Meldungen

KFZ-Tarifrunde 2025

Arbeitgeber stehen weiter auf der Bremse: IG Metall Berlin kündigt großen Autokorso am Montag, 28. April, an

25.04.2025 | In der laufenden Tarifrunde für das Kfz-Handwerk bleiben die Arbeitgeber weiter ohne Angebot. Um den Druck zu erhöhen, ruft die IG Metall Berlin für Montag, den 28. April, zu einem großen Warnstreik-Autokorso in Berlin auf. Unter dem Motto "Fairness auf allen Ebenen" machen sich Beschäftigte aus mehreren Autohäusern auf den Weg zur zentralen Kundgebung am Ernst-Reuter-Platz.

Jugend

Ausbildung stärken: IG Metall Berlin begrüßt Gesetzentwurf zur Ausbildungsplatzumlage

24.04.2025 | Die IG Metall Berlin begrüßt den Vorstoß der Arbeitssenatorin Kiziltepe zur Einführung einer Ausbildungsplatzumlage. Sollte das im Koalitionsvertrag vereinbarte Ziel von 2.000 zusätzlichen Ausbildungsplätzen bis Ende 2025 nicht erreicht werden, soll das neue Gesetz kommen.

ITK-Entgelterhebung

Ist Dein IT-Job fair bezahlt?

23.04.2025 | Die neue IG Metall ITK-Entgelterhebung ist eine der fundiertesten Analysen auf der Basis von mehr als 37.000 Datensätzen. Sie liefert eine Vorstellung über die Entgelte in der ITK-Branche und hilft dabei, das eigene Entgelt einzuordnen. Betriebe mit Tarif bezahlen mehr als 15 % höhere Entgelte als nicht-tarifgebundene Betriebe. Die nun vorliegenden Daten aus dem Jahr 2024 bieten aktuelle sowie verlässliche Informationen.

Digitalwirtschaft

Einladung zur Podiumsdiskussion: "Back to Office!?" – The newest backlash in managerial culture and what workers can do against it

22.04.2025 | Am 22. Mai lädt die IG Metall Berlin zu einer Podiumsdiskussion mit Expert*innen und Beschäftigten der Digitalwirtschaft. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie Beschäftigte dem aktuellen "Back to Office"-Trend selbstbewusst und solidarisch begegnen können. Jetzt anmelden!

Fünf Minuten zur Berliner Industrie

Kieback + Peter: "Gebäudeautomation ist unsere Berufung"

21.04.2025 | Bei Kieback + Peter kümmern sich in Berlin-Britz rund 300 Beschäftigte mit Soft- und Hardware um die Gebäudeautomation. Heizung, Lüftung, Klima und Brandschutz stehen dabei im Fokus. Christiane Nitzsche, Betriebsratsvorsitzende, berichtet.

Tag der Arbeit

"Mach dich stark mit uns!" - Kundgebung am 1. Mai 2025 in Berlin

17.04.2025 | Am 1. Mai 2025 ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund unter dem Motto "Mach dich stark mit uns!" zu bundesweiten Kundgebungen auf. Auch in Berlin gehen wir gemeinsam auf die Straße, um unsere Stimme für eine gerechte Arbeitswelt zu erheben. Sei dabei!

Studium

Studierende der TU Berlin besuchen Betriebsrat von Mercedes-Benz Marienfelde

16.04.2025 | Wie können Ingenieur*innen zur sozial-ökologischen Transformation beitragen? Studierende der TU Berlin gingen dieser Frage bei einem Besuch des Mercedes-Benz-Werks Marienfelde nach. Im Rahmen eines von der IG Metall unterstützten Seminars trafen sie auf Betriebsräte, erkundeten den Digital Factory Campus und diskutierten über die Rolle von Gewerkschaften.

TARIFAKTIV

Gemeinsam stark: Berliner Aktive bereiten sich auf nächste Schritte vor

15.04.2025 | Am Donnerstag, dem 10. April, kamen die Aktiven der IG Metall Berlin zu einem weiteren TARIFAKTIV-Treffen im IG Metall Haus zusammen. Im Mittelpunkt standen der Austausch zum Aktionstag der IG Metall, bevorstehende Tariferhöhungen sowie ein Ausblick auf die im November geplante Aktivenkonferenz.

Tech Workers Conference 2025 - Mit Berichterstattung

150 Betriebsrät*innen der Digitalwirtschaft vernetzen sich auf Deutschlands größter Konferenz für Tech-Beschäftigte

14.04.2025 | Am 11. April fand die dritte Tech Workers Conference in Berlin statt. IG Metall, ver.di und die Tech Workers Coalition Berlin trafen sich im Alwin-Brandes-Saal mit Betriebsrät*innen der Berliner Digitalwirtschaft, um die gewerkschaftliche Organisierung des Sektors voranzutreiben.

Koalitionsvertrag

So viel IG Metall steckt im Koalitionsvertrag

14.04.2025 | Union und SPD haben ihren Fahrplan für die kommenden vier Regierungsjahre vorgelegt. Für Beschäftigte und Industrie geht es dabei um die Zukunft. Wir zeigen, welche IG Metall-Forderungen sich im Koalitionsvertrag wiederfinden – und bei welchen Punkten Widerstand angebracht ist.

Die IG Metall erklärt. Tarifverträge, Rente, Vertrauensleute und mehr...

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen
Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen
Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Unsere Social Media Kanäle