Alle Meldungen / Meldungsarchiv

Nach Datum filtern

#unteilbar

Starkes Band der Solidarität

15.06.2020 | Mehrere zehntausend Menschen haben am Sonntag ein Band der Solidarität durch Deutschland geknüpft. Allein in Berlin waren es mehr als 20.000 Menschen – unter ihnen zahlreiche Metallerinnen und Metaller. Im Folgenden dokumentieren wir den gestrigen Tag mit Bildern unseres Fotografen Christian von Polentz und einem Video der #sogehtsolidarisch-Aktion von unteilbar.

Einladung zum Pressegespräch am Montag, dem 15.6.2020, 12:00-13:00 Uhr:

Drastischer Einbruch bei den Ausbildungszahlen

11.06.2020 | Berlin ist schon lange Schlusslicht in der Ausbildung von Berufsanfänger*innen. So bildeten 2019 nur 11,3 Prozent der Berliner Betriebe überhaupt aus.

Das Band der Solidarität

#Unteilbar durch die Krise

11.06.2020 | Sie war ein Riesenerfolg: 240.000 Menschen kamen 2018 zur ersten Berliner Unteilbar-Demonstration gegen Rassismus und Ausgrenzung. Am kommenden Sonntag treffen sich wieder viele Menschen, unter ihnen zahlreiche Berliner Gewerkschafter*innen, um ein Band der Solidarität durch Berlin zu bilden. Wir veröffentlichen hier den Aufruf.

CO2 reduzieren & in Zukunft investieren:

„Alle Schritte zu Veränderungen sind wichtig“

10.06.2020 | Zwei Liter-Auto, Elektroantrieb, Investitionen und Sicherheit für die eine Million Beschäftigten, die in der deutschen Autoindustrie arbeiten: Im Interview erläutert Birgit Dietze, Erste Bevollmächtigte der IG Metall Berlin, welche Schritte zu einer gelingenden Verkehrswende beitragen können.

Die IG Metall vom Betrieb aus denken:

„Das war eine wahnsinnige Leistung“

05.06.2020 | Was lernen wir als IG Metall aus der Corona-Krise? „Viel Gutes“ lautet die Analyse von Mitgliedern des Ortsvorstandes und Berliner Betriebsräten, die sich dazu am Donnerstagabend in der Geschäftsstelle trafen.

Erste Delegiertenversammlung in Corona-Zeiten:

Das Parlament der Berliner IG Metall tagte digital

04.06.2020 | Am Mittwoch trafen sich die Delegierten der IG Metall Berlin zu ihrer ersten digitalen Delegiertenversammlung. Sie befassten sich mit den aktuellen Herausforderungen und Antworten auf die Corona-Krise und verabschiedeten eine Resolution zu dem Überfall von Rechtsextremisten auf das DGB-Haus in Stuttgart am Wochenende.

Nicht kleckern:

IG Metall legt Vorschläge für ein Konjunkturpaket vor

02.06.2020 | Beschäftigung und Investitionen in die Zukunftsfähigkeit der Industrie sichern, Familien besser unterstützen und Kaufreize für PKW, die an Umweltbedingungen geknüpft sind: Das sind die Vorschläge der IG Metall, um die deutsche Wirtschaft wieder in Gang zu bekommen. Für Steuersenkungen sieht die IG Metall keinen Spielraum.

MetallerInnen bilden sich im Online-Seminar:

Wie werden wir in der Krise stärker?

29.05.2020 | Nach wie vor hat die Corona-Pandemie Alltag und Arbeitsleben fest im Griff. Aber die letzten Monate haben eindeutig gezeigt: Nur dort, wo wir als IG Metall stark sind, haben wir uns durchgesetzt und die negativen Folgen der Krise für die Beschäftigten deutlich abgefedert. Das gilt im Betrieb ebenso wie in der Politik und Gesellschaft.

