Pressemitteilungen

Pressemitteilung vom 25. April 2024

Tarifrunde Kfz-Handwerk: Großer Autokorso in Berlin: Beschäftigte in Kfz-Werkstätten und Autohäusern legen am Montag die Arbeit nieder

25.04.2025 | Die zweite Tarifverhandlung für das Kfz-Handwerk NordOst ist gestern in Leipzig ohne Ergebnis und ohne ein Arbeitgeber-Angebot zu Ende gegangen. Am Montag schalten die Kolleginnen und Kollegen aus den Kfz-Werkstätten und Autohäusern von BMW-Niederlassung, Mercedes-Benz Niederlassung, Renault Retail Group, Iveco Nordost, MAN Truck and Bus, Porsche Zentrum Berlin und Audi Zentrum Berlin einen Gang hoch.

Pressemitteilung 11. April 2025

Zukunft des Stadler-Werks in Berlin gesichert

11.04.2025 | Am 9. April haben die IG Metall und die Geschäftsführung von Stadler Deutschland am Nachmittag ein Ergebnis bei den Tarifverhandlungen um einen Zukunftstarifvertrag erzielt. Am 10. April stimmten die IG Metall-Mitglieder bei Stadler dem Verhandlungsergebnis zu. „Wir haben gemeinsam ein gutes Verhandlungsergebnis erreicht“, sagte Jan Otto, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Berlin.

Pressemitteilung vom 8. April 2025

IG Metall Berlin lädt am Freitag, 11. April 2025 um 12.15 Uhr ein zum hybriden Pressegespräch zur Digitalwirtschaft

08.04.2025 | Freitag, 11. April 2025, 12.15 bis 12.55 Uhr, IG Metall-Haus, Raum 122 im 1. Stock und hybrid: Pressegespräch der IG Metall Berlin - Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, die IG Metall Berlin lädt herzlich ein zum Pressegespräch am Freitag, 11. April um 12.15 Uhr im IG Metall-Haus, Raum 122, 1. Stock mit Jan Otto, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Berlin, Jan Brauburger, Digitalteam der IG Metall Berlin, Victoria Fischer, Betriebsratsvorsitzende MBition und Christopher Schlichting, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender bei MBition.

Pressemitteilung vom 8. April 2025

Zukunft für Stadler! Verhandlungen über Standorterhalt laufen

08.04.2025 | Kundgebung am Mittwoch, 9. April 2025, 13:00 Uhr, Heinz-Brandt-Str. 6, 13158 Berlin - Am 11. März hat die Geschäftsführung von Stadler Deutschland eine Standortzusage für Berlin gemacht. Die Zusage wurde an den Vorbehalt einer Gesamteinigung gebunden. Inzwischen laufen die Verhandlungen über einen Zukunftstarifvertrag seit Mitte März zwischen IG Metall und der Geschäftsführung.

Pressemitteilung vom 7. April 2025

Tarifrunde Kfz-Handwerk: Jetzt einen Gang hochschalten! Die Warnstreiks in Kfz-Werkstätten und Autohäusern nehmen Fahrt auf!

07.04.2025 | Warnstreiks von Montag bis Donnerstag in Berlin bei Renault Retail Group Deutschland in der Germaniastraße, Mercedes-Benz Niederlassung Rhinstraße, BMW Niederlassung am Kaiserdamm 90, Mercedes-Benz Niederlassung Salzufer - In der ersten Warnstreikwoche in der Tarifrunde Kfz-Handwerk waren rund 270 Beschäftigte in Autohäusern und Werkstätten in Berlin im Warnstreik. Damit waren die aufgerufenen Autohäuser und Werkstätten in dieser Woche in der Warnstreikzeit nicht arbeitsfähig und leer.

Pressemitteilung vom 1. April 2025

Tarifrunde Kfz-Handwerk: Weitere Warnstreiks in Kfz-Werkstätten und Autohäusern

01.04.2025 | Warnstreiks am Mittwoch, Donnerstag und Freitag in Berlin bei Audi Berlin/ Porsche Niederlassung, BMW Niederlassung und bei Renault Retail Group - Nach einem kraftvollen Start in die Warnstreiks am Dienstag, ruft die IG Metall vom 2. bis 4. April zu weiteren Warnstreiks in der Tarifrunde im Kfz-Handwerk auf.

