgelt. Darauf haben sich die Vertragspartner am 25. Juni 2021 für Berlin, Brandenburg und Sachsen verständigt, nach dem die Tarifparteien in Baden-Württemberg und Bayern vorgelegt hatten.

KfZ-Tarifrunde 2021:

Erneut Warnstreik – diesmal Mercedes Benz und Peugeot Niederlassung

25.06.2021 | Kurz vor der vierten Tarifverhandlung für das Kfz-Gewerbe Berlin-Brandenburg zeigten die Leute der Frühschicht des Lack- und Karosseriezentrums der Mercedes Benz Niederlassung Berlin am Mittwoch, sowie der Peugeot Niederlassung Berlin Tempelhof am Donnerstag noch einmal Flagge.

KfZ-Tarifrunde 2021:

Ein Prozent mehr für Brandenburg

21.06.2021 | Diese Woche starten die Kolleginnen und Kollegen von der Renault-Niederlassung Berlin Fennphul die Warnstreikwoche. Mit 46 Teilnehmern demonstrierten sie geschlossen für einen ordentlichen Tarifabschluss.

KfZ-Tarifrunde 2021:

Jetzt auch Warnstreik bei Renault in Pankow

08.06.2021 | Heute schlossen sich gut zwei Dutzend Kolleg*innen am Standort Pankow dem gestrigen Warnstreik in der Renault-Niederlassung in Tempelhof an und unterbrachen ihre Arbeit für eine gute Stunde – es geht um eine fairere Entlohnung der Berliner Beschäftigten im KfZ-Gewerbe.

KfZ-Tarifrunde 2021:

Warnstreik in der Renault-Niederlassung in Tempelhof

07.06.2021 | Nach Ende der Friedenspflicht und zwei Verhandlungsrunden machten gut drei Dutzend Metallerinnen und Metaller bei Renault heute Ernst und läuteten mit einem Warnstreik die Arbeitskampfmaßnahmen in der KfZ-Tarifrunde 2021 ein.

Tariferhöhung

ASB Autohaus Berlin: Mehr Geld ab März

11.02.2021 | Die Beschäftigten im ASB Autohaus Berlin bekommen ab März 2021 mehr Geld. Die Tarifparteien vereinbarten neben einer Lohn- und Gehaltserhöhung auch eine Änderung der Lohn- und Gehaltsgruppenschlüssel, die auf die Schlüssel des Flächentarifvertrages abgestimmt wurden.

Handwerk

Neue Tarifabschlüsse für zahlreiche Gewerke

27.01.2021 | Tarifverhandlungen in der Pandemie zu führen, ist eine außergewöhnliche Herausforderung. Das kann man auch an den Ergebnissen ablesen. So sind die aktuellen Erhöhungen im Elektro- und im Parkettleger-Handwerk das Ergebnis früher terminierter Verhandlungen. Alle anderen Abschlüsse konnten unter den Bedingungen von Corona und Lockdown vereinbart werden.

JAV-Team Berlin startet ins neue Jahr:

Großer Erfolg für den ersten digitalen Jugend-Jahresempfang

15.01.2021 | Volles digitales Haus gestern Abend: Gleich 30 JAVis – aka Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen – informierten sich auf dem ersten digitalen Jahresempfang des JAV-Teams der IG Metall Berlin, wie sie sich als IG Metall-Mitglieder gemeinsam und solidarisch auf die rauer werdenden Zeiten einstellen.

Delegiertenversammlung:

Parlament der IG Metall Berlin setzt Segel für 2021

03.12.2020 | Die Delegierten diskutieren die Ausrichtung für das kommende Jahr.

Kfz-Gewerbe Berlin-Brandenburg:

Gute Gewerkschaft = höhere Löhne: 2,6 Prozent mehr Entgelt fürs KfZ-Handwerk

09.07.2020 | Im Berliner Kfz-Gewerbe sind die Löhne und Gehälter seit 1. Juli um 2,6 Prozent gestiegen. Damit steigt die Lohngruppe 5 auf 2715 € monatlich bei einer Wochenarbeitszeit von 36 Stunden. Um die Lücke zu den Berliner Einkommen schrittweise schließen, sind die Einkommen in Brandenburg sogar um 3,6 Prozent gestiegen.

Handwerk Berlin:

Fast vier Prozent mehr Geld im Tischlerhandwerk

02.07.2020 | Seit dem 1. Juli haben sich die Entgelte im Berliner Tischlerhandwerk um 3,6% erhöht. Das Eckentgelt steigt auf 13,90 Euro je Stunde, beziehungsweise 2.327,90 Euro im Monat.

Berliner Kfz-Gewerbe:

Die langsame Rückkehr zur Normalität im Autohaus

15.05.2020 | Das ASB Autohaus Berlin lief bis vor kurzem noch im Notbetrieb. Nur Notreparaturen, kein Verkauf, weder Autos noch Ersatzteile. An Bord waren auch nur wenige Beschäftigte. Seit letzter Woche fahren die Kolleginnen und Kollegen den Betrieb wieder hoch. Wie läuft es, wenn alle Sommerreifen wollen?

Unsere Social Media Kanäle