Alle Meldungen / Meldungsarchiv

Nach Datum filtern

Rechtstipp

Weiter arbeiten trotz Lohnrückstand?

01.10.2018 | Müssen Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen weiterarbeiten, wenn ihre Firma mit der Bezahlung im Rückstand ist? Müssen sie nicht. Mehr noch, diese Zeiten muss der Arbeitgeber im Zweifel ebenfalls bezahlen. Mehr dazu, weiß Damiano Valgolio von der Kanzlei dka Rechtsanwälte / Fachanwälte.

Demonstration für eine offene und freie Gesellschaft:

#unteilbar: Solidarität statt Ausgrenzung

01.10.2018 | Ob die Ärzte, Jan Böhmermann oder Esther Bejarano: Viele Prominente, politische und lokale Gruppen sowie Einzelpersonen rufen zur bundesweiten Demonstration für eine bessere Gesellschaft und gegen Ausgrenzung und Rassismus auf: am 13. Oktober ab 13:00 Uhr am Alexanderplatz in Berlin.

Beschäftigte im Dialog zwischen Arbeit und Rente:

Bist du alt oder jung?

01.10.2018 | Peter Baum sagte einmal dazu: „Wer aufhört zu lernen, ist alt. Er mag 20 oder 80 sein“. Wir, der Arbeitskreis „aktiv 55 plus Berlin“, sagen: „Was Spaß und was einen neugierig macht, hält jung“ – und laden am 31. Oktober zur Diskussion über den Übergang in die Rente ein.

Hauptkassierer der IG Metall in Berliner Werken:

„Wir haben viel erreicht, aber feiern können wir das nicht“

28.09.2018 | Jürgen Kerner, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall und Aufsichtsratsmitglied der Siemens AG, bespricht mit den IG Metall-Vertrauensleuten und -Betriebsräten den ausgehandelten Kompromiss für das Dynamowerk und das Gasturbinenwerk.

Tarifrunde für die Textilen Dienste Berlin

IG Metall fordert fünf Prozent mehr

27.09.2018 | Mit einem Tarif-Frühstück leitete die IG Metall Berlin die Tarifrunde für die Textilen Dienste bei Alsco ein.

Engagieren – Streiten – Profitieren

Berufsschultour: IG Metall informiert Auszubildende im Tischlerhandwerk

27.09.2018 | Mit dem Start ins neue Ausbildungsjahr waren zehn ehrenamtliche Metallerinnen und Metaller zu Gast am Oberstufenzentrum Max Bill in Berlin. In den Workshops diskutierten sie über die Funktionsweise von Tarifverträgen, wie Auszubildende sich darin beteiligen können und über die Perspektiven des Berufseinstiegs nach dem dritten Ausbildungsjahr. Am 1. Oktober ist in der IG Metall Berlin die nächste Gelegenheit, sich über die Ausbildung im Tischlerhandwerk zu informieren.

IG Metall-Vertrauensleute:

Einheitliche Arbeitszeiten, Tarifvertrag & Prämie für die Knorr-Bremse-Beschäftigten

27.09.2018 | Nach monatelanger Unsicherheit hat das Management der Knorr-Bremse sich nun endlich verbindlich zur Zukunft des Unternehmens geäußert und einen Teilbörsengang verkündet. Die IG Metall-Vertrauensleute bei Knorr-Bremse haben nun attraktive Forderungen für die Beschäftigten beschlossen.

Mitgliederversammlung am 26.September 2018

Rechtspopulismus und seine Auswirkung auf das gesellschaftliche Klima.

26.09.2018 | Das Thema hatte der Senioren-Arbeitskreis bereits in seinem Seminar im August 2017 beschlossen. Als Referentin konnten wir Chaja Boebel vom IG Metall Bildungszentrum Berlin gewinnen. Sie beschäftigt sich schon lange mit dem Thema Rechtspopulismus und wie man damit umgeht.