Pressemitteilung vom 1. April 2025

IG Metall fordert Erhalt des Berliner Standorts von HELLA Aglaia Mobile Vision

01.04.2025 | Am 26. März haben die Beschäftigten bei HELLA Aglaia Mobile Vision mit einer Aktiven Mittagspause gezeigt, dass sie gemeinsam mit der IG Metall für die Zukunft ihres Standortes kämpfen. Den rund 170 Beschäftigten bei HELLA Aglaia Mobile Vision in Berlin wurde angekündigt, dass das Unternehmen in zwei Wellen bis Mitte 2026 geschlossen werden soll.

Pressemitteilung vom 31. März 2025

Werkzeughersteller Gühring will Tochterwerk in Reinickendorf schließen - IG Metall fordert Standorterhalt der Produktion von G-Elit in Berlin

31.03.2025 | Am 27. Februar 2025 hat das zentrale Management der Gühring-Gruppe aus dem schwäbischen Albstadt der Berliner Belegschaft von G-Elit den Schließungsbeschluss für den Betriebsteil in der Lübarser Straße verkündet. Hier werden hochspezialisierte Hartmetallwerkzeuge für den Weltmarkt gefertigt. Das Werk soll nach den Plänen des Arbeitgebers zum 31. Dezember 2025 geschlossen werden.

Pressemitteilung vom 31. März 2025

Kfz-Handwerk: Anlaufschwierigkeiten bei den Arbeitgebern

31.03.2025 | SPERRFRIST: 1. April 2025, 5.00 Uhr - Erster gemeinsamer Warnstreik am 1. April, 11.00 bis 13.00 Uhr, bei Iveco Nordost und MAN Truck and Bus, Nonnendammallee 23, 13599 Berlin In der ersten Verhandlungsrunde in der Tarifauseinandersetzung im Kfz-Handwerk gab es kein Angebot der Arbeitgeber.

Pressemitteilung vom 27. März 2025

IG Metall fordert Standorterhalt von Hasse & Wrede in Berlin-Marzahn – Tochterunternehmen von Knorr-Bremse

27.03.2025 | Bei Hasse & Wrede produzieren rund 160 Beschäftigte Schwingungsdämpfer für LKWs. Der Mutterkonzern Knorr-Bremse hat jetzt beschlossen, die Produktion mit rund 110 Arbeitsplätzen in Berlin zu schließen und nach Tschechien zu verlagern. Und das, obwohl das Werk in Berlin extrem profitabel arbeitet.

Pressemitteilung 13. März 2025

CARIAD: Klares Nein an den Stellenabbau bei VW-Softwaretochter

13.03.2025 | Am 11. März hat CARIAD veröffentlicht, dass die VW-Softwaretochter 1.600 Arbeitsplätze abbauen will. Der Gesamtbetriebsrat bei CARIAD hat dieser Darstellung des Unternehmens gestern widersprochen. „Die von CARIAD veröffentlichten Zahlen sind frei erfunden“, so der Gesamtbetriebsrat in einer Pressemitteilung. In einem kürzlich erreichten Tarifabschluss zwischen IG Metall und CARIAD wurde vereinbart, dass es ein sogenanntes Freiwilligenprogramm geben soll. „Es wurden keinerlei Abbauzahlen vereinbart.“

Pressemitteilung 12. März 2025

Zukunft für Stadler! Stadler macht Standortzusage – Tarifverhandlung kann beginnen

12.03.2025 | Die Geschäftsführung von Stadler Deutschland hat am Dienstag eine Standortzusage für Berlin gemacht. „Es gibt zwar den Vorbehalt der Gesamteinigung, aber damit können wir leben“, so Jan Otto, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Berlin. „Jetzt können wir mit der Tarifverhandlung um einen Zukunftstarifvertrag bei Stadler in Berlin starten. Wir werden den Druck hochhalten, denn klar ist, dass ohne feste Zusagen für eine Zukunft von Stadler in Berlin, auch keine Einigung zustande kommen wird.“

