Alle Meldungen / Meldungsarchiv

Nach Datum filtern

Betriebsräte besichtigen Umspannwerk Charlottenburg

110.000 Volt auf dem Weg ins Freie

13.12.2018 | Was die Technik aus eigener Produktion leisten kann, berichten Rüdiger Groß und Martin Streitberger, der Betriebsratsvorsitzende und der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende im Siemens-Schaltwerk: Sie haben vor kurzem das Umspannwerk Charlottenburg besucht.

Berliner Windenergie-Spezialisten fordern gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit:

Warnstreik bei Senvion-Unternehmen Euros in Portugal und Berlin

12.12.2018 | Sie sind hochqualifiziert, brennen für ihren Job und stellen viel auf die Beine. Bloß bei der Entlohnung sollen die 20 Beschäftigten von Euros zweitklassig bleiben. Das wollen die Entwicklerinnen und Entwickler von Rotorblättern nicht mehr mitmachen – und legen sich heute für gleiche Bezahlung ins Zeug: mit einem gleichzeitigen Warnstreik südlich von Porto und in Berlin.

KABARETT-ABEND ALS DANKE FÜR DIE WERBERINNEN UND WERBER:

2.000 neue Mitglieder für die IG Metall Berlin wollen wir schaffen

10.12.2018 | Am letzten Freitag hat der Berliner Ortsvorstand seine gute Tradition der letzten Jahre fortgesetzt und die Kolleginnen und Kollegen, die tagtäglich in den Betrieben neue Mitglieder für die Berliner IG Metall gewinnen, gemeinsam mit Begleitung zu einem Kabarett-Abend eingeladen.

Werk in Zwintschöna schließt - Berlin betroffen

Selux: Innen geht das Licht aus

07.12.2018 | Das Berliner Traditionsunternehmen produziert seit Ende des Zweiten Weltkrieges Lichtsysteme. Mitte 2018 verkündete die Geschäftsführung, ihr Werk in Zwintschöna bei Halle schließen, künftig keine Innenbeleuchtungen mehr produzieren zu wollen. Davon ist auch der Berliner Standort betroffen. Das sind die schlechten Nachrichten; aber es gibt auch gute.

Zukunftsvertrag ist nun in Kraft

Gillette – Made in Berlin

06.12.2018 | Seit November ist der Zukunftstarifvertrag bei Gillette in Kraft. Betriebsrat, IG Metall und Geschäftsführung haben im September 2018 eine für alle Seiten gute Einigung erzielt. Der ZTV22 sichert nicht nur die Zukunft der Berliner Beschäftigten bis 2022. Es gibt auch jede Menge Geld zurück.

IG Metall startet Berufsschultour

Tour mit Wow-Effekt – das wollen Azubis über die IG Metall wissen

05.12.2018 | Das neue Berufsschuljahr hat begonnen. Deshalb startet auch die IG Metall wieder ihre Berufsschultour. Jugendsekretäre, ehrenamtliche Team-Mitglieder und junge Metaller und Metallerinnen besuchen Berufsschulen, erzählen Auszubildenden über Gewerkschaften, wie sie sich engagieren und warum Solidarität und Tarifverträge mehr Geld aufs eigene Konto bedeuten.

IG Metall-Empfang für die neu gewählten JAV-Mitglieder

JAV-Wahl: Starkes Netzwerk für gute Arbeit

03.12.2018 | Die Auszubildenden in fast allen IG Metall-Betrieben in Berlin haben ihre JAV-Gremien gewählt. Die IG Metall freut sich auf die Zusammenarbeit mit den neu gewählten Vertretern und Vertreterinnen. Sie lädt alle Neugewählten zum JAV-Empfang 2019.

Gasturbinenwerk - Vertrauensleute können überzeugen

„Die nächste Tarifverhandlung kommt bestimmt“

01.12.2018 | Gute Argumente haben Vertrauensleute, Betriebsratsgremien und IG Metall zuhauf. Damit sie jedoch beim Gegenüber ankommen, müssen Metaller und Metallerinnen auch gut argumentieren und verhandeln können. Diese Fähigkeiten wollen Vertrauensleute aus dem Siemens-Gasturbinenwerk ausbauen und haben dafür ein Rhetorikseminar besucht.

