Alle Meldungen / Meldungsarchiv

Nach Datum filtern

Start of the year

IG Metall Berlin successfully stands up for employees in traditional industries and the digital economy

15.01.2025 | Monday, January 13, IG Metall Berlin's press conference to kick off the year took place at the union's building in Kreuzberg. The union was optimistic and determined in its aim to shape the future.

Fünf Minuten zur Berliner Industrie: Siemens Energy Gasturbinenwerk und Service

Interview mit Guenter Augustat, Betriebsratsvorsitzender bei Siemens Energy am Standort Berlin Huttenstraße

15.01.2025 | Im Interview mit Guenter Augustat, Betriebsratsvorsitzender bei Siemens Energy am Standort Huttenstraße, geht es um den Boom der Gasturbinen und die Herausforderungen der deutschen Energiepolitik: Ein intensiver Einblick in die Welt der großen Gasturbinen und neue Technologien.

Online-Reihe „Transformations-Snacks“

Online-Einladung: Die Einstiegsqualifizierung – Brücke in die Berufsausbildung

14.01.2025 | Das Gewerkschaftsteam im ReTraNetz-BB lädt ein zur Online-Reihe „Transformations-Snacks“. Am 29. Januar um 12.00 Uhr geht es um die Einstiegsqualifizierung der Bundesagentur für Arbeit, die jungen Menschen hilft, betriebliche Ausbildungsinhalte kennenzulernen und eine qualifizierte Berufsausbildung zu beginnen.

Pressegespräch mit Berichterstattung

IG Metall Berlin setzt sich erfolgreich für die Beschäftigten in den klassischen Branchen und der Digitalwirtschaft ein

13.01.2025 | Die IG Metall Berlin gewinnt immer mehr Mitglieder in der klassischen Industrie, aber auch in der Digitalwirtschaft. Seit Herbst 2024 hat die IG Metall Berlin eine Kampagne zur Sicherung industrieller Kerne angefahren. „Mit Interviews werfen wir im ersten halben Jahr einen Blick auf die vielfältigen Industriebetriebe in Berlin“, berichtet Jan Otto, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Berlin.

Pressemitteilung 13. Januar 2025

IG Metall Berlin setzt sich erfolgreich für die Beschäftigten in den klassischen Branchen und der Digitalwirtschaft ein

13.01.2025 | Die IG Metall Berlin gewinnt immer mehr Mitglieder in der klassischen Industrie, aber auch in der Digitalwirtschaft. Seit Herbst 2024 hat die IG Metall Berlin eine Kampagne zur Sicherung industrieller Kerne angefahren. „Mit Interviews werfen wir im ersten halben Jahr einen Blick auf die vielfältigen Industriebetriebe in Berlin“, berichtet Jan Otto, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Berlin.

Handwerk

Tarifabschluss bei Alfred Eichelberger

13.01.2025 | Anfang Januar haben die Mitglieder bei Alfred Eichelberger das Tarifergebnis einstimmig angenommen. Zum 1. Februar gibt es 3,5 Prozent mehr und weitere 2,7 Prozent zum 1. Dezember 2025. Auszubildende erhalten ab September 100 Euro mehr pro Ausbildungsjahr.

Save the date

Aktivenkonferenz der IG Metall Berlin am 10. und 11. April 2025

10.01.2025 | Nach den Bundestagswahlen werden wir am 15. März in Leipzig ordentlich Druck auf die Politik machen. Die nächste Bundesregierung muss die Belange der Beschäftigten in den Blick nehmen. Es darf nicht mehr länger nur um Margen, Rendite und günstige Bedingungen für Unternehmen gehen. Und schon heute im Kalender eintragen: Aktivenkonferenz im April.

Jugend

140 Euro mehr für Auszubildende und Dualis schon im Januar!

08.01.2025 | Gemeinsam haben wir in der Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie für überproportional mehr Ausbildungsvergütung für die Jugend gekämpft. Erfolgreich, denn schon ab Januar 2025 erhalten alle Auszubildenden und Dual Studierenden 140 Euro mehr.

