Gruppen

Mitgliederversammlung am 23. November 2022

Berlin klimaneutral machen

02.11.2022 | Thema: Was plant die Berliner Regierung mit dem Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK2030)? Die Referenten kommen von „Klimaneustart Berlin“, einem Aktionsbündnis, das das Volksbegehren „Berlin 2030 klimaneutral“ angestoßen hat. Was ist gefordert, was ist schon auf den Weg gebracht? Wir wollen mit den Aktivisten diskutieren. Was könnte der Beitrag von uns Senior*innen sein? Ort und Zeit: Alwin-Brandes-Saal im IG Metall-Haus, am 23. November ab 14 Uhr.

Mitgliedertreffen am 27. Oktober 2022

Besuch des Deutschen Historischen Museum

27.10.2022 | Die Führung durch die Ausstellung „Staatsbürgerschaften. Frankreich, Polen, Deutschland seit 1789“ brachte unserer Gruppe eine überwältigende Fülle an Informationen. Diese drei Nachbarländer haben durch Kriege häufig Grenzverschiebungen erfahren. Polen war im 19. Jahrhundert sogar ganz von der Landkarte verschwunden, es war unter Preußen, Russland und Österreich aufgeteilt.

JUGEND - AUSBILDUNG

IG Metall auf Berufsschultour bei den Auszubildenden im Handwerk

27.10.2022 | Arbeitsbedingungen verbessern, Tariflöhne erhöhen, Rechte kennen und durchsetzen – die IG Metall hat Auszubildenden viel zu bieten. Was alles möglich ist, zeigten die ehrenamtlichen Jugendreferenten/-innen auf einer Tour durch die Oberstufenzentren für das Metall- und das Elektrohandwerk in Berlin.

SOLIDARISCH DURCH DIE KRISE

Demonstration am 22. Oktober: Soziale Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden!

17.10.2022 | Steigende Lebensmittelpreise, horrende Energiekosten: In diesem Herbst treffen uns die Folgen von Putins Angriffskrieg mit voller Wucht. Für Millionen Menschen braucht es in dieser Krise verlässliche Entlastungen, Unterstützung und soziale Sicherheit. In dieser Krise stehen wir solidarisch an der Seite der Ukraine. Zusätzlich brauchen wir jetzt eine solidarische Politik auch bei uns, die gleichzeitig die Weichen stellt, um die Abhängigkeit von fossilen Energien zu beenden.

Mitgliederversammlung am 28. September 2022

30 Jahre Senioren-Arbeitskreis

29.09.2022 | Dieses Mal stand unsere Mitgliederversammlung unter einem ganz besonderen Motto und wurde gebührend mit Torten, Säften, Sekt und Kultur im Alwin-Brandes-Saal gefeiert. Geschmückt war der Saal mit Fotos vieler SAK Mitglieder und gemeinsamer Aktivitäten sowie unseren "Kampffahnen".

AK Internationalismus

Einladung zu einem Kino- Spezial im Regenbogenkino

16.09.2022 | Als Arbeitskreis Internationalismus laden wir Euch am Donnerstag, den 22. September um 19.30 Uhr zu dem Film "The loud spring - Der laute Frühling" ein. Warum ist es bisher nicht gelungen die CO² Emissionen zu reduzieren? Wie muss eine Gesellschaft aussehen die es schafft den Klimawandel aufzuhalten? Wie kommen wir dahin?

Elektrohandwerk Berlin

Das Eckentgelt im Berliner Elektrohandwerk steigt um 330 Euro monatlich

07.09.2022 | Die IG Metall und der Landesinnungsverband der Elektrotechnischen Handwerke haben höhere Entgelte bis Ende 2024 und höhere Ausbildungsvergütungen bis Ende August 2025 verhandelt. Die Entgelte erhöhen sich gemäß dem Verhandlungsergebnis in zwei Schritten um 11,8 Prozent oder um 330 Euro monatlich im Eckentgelt, jeweils zum Anfang des Jahres.

Mitgliedertreffen am 30. August 2022

Floßfahrt in Lychen

01.09.2022 | Mit 60 Personen durch Brandenburg zu reisen ist an sich schon ein Abenteuer: Kommt der Zug wirklich auf diesem Gleis? Passen wir alle in den Bus? Trotz hervorragender Vorarbeit der Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit musste vor Ort noch Einiges geregelt werden. Aber dann lag es endlich vor uns: unser Floß! Es ging natürlich nicht um ein Winziges, wie es beim Rafting benutzt wird, sondern ein richtig großes Doppel-Floß für bis zu 100 Personen mit Sitzbänken, Sonnensegeln und Toilette. Das Floß bewegte sich völlig lautlos über die beiden Seen, entweder vom Ufer abgestakt oder mit seinem Elektromotor. Ganz langsam.

9-Euro-Ticket

9-Euro-Ticket am Ende: Sieht so Aufbruch aus?

24.08.2022 | Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Krieg Russlands gegen die Ukraine stellt viele Prinzipien auf den Kopf, dazu gehören die Energieversorgung und die Mobilität. Was der Jugendbewegung „Fridays for Future“ nur zum Teil gelungen ist, ist nun die Schlagzeile jeder Meldung: „Energieunabhängigkeit und Klimarettung!“ Drei Monate haben fast 40 Millionen Menschen erprobt, wie man mit einem 9-Euro-Ticket mit dem ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr) in Deutschland unterwegs sein kann.

Seminar des Senioren-Arbeitskreises

vom 15. bis 18. August im Bildungszentrum Erkner

24.08.2022 | Der Senioren-Arbeitskreis der IG Metall Berlin hatte in seinem jährlichen Seminar in Erkner ein weit gefächertes Themenfeld. Neben den Referaten waren die Berichte der Arbeitsgruppen über das letzte Jahr interessant. Den größeren Teil der Diskussionen nahm aber die Entwicklung des Arbeitskreises ein. Ausgiebig wurde über das Thema „Mitglieder im Rentenalter halten“ gestritten – über das wer und wie. Die erfreuliche Nachricht: wir konnten drei neue Mitglieder im Arbeitskreis begrüßen.

KEIN „WEITER SO“ BEI DER RENTE!

Ob jung oder alt: Alle wollen eine Rente mit Zukunft.

17.08.2022 | Die IG Metall plädiert für einen grundlegenden, solidarischen Neuaufbau des Systems der Alterssicherung in Deutschland. Trotz der guten Rentenanpassungen der vergangenen Jahre, den Leistungsverbesserungen seit dem 2014 beschlossenen Rentenpaket und der – trotz COVID-19 – stabilen Finanzlage der Rentenkasse sind die massiven Strukturprobleme nicht zu übersehen. Die Regelaltersgrenze steigt in den nächsten Jahren schrittweise auf 67 Jahren und ohne politisches Handeln wird das Rentenniveau nach 2025 weiter sinken.

Mitgliedertreffen am 14. Juli 2022

Rundgang um das Humboldt-Forum

25.07.2022 | Diesmal umrundeten die IG Metall-Senioren das „Schloss“ oder das Humboldt Forum in Berlins Mitte. Treffpunkt war der Schlossplatz 1 ge­genüber der Musikhochschule „Hans Eisler“, dem früheren Mar­stall der Kaiser und Könige. Es war der 14. Juli, der National­feiertag der Franzosen. Wir stürm­ten aber nicht das Schloss, sondern warteten auf unseren Stadtbild-Er­klärer, der sich verspätet hatte, dann aber kam und loslegte .

Mitgliederversammlung am 22. Juni 2022

Die aktuelle Arbeit der Bundesregierung

23.06.2022 | Am 22.06. wurde auf einer Mitgliederversammlung über die Arbeit der Bundesregierung diskutiert. Das Impulsreferat hielt Dr. Dierk Hirschel, Chefökonom der ver.di - Bundesverwaltung. Er zeigte auf, wie die ökonomische Ausgangslage für die Tarifrunden 2022 und 2023 ist. Die momentane Inflation wird neben Krieg, Sanktionen und Lieferengpässen vor allem vom Preistreiben der großen Konzerne befeuert. Und auf keinen Fall von steigenden Löhnen.

