Aktuelles aus dem Handwerk

Tarifvertrag im Berliner Tischlerhandwerk

Ende eines 24-jährigen tariflosen Zustandes

26.04.2016 | Nach über zwei Jahren zähem Verhandeln haben sich die Tischlerinnung Berlin und die IG Metall auf Tarifverträge für das Berliner Tischlerhandwerk geeinigt.

Handwerk

Mehr Geld für Galvaniseure, Graveure und Metallbildner

08.04.2016 | Die Entgelte sollen ab April 2016 um 2,9 Prozent steigen. So sieht es das Verhandlungsergebnis zwischen IG Metall und dem Bundesverband der Galvaniseure vor.

GEORG DEGEN ZENTRALHEIZUNG UND SANITÄRE ANLAGEN

Tarifrunde 2016: Beschäftigte bei Degen bekommen 2,79 Prozent mehr Geld

22.03.2016 | Ab April 2016 steigen die Löhne in der Firma Georg Degen Zentralheizungen und sanitäre Anlagen GmbH & Co. KG auf 13,26 €. Darauf verständigten sich die Geschäftsführung und die IG Metall. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 11 Monaten.

Nachtarbeit

Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts über Zuschläge bei Nachtarbeit

23.12.2015 | Am 9. Dezember hat das Bundesarbeitsgericht in einer Entscheidung den gesetzlichen Anspruch auf Zuschläge bei Nachtarbeit zwischen 23 Uhr und 6 Uhr auf grundsätzlich 25 Prozent konkretisiert. Dies gilt jedoch nur für den Fall, dass es keine tariflichen Regelungen gibt.

Elektrohandwerk Berlin

Allgemeinverbindlichkeit des Entgelttarifvertrags ab 1. Januar 2016

18.12.2015 | Das Land Berlin gab am 17. Dezember 2015 die Allgemeinverbindlichkeitserklärung des Entgelttarifvertrages, inklusive der Entgelttabellen, für die Elektrohandwerke ab 1. Januar 2016 bekannt. Der allgemeinverbindliche Tarifvertrag hat eine Laufzeit bis Ende 2019 und sieht jährliche Steigerungsraten vor.

Kfz-Gewerbe Berlin

Tarifergebnis für die K.I.B. Autoservice GmbH

17.12.2015 | Die IG Metall und die Geschäftsführung der K.I.B. Autoservice GmbH erneuerten den Haustarifvertrag. Die Entgelte steigen demnach im April 2016 um 2 Prozent. Die Ausbildungs-vergütungen erhöhen sich bereits ab Januar 2016 um 20 Euro, für das erste Ausbildungsjahr sogar um 40 Euro monatlich.

Tischlerhandwerk Berlin

Tarifverhandlungen auf Januar vertragt

10.12.2015 | IG Metall und Tischlerinnung Berlin kamen am 3. Dezember 2015 in ihren Tarifverhandlungen für das Berliner Tischlerhandwerk zu keinem Ergebnis. Der Folgetermin wurde durch die Innung abgesagt und findet erst im Januar 2016 statt. Die Tarifparteien liegen in ihren Vorstellungen zum Ecklohn um einen Euro pro Stunde auseinander.

Handwerkskammer Berlin

IG Metaller in den Vorstand der Handwerkskammer gewählt

26.11.2015 | Die Vollversammlung der Berliner Handwerkskammer wählte am 25. November 2015 Olaf Sauer als Vertreter der Arbeitnehmer in den Vorstand. Olaf Sauer ist Betriebsratsvorsitzender der ASB Autohaus Berlin GmbH, langjähriges Mitglied der Vollversammlung der Berliner Handwerkskammer und arbeitet aktiv in den Strukturen der Berliner IG Metall.

Tischlerhandwerk Berlin

Tarifverhandlungen gehen in die entscheidende Phase

20.11.2015 | IG Metall und Tischlerinnung Berlin setzen am 3. Dezember 2015 ihre Tarifverhandlungen fort. "Wir gehen mit dem festen Willen, noch dieses Jahr einen Tarifvertrag abzuschließen, in die Verhandlungen", betonte Burkhard Bildt von der Berliner IG Metall. Die Berliner sind bundesweit der einzige tariflose Bereich im Tischlerhandwerk.

