Pressemitteilungen

Pressemitteilung vom 26. Juni 2023

Neuer Haustarifvertrag für ASML in Berlin

26.06.2023 | Der zwischen ASML Berlin und IG Metall Berlin ausgehandelte Haustarifvertrag tritt Anfang Juli in Kraft. Am heutigen Montag luden die Tarifparteien zu einer gemeinsame Presskonferenz in das Unternehmen ein.

Pressemitteilung vom 27. April 2023

Zerschlagung der Gewerkschaften durch die Nazis jährt sich zum 90. Mal

27.04.2023 | Die IG Metall erinnert am 2. Mai in einer Gedenkveranstaltung in Berlin an die Zerschlagung der Gewerkschaften durch die Nationalsozialisten vor 90 Jahren. „Der 2. Mai 1933 war der dunkelste Tag in der Geschichte der deutschen Gewerkschaften“, sagte Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall.

Pressemitteilung vom 3. April 2023

„In keinem anderen Unternehmen in Berlin wurde so schnell ein Haustarifvertrag mit so guten Arbeitsbedingungen erreicht: ASML setzt neue Standards!“

03.04.2023 | Bei ASML gibt es bald einen Haustarifvertrag mit Entgelten über dem Niveau der Fläche. Außerdem wird die Wochenarbeitszeit schrittweise abgesenkt.

Pressemitteilung vom 1. April 2023

Tarifkonflikt bei IT-Dienstleister spitzt sich zu: Unify-Beschäftigte fordern 3.000 Euro Inflationsausgleichsprämie

03.04.2023 | Mit einer Demonstration durch Berlin-Adlershof werden die Beschäftigten der Unify GmbH am Montag, dem 3. April 2023 um 12.00 Uhr, ihre Forderung nach einer Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3.000 Euro auf die Straße tragen.

Pressemitteilung vom 27. März 2023

„Rote Karte für die Arbeitgeber!“: Warnstreik bei Ideal Automotive in Berlin - Montag, 27. März, 13.30 bis 14.30 Uhr, Zerpenschleuser Ring 22, 13439 Berlin

27.03.2023 | Keine Bewegung in den Tarifverhandlungen für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie. Nachdem die Arbeitgeber auch in der dritten Tarifverhandlung ein ungenügendes Angebot vorgelegt haben, ruft die IG Metall Berlin die Beschäftigten der Ideal Automotive zum einstündigen Warnstreik auf.

Pressemitteilung vom 7. März 2023

„Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!“

07.03.2023 | Gewerkschaften fordern zum internationalen Frauentag, Benachteiligungen für Frauen im Arbeits- und Berufsleben abzuschaffen. Der herrschende Fachkräftemangels verleiht der Forderung zusätzliche Dringlichkeit.

Pressemitteilung vom 7. Februar 2023

„Wir gestalten unsere Zukunft! Mit mehr betrieblichen Mitgliedern in der IG Metall Berlin ins Jahr 2023.“

08.02.2023 | Die IG Metall Berlin setzt ihren Weg fort und startet mit mehr als 23.400 betrieblichen Mitgliedern (Vollbeitragszahler/-innen) 2023.

Pressemitteilung vom 7. Februar 2023

Wir stehen vor einer Dekade der industriellen Erneuerung in unserer Stadt! Gemeinsam die Transformation gestalten!

08.02.2023 | Gewerkschaftliche Forderungen für eine gute und nachhaltige Industrie in der Hauptstadtregion

PRESSEMITTEILUNG VOM 11. JANUAR 2023

IG Metall Berlin fordert Ausbildungsplatzumlage – „UVB-Kritik scheint aus der Zeit gefallen“

11.01.2023 | Seit 2019 ist die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze deutschlandweit um 10 Prozent zurückgegangen. Noch alarmierender sind die Zahlen in Berlin: In keinem anderen Bundesland ist der Anteil an ausbildenden Unternehmen mit 11,2 Prozent und der Anteil von Auszubildenden in den Belegschaften mit 3,2 Prozent geringer!