Pressemitteilung 10. März 2025

Zukunft für Stadler! Widerstand wird stärker – Unterstützung durch die Politik - Standortgarantie wird von Stadler bis Dienstag um 18 Uhr erwartet

10.03.2025 | Am Montagmittag waren 1.500 Kolleginnen und Kollegen von Stadler in Pankow dem Aufruf der IG Metall gefolgt. Nachdem es in den Gesprächen mit der Geschäftsführung von Stadler keinen Fortschritt gab, zeigten die Beschäftigten, dass sie Widerstand leisten werden, wenn das Unternehmen den Standort schließen will.

Pressemitteilung 7. März 2025

Zukunft für Stadler! Keine Annäherung in Gesprächen - IG Metall erhöht Druck – Standortgarantie wird von Stadler bis Dienstag um 18 Uhr erwartet

07.03.2025 | Kundgebung am Montag, 10. März, ab 12.00 Uhr, Heinz-Brandt-Str. 6, 13158 Berlin!! In dieser Woche haben zwei Gespräche der IG Metall mit der Geschäftsführung von Stadler stattgefunden. Die Gespräche sollten klären, ob es Sinn macht, in weiterführende Verhandlungen einzusteigen.

Pressemitteilung 6. März 2025

IG Metall fordert Erhalt des Berliner Standorts von HELLA Aglaia Mobile Vision

06.03.2025 | Den rund 170 Beschäftigten bei HELLA Aglaia Mobile Vision in Berlin wurde angekündigt, dass das Unternehmen in zwei Wellen bis Mitte 2026 schließen wird. Hochqualifizierte Beschäftigte entwickeln bei HELLA Aglaia Software und Hardware für die Automobilbranche, u. a. Steuergeräte für Elektrofahrzeuge und die Lichtsteuerung im Fahrzeug und bringen künstliche Intelligenz auf die Straße.

Pressemitteilung 5. März 2025

IG Metall fordert Erhalt des Berliner Standorts von Fluke Process Instruments

05.03.2025 | Die IG Metall Berlin kündigt entschiedenen Widerstand gegen die geplante Schließung des Produktionsstandorts der Fluke Process Instruments in Berlin an. Das Unternehmen plant, die Fertigung seiner hochspezialisierten Infrarot-Messgeräte nach Norwich in Großbritannien und Shifu in China zu verlagern. In China sollen die für das Land bestimmte Produkte gefertigt werden.

Pressemitteilung 4. März 2025

Zukunft für Stadler! Keine Verhandlungen ohne eine Zusage!

04.03.2025 | Das St. Galler Tagblatt meldet, dass es bei Stadler Verhandlungen über den Standort mit einem angedachten Sparprogramm geben würde. Dies habe das Unternehmen Stadler bestätigt.

Pressemitteilung 28. Februar 2025

Zukunft für Stadler! Mandat für die IG Metall – Gespräch mit Kai Wegner, Regierendem Bürgermeister, und Stadler-Geschäftsführung

28.02.2025 | Gestern haben die Mitglieder der IG Metall bei Stadler ein klares Votum für ein Mandat der IG Metall Berlin abgegeben, Verhandlungen aufzunehmen. Immer mehr Beschäftigte werden Mitglied in der IG Metall, um das Mandat zu stärken. Am Mittwochmittag haben 1.200 Beschäftigte aus zwei Schichten bei Stadler Deutschland eindrucksvoll gezeigt, dass sie bereit sind, für die Zukunft ihrer Arbeitsplätze und ihren Standort zu kämpfen.

Pressemitteilung 26. Februar 2025

Zukunft für Stadler! 1.200 Beschäftigte demonstrieren für Standorterhalt

26.02.2025 | Am Mittwochmittag zeigten 1.200 Beschäftigte aus zwei Schichten bei Stadler Deutschland eindrucksvoll und entschlossen, dass sie für die Zukunft ihrer Arbeitsplätze kämpfen. „Die Beschäftigten von Stadler haben heute eindrucksvoll bewiesen, dass sie klar hinter den Forderungen der IG Metall stehen“, berichtete Jan Otto, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Berlin nach der Kundgebung am Mittag.

