Steuerungskreis Industriepolitik

Steuerungskreis Transformation der Berliner Industrie tagte

29.11.2024 | Ende November traf sich der Steuerungskreis Transformation der Berliner Industrie (SKIP) auf Einladung des Regierenden Bürgermeisters bei Siemens Energy, im Gasturbinenwerk. Ziel des industriepolitischen Dialogs mit der Landespolitik, den Verwaltungen, den Kammern, der Arbeitsagentur und den Gewerkschaften ist es, die Entwicklung des Industriestandorts Berlin entlang der Zielsetzungen des Masterplan Industriestadt Berlin positiv mitzugestalten.

55plus Infoveranstaltung

Gute Arbeit, gute Rente, gute Zukunft

26.11.2024 | Rund 30 Teilnehmende waren auf Einladung der Arbeitsgruppe 55 plus zu einer Infoveranstaltung ins IG Metall-Haus gekommen. Begrüßt wurden sie von Stefanie Haberkern, Gewerkschaftssekretärin der Bezirksleitung. Drei Vorträge griffen Themen rund um den Wechsel aus dem Arbeitsleben auf.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024

Tarifergebnis steht - Tarifkommissionen stimmen zu

26.11.2024 | Mit überwältigender Mehrheit haben die Tarifkommissionen heute in Schönefeld das Tarifergebnis für die Metall- und Elektroindustrie in Berlin, Brandenburg und Sachsen angenommen. Damit gibt es mehr Geld für alle Beschäftigten, überproportional steigende Azubi-Vergütungen und Verbesserungen bei den T-ZUG-Tagen.

Christmas Bonus

With a collective agreement the gifts are more generous

26.11.2024 | It's almost time: more than half of all employees in Germany can look forward to a Christmas bonus. But who is entitled to the annual bonus and in what amount? Here is some key information.

Bildungsprogramm 2025

Schon Seminare für 2025 gebucht?

26.11.2024 | Im neuen Jahr arbeitet die IG Metall Berlin mit der Betriebsräte Bildung Berlin-Brandenburg-Sachsen zusammen. Für Berlin gibt es ein spezielles Angebot an Seminaren. Das Angebot ist vielfältig: Kommunikation, BR-Grundlagen, Arbeitsrecht, Entgelt/ Arbeitszeit, Arbeit und Gesundheit, Betriebswirtschaft, Zukunft der Arbeit, Wahl, Schwerbehindertenvertretung, Jugend- und Auszubildendenvertretung und mehr.

Weihnachtsgeld 2024

Mit Tarif fällt die Bescherung üppiger aus

25.11.2024 | Bald ist es soweit: Mehr als die Hälfte aller Beschäftigten in Deutschland kann sich auf Weihnachtsgeld freuen. Doch wem steht die Jahressonderzahlung zu und in welcher Höhe? Hier die wichtigsten Infos.

Conference

Students and engineers discuss Berlin´s industry of the future

22.11.2024 | For the eighth time, students, IT experts and engineers from the IG Metall districts of Berlin-Brandenburg-Saxony, Lower Saxony and Saxony-Anhalt came together to discuss future trends in industry, work and employment.

Brückentage 2025

Feiertage geschickt für die Urlaubsplanung nutzen

22.11.2024 | Vorplanung ist alles, um mit den Urlaubstagen möglichst viel freie Zeit am Stück rauszubekommen. Wenn du dir im nächsten Jahr möglichst viele und lange Auszeiten gönnen willst, dann solltest du schon jetzt den Kalender rausholen und die Brückentage 2025 checken.

Siemens

Kundgebung zu Perspektive TvSv am Rande der Siemens Betriebsräteversammlung in Berlin

22.11.2024 | Am 20. und 21. November trafen sich rund 350 Kolleginnen und Kollegen von Siemens in Berlin zur Betriebsräteversammlung. CEO Roland Busch stellte sich der Diskussion mit der Interessenvertretung. Der erste Tag endete mit einer kurzen, aber sehr aussagekräftigen Kundgebung mit Fokus auf die Perspektive TVSV.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024

IG Metall und Arbeitgeber vereinbaren Übernahme des Piloten für Berlin-Brandenburg

20.11.2024 | Die Metall- und Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg übernimmt den Hamburger Pilotabschluss vom 12. November. Dies vereinbarten IG Metall und Arbeitgeber heute in Berlin. Der Tarifvertrag bringt für 100.000 Beschäftigte höhere Entgelte. Zudem sorgt der Abschluss für mehr und bessere Wahloptionen zwischen Zeit und Geld sowie deutlich steigende Ausbildungsvergütungen.

Students meet engineers

Studierende und Ingenieur/-innen diskutieren in Berlin die Industrie der Zukunft

20.11.2024 | Zum achten Mal kamen Studierende, IT-Expertinnen und Ingenieur/-innen aus den IG Metall Bezirken Berlin-Brandenburg-Sachsen sowie Niedersachsen und Sachsen-Anhalt zusammen, um sich über Zukunftstrends in Industrie und Arbeitswelt auszutauschen.

Projekt: Nachhaltige Transformation durch Mitbestimmung

Gestärkt im Change: Resilienz im betrieblichen Veränderungsprozess online am 3. Dezember

19.11.2024 | Veränderungsprozesse im Betrieb sind komplex, dynamisch und herausfordernd. Häufig kommt Betriebsräten als Verbindung zwischen Geschäftsleitung und Belegschaft eine besondere Rolle zu, die fordernd und kräftezehrend sein kann. Um eine gute Begleitung bieten zu können, ist Selbstfürsorge und Widerstandskraft unabdingbar. Am 3. Dezember geht es online in der halbtägigen Veranstaltung um Wirksamkeiten von Veränderungsprozessen auf Menschen und Teams in Unternehmen und darum, wie die persönliche Resilienz gestärkt werden kann.

Tarifaktiv!

Jetzt anmelden zu Tarifaktiv am 28. November! Thema: Tarifabschluss im betrieblichen Kontext

18.11.2024 | Beim nächsten Tarifaktiv-Treffen dreht sich alles um den Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie. Doch wie durchsetzungsfähig waren wir in den einzelnen Betrieben wirklich und welche logische Konsequenz leiten wir daraus für das kommende Jahr ab? Wir wollen gemeinsam den Abschluss im Detail sowie die Diskussionen in den einzelnen Betrieben beleuchten. Wir wollen Wege für eine gesamtheitliche Einordnung finden und Maßnahmen zur Entwicklung einer Deutungshoheit bestimmen. Bitte meldet Euch zahlreich an!

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Weitere Stimmen aus den Betrieben zum Tarifergebnis

18.11.2024 | Am 12. November einigten sich in den frühen Morgenstunden Arbeitgeber und die beiden Pilotbezirke Küste und Bayern auf einen Tarifabschluss. Dieses Ergebnis wird voraussichtlich am 20. November auch in Berlin-Brandenburg übernommen. Wir sammeln weitere Stimmen zum Ergebnis aus den Betrieben.

Einladung

Diskussion über Auswirkungen der US-Wahl mit amerikanischem Gewerkschafter am 24. November

18.11.2024 | Am Sonntag, 24. November 2024, um 11 Uhr lädt der Arbeitskreis Internationalismus der IG Metall Berlin zu einer Diskussionsrunde nach Neukölln ein: Wir haben die Gelegenheit aus erster Hand von den Auswirkungen der US-Wahl auf die Gewerkschaften und Haltung zum Nahost Konflikt zu erfahren. Wir haben Howard Gresham einen US-amerikanischer Gewerkschafter und Umweltaktivist zu Gast.

Bildung

Das Bildungsprogramm 2025 für Berlin ist erschienen: Jetzt buchen!

14.11.2024 | Während der Tarifrunde ist es sicherlich untergegangen. Wer es noch nicht gesehen hat: Ab sofort bietet die Betriebsräte Bildung Berlin-Brandenburg-Sachsen Seminare für das kommende Jahr auch in Berlin an. Das Programm ist jetzt als PDF online. Ihr könnt direkt in der PDF buchen. Schaut mal rein!

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Erste Stimmen aus den Betrieben zum Tarifergebnis

14.11.2024 | Am 12. November einigten sich in den frühen Morgenstunden Arbeitgeber und die beiden Pilotbezirke Küste und Bayern auf einen Tarifabschluss. Dieses Ergebnis wird voraussichtlich am 20. November auch in Berlin-Brandenburg übernommen. Wir sammeln erste Stimmen zum Ergebnis aus Betrieben und Medien.

Bargaining round

Solidarity wins! Pilot agreement in the bargaining round in the metal- and electronics industry

13.11.2024 | After two weeks of intense warning strikes IG Metall and employers have reached a pilot agreement in the collective bargaining round for the metal and electrical industry. In Berlin over 9 000 employees took part in collective actions, among them colleagues of the digital economy.