Rechtstipp

Betriebsratsgründung - Intelligent die Risiken minimieren!

01.12.2018 | Wollen Beschäftigte in ihrem Unternehmen einen Betriebsrat gründen, sehen sie sich sehr oft Repressalien, Druck und auch Kündigungen von Arbeitgeberseite ausgesetzt. Leider schützt sie das Gesetz nur sehr lückenhaft. Allerdings gibt es Möglichkeiten, wie Beschäftigte das Risiko, mitten im Wahlprozess aus dem Betrieb gedrängt zu werden, minimieren können. Wie das auch mit Hilfe der IG Metall getan werden kann, skizziert Nils Kummert von der Kanzlei dka – Rechtsanwälte Fachanwälte.

Klaus Abel übernimmt eine neue Aufgabe

„Transformation muss mit sozialen Fortschritten einhergehen“

29.11.2018 | Klaus Abel hat die Arbeit der IG Metall Berlin 16 Jahre mitgeprägt. Nun wechselt er zum Vorstand und widmet sich in einem neuen Team der Frage: Wie muss sich die IG Metall weiterentwickeln und verändern, um die Transformation im Sinne der Beschäftigten mitzugestalten? Im Interview erzählt er, welche Erfahrungen er aus Berlin mitnimmt, was er von seiner Nachfolgerin hält und was er vermissen wird.

Mitgliederversammlung am 28. November 2018

Das Beste kommt zum Schluß

28.11.2018 | Bei der letzten Mitgliederversammlung des Jahres wurden die Gäste traditionsgemäß mit einem Gläschen Sekt begrüßt. Die Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit hatte den Alwin-Brandes-Saal im IG Metall-Haus stimmungsvoll dekoriert. Nach der Begrüßung durch Ulla Müller, der Ersten Vorsitzenden des Senioren-Arbeitskreises, kam ein besonderer Gast zu Wort: Frau Renate Raber, eine Märchenerzählerin.

17. Potsdamer Arbeitsrechtstage der IG Metall Berlin

Starke Belegschaften stärken das Recht der Beschäftigten

28.11.2018 | Drei Tage, 26 Kolleginnen und Kollegen aus 16 Berliner Betrieben und jede Menge renommierte Juristen und Juristinnen. Sie diskutierten über Themen, die Beschäftigten am Herzen liegen. Am Ende waren sich alle einig. Um die Rechte der Beschäftigten zu stärken, braucht es starke und gut organisierte Belegschaften. Und das Wissen um das Recht hilft auch.

Stefanie Schwalbe übernimmt

Ab in den Süden – Angelika Ray geht in den Ruhestand

27.11.2018 | Nach über 33 Jahren bei der IG Metall Berlin geht Angelika Ray zum 30. November in den Ruhestand. Drei Jahrzehnte hat sie Veränderungen und Arbeitsabläufe in der Geschäftsstelle Berlin mitgestaltet, überwiegend im Büro der Geschäftsführung. Nun fängt ein neuer Lebensabschnitt an. Ihre Arbeit übernimmt Stefanie Schwalbe.

IG Metall-Arbeitskreis Arbeitslosigkeit

Frühstück für erwerbslose Menschen in Berlin

22.11.2018 | Der Arbeitskreis Arbeitslosigkeit der IG Metall hat am 22. November 2018 ein Frühstück für erwerbslose Menschen veranstaltet. Neben Brot, Brötchen, Wurst, Käse und Kaffee gab es auch jede Menge Informationen und spannende Diskussionen.

Berlin „Industrie in der Stadt“

Hochschulen und Start-ups schaffen Potenzial für industrielle Entwicklung

21.11.2018 | Die Stärken des Standorts Berlin bieten gute Voraussetzungen für industrielle Wertschöpfung und damit gut bezahlte, interessante Arbeitsplätze. Digitalisierung könnte dazu beitragen und den Trend zur Industrie in der Stadt stärken. Diesen Schluss zog ein hochrangiges Podium aus der Studie „Industrie in der Stadt“, die von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert wurde. Auf dem Podium sprach auch Jörg Hofmann, der Erste Vorsitzende der IG Metall.

