11.2., 7.30 Uhr - Montag ist Autokorsotag

Infinera: Beschäftigte steuern Autokorso Richtung US-Botschaft

08.02.2019 | Der Protest der Beschäftigten gegen das unsägliche Geschäftsgebaren des Infinera-Eigentümers nimmt Fahrt auf. Am Montagmorgen starten die Beschäftigten einen Autokorso und legen auch bei der US-Botschaft einen Zwischenstopp samt Kundgebung ein. Wer mitfahren will, Treffpunkt ist das Infinera-Werk am Siemensdamm 62, Montag, der 11.2., 7.30 Uhr.

Beschäftigte setzen Zeichen, Montag, 11.02.19, 7:30 – 10:00 Uhr

Infinera: Autokorso und Kundgebung vor US-Botschaft

08.02.2019 | Die Beschäftigten von Infinera protestieren am Montag mittels Autokorso für ihr Werk und ihre Arbeitsplätze. An der US-Botschaft halten sie kurze Kundgebung ab. Treffpunkt: Siemensdamm/Nikolaus-Groß-Weg, 7:30 Uhr.

Infinera

Sicherheitsrelevantes Wissen muss man schützen!

06.02.2019 | Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Dienstag Sicherheitsbedenken für die Beteiligung von Huawei an der 5G-Ausschreibung in Japan geäußert. Zuhause sieht die Bundesregierung jedoch derzeit zu, wenn Zukunftswissen verschwindet. Infinera in Berlin fertigt benötigte Systemlösungen für 5G-Datenautobahnen – doch das Unternehmen soll bald geschlossen werden. Die IG Metall Berlin fordert die Bundeskanzlerin daher auf, sich für den Infinera-Standort in Berlin einzusetzen.

Regierender Bürgermeister besucht Gillette

Innovationen in Berlin sichern Beschäftigung

06.02.2019 | Ende September schlossen IG Metall und Gillette einen neuen Tarifvertrag, der einen Kündigungsschutz bis Juni 2022 und Investitionen in das Berliner Werk vorsieht. Am 4.Februar 2019 hat Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller das Gillette-Werk in Tempelhof besucht. Mit dabei auch die Erste Bevollmächtigte der IG Metall Berlin, Birgit Dietze.

Erster Verhandlungstag nach Schließungsverkündung:

Starke Demo und viel Unterstützung bei Verhandlungsauftakt von Infinera

01.02.2019 | Der Spandauer Bezirksbürgermeister, zwei Bundestagsabgeordnete der Linken, Kolleginnen und Kollegen aus anderen Berliner Metall-Unternehmen und jede Menge Beschäftigte standen am ersten Verhandlungstag vor dem Infinera-Standort und machten ihrem Unmut über den dreisten Schließungsbeschluss der us-amerikanischen Eigentümer Luft.

Podiumsdiskussion zur Wohnungspolitik

Wohnungspolitik ist Teil der Daseinsvorsorge!

31.01.2019 | ..unter diesem Motto hatte der Fachausschuss Wohnen des DGB Bezirkssenioren-Arbeitskreises Vertreter der Berliner Regierungskoalition am 29. Januar 2019 zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. In dem großen Saal des ver.di-Hauses verfolgten rund 90 Kolleginnen und Kollegen die von Dr. Andreas Splanemann (ver.di-Pressesprecher) moderierten Ausführungen von Ülker Radziwill (SPD), Katrin Schmidberger (B 90 / Die Grünen) und Dr. Michail Nelken (Die Linke) über Probleme und Lösungsansätze zur Beseitigung der Wohnungsnot in Berlin.

Jahresauftakt mit Schwerpunkt Transformation

Kennenlernen, qualifizieren, optimieren - aber häufig auch weniger Beschäftigte

31.01.2019 | Auf der Jahresauftaktveranstaltung der IG Metall Berlin präsentieren die Betriebsräte großer Berliner Industrieunternehmen, was Transformation in ihren Betrieben bedeutet.

Medienberichte zu Infinera

31.01.2019 | Viele Medien berichten über die Schließungspläne des Investors und weisen darauf hin, dass Infinera sicherheitsrelevante Technologie herstellt, die der Industriestandort Deutschland dringend für 5G und Breitband - das Internet der Zukunft - benötigt.

Heizung Klima Sanitär

Höhere Entgelte bei Firma Eichelberger

29.01.2019 | Ab 1. Februar 2019 erhalten die Beschäftigten der Firma Alfred Eichelberger drei Prozent mehr Entgelt. Darauf verständigten sich IG Metall Berlin und Geschäftsführung.

GE Power Conversion Marienfelde:

Die Wurst ist 35 Stunden lang

28.01.2019 | Die Vertrauensleute bei GE Energy Power Conversion in Marienfelde haben die Metallerinnen und Metaller im Betrieb zum Jahresauftakt zum Würstchen eingeladen – und gleich noch ein Foto für die 35 h-Woche in ganz Deutschland gemacht.

Mitgliedertreffen im Winter 2018/2019

Kunst und Kultur

24.01.2019 | Der Senioren-Arbeitskreis ist auch im Winter aktiv. Oper-, Theater- und Museumsbesuch standen auf dem "Spielplan". Die Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit hat das abwechslungsreiche Programm geplant und organisiert.

TAKO, IG Metall, Enzelpersonen:

Solidarität mit den Kolleginnen und Kollegen bei Infinera wächst und wächst….

24.01.2019 | Die Ankündigung des US-Konzerns Infinera nur vier Monate nach der Übernahme, den gerade erworbenen Berliner Standort schließen und alle Beschäftigten entlassen zu wollen, stößt auf Widerstand bei Infinera Berlin – und auch in zahlreichen anderen IG Metall-Betrieben und ihren Beschäftigten. Am Mittwoch solidarisierten sich die 80 Mitglieder der IG Metall-Tarifkommissionen Metall- und Elektroindustrie im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen (TAKO) mit den Infinera-Beschäftigten – gleichzeitig unterschreiben die Berlinerinnen und Berliner fleißig die jetzt gestartete Petition der IG Metall Berlin zum Erhalt des Standortes.

Richterfeier 2019:

Eine gute und beliebte Tradition

24.01.2019 | Die IG Metall Berlin hatte Mitte Januar wieder zur Richterfeier ins Haus am Lützowplatz eingeladen, um sich bei den ehrenamtlichen Richterinnen und Richtern in der Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit für ihr Engagement zu bedanken. Als Gäste kamen Berufsrichterinnen und -richter sowie Juristinnen und Juristen aus den Rechtsberatungen der IG Metall Berlin, des Bezirks sowie des DGB.

Aktionswoche im Bezirk

Jetzt ist unsere Zeit: 35 Stunden für alle

23.01.2019 | Zu ihrer monatlichen Sitzung haben sich die Leiterinnen und Leiter der Vertