Alle Meldungen / Meldungsarchiv

Nach Datum filtern

Infinera – erste Betriebsversammlung nach Schließungsverkündung:

„Der erste Gang ist eingelegt“

18.01.2019 | Sie haben 400 Millionen Euro auf den Tisch gelegt, um Coriant zu kaufen. Jetzt wollen die US-amerikanischen Neu-Eigentümer von Infinera kurzen Prozess machen, den Berliner Standort schließen und die 400 Beschäftigte mal eben auf die Straße setzen. Profitmaximierung – aber nur für sie selber, heißt ihr Motto. Dagegen wehren sich die Beschäftigten. Eindrücke von der ersten Betriebsversammlung nach der Schließungsverkündung.

Unsere Antwort heißt Solidarität:

„Die Profitgier und die Gleichgültigkeit gegenüber den Beschäftigten sind eine Schande“

18.01.2019 | Ein Großteil der Beschäftigten bei dem von Schließung bedrohten Unternehmen Infinera sind Kolleginnen und Kollegen mit Migrationshintergrund. Der Migrationsausschuss der IG Metall Berlin will die Schließung nicht hinnehmen und hat nun ein Solidaritätsschreiben veröffentlicht, das wir hier dokumentieren.

Empfang von JAVIs und Ortsjugendausschuss der IG Metall Berlin:

Ein starkes Netzwerk

17.01.2019 | Für einige war es das erste Mal, andere sind schon seit zwei Jahren dabei und für einen war es sogar das dritte Mal. Am Dienstagabend lud der Ortsjugendausschuss (OJA) Berlin die frisch gewählten Jugend- und Auszubildendenvertreter (JAVis) zum JAV-Empfang der IG Metall Berlin.

Teilzeitarbeit, Manteltarifvertrag, Kündigung:

After Work im Lernort

16.01.2019 | Viele haben bereits gefragt: „Wann gehen die Lernort-Veranstaltungen weiter?“ Jetzt endlich! Nach längerer Pause lädt Arbeit und Leben e.V. in frisch renovierten Räumen wieder zur bewährten Veranstaltungsreihe Lernort im IG Metall-Haus ein.

Berufsschultour der IG Metall Berlin:

„Weißt Du, was eine Gewerkschaft ist?“

15.01.2019 | Was machen diese Leute mit einem Stand voller Flyer in unserer Berufsschule? Dieser Gedanke ist in den letzten Monaten sicher vielen Berliner Metall-Azubis durch den Kopf geschossen. Die Antwort: Die IG Metall Berlin ist auf Berufsschultour und informiert die neuen Kolleginnen und Kollegen.

Transformation, Arbeitsplatzabbau, Weiterbildung:

"Der Senat muss sich zur Industrie bekennen"

14.01.2019 | In einem ausführlichen Interview mit der Berliner Morgenpost spricht die Erste Bevollmächtigte der IG Metall Berlin, Birgit Dietze, über die Zukunft der Industrie-Arbeitsplätze und die Aufgaben der Politik.

Für die 35-Stunden-Woche in Ost und West

Foto-Aktion: "35 - Jetzt ist unsere Zeit!"

14.01.2019 | Wenn wir uns nicht bewegen, bewegt sich nichts. Daher brauchen wir jetzt Euch und Eure Diskussion und Aktionen in Euren Betrieben, um die 35 Stunden-Woche endlich auch im Osten durchzusetzen. Macht mit bei unserer betrieblichen Foto-Aktion für die 35.

Bewegliche Mittagspause gegen Schließungspläne:

Infinera-Geschäftsführung will Berliner Standort schließen und 400 Beschäftigte auf die Straße setzen

11.01.2019 | Die us-amerikanischen Eigentümer des ehemaligen Siemens-, Siemens Nokia- und Coriant-Betriebes haben nur vier Monate nach dem Kauf verkündet, den Berliner Infinera-Standort mit seinen 400 Beschäftigten komplett zu schließen. Mit einer beweglichen Mittagspause haben die Beschäftigten heute dagegen protestiert – und für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze in der hoch profitablen Netzwerktechnologie mobilisiert.

Nur vier Monate nach Erwerb:

Infinera-Geschäftsführung will Berliner Standort schließen und 400 Beschäftigte auf die Straße setzen

11.01.2019 | Die us-amerikanischen Eigentümer des ehemaligen Siemens-, Siemens Nokia- und Coriant-Betriebes haben nur vier Monate nach dem Kauf verkündet, den Berliner Infinera-Standort mit seinen 400 Beschäftigten komplett zu schließen – heute um fünf vor zwölf mobilisieren die Beschäftigten für den Kampf um den Erhalt ihrer Arbeitsplätze in der hoch profitablen Netzwerktechnologie.

Geschäftsstelle startet mit Klausurtagung ins neue Jahr:

Arbeitsplätze erhalten und gute Arbeit gestalten

11.01.2019 | Mit diesen beiden zentralen Themen haben sich die politischen Sekretärinnen und Sekretäre der Geschäftsstelle der IG Metall Berlin auf die Herausforderungen 2019 vorbereitet.

Der Rechtstipp:

Gesetzliche Feiertage: Vergütung, ohne zu arbeiten

06.01.2019 | An den Weihnachtsfeiertagen und an Neujahr müssen Arbeitnehmer nicht arbeiten. Aber wie läuft es genau mit der Feiertagsvergütung? Was ist bei Krankheit oder unregelmäßigen Schichtplänen? Damiano Valgolio von DKA Rechtsanwälte gibt Auskunft.

Wahloption, Transformation, Gewerkschaftstag:

Start 2019

21.12.2018 | Die neue Führungsspitze blickt im Interview ins neue Jahr.

Online hier für jeden erhältlich:

Fotokalender 2019 der IG Metall Berlin erschienen

20.12.2018 | Christian von Polentz, der Fotograf der IG Metall Berlin, hat einen sehr sehenswerten Jahreskalender 2019 mit Fotos von Aktionen aus 2018 produziert – jeder kann ihn hier downloaden.

Jahresabschluss des Vertrauensleuteausschusses:

Auf zu neuen Ufern

19.12.2018 | Am 17. Dezember trafen sich traditionell die Vertrauenskörperleitungen der Berliner IG Metall-Betriebe zu ihrem Jahresabschluss, schauten in lockerer Stimmung auf 2018 zurück, sprachen über die aktuelle Situation in den Betrieben und schmiedeten Pläne für 2019.

Weihnachtssingen im IG Metall-Haus:

Oh, Du fröhliche…

14.12.2018 | Die Unionerinnen und Unioner machen es seit Jahren vor. Die Berliner Metallerinnen und Metaller können es zusammen mit dem Chorverband und den weiteren Mietern des IG Metall-Hauses ebenfalls: Gemeinsam kraftvoll Weihnachtslieder singen.

Neue Regelungen zum Jahreswechsel

Brückenteilzeit, Kindergeld, Mindestlöhne: Das ändert sich 2019 für Beschäftigte

13.12.2018 | Mit dem Beginn des Jahres 2019 treten viele Gesetze und Regelungen in Kraft, die Arbeitnehmer betreffen. Das gilt zum Beispiel für die Rente, den Mindestlohn, das Kindergeld oder die Steuerfreibeträge - wir geben einen Überblick über die wichtigsten Änderungen.

Betriebsräte besichtigen Umspannwerk Charlottenburg

110.000 Volt auf dem Weg ins Freie

13.12.2018 | Was die Technik aus eigener Produktion leisten kann, berichten Rüdiger Groß und Martin Streitberger, der Betriebsratsvorsitzende und der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende im Siemens-Schaltwerk: Sie haben vor kurzem das Umspannwerk Charlottenburg besucht.

Berliner Windenergie-Spezialisten fordern gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit:

Warnstreik bei Senvion-Unternehmen Euros in Portugal und Berlin

12.12.2018 | Sie sind hochqualifiziert, brennen für ihren Job und stellen viel auf die Beine. Bloß bei der Entlohnung sollen die 20 Beschäftigten von Euros zweitklassig bleiben. Das wollen die Entwicklerinnen und Entwickler von Rotorblättern nicht mehr mitmachen – und legen sich heute für gleiche Bezahlung ins Zeug: mit einem gleichzeitigen Warnstreik südlich von Porto und in Berlin.

KABARETT-ABEND ALS DANKE FÜR DIE WERBERINNEN UND WERBER:

2.000 neue Mitglieder für die IG Metall Berlin wollen wir schaffen

10.12.2018 | Am letzten Freitag hat der Berliner Ortsvorstand seine gute Tradition der letzten Jahre fortgesetzt und die Kolleginnen und Kollegen, die tagtäglich in den Betrieben neue Mitglieder für die Berliner IG Metall gewinnen, gemeinsam mit Begleitung zu einem Kabarett-Abend eingeladen.

Werk in Zwintschöna schließt - Berlin betroffen

Selux: Innen geht das Licht aus

07.12.2018 | Das Berliner Traditionsunternehmen produziert seit Ende des Zweiten Weltkrieges Lichtsysteme. Mitte 2018 verkündete die Geschäftsführung, ihr Werk in Zwintschöna bei Halle schließen, künftig keine Innenbeleuchtungen mehr produzieren zu wollen. Davon ist auch der Berliner Standort betroffen. Das sind die schlechten Nachrichten; aber es gibt auch gute.

Zukunftsvertrag ist nun in Kraft

Gillette – Made in Berlin

06.12.2018 | Seit November ist der Zukunftstarifvertrag bei Gillette in Kraft. Betriebsrat, IG Metall und Geschäftsführung haben im September 2018 eine für alle Seiten gute Einigung erzielt. Der ZTV22 sichert nicht nur die Zukunft der Berliner Beschäftigten bis 2022. Es gibt auch jede Menge Geld zurück.

IG Metall startet Berufsschultour

Tour mit Wow-Effekt – das wollen Azubis über die IG Metall wissen

05.12.2018 | Das neue Berufsschuljahr hat begonnen. Deshalb startet auch die IG Metall wieder ihre Berufsschultour. Jugendsekretäre, ehrenamtliche Team-Mitglieder und junge Metaller und Metallerinnen besuchen Berufsschulen, erzählen Auszubildenden über Gewerkschaften, wie sie sich engagieren und warum Solidarität und Tarifverträge mehr Geld aufs eigene Konto bedeuten.

IG Metall-Empfang für die neu gewählten JAV-Mitglieder

JAV-Wahl: Starkes Netzwerk für gute Arbeit

03.12.2018 | Die Auszubildenden in fast allen IG Metall-Betrieben in Berlin haben ihre JAV-Gremien gewählt. Die IG Metall freut sich auf die Zusammenarbeit mit den neu gewählten Vertretern und Vertreterinnen. Sie lädt alle Neugewählten zum JAV-Empfang 2019.

Gasturbinenwerk - Vertrauensleute können überzeugen

„Die nächste Tarifverhandlung kommt bestimmt“

01.12.2018 | Gute Argumente haben Vertrauensleute, Betriebsratsgremien und IG Metall zuhauf. Damit sie jedoch beim Gegenüber ankommen, müssen Metaller und Metallerinnen auch gut argumentieren und verhandeln können. Diese Fähigkeiten wollen Vertrauensleute aus dem Siemens-Gasturbinenwerk ausbauen und haben dafür ein Rhetorikseminar besucht.

Unsere Social Media Kanäle