Die Delegiertenversammlung beschließt:

Birgit Dietze ist die neue Erste Bevollmächtigte der IG Metall Berlin

20.11.2018 | Ab 1. Januar 2019 steht mit Birgit Dietze erstmals eine Frau an der Spitze der IG Metall Berlin. Die Delegiertenversammlung wählte sie am frühen Abend mit 97 von 102 Stimmen zur Nachfolgerin von Klaus Abel.

Die Delegiertenversammlung beschließt:

Birgit Dietze ist die neue Erste Bevollmächtigte der IG Metall Berlin

20.11.2018 | Ab 1. Januar 2019 steht mit Birgit Dietze erstmals eine Frau an der Spitze der IG Metall Berlin. Die Delegiertenversammlung wählte sie am Nachmittag mit 97 von 102 Stimmen zur Nachfolgerin von Klaus Abel.

Delegiertenversammlung, 20.11.2018

Birgit Dietze als Nachfolgerin für Klaus Abel nominiert

16.11.2018 | Der Erste Bevollmächtigte der IG Metall, Klaus Abel, scheidet zum 31. Dezember 2018 aus seinem Amt. Als seine Nachfolgerin hat der Ortsvorstand Birgit Dietze vorgeschlagen. Am 20. November 2018 entscheidet darüber die Delegiertenversammlung.

Einladung zur Delegiertenversammlung, 20.11.2018, 16 -18 Uhr

Birgit Dietze als Nachfolgerin von Klaus Abel nominiert

15.11.2018 | Der Erste Bevollmächtigte der IG Metall, Klaus Abel, scheidet zum 31.12. 2018 aus seinem Amt. Als seine Nachfolgerin hat der Ortsvorstand Birgit Dietze vorgeschlagen. Am 20. November 2018 entscheidet darüber die Delegiertenversammlung. Weitere Bewerberinnen oder Bewerber gibt es nicht. Die Presse ist herzlich eingeladen.

Mitgliedertreffen am 13. November 2018

Besuch des deutsch-russischen Museums

14.11.2018 | Auf dem ehemaligen Gelände der Sowjetarmee in Karlshorst wurde nach Abzug der Streitkräfte aus dem sowjetischen Militärmuseum 1999 das deutsch-russische Museum. Die Kapitulation der deutschen Wehrmacht am 8. Mai 1945 wurde in diesem Gebäude unterzeichnet.

Metall-Elektroindustrie/Tarife

IG Metall-Umfrage: Zusätzliche freie Tage stehen hoch im Kurs

12.11.2018 | Zeit oder Geld? Beschäftigte in tarifgebundenen Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie können neuerdings wählen und entscheiden sich meist für mehr freie Zeit. Acht zusätzliche freie Tage bietet der Tarifvertrag vom Frühjahr 2018 für Beschäftigte, die Kinder erziehen, Angehörige pflegen oder langjährig in Schicht arbeiten. Sie können dafür einen Teil des neuen tariflichen Zusatzgeldes einsetzen.

Jubilare in der IG Metall

Ehrung 2018: Im Ring für Solidarität und Miteinander

12.11.2018 | Manche von ihnen organisierten bereits kurz nach Kriegsende den gewerkschaftlichen Neuanfang, andere sind heute 65 und bereits 50 Jahre in der IG Metall. Insgesamt ehrte die IG Metall 1.435 Jubilare an diesem 11. November. Und mit ihnen ihr Bekenntnis zu Solidarität.

Aktionstag für Tarifverträge und Investitionen in die Zukunft

Knorr-Bremse – So geht bereichern heute

10.11.2018 | Am 10. November 2018 haben rund 150 Beschäftigte unterschiedlicher KB-Unternehmen für ihre Standorte und Arbeitsplätze demonstriert. Sie fordern Investitionen in die Standorte, Tarifverträge für die Beschäftigten und eine faire Beteiligung an den Gewinnen des Börsengangs. Eigentümer und Vorstand zeigen sich wie immer knausrig. Nur sie selbst greifen kräftig zu.

Unsere Social Media Kanäle