Pressemitteilungen

Pressemitteilung vom 19. Dezember 2024

IG Metall Berlin lädt am Montag, 13. Januar 2025 um 11.00 Uhr ein zum hybriden Pressegespräch

20.12.2024 | Die IG Metall lädt am Montag, 13. Januar 2024 um 11.00 Uhr zu einem Pressegespräch ins IG Metall-Haus in Berlin ein. Wer gerne online teilnehmen möchte, kann den Link in der Pressestelle erfragen. Die Themen: Kampagne zur Industriepolitik, Erschließung der Digitalwirtschaft und mehr...

Pressemitteilung vom 10. Dezember 2024

IG Metall: Atos-Beschäftigte in Alarmstimmung

10.12.2024 | Bei Atos in Berlin herrscht Alarmstimmung. Beschäftigte scannen hier seit rund 20 Jahren im Auftrag des Landes Berlin Dokumente, unter anderem Knöllchen für die Polizei. Inzwischen stemmen nur noch 15 Beschäftigte die Arbeit von ehemals 21 Kolleginnen und Kollegen. Anstatt neues Personal einzustellen, setzt der Arbeitgeber auf Leiharbeit.

Pressemitteilung vom 8. November 2024

Mehr als 7.000 Beschäftigte aus 58 Betrieben im Warnstreik in Berlin

08.11.2024 | In den beiden Warnstreikwochen seit 29. Oktober sind insgesamt Belegschaften in 58 Betrieben zum Warnstreik aufgerufen worden. Mehr als 7.000 Beschäftigte haben ihr demokratisches Grundrecht wahrgenommen und sind für ihre Forderung in der Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie auf die Straße und vors Tor gegangen. Am Montag, 11. November starten am Nachmittag Tarifverhandlungen in den beiden Pilotbezirken Küste und Bayern. Am Montagmorgen ruft die IG Metall noch einmal zwei Belegschaften zum Warnstreik auf.

Pressemitteilung vom 7. November 2024

Massive Warnstreiks auch in der zweiten Warnstreikwoche in Berlin

07.11.2024 | Am Freitag, 8. November 2024, werden in der zweiten Warnstreikwoche noch einmal vier Belegschaften in Berlin zum Warnstreik aufgerufen: SKF, Hettich und Hach Lange treffen sich zu Warnstreiks vor den Werktoren. Die Belegschaft der Siemens Niederlassung Berlin trifft sich digital zum Warnstreik mit den Kolleginnen und Kollegen der Siemens Niederlassung Leipzig.

Pressemitteilung vom 6. November 2024

Inzwischen schon 54 Belegschaften in Berlin in Warnstreiks

07.11.2024 | Am Donnerstag, 7. November werden Belegschaften aus zwölf Betrieben in Berlin zum Warnstreik aufgerufen. Morgens geht es los mit GE Energy Power Conversion und Hitachi Rail GTS. Es folgen vier Otis-Betriebe, MAN und GEA. Parallel gehen die Beschäftigten von Bosch Digital und ETAS in den Warnstreik. Ab 13.30 Uhr ist die Belegschaft von Carl Zeiss Meditec und ab 14.00 Uhr die Belegschaft von Procter & Gamble im Warnstreik.

Pressemitteilung vom 5. November 2024

Warnstreikwelle rollt kraftvoll weiter durch Berlin

06.11.2024 | Am Mittwoch, 6. November werden ab 8.00 Uhr die Kolleginnen und Kollegen von BMW, Rhenus, Osram, Innomotics, Siemens Energy Global, Siemens AG Schaltwerk, Siemens Mobility Spandau, Siemens Niederlassung Berlin, Siemens Energy Außenstelle und BSH Hausgeräte gemeinsam aus unterschiedlichen Richtungen mit Demozügen vor dem Headquarter von Siemens in der Nonnendammallee 101 in Spandau zum mehrstündigen Warnstreik zusammengekommen.

Pressemitteilung vom 4. November 2024

Zweite Warnstreikwoche in Berlin: Wir drehen weiter auf!

04.11.2024 | Am zweiten Tag der zweiten Warnstreikwoche werden Beschäftigte aus vier Betrieben in Berlin: Stadler, Stadler Rail, G-Elit Präzisionswerkzeuge und GE Power, ab 8.30 Uhr vier Stunden im Warnstreik sein. Parallel dazu treffen sich um 8.30 Uhr Metallerinnen und Metaller zu einer verhandlungsbegleitenden Aktion vor der dritten Tarifverhandlung in der Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie, um klarzumachen, dass sie endlich ein verhandelbares Angebot von den Arbeitgebern erwarten.

Pressemitteilung vom 1. November 2024

Zweite Warnstreikwoche in Berlin beginnt am Montag mit sechs Betrieben

01.11.2024 | Die zweite Warnstreikwoche startet am Montag mit einem erneuten Warnstreik im Mercedes-Benz Werk. Gleichzeitig werden die Beschäftigten in zwei Betrieben von Schindler und von Kone zum Warnstreik aufgerufen. In der Scheringstraße treffen sich die Beschäftigten von Pierburg und Bosch Sicherheitssysteme zum Warnstreik.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024

Fünf Betriebe am 31. Oktober in Berlin im Warnstreik

30.10.2024 | Auch am dritten Warnstreik-Tag geht es am Donnerstag, 31. Oktober mit Warnstreiks in fünf Berliner Betrieben kraftvoll weiter in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie. Inzwischen haben schon Warnstreiks in 15 Berliner Betrieben stattgefunden. Am Donnerstag werden die Beschäftigten bei Hettich, SKF, Biotronik Corporate Services, Biotronik SE und Procter & Gamble zu Warnstreiks aufgerufen.

Pressemitteilung vom 29. Oktober 2024

Warnstreikwelle rollt kraftvoll weiter in Berlin am 30. Oktober mit neun Betrieben

29.10.2024 | Nach einem kraftvollen Warnstreik- Auftakt in der Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie in Berlin bei Mercedes-Benz, Stadler, Stadler Rail, GE Power, G-Elit und Hitachi Rail GTS am 29. Oktober geht es am Mittwoch intensiv weiter. Insgesamt neun Betriebe werden am Mittwoch zu Warnstreiks aufgerufen.

Pressemitteilung vom 28. Oktober 2024 mit Sperrfrist

Warnstreikwelle startet in Berlin am 29. Oktober mit sechs Betrieben

28.10.2024 | Bitte Sperrfrist für die Veröffentlichung des Betriebsnamens beachten: Dienstag,29. Oktober, 0.01 Uhr - In Berlin startet die Warnstreikwelle in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie am Dienstagmorgen um 9.00 Uhr vor dem Mercedes-Benz Werk in Marienfelde.

Pressemitteilung vom 21. August 2024

IG Metall: Wir organisieren die Digitalwirtschaft

21.08.2024 | Berlin ist ein Hotspot der Digitalwirtschaft. Inzwischen gibt es mehr als 145.000 Arbeitsplätze in der Hauptstadt. Jede vierte neue Stelle entsteht in dieser Branche. Die IG Metall Berlin hat im Mai mit fünf Kolleginnen und Kollegen begonnen, die Digitalwirtschaft zu erschließen.

PRESSEMITTEILUNG vom 2. Juli 2024

„Beschäftigung sichern statt billig verscherbeln“: Beschäftigte der Mercedes-Benz Niederlassungen wehren sich

02.07.2024 | Am Dienstag, 2. Juli 2024, protestierten rund 1.400 Beschäftigte der Mercedes Benz Group in Berlin im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages für die Zukunft der Beschäftigten der Mercedes-Benz-Niederlassungen. Um 11 Uhr waren die Beschäftigten in Stuttgart, Sindelfingen, Rastatt, Bremen und Düsseldorf auf der Straße. Unter dem Motto: „Wir halten zusammen am 2. Juli und jeden Tag“ setzten die Beschäftigten ein deutliches Zeichen für ihre Zukunft in den Niederlassungen.

Terminerinnerung Aktionstag Mercedes-Benz Niederlassungen vom 1. Juli 2024

Bundesweiter Aktionstag für die Zukunft der Beschäftigten der Mercedes-Benz Niederlassungen

01.07.2024 | Am Dienstag, 2. Juli 2024, ruft die IG Metall bundesweit zu einem Aktionstag für die Zukunft der Beschäftigten der Mercedes-Benz-Niederlassungen auf. Ab 11 Uhr finden Kundgebungen an vielen Standorten in Deutschland statt, darunter Stuttgart, Sindelfingen, Rastatt, Bremen und Düsseldorf. Unter dem Motto: „Wir halten zusammen am 2. Juli und jeden Tag“ setzen die Kolleginnen und Kollegen ein deutliches Zeichen im Kampf für ihre Zukunft in den Niederlassungen.