Tariferhöhung in der Volkswagen Automobile Berlin

Ein deutlicher Zuwachs für die Lohntüte

10.11.2015 | Die Löhne und Gehälter erhöhen sich in der Volkswagen Automobile Berlin ab 1.November 2015 um 3 Prozent und ab 1. Oktober 2016 um weitere 2,8 Prozent. Dieser Haustarifvertrag wurde gerade verhandelt. Er hat eine Laufzeit bis zum 30. April 2017. Neue Rahmenregelungen für die Leistungsentlohnung – zum Beispiel Prämienlohn und Zielentgelt – sind weitere Inhalte, auf die sich die Tarifparteien verständigten.

IG Metall unterwegs am OSZ Hein Möller

Berliner Elektrohandwerk setzt mehrheitlich Tarifvertrag um

15.10.2015 | Die IG Metall informierte die Auszubildenden am OSZ Hein Möller in der zurückliegenden Woche über die tariflichen Regelungen im Elektrohandwerk und stellte in den Gesprächen fest, dass die große Mehrheit tarifkonforme Ausbildungsvergütungen erhält.

Handwerk Berlin

Tarifliche Ausbildungsvergütungen: Eine Übersicht

27.08.2015 | Im September starten viele Auszubildende im Handwerk ins Berufsleben. Wir wünschen allen einen guten Start! Aber wer verdient eigentlich was? Hier die tariflichen Ausbildungsvergütungen der IG Metall im Berliner Handwerk, Stand September 2015, in einer Übersicht:

Elektrohandwerk

Tariferhöhungen für Gesellen und Azubis in Berlin und Brandenburg vereinbart

29.06.2015 | Die IG Metall und der Landesinnungsverband Elektrotechnische Handwerke Berlin Brandenburg (LIV) haben sich auf neue Tarifentgelte und Ausbildungsvergütungen für Berlin und Brandenburg ab dem Jahr 2016 bis Ende 2019 verständigt. Die bestehenden Tarifverträge gelten noch bis zum Jahresende 2015.

Kfz-Handwerk

Tarifabschluss für das Kfz-Handwerk in Berlin, Brandenburg und Sachsen

25.06.2015 | Die IG Metall und die Tarifgemeinschaft Mitteldeutschland für das Kfz-Gewerbe haben nach zwei Tarifverhandlungen ein Tarifergebnis erzielt. Die Beschäftigten im Kfz-Handwerk erhalten eine Entgelterhöhung in zwei Schritten. Ab Juli 2015 steigen die Entgelte um 3 Prozent und ab Oktober 2016 um weitere 2,8 Prozent.

Heizung-Klima-Sanitär

Höhere Entgelte bei Firma Eichelberger

16.06.2015 | Ab 1. Juli 2015 erhöhen sich die Entgelte für die Beschäftigten der Firma Alfred Eichelberger um 2,5 Prozent. Darauf verständigten sich Geschäftsführung und IG Metall. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von einem Jahr. Die Ausbildungsvergütungen steigen ab September um 25 Euro für alle Ausbildungsjahre. Mit diesem Ergebnis stellt sich die Firma Eichelberger auch weiterhin als einen verlässlichen Tarifpartner dar.

Tarifverhandlungen Textile Dienste

Beschäftigte der Larosé in Berlin unterstützen Tarifverhandlungen Textile Dienste

13.06.2015 | Am 10.Juni 2015 schmückten die Kolleginnen und Kollegen bei Larosé ihr Autos mit IG Metall-Fähnchen und streiften sich Warnwesten über. Mit dieser Aktion machten sie auf die laufenden Tarifverhandlungen für die Textilen Dienste zwischen dem Intex-Verband und der IG Metall aufmerksam.

ASB Autohaus Berlin

Mehr Geld im ASB Autohaus Berlin - 4,5 Prozent Entgelterhöhung

05.06.2015 | Bereits ab Mai 2015 erhöhen sich die Entgelte im ASB Autohaus Berlin um 4,5 Prozent. Hier eingeschlossen ist eine vorgezogene Entgelterhöhung von 2,8 Prozent, die bereits ab Januar 2015 wirksam wurde. Außerdem bekommen die Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr Lehrmaterialien bis zu 100 Euro ersetzt.

Warnstreik am Salzufer

Smart-Beschäftigte verlangen 5,5 Prozent mehr

01.06.2015 | Mit einem lautstarken Warnstreik haben heute die Beschäftigten der Smart Vetriebs-GmbH am Salzufer in Berlin-Charlottenburg ihre Forderungen bekräftigt. Anlass dafür war die zweite Verhandlung der IG Metall mit den Arbeitgebern. Bei Smart gelten die Tarifverträge der IG Metall für das Kfz-Handwerk.

Metallhandwerk

Mehr Geld für Metallhandwerker in Berlin und Brandenburg

23.05.2015 | Die rund 16 000 Beschäftigten im Metallhandwerk in Berlin und Brandenburg bekommen ab 1. Juli 2015 mehr Geld. Die Entgelte in Brandenburg werden in drei Stufen an das Berliner Niveau angeglichen und steigen ab dem 1. Juli 2015 um 2 Prozent und in den beiden Folgejahren jeweils zum Juli um weitere 2 Prozent.

Haustarifvertrag neu abgeschlossen

Mehr Geld im Möbel Hübner Einrichtungshaus

22.05.2015 | Ab Juni 2015 erhöhen sich im Möbel Hübner Einrichtungshaus die Entgelte um 3 Prozent. Eine weitere Einkommenssteigerung von 1,5 Prozent folgt ab Oktober 2016. Darauf verständigten sich Geschäftsführung und IG Metall. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit bis Ende März 2017.

Endres schraubt den Stern ab

Aus für die Hans-Henning Endres GmbH in Berlin

11.05.2015 | Die Hans-Henning Endres GmbH & Co KG hat zum 30. April 2015 ihren Geschäftsbetrieb eingestellt. Das Unternehmen hat eine Kraftfahrzeugwerkstatt mit einem ausgeprägten Fokus auf gewerbliche Nutzfahrzeuge betrieben. Zuletzt waren dort 21 Arbeitnehmer beschäftigt. Der Schließung ging ein Insolvenzverfahren voraus.

Kfz-Handwerk - Tarifrunde 2015

IG Metall fordert 5,5 Prozent mehr Geld

22.04.2015 | Die Tarifkommission hat am 17. April die Forderungen in der Kfz-Tarifrunde beschlossen: 5,5 Prozent mehr Entgelt für 12 Monate und den Einstieg in eine verlängerte Übernahme der Ausgebildeten.

Georg Degen Zentralheizung und sanitäre Anlagen

Kollegen bei Degen haben 4 Prozent mehr in der Tasche

24.03.2015 | Ab März 2015 steigen die Löhne in der Firma Georg Degen Zentralheizungen und sanitäre Anlagen GmbH & Co. KG um 4 Prozent. Darauf verständigten sich die Geschäftsführung und die IG Metall. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 12 Monaten.

Holz- und kunststoffverarbeitende Industrie

Mehr Entgelt für Berliner Holzarbeiter

23.03.2015 | Ab 1. April erhöhen sich die Entgelte für die Berliner holz- und kunststoffverarbeitende Industrie um 1,9 Prozent. Dies vereinbarten der Verband Holz und Kunststoff Nord-Ost e.V. und die IG Metall bereits im Mai 2014 im Rahmen einer zweistufigen Entgelterhöhung.

Handwerk

Tarifvertrag für das Parkett- und Bodenlegerhandwerk

05.03.2015 | Am 1. April 2015 treten erstmals seit 18 Jahren wieder Tarifverträge für das Parkett- und Bodenlegerhandwerk in Kraft. Die Tarifverträge gelten deutschlandweit und schreiben einen Ecklohn von 13,10 Euro je Stunde vor. Die Ausbildungsvergütungen betragen für das erste Lehrjahr 510 Euro, für das zweite Lehrjahr 555 Euro und für das dritte Lehrjahr 610 Euro monatlich.

Unsere Social Media Kanäle