IG Metall-Mitgliedschaft:

You’ll never work alone

29.05.2020 | Gewerkschaftsmitglied bleiben lohnt sich immer, auch beim Wechsel von Betrieb oder Branche. Gewerkschaftssekretär Sören Lieske erklärt warum – und wie Mitglieder mit Unterstützung der IG Metall Berlin in Unternehmen ohne Betriebsrat einen Tarifvertrag durchsetzen.

Der Rechtstipp:

Urlaub in Zeiten von Kurzarbeit und Corona

28.05.2020 | Während viele Betriebe aufgrund der Corona-Pandemie in Kurzarbeit arbeiten, rückt die Urlaubszeit näher. Wie wirkt sich die Kurzarbeit auf den Urlaub aus? Was gilt bei Kurzarbeit null? Und wie wird der Urlaub während der Kurzarbeit vergütet? Rechtsanwältin Mechtild Kuby von der Kanzlei dka Rechtsanwälte Fachanwälte hat die Antworten.

AUSBILDUNG:

"Der Virus-Krise darf keine Ausbildungs-Krise folgen"

27.05.2020 | Die Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung haben am 26. Mai Maßnahmen vereinbart, um die Auswirkungen der Corona-Krise auf die duale Ausbildung abzufedern. Die IG Metall begrüßt, dass sich die Allianz-Partner dazu verständigen konnten, in der aktuellen Krise einen Schutzschirm für Ausbildung aufzuspannen.

IG Metall-Mitgliedschaft zahlt sich aus:

Bis zu 300 Euro IG Metall-Bonus für Leiharbeitnehmer*innen

26.05.2020 | Ab 2021 erhalten Leihbeschäftigte einen Bonus von 100 bis 300 Euro im Jahr – aber nur, wenn sie Gewerkschaftsmitglied sind. Der Bonus steigt bis 2023 sogar auf maximal 700 Euro im Jahr. Um sich den finanziellen Vorteil zu sichern, müssen Leihbeschäftigte spätestens zum 31. Mai in die IG Metall eintreten.

IG Metall spendet für Textilhafen:

Wie aus Rentenretterinnen Mundschutzmasken für wohnungslose Menschen werden

20.05.2020 | 500 hochwertige T-Shirts aus abgelaufenen Gewerkschaftsaktionen hat die IG Metall Berlin im Auftrag des IG Metall-Vorstandes an den Textilhafen übergeben – das Berliner Sozialprojekt in Pankow weiß besonders gut, wie Kreislaufwirtschaft und Upcycling sozialen Zwecken dienen können.

Senioren-Report Nr. 103

Wir lassen nicht nach

15.05.2020 | Wir legen einen neuen Senioren-Report vor, rechtzeitig zu Himmelfahrt und Pfingsten. Damit haben unsere Kolleginnen und Kollegen über die Feiertage eine erbauliche Lektüre. Schöne Feiertage und bleibt gesund!

Berliner Kfz-Gewerbe:

Die langsame Rückkehr zur Normalität im Autohaus

15.05.2020 | Das ASB Autohaus Berlin lief bis vor kurzem noch im Notbetrieb. Nur Notreparaturen, kein Verkauf, weder Autos noch Ersatzteile. An Bord waren auch nur wenige Beschäftigte. Seit letzter Woche fahren die Kolleginnen und Kollegen den Betrieb wieder hoch. Wie läuft es, wenn alle Sommerreifen wollen?

Entgelttarifvertrag Elektrohandwerke allgemeinverbindlich:

7,35 % mehr Entgelt – jetzt für alle!

13.05.2020 | Das Land Berlin hat im Bundesanzeiger die Allgemeinverbindlichkeitserklärung des Entgelttarifvertrages für die Elektrohandwerke in Berlin veröffentlicht. Eine gleichlautende Veröffentlichung gab bereits das Land Brandenburg heraus. Mit diesen beiden Erklärungen sind die Entgelte des Elektrohandwerks seit dem 4. Februar in beiden Bundesländern anzuwenden, unabhängig davon, ob die Betriebe Mitglied der Elektroinnung sind oder nicht. In Berlin profitieren 15.000 Beschäftigte.