Erhalt, aber Stellenabbau im Siemens-Dynamowerk

„Jetzt geht der Marathon erst richtig los“

26.09.2018 | Predrag Savic ist seit April 2017 Betriebsratsvorsitzender des Siemens Dynamowerks. Im Interview erklärt er, was der ausgehandelte Kompromiss zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern für das Dynamowerk bedeutet, und wirft einen Blick in die Zukunft.

Einigung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern:

Keine Standortschließungen und keine betriebsbedingten Kündigungen bei Siemens

25.09.2018 | In monatelangen schwierigen Verhandlungen über die Abbaupläne des Managements haben sich Arbeitnehmerseite und Geschäftsführung auf einen Interessenausgleich geeinigt. Trotzdem bitter: Das Berliner Dynamowerk und das Gasturbinenwerk müssen rund 700 Arbeitsplätze abbauen.

Vertrauensleute GE Power Conversion:

We are Power

21.09.2018 | Sechzehn Vertrauensleute, interessierte Metallerinnen und Betriebsräte des Berliner GE Power Conversion-Standortes haben im Berliner Bildungszentrum am Pichelssee zwei Tage lang Pläne für die Vertrauensleutearbeit geschmiedet. Anlass war auch der immer noch drohende Stellenabbau am Standort sowie das Thema Öffentlichkeitarbeit und Kommunikation.

IG Metall sichert Arbeitsplätze und Investitionen bei P&G Gillette mit neuem Standortsicherungstarifvertrag

21.09.2018 | Mit einem Standortsicherungstarifvertrag sichert die IG Metall die Arbeits-plätze bis 2022, der Konzern investiert zusätzliche 40 Millionen Euro in den Berliner Standort. Im Gegenzug verlagert Gillette die Produktion von Mach3 ins polnische Schwesterwerk.

Neuer Standortsicherungstarifvertrag

IG Metall sichert Arbeitsplätze und Investitionen bei P&G Gillette

21.09.2018 | Mit einem Standortsicherungstarifvertrag sichert die IG Metall die Arbeitsplätze bis 2022, der Konzern investiert zusätzliche 40 Millionen Euro in den Berliner Standort. Im Gegenzug verlagert Gillette die Produktion von Mach3 ins polnische Schwesterwerk.

Industrie 4.0, Betriebsratswissen und Tarifergebnis:

Rekordbeteiligung an Betriebsrätefachtagung

20.09.2018 | So viele Betriebsräte, Schwerbehinderten-, Jugend- und Auszubildendenvertreter wie noch nie auf einer Betriebsrätefachtagung, hochkarätige Gäste, dreizehn Fachforen, viel Vernetzung untereinander und ein klares Statement gegen Rassismus und Hetze: Die Betriebsrätefachtagung 2018 war ein schöner Erfolg für die IG Metall Berlin.

Tarifergebnis, Arbeitszeit, Leiharbeit:

Jetzt anmelden zum Kompass-Workshop!

19.09.2018 | Gleich drei spannende Themen bietet der Kompass-Workshop vom 19. bis 21. Oktober 2018 Vertrauensleuten, Betriebsrätinnen und Betriebsräten: Wie setzen wir das Tarifergebnis der Metall- und Elektroindustrie um? Was setzen wir gemeinsam dem Rechtspopulismus entgegen? Wie setzen wir uns für faire Bedingungen in der Leiharbeit ein?

Mitgliedertreffen am 18. September 2018

Fahrt nach Neustrelitz

19.09.2018 | An einem warmen Spätsommertag fuhren wir mit 49 Seniorinnen und Senioren mit dem Bus nach Norden. Kurz hinter der brandenburgischen Landesgrenze erreichten wir Neustrelitz, die ehemalige Residenzstadt von Mecklenburg-Strelitz. Dort am Hafen stieg die Stadtführerin zu, mit der wir durch die Stadt fuhren und dabei viel über die Geschichte und interessante Bauwerke erfuhren.