Fünf Minuten zur Berliner Industrie

Interview mit Dirk Wüstenberg, Betriebsratsvorsitzender und Vertrauenskörperleiter Mario Nehring bei Otis ES

07.01.2025 | 2020 ist ein Teil der Fertigung bei Otis in Reinickendorf abgebrannt. Bei Otis ES entwickeln und fertigen 260 Beschäftigte Aufzugssteuerungs- und Fahrtreppensteuerungen. Dirk Wüstenberg und Mario Nehring berichten von einer guten Auftragslage und der Sorge um ihren Standort, der sich immer wieder in Bezug auf die Kostenstruktur weltweit vergleichen muss.

Jugend: Berlin braucht ein Azubiwerk!

Mitmachen bei der Machbarkeitsstudie fürs Azubiwohnen in Berlin

06.01.2025 | Wohnen ist für Auszubildende ein großes Problem. Bezahlbare Wohnungen zu finden, ist nahezu unmöglich. Gut, dass das Thema Azubi-Wohnen jetzt oben auf der Agenda von Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit und Soziales des Landes Berlin steht. Jetzt könnt Ihr bei der Machbarkeitsstudie zum Azubi-Wohnen mitmachen. Zehn Minuten online für eine gute Sache!

Neues Jahr, neue Gesetze

Das ändert sich 2025

06.01.2025 | Die Bundesregierung hat für das neue Jahr viele Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht. Wir geben einen Überblick, was sich für die Menschen in Deutschland ab Januar ändert.

Tarifaktiv am 30. Januar 2025

Einladung zu Tarifaktiv am 30. Januar 2025: Jetzt anmelden!

30.12.2024 | Am Donnerstag, 30. Januar 2025, treffen sich die Aktiven der IG Metall Berlin zum ersten TARIFAKTIV im neuen Jahr. Auf der Agenda steht: gemeinsamer Austausch und Aktionsplanung für 2025. Gemeinsam wird ein kleiner Rückblick auf die Tarifrunde stattfinden und daraus werden konkrete Schlüsse für die Zukunft gezogen, die in die Jahresplanung 2025 einfließen. Ein erstes Highlight wird der bundesweite Aktionstag im am 15. März 2025 in Leipzig sein.

Rechtstipp

Arbeitsunfall im Homeoffice?

26.12.2024 | Wer als Arbeitnehmer/-in einen Arbeitsunfall erleidet, fällt unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung, also der Berufsgenossenschaften. Diese bieten besondere Leistungen, etwa die Erstattung von entgangenem Entgelt oder Reha-Maßnahmen.

Bundestagswahl 2025

Weil das jetzt zählt: Unsere Forderungen zur Bundestagswahl

23.12.2024 | Wer auch immer künftig das Land regiert: Die Aufgaben sind gewaltig. Für die deutsche Industrie geht es um die Zukunft. Welche Probleme die neue Bundesregierung zuerst lösen muss – und was die IG Metall jetzt von Politik und Unternehmen fordert.

Pressemitteilung vom 19. Dezember 2024

IG Metall Berlin lädt am Montag, 13. Januar 2025 um 11.00 Uhr ein zum hybriden Pressegespräch

20.12.2024 | Die IG Metall lädt am Montag, 13. Januar 2024 um 11.00 Uhr zu einem Pressegespräch ins IG Metall-Haus in Berlin ein. Wer gerne online teilnehmen möchte, kann den Link in der Pressestelle erfragen. Die Themen: Kampagne zur Industriepolitik, Erschließung der Digitalwirtschaft und mehr...

Works Meeting at CARIAD

CARIAD

CARIAD Pay Negotiations Begin: IG Metall Demands 7% Pay Increase

19.12.2024 | The first negotiations for a collective pay increase for CARIAD employees took place this month. IG Metall had previously terminated the collective agreements covering compensation at the individual, team, cross-team and corporate levels to renegotiate their terms. As with all Volkswagen group companies, IG Metall is demanding a 7 % pay increase.