Pressemitteilung/ Terminhinweis 25. Februar 2025

Zukunft für Stadler! IG Metall Berlin fordert Standorterhalt

25.02.2025 | Am Montag hat die Geschäftsführung von Stadler Deutschland auf einer Belegschaftsversammlung verkündet, dass es am Standort Berlin harte Einschnitte und Maßnahmen geben müsse, um die internationale Wettbewerbs- und dadurch Zukunftsfähigkeit zu sichern. Klar wurde, dass Stadler zwar an den Standort glaube, aber wenn jetzt keine Ergebnisse produziert würden, seien Beschäftigungsabbau und eine Teilstandortschließung möglich.

Pressemitteilung 13. Januar 2025

IG Metall Berlin setzt sich erfolgreich für die Beschäftigten in den klassischen Branchen und der Digitalwirtschaft ein

13.01.2025 | Die IG Metall Berlin gewinnt immer mehr Mitglieder in der klassischen Industrie, aber auch in der Digitalwirtschaft. Seit Herbst 2024 hat die IG Metall Berlin eine Kampagne zur Sicherung industrieller Kerne angefahren. „Mit Interviews werfen wir im ersten halben Jahr einen Blick auf die vielfältigen Industriebetriebe in Berlin“, berichtet Jan Otto, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Berlin.

Pressemitteilung vom 19. Dezember 2024

IG Metall Berlin lädt am Montag, 13. Januar 2025 um 11.00 Uhr ein zum hybriden Pressegespräch

20.12.2024 | Die IG Metall lädt am Montag, 13. Januar 2024 um 11.00 Uhr zu einem Pressegespräch ins IG Metall-Haus in Berlin ein. Wer gerne online teilnehmen möchte, kann den Link in der Pressestelle erfragen. Die Themen: Kampagne zur Industriepolitik, Erschließung der Digitalwirtschaft und mehr...

Pressemitteilung vom 10. Dezember 2024

IG Metall: Atos-Beschäftigte in Alarmstimmung

10.12.2024 | Bei Atos in Berlin herrscht Alarmstimmung. Beschäftigte scannen hier seit rund 20 Jahren im Auftrag des Landes Berlin Dokumente, unter anderem Knöllchen für die Polizei. Inzwischen stemmen nur noch 15 Beschäftigte die Arbeit von ehemals 21 Kolleginnen und Kollegen. Anstatt neues Personal einzustellen, setzt der Arbeitgeber auf Leiharbeit.

Pressemitteilung vom 8. November 2024

Mehr als 7.000 Beschäftigte aus 58 Betrieben im Warnstreik in Berlin

08.11.2024 | In den beiden Warnstreikwochen seit 29. Oktober sind insgesamt Belegschaften in 58 Betrieben zum Warnstreik aufgerufen worden. Mehr als 7.000 Beschäftigte haben ihr demokratisches Grundrecht wahrgenommen und sind für ihre Forderung in der Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie auf die Straße und vors Tor gegangen. Am Montag, 11. November starten am Nachmittag Tarifverhandlungen in den beiden Pilotbezirken Küste und Bayern. Am Montagmorgen ruft die IG Metall noch einmal zwei Belegschaften zum Warnstreik auf.

Pressemitteilung vom 7. November 2024

Massive Warnstreiks auch in der zweiten Warnstreikwoche in Berlin

07.11.2024 | Am Freitag, 8. November 2024, werden in der zweiten Warnstreikwoche noch einmal vier Belegschaften in Berlin zum Warnstreik aufgerufen: SKF, Hettich und Hach Lange treffen sich zu Warnstreiks vor den Werktoren. Die Belegschaft der Siemens Niederlassung Berlin trifft sich digital zum Warnstreik mit den Kolleginnen und Kollegen der Siemens Niederlassung Leipzig.

Unsere Social Media Kanäle