Nach zwei Monaten:

IG Metall-Haus Berlin beendet Lockdown – langsam (!)

13.05.2020 | Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen ermöglicht die IG Metall Berlin ihren Arbeitskreisen, Gruppen und Mitgliedern wieder Treffen im IG Metall-Haus Berlin.

Gute Argumente:

„Wenn wir zusammenhalten, ist alles möglich!“

13.05.2020 | ...was für eine verrückte Zeit! Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag und das Arbeitsleben fest im Griff. Wir alle müssen uns mit den Herausforderungen auseinandersetzen und Lösungen für die unterschiedlichsten Probleme finden. Aber auch wenn vieles neu ist, so gilt nach wie vor: Nur wer stark ist, kann sich durchsetzen und gute Lösungen erreichen.

Arbeit und Leben im IG Metall-Haus:

Die Krise nutzen und sich weiterbilden

08.05.2020 | Pandemie-Arbeitsschutz, Clever in Rente oder Insolvenz: Arbeit und Leben im IG Metall-Haus hat spannende Online-Seminare für die Berliner Betriebsräte und Vertrauensleute entwickelt. So lässt sich die freie Zeit am Bildschirm sinnvoll nutzen.

8. Mai soll Feiertag werden:

"Wo warst Du am 8. Mai 1945?"

07.05.2020 | Der 8. Mai 1945 ist als Tag der Befreiung von nationalsozialistischer Herrschaft, Völkermord und Kriegsgrauen ein Schlüsseltag in der deutschen Geschichte. In diesem Jahr ist er in Berlin Feiertag und arbeitsfrei. Das soll auch 2021 und in den Jahren danach so sein. Wir haben mit vier Berliner IG Metall-Mitgliedern – alle über 90 Jahre alt – darüber gesprochen, wo und wie sie den 8. Mai 1945 erlebt haben.

Schlechte Ausbildungszahlen in Berlin, aber:

Gewerkschaften, Senat, Arbeitgeber und Arbeitsagentur wollen berufliche Bildung in Berlin sichern

06.05.2020 | In der Corona-Krise stehen die Akteure der beruflichen Bildung vor sehr großen Herausforderungen. Der DGB, verschiedene Arbeitgebervereinigungen, die Senatsverwaltung und Bundesagentur für Arbeit haben sich deswegen auf ein gemeinsames Prozedere verständigt und eine Erklärung verfasst.

Auch in der Corona-Krise:

Gute Ausbildung funktioniert nur mit guten Tarifverträgen

06.05.2020 | Seit Anfang der Woche öffnen die Berliner Schulen wieder schrittweise, darunter auch die Oberstufenzentren (OSZ), in denen Auszubildende die theoretischen Grundlagen ihrer Ausbildung vermittelt bekommen. Aufgrund der Corona-Pandemie lernten sie diese Grundlagen in den vergangenen Wochen im Home Office: neben den Inhalten der Berufsschule häufig auch die Inhalte der betrieblichen Ausbildung.

Beispiele aus Berliner Betrieben

Betriebsräte und IG Metall managen die Krise

05.05.2020 | Kurzarbeit, Gesundheitsschutz oder Kinderbetreuung sind alles Themen, die sich extrem auf das Leben von Beschäftigten auswirken. Umso wichtiger, dass sie in ihrem Sinne ausgestaltet werden. IG Metall-Betriebsrätinnen und -Betriebsräte haben in den vergangenen Wochen viel Gutes erreicht – wie einige Beispiele aus vielen zeigen.

Die Vorboten der Pleite erkennen:

Wenn eine Insolvenz vor der Tür steht

04.05.2020 | Die IG Metall rechnet damit, dass trotz der derzeit in der Covid-19-Pandemiekrise in großer Höhe gewährten staatlichen Finanzhilfen und zinsgünstige Kredite viele kleinere und auch größere mittelständische Unternehmen in Liquiditätsprobleme geraten. Einige werden am Ende wegen Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit sogar Insolvenz anmelden müssen.

Unsere Social Media Kanäle