Works Meeting at CARIAD

CARIAD

Entgelt-Tarifverhandlungen für CARIDIANS gestartet

19.12.2024 | Mitte Dezember hat die erste Verhandlung über eine Tariferhöhung der Entgelte für die Beschäftigten bei CARIAD stattgefunden. Die IG Metall hat die Entgelttarifverträge über die Entgelte für die Entgelte für Beschäftigten im Individuell, Team und Cross Team Level sowie für Beschäftigte im Corporate Level gekündigt. Gefordert wird, wie bei allen Konzernunternehmen, eine Erhöhung der Entgelte um 7 Prozent.

Industriepolitik

Wie ist die Lage in Berliner Industrieunternehmen?

18.12.2024 | In Berlin arbeiten rund 200.000 Menschen in der klassischen Industrie und in Unternehmen der Digitalwirtschaft. Stellenabbau und Standortschließungen werden zurzeit in zahlreichen Unternehmen verkündet. Wie sieht es in Berlin aus? Sind Berliner Unternehmen vom Stellenabbau in der Autoindustrie und in Zuliefererbetrieben betroffen?

Recap

IG Metall in Berlin's Digital Economy: Recent Highlights

16.12.2024 | IG Metall´s Berlin digital economy team has been hard at work organizing and developing efforts across several companies. Here's a look at some recent developments.

Industrie in Berlin

Fünf Minuten zur Berliner Industrie – Heute mit Fevzi Sikar und Bojan Westphal, Mercedes-Benz Werk

16.12.2024 | Mit zahlreichen Interviews werden wir in den kommenden Wochen einen Scheinwerfer auf die Industrie in Berlin richten. Wir zeigen Menschen aus den Industrieunternehmen und fragen sie nach dem Stand der Dinge. Mit Fevzi Sikar, Betriebsratsvorsitzender, und seinem Stellvertreter Bojan Westphal, Mercedes-Benz Werk, starten wir die Reihe.

Südkorea

Solidarität kennt keine Grenzen

16.12.2024 | Die Verhängung des Kriegsrechtes am 3.12.2024 in Südkorea war ein Schlag gegen die demokratischen Kräfte im Land. Mit dem Kriegsrecht wurden alle politischen Aktivitäten verboten sowie die Presse und Meinungsfreiheit aufgehoben und die gewerkschaftliche Aktivitäten untersagt. Auch IndustriALL verurteilt den Angriff auf die Demokratie forderte den Rücktritt von Präsident Yoon und solidarisierte sich mit dem Widerstand.

Rhenus AL Berlin

IG Metall-Mitglieder bei Rhenus erhalten 500 Euro im Dezember

13.12.2024 | IG Metall-Mitglieder bei Rhenus, dem Kontraktlogistiker von BMW, erhalten im Dezember eine Einmalzahlung in Höhe von 500 Euro. Gemeinsam mit der IG Metall haben die Metallerinnen und Metaller bei Rhenus in den Warnstreiks für ihre Forderungen gekämpft.

Save the Date! 15. März 2025

Aktionstag am 15. März 2025: Wir fahren nach Leipzig!

12.12.2024 | Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft! Zukunft statt Kahlschlag in den Betrieben. Offensive Politik für die Industrie. Soziale Sicherheit im Wandel. Dafür demonstrieren Metallerinnen und Metaller am 15. März in fünf Städten. Wir fahren gemeinsam nach Leipzig! Erste Informationen zum Aktionstag.

Bildung

Beschluss fassen, Seminar buchen und los geht´s mit guter Bildung!

12.12.2024 | Das Bildungsprogramm 2025 birgt einige Bildungsschätze. Wer nicht lange zögert, hat noch eine gute Chance, Plätze in den Berliner Seminaren zu buchen. Wie genau das geht? Eileen Müller erklärt es kurz und bündig im Interview.

Pressemitteilung vom 10. Dezember 2024

IG Metall: Atos-Beschäftigte in Alarmstimmung

10.12.2024 | Bei Atos in Berlin herrscht Alarmstimmung. Beschäftigte scannen hier seit rund 20 Jahren im Auftrag des Landes Berlin Dokumente, unter anderem Knöllchen für die Polizei. Inzwischen stemmen nur noch 15 Beschäftigte die Arbeit von ehemals 21 Kolleginnen und Kollegen. Anstatt neues Personal einzustellen, setzt der Arbeitgeber auf Leiharbeit.

Unsere Social Media Kanäle