Mitgliedertreffen am 8. Juni 2022

Ausflug nach Buckow (Märkische Schweiz)

08.06.2022 | Buckow liegt 50 Kilometer östlich von Berlin und ist mit 1.500 Einwohnern der Hauptort der Märkischen Schweiz. Es liegt im „Buckower Kessel“, der von der Eiszeit geformt wurde. Umgeben von Wald und mit dem Schermützelsee und einigen kleineren Seen im Stadtgebiet ist dies eine reizvolle Umgebung. Die klimatischen Bedingungen wurden schon im 19. Jahrhundert vom königlichen Leibarzt gelobt. Auch die aktuellen Meteorologen bestätigen dem Kneippkurort eine nervenstärkende See- und Waldluft. Da ist es kein Wunder, dass Buckow ein beliebtes Ausflugsziel der Berliner wurde. Vor allem, seit Mitte des 19. Jahrhunderts eine Bahnverbindung bestand. Außerdem ließen sich reiche Familien Villen als Sommersitze bauen. Der Tourismus wurde ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor.

Mitgliedertreffen am 17. Mai 2022

Besuch der Landesgartenschau in Beelitz

17.05.2022 | Über 40 Seniorinnen und Senioren der IG Metall fahren in vollen (!) Zügen nach Beelitz Heilstätten und im vollen Shuttle-Bus zur LAGA. In zwei Gruppen - Express und Slow Motion – aufgeteilt, führen zwei sehr nette und kompetente Führerinnen über das LAGA-Gelände.

Mitgliederversammlung am 27. April 2022

Die Gesundheitskosten

24.04.2022 | Am Mittwoch, den 27. April, um 14 Uhr. Wie gewohnt im IG Metall Haus in der Alten Jakobstraße, Alwin-Brandes-Saal im 5 Stock. Die Corona-Pandemie belastet das Gesundheitssystem enorm. Was bedeutet das für die Versicherten? Wie werden sich die Krankenkassen-Beiträge entwickeln? Als Referentin ist Katharina Grabietz vom Funktionsbereich Sozialpolitik des IG Metall Vorstandes eingeladen.

Mitgliedertreffen am 21. April 2022

Besichtigung Schloss Cecilienhof

21.04.2022 | Im dritten Anlauf haben wir es geschafft. Mit 35 Seniorinnen und Senioren der IG Metall konnten wir das Schloss besichtigen. In den Vorjahren scheiterten wir an Witterungskapriolen und der Coronapandemie. Das Schloss Cecilienhof im Neuen Garten in Potsdam ist das jüngste und letzte Hohenzollernschloss. Kaiser Wilhelm II ließ es für Kronprinz Wilhelm und seine Gattin Cecilie bauen. Es wurde im Ersten Weltkrieg (1917) fertig, kurz danach musste der Kaiser abdanken. Die Kronprinzenfamilie bewohnte das Schloss aber bis 1945 weiter. Seit Jahren versuchen die Hohenzollern, ihre Kunstschätze zurück zu bekommen und streiten für ein Wohnrecht in Cecilienhof. Ob das erfolgreich sein wird, hängt auch von der Beurteilung ihrer Unterstützung der Nazis ab.

Aufruf zum Ostermarsch 2022 in Berlin

Friedenskooperative ruft am Samstag, 16 April zu Ostermarsch in Berlin auf

11.04.2022 | Am Samstag, 16. April ruft die Friedenskooperative Berlin zum Ostermarsch ab 12.00 Uhr am Oranienplatz in Kreuzberg auf. Ihre Hauptforderung:"Die Waffen nieder! Politische Lösungen sind das Gebot der Stunde! Für eine neue Sicherheitsarchitektur von Lissabon bis Wladiwostok!"

Mitgliedertreffen am 29. März 2022

Industriepark Oberschöneweide

30.03.2022 | Der gemeinnützige Verein „Industriesalon Schöneweide“ organisiert Führungen durch das Industriegelände an der Oberspree. Wir ließen uns in zwei Gruppen die Technik- und Architekturgeschichte erklären.