Werkstudierende

Mehr drin für Mitglieder: Auftakttreffen für Werkstudierende am 20. November

13.11.2024 | Werkstudierende spielen eine wichtige Rolle in vielen Berliner Unternehmen. Sie bringen frische Ideen und aktuelles Wissen aus ihren Studiengängen ein und sammeln gleichzeitig wertvolle Praxiserfahrungen. Die IG Metall lädt am 20. November um 17 Uhr zu einem Info- und Vernetzungstreffen ein.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024 - mit Flugblatt

Verhandlungsergebnis: Mehr Geld, 140 Euro mehr für Azubis, mehr freie Tage

12.11.2024 | 600 Euro Einmalzahlung. 140 Euro mehr im Monat für Auszubildende ab Januar 2025. 2 Prozent mehr Geld ab April 2025, weitere 3,1 Prozent mehr ab April 2026. Das tarifliche Zusatzgeld B steigt 2026 um 8 Prozent. Und es gibt deutlich mehr freie T-ZUG-Tage, endlich auch für Teilzeitbeschäftigte.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024

Montagmorgen: Warnstreik der Beschäftigten im BMW Motorradwerk und bei Rhenus

11.11.2024 | Seit Beginn der Warnstreiks am 29. Oktober wurden 60 Belegschaften zum Warnstreik aufgerufen. Mehr als 9.000 Beschäftigte haben ihr Grundrecht wahrgenommen und sind für ihre Forderung in der Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie allein in Berlin auf die Straße und vors Tor gegangen. Am Montag, 11. November 2024, starten am Nachmittag Tarifverhandlungen in den beiden Pilotbezirken Küste und Bayern. Am Montagmorgen ruft die IG Metall ab 9 Uhr die Belegschaften des BMW Motorradwerks und von Rhenus zum mehrstündigen Warnstreik auf.

Pressemitteilung vom 8. November 2024

Mehr als 7.000 Beschäftigte aus 58 Betrieben im Warnstreik in Berlin

08.11.2024 | In den beiden Warnstreikwochen seit 29. Oktober sind insgesamt Belegschaften in 58 Betrieben zum Warnstreik aufgerufen worden. Mehr als 7.000 Beschäftigte haben ihr demokratisches Grundrecht wahrgenommen und sind für ihre Forderung in der Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie auf die Straße und vors Tor gegangen. Am Montag, 11. November starten am Nachmittag Tarifverhandlungen in den beiden Pilotbezirken Küste und Bayern. Am Montagmorgen ruft die IG Metall noch einmal zwei Belegschaften zum Warnstreik auf.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024

Warnstreiks am Freitag: SKF, Hettich, Hach Lange und Siemens Niederlassung

08.11.2024 | Am frühen Freitagmorgen versammelten sich die Belegschaften von Hettich und SKF zum mehrstündigen Warnstreik vor dem Tor. Die Belegschaft der Siemens Niederlassung Berlin traf sich digital zum Warnstreik um 11 Uhr mit den Kolleginnen und Kollegen der Siemens Niederlassung Leipzig. Ab 12 Uhr waren die Beschäftigten von Hach Lange im Warnstreik.

Pressemitteilung vom 7. November 2024

Massive Warnstreiks auch in der zweiten Warnstreikwoche in Berlin

07.11.2024 | Am Freitag, 8. November 2024, werden in der zweiten Warnstreikwoche noch einmal vier Belegschaften in Berlin zum Warnstreik aufgerufen: SKF, Hettich und Hach Lange treffen sich zu Warnstreiks vor den Werktoren. Die Belegschaft der Siemens Niederlassung Berlin trifft sich digital zum Warnstreik mit den Kolleginnen und Kollegen der Siemens Niederlassung Leipzig.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024

Und weiter geht´s am Donnerstag mit Warnstreiks in zwölf Betrieben in Berlin

07.11.2024 | Am Donnerstag, 7. November 2024, hat die IG Metall Berlin Belegschaften aus zwölf Betrieben in Berlin zum Warnstreik aufgerufen. Morgens ging es los bei GE Energy Power Conversion und Hitachi Rail GTS. Es folgen vier Otis-Betriebe, MAN und GEA. Parallel waren die Beschäftigten von Bosch Digital und ETAS im Warnstreik. Ab 13.30 Uhr waren die Beschäftigten bei Carl Zeiss Meditec im Warnstreik und ab 14.00 Uhr die Kolleginnen und Kollegen von Procter & Gamble.

Unsere Social Media Kanäle