Pressemitteilung vom 28. Mai 2024

Gewerkschaften und Berliner Mieterverein rufen zu Mietendemo auf

28.05.2024 | Die Gewerkschaften IG Metall Berlin, ver.di und IG BAU rufen ihre Mitglieder gemeinsam mit dem Berliner Mieterverein (BMV) zur großen Mietendemonstration am 1. Juni 2024 um 14 Uhr am Potsdamer Platz auf. Das Berliner Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn mobilisiert für die Demonstration unter dem Motto "DIE MIETE IST ZU HOCH!".

Pressemitteilung vom 25. April 2024

Kraftvoller Start in Berlin mit Christiane Benner und Nadine Boguslawski in die Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

25.04.2024 | Drei Tage lang, vom 23. bis 25. April 2024, sind mehr als 140 Metallerinnen und Metaller in Berlin gemeinsam mit der Ersten Vorsitzenden der IG Metall, Christiane Benner, und Nadine Boguslawski, Hauptkassiererin und geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, in die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie gestartet.

Pressemitteilung vom 10. April 2024

IG Metall gründet Branchen-Netzwerk auf der bundesweiten Halbleiter-Konferenz in Dresden

10.04.2024 | Die Halbleiterindustrie in Deutschland entwickelt sich in einem rasanten Tempo. In Ostdeutschland entstehen momentan neue Fertigungskapazitäten in Höhe von 40 Milliarden Euro. Unterstützt mit hohen Subventionen hat sich Deutschland europaweit, aber auch international einen Namen als starker Halbleiter-Standort gemacht, der zu immer weiteren Investitionen und damit auch tausenden neuer Arbeitsplätzen führt.

Pressemitteilung vom 19. März 2024

IG Metall lädt ein zur bundesweiten Halbleiter-Konferenz am 10. April in Dresden

19.03.2024 | 10. April, 10 bis 16 Uhr im Gewerkschaftshaus in Dresden mit Christiane Benner und Michael Kretschmer. Hybride Pressekonferenz am 10. April um 13.00 Uhr

Pressemitteilung vom 14. März 2024

Erneut Hunderte gegen Verkauf der Mercedes Benz Niederlassung

14.03.2024 | IG Metall: Verkauf ist die falsche Entscheidung. Die Zeichen stehen auf Kampf! Am Mittwoch wurde die Betriebsversammlung der Mercedes Benz Niederlassung Berlin fortgesetzt. Über 700 Beschäftigte waren ans Charlottenburger Salzufer gekommen, um daran teilzunehmen. Anlass war erneut der geplante Verkauf sämtlicher Niederlassungen durch die Konzernleitung.

Pressemitteilung vom 27. Februar 2024

Demo am Internationalen Frauentag: Feministisch, solidarisch, gewerkschaftlich

27.02.2024 | Ein breites Bündnis aus Gewerkschaften und Initiativen ruft am 8. März zur Demonstration für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen auf.

Pressemitteilung vom 27. Februar 2024

Stadler: Ein starker Industrie-Player in Berlin

26.02.2024 | Am 26. Februar 2024 besuchte der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, gemeinsam mit Jan Otto, Erster Bevollmächtigter der IG Metall, den Zughersteller Stadler in Berlin. Am Stadler-Standort in Pankow arbeiten mehr als 1.500 Beschäftigte.

Pressemitteilung vom 31. Januar 2024

Zukunft selber machen. Jan Otto führt Berliner IG Metall weitere vier Jahre

31.01.2024 | Konstituierende Delegiertenversammlung wählt neuen Ortsvorstand. Philipp Singer zum Zweiten Bevollmächtigten gewählt. Regierender Bürgermeister hält Rede.

Presseinformation 29. Januar 2024

IG Metall Berlin wählt neuen Ortsvorstand

29.01.2024 | Konstituierende Delegiertenversammlung am 30.1. ab 15Uhr.

Pressemitteilung vom 18. Januar 2024

IG Metall Berlin unterstützt #WirsinddieBrandmauer und ruft zu Protest am 3. Februar auf

24.01.2024 | IG Metall Berlin tritt angesichts einer erstarkenden extremen Rechten neuem zivilgesellschaftlichem Netzwerk bei.

Pressemitteilung vom 11. November 2023

Grüne Perspektiven auf unsere Wirtschaft

24.01.2024 | Bei einer Tagung der Hans-Böckler-Stiftung im Berliner IG Metall-Haus trafen heute Perspektiven aus Gewerkschaften, Politik und Wissenschaft aufeinander, Umweltschutz und die Interessen von Beschäftigten standen dabei im Zentrum.

Unsere Social Media Kanäle