Audio-Podcast State Of The Union - Episode 11

Es lohnt sich reinzuhören, wenn Günter und Manuela erzählen - auch von der Arbeit der Senioren

17.03.2022 | In der 11. Episode erzählen Günter Triebe – Vorsitzender des Senioren-Arbeitskreises der IG Metall Berlin und seine Stellvertreterin Manuela Wegener, lebendig von der engagierten Seniorenarbeit in Berlin. Spannend berichten beide von ihrer früheren betrieblichen Arbeit. Günter berichtet von nächtlichen Verhandlungen um den Standorterhalt bei Otis im Dezember 2004.

Friedens-Demo am 13. März 2022

Gegen den Krieg in der Ukraine

13.03.2022 | Mehrere Zehntausend Menschen demonstrierten in der zweiten Großdemo innerhalb von zwei Wochen gegen den Krieg in der Ukraine. Wobei viele Teilnehmer, wie auch der DGB-Chef Reiner Hoffmann, gegen eine Aufrüstung bei uns sind. Die Frage nach der Gas- und Erdölversorgung bei einem Embargo der russsichen Importe bewegt auch viele. Einig sind alle in der Forderung: Stoppt Putin!

Mitgliederversammlung am 23. Februar 2022

Die Bedeutung des politischen Streiks

25.02.2022 | Am 23.02.2022 fand eine Mitgliederversammlung zum Thema „Politischer Streik“ statt. 38 Seniorinnen und Senioren waren gekommen, um mit Rechtsanwalt Benedikt Hopmann über das Thema zu diskutieren. „Benno“, wie er auch genannt wird, ist seit Jahrzehnten selbst Metaller und ist auf dem Gebiet des politischen Streiks bestens bewandert. Er erklärte zunächst, was ein politischer Streik überhaupt ist. Es ist ein Streik, der sich gegen den Staat, seine Gesetze bzw. Vorhaben richtet. Dann erinnerte er an einige geschichtliche Ereignisse wie den Generalstreik gegen den Kapp-Putsch 1920, der sehr erfolgreich war. Auch nach dem Krieg gab es einige politische Streiks wie z.B. 1948 einen Generalstreik.

Arbeitskreis Internationalismus

Freie Wahl der Interessenvertretung? Nicht in Mexiko!

24.02.2022 | Am 17. Februar berichtete Patricia Juan Pineda (Pati) auf einer Veranstaltung im IG Metall-Haus über die Praktiken der Unternehmen in ihrem Land, freie Gewerkschaften und betriebliche Mitbestimmung zu verhindern. Der Staat Mexiko ermöglicht ausländischen Investoren, zu optimalen Profitbedingungen Standorte im Land zu gründen.

Senioren-Arbeitskreis informiert

Termine und Nachrichten

19.02.2022 | 23. Februar 14 Uhr Mitgliederversammlung im IGMetall-Haus, Alwin-Brandes-Saal. In unserer ersten Mitgliederversammlung im Jahr 2022 geht es um die Geschichte und Definition des Politischen Streiks. Als Referent konnte Professor Dr. Benedikt Hopmann, unter anderem auch bekannt durch den Arbeitsrechtsstreit wegen der fristlosen Kündigung der Kassiererin Emmely. Bitte meldet euch unter der Telefonnummer 030 25387-146 an (wegen der Corona-Bedingungen)! Der Senioren-Report Nr. 111 liegt aus.

Arbeitskreis Internationalismus

Arbeitsbedingungen in Mexiko: Patricia Juan Pineda, mexikanische Gewerkschafterin, am 17. Februar zu Gast in Berlin

09.02.2022 | Viele deutsche Unternehmen haben auch in Mexiko Standorte oder Lieferanten. Wie steht es aber um die Arbeitsbedingungen, Sozial- und Umweltstandards vor Ort? Die mexikanische Gewerkschafterin Patricia Juan Pineda (Pati), berichtet in einem Fachvortrag am 17. Februar in Berlin und wird von Kai Beutler, IGAKK-Internationaler Gewerkschaftlicher Arbeitkreis Köln, unterstützt.

Unsere Social Media Kanäle