Einladung zur Betriebsrätefachtagung 2018

380 Berliner IG Metallerinnen und Metaller diskutieren Transformation der Arbeitswelt

17.09.2018 | Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller und Klaus Abel, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Berlin, eröffnen am Donnerstag die Betriebsrätefachtagung 2018 der IG Metall Berlin. Am Nachmittag diskutieren Björn Böhning, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, und der Erste Vorsitzende der IG Metall, Jörg Hofmann mit den Berliner Betriebsräten über Transformation, Gewerkschaft und Politik: „Was müssen Gewerkschaften und Politik leisten, um die Transformation der Arbeitswelt zu gestalten?“

Update bei GE Power Conversion

„Es geht um die Wurst“

14.09.2018 | „Nach der Urlaubszeit müssen wir uns wieder bereit machen für die Verteidigung unserer Arbeitsplätze“, dachten sich die IG Metall-Vertrauensleute von GE Power Conversion. Wie kann man das besser machen als mit unserem seit Jahren bewährten Grillfest?

Delegiertenversammlung der IG Metall Berlin

Wer hetzt, der fliegt

12.09.2018 | Die Delegiertenversammlung der IG Metall Berlin setzte am Dienstag ein klares Zeichen: Wer gegen Menschen anderer Nationalität, Gesinnung oder anderen Glaubens hetzt, hat in unseren Reihen nichts zu suchen: Wer hetzt, der fliegt.

Osram in Berlin:

Per App die Jacke in verschiedenen Farbtönen leuchten lassen

10.09.2018 | Thomas Wetzel ist Betriebsratsvorsitzender bei Osram in Berlin, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats und Mitglied im Aufsichtsrat von Osram Deutschland. Osram – 26.000 Beschäftigte weltweit, davon 8.000 in Deutschland – war bis 2013 Teil des Siemens-Konzerns und durchlebt derzeit schwierige Zeiten. Im Interview sprechen er und Regina Katerndahl, die Zweite Bevollmächtigte der IG Metall Berlin, über neue Produkte und ihre Ideen, mit denen sie die Berliner Industriearbeitsplätze sichern wollen.

Info-Stand des Arbeitskreises am 8. September 2018

35. Spandauer Gewerkschaftsmarkt

08.09.2018 | Auf dem jährlich stattfindenden Gewerkschaftsmarkt auf dem Marktplatz in Spandau präsentierten sich die Gewerkschaften und einige Parteien. Die IG Metall war mit zwei Ständen dabei. Die Jugend, die Stadtteilgruppe Spandau und die Senioren waren mit Informationsmaterial vor Ort.

Qualifizierungsreihe Junge Aktive des IG Metall-Vorstands

„Das lohnt sich sehr“

07.09.2018 | Lars Lagleder arbeitet seit 2006 im Berliner Siemens-Schaltwerk und engagiert sich in seiner zweiten Amtsperiode als Vertrauensmann der IG Metall. Er ist Teilnehmer der 6. Qualifizierungsreihe Junge Aktive des IG Metall-Vorstandes. Im Interview spricht der 33-Jährige über seine Motivation, an der mehrere Monate dauernden, ehrenamtlichen Weiterbildung teilzunehmen – und sein Projekt die Feedback-Box: unbedingt nachahmenswert!

Erklärung des Beirats der IG Metall

Für Menschlichkeit und Solidarität – gegen Spaltung, Rassismus und Hass

06.09.2018 | Derzeit mobilisieren Rechtspopulisten, Faschisten und Neonazis gegen elementare Grundwerte unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. Dazu hat der Beirat der IG Metall Stellung bezogen. Die Beiratsmitglieder rufen dazu auf, aktiv für Solidarität, friedliches Zusammenleben und die Achtung der Menschenwürde einzutreten. Jeden Angriff auf demokratische Grundwerte verurteilen sie.

Unsere Social Media Kanäle