TERMINHINWEIS

Beschäftigte von PohlCon im Warnstreik für den Anerkennungstarifvertrag zum Flächentarifvertrag

13.12.2022 | Die Beschäftigten von PohlCon in Berlin sind stocksauer. Seit 1. Januar 2022 ist der Betrieb nach einem Betriebsübergang nicht mehr tarifgebunden.

TERMINHINWEIS

„Zusammen für sichere Jobs bei Atos!“

13.12.2022 | Am Dienstagmittag werden mehr als 100 Beschäftigte des französischen IT-Dienstleisters Atos erneut, diesmal mit einer Demonstration in Adlershof für sichere Jobs bei Atos gegen die geplante Aufspaltung in zwei Unternehmen protestieren. Mitte Juni 2022 gab es erste Meldungen, dass Atos eine Aufspaltung in zwei voneinander unabhängige börsennotierte Unternehmen plant. Vorausgegangen waren korrigierte Gewinne und abstürzende Aktienkurse.

Pressemitteilung vom 9. Dezember 2022

Berliner IG Metall-Parlament verabschiedet Resolution für Ausbildungsplatzumlage

09.12.2022 | Am Donnerstagabend stimmten die Delegierten der Berliner IG Metall einstimmig für eine Resolution zur Ausbildung. „Seit 2019 ist die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze deutschlandweit um 10 Prozent zurückgegangen. Eine Statistik, die in Berlin noch alarmierender ist: In keinem anderen Bundesland ist der Anteil an ausbildenden Unternehmen mit 11,2 Prozent und der Anteil von Auszubildenden in den Belegschaften mit 3,2 Prozent geringer! Das bedeutet: In Berlin entziehen sich mehr Betriebe ihrer sozialen und wirtschaftlichen Verantwortung als im Rest der Bundesrepublik, dort liegt die Quote bei knapp 19 Prozent“, sagte Jakob Heidenreich, Jugendsekretär der IG Metall Berlin.

TERMINHINWEIS

Rund 100 Beschäftigte von Atos protestieren am Donnerstag, 24. November um 12.00 Uhr in Adlershof gegen Jobabbau und Aufspaltung in zwei Unternehmen

23.11.2022 | Aktive Mittagspause bei Atos, Am Studio 16, 12489 Berlin Am Donnerstagmittag werden 100 Beschäftigte des französischen IT-Dienstleisters Atos in der Mittagspause in Adlershof gegen die geplante Aufspaltung in zwei Unternehmen protestieren. Mitte Juni 2022 gab es erste Meldungen, dass Atos eine Aufspaltung in zwei voneinander unabhängige börsennotierte Unternehmen plant.

Pressemitteilung 17. November 2022

Starker Warnstreik-Tag mit rund 1.300 Beschäftigten von Procter & Gamble, Mercedes-Benz, G-Elit, Stadler, GE Power und Schindler in Berlin

17.11.2022 | Der Warnstreik-Tag begann am frühen Morgen mit rund 180 Beschäftigten bei Procter & Gamble (früher Gillette) in Berlin. Um 5.15 Uhr hatten sich die Kolleginnen und Kollegen aus zwei Schichten getroffen, um die Arbeit niederzulegen. Um 9.30 Uhr ging es mit mehr als 600 Kolleginnen und Kollegen vor dem Mercedes-Benz Werk in Berlin-Marienfelde weiter.

Pressemitteilung 16. November 2022

Donnerstag: Massiver Warnstreiktag in Berlin: Procter & Gamble, Mercedes-Benz, G-Elit, Stadler, GE Power, Schindler

16.11.2022 | Die Beteiligung an Warnstreiks in Berlin ist in dieser Tarifrunde sehr hoch. Bisher waren schon rund 5.900 Beschäftigte aus 49 Betrieben in Berlin im ein- oder mehrstündigen Warnstreik. Morgen startet der IG Metall-Bezirk Baden-Württemberg in die 5. Tarifverhandlung mit den Arbeitgebern, um einen Einigungsversuch zu erreichen. Rückenwind für die Verhandelnden in Baden-Württemberg schaffen am Donnerstag ab 5.15 Uhr morgens insgesamt acht Betriebe in Berlin. Darunter das Mercedes-Benz-Werk in Berlin-Marienfelde und Stadler in Pankow.

Pressemitteilung 15. November 2022

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie: Beschäftigte von Biotronik legen morgen erstmals die Arbeit nieder

15.11.2022 | Bisher waren schon rund 5.600 Beschäftigte aus 47 Betrieben in Berlin im ein- oder mehrstündigen Warnstreik. Die Arbeitgeber haben bisher kein vernünftiges Angebot vorgelegt. Morgen legen in der Mittagszeit die Beschäftigten von Biotronik Corporate Services und Biotronik die Arbeit nieder.

Pressemitteilung 15. November 2022

Beschäftigte von ASML im Warnstreik für einen Tarifvertrag

15.11.2022 | Die Belegschaft des niederländischen Konzerns ASML hat sich vor einigen Monaten auf den Weg für einen Tarifvertrag in der Metall- und Elektroindustrie gemacht. Die rund 1.450 Beschäftigten haben in diesem Frühjahr einen reinen IG Metall-Betriebsrat gewählt.

Pressemitteilungen 14. November 2022

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie: Die dritte Warnstreikwoche: Wir schalten einen Gang hoch: Dienstag mit Warnstreiks der Beschäftigten von Hettich, SKF, Siemens Mobility, GE Energy Power Conversion und GTS Deutschland (ehem. Thales)

15.11.2022 | In den ersten beiden Warnstreikwochen waren mehr als 5.100 Beschäftigte aus 42 Betrieben in Berlin im ein- oder mehrstündigen Warnstreik. Die Arbeitgeber haben es bisher nicht hinbekommen, ein vernünftiges Angebot vorzulegen. Stattdessen wollen sie tarifliche Sonderzahlungen „flexibilisieren“ und „variabilisieren“ – also etwa das Weihnachtsgeld kürzen. Daher gehen am Dienstag in Berlin die Beschäftigten von SKF, Siemens Mobility, GE Energy Power Conversion und GTS Deutschland (ehem. Thales) in mehrstündige Warnstreiks. Für die nächsten Tage werden Warnstreiks in weiteren großen Betrieben in Berlin vorbereitet.

Pressemitteilung 8. November 2022

Am 7. Warnstreiktag (Mittwoch) in Berlin: Bosch.IO, Robert Bosch und Kone

09.11.2022 | Die große Kundgebung in Spandau heute mit rund 1.500 Beschäftigten zeigte noch einmal deutlich, dass die Beschäftigten in dieser Tarifrunde einfordern, an den Gewinnen der Unternehmen teilzuhaben, nachdem sie vier Jahre Verzicht geübt haben. Seit Warnstreikbeginn waren in Berlin mehr als 5.020 Beschäftigte aus 39 Betrieben im ein- oder mehrstündigen Warnstreik in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie auf der Straße.

Pressemitteilung vom 7. November

Zweite Warnstreikwoche in Berlin startet mit großer Demo: Kundgebung am 8. November von 12.30 bis 14.30 Uhr, Nonnendammallee 101, 13629 Berlin

08.11.2022 | Die zweite Warnstreikwoche in Berlin in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie startet mit rund 1.200 Metallerinnen und Metallern auf der Nonnendammallee in Spandau Die Beschäftigten von BMW, Rhenus, Osram, Siemens Energy Global, Cerner Health Services Deutschland, BSHG Hausgeräte, Siemens AG Meßgerätewerk, Siemens AG Dynamowerk, Siemens AG, Smart Infrastructure (ehemals Schaltwerk), Siemens AG Niederlassung, Siemens Mobility und Siemens Energy Global (ehem. Gasturbinenwerk) und Außenstelle, versammeln sich am Dienstag, 8. November um 12.30 Uhr zu einer Kundgebung an der Nonnendammallee 101. Dort wird die Fahrbahn für die Beschäftigten im Warnstreik bis 14.30 Uhr gesperrt.

Pressemitteilung 4. November 2022

Starke erste Warnstreikwoche in Berlin – Druck erhöhen ab Dienstag

04.11.2022 | Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie: Am fünften Warnstreiktag waren heute zwei Berliner Betriebe mit mehr als 180 Beschäftigten im Warnstreik. Damit waren seit Warnstreikbeginn in Berlin mehr als 3.520 Beschäftigte aus 26 Betrieben im ein- oder mehrstündigen Warnstreik in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie auf der Straße.

Pressemitteilung 3. November 2022

Fünfter Warnstreiktag am Freitag in Berlin bei Pierburg und Bosch Sicherheitssysteme

03.11.2022 | Am vierten Warnstreiktag in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie waren am 3. November ab 5.45 Uhr in acht Berliner Betrieben rund 640 Beschäftigte in Berlin im Warnstreik. Damit waren seit Warnstreikbeginn in Berlin rund 3.340 Beschäftigte in 24 Betrieben im ein- oder mehrstündigen Warnstreik in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie. Auch am 4. Novmeber ruft die IG Metall zu Warnstreiks auf.

Pressemitteilung 2. November 2022

Vierter Warnstreiktag in Berlin bei Otis, MAN Energy Solutions, GEA Refrigeration, Hettich und Procter & Gamble

02.11.2022 | Am dritten Warnstreiktag waren am 2. November vormittags rund 100 Beschäftigte von GE Energy Power in Marienfelde und rund 100 Beschäftigte bei SKF im Warnstreik. Damit waren seit Warnstreikbeginn in Berlin rund 2.700 Beschäftigte in 16 Betrieben im Warnstreik. Am Donnerstag, 3. November werden die Belegschaften von acht Betrieben zum Warnstreik aufgerufen.

Pressemitteilung vom 1. November 2022

Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie: Dritter Warnstreiktag in Berlin: SKF und GE Energy Power

01.11.2022 | Am zweiten Warnstreiktag, 1. November, waren schwerpunktmäßig die Siemens-Betriebe und Osram an der Nonnendammallee in Berlin-Spandau im Warnstreik. Mit einem Staffel-Warnstreik waren rund 900 Kolleginnen und Kollegen von 7.30 bis 13.15 Uhr in unterschiedlichen Betrieben beteiligt. „Die Empörung in den Belegschaften ist hoch und auch die Bereitschaft, sich an weiteren Aktionen und Warnstreiks zu beteiligen. In den letzten Jahren haben die Kolleginnen und Kollegen wegen der Krisen laufend Verzicht geübt“, berichtet Regina Katerndahl, Zweite Bevollmächtigte der IG Metall Berlin.

Pressemitteilung vom 31. Oktober 2022

Metall-Tarifrunde 2022: zweiter Warnstreiktag in Berlin: Schwerpunkt Siemens und Osram

31.10.2022 | Um Mitternacht am Montag starteten vor dem Werktor von Mercedes-Benz in Berlin-Marienfelde rund 200 Metallerinnen und Metaller in die erste Warnstreikwelle in Berlin. Am Montagvormittag waren rund 800 Beschäftigte des BMW-Werks Berlin im zweistündigen Warnstreik vor dem Werktor in Spandau. Und mittags waren rund 600 Beschäftigte von Stadler Deutschland, Stadler Rail, GE Power und G-Elit-Präzisionswerkzeuge im zweistündigen Warnstreik.

Unsere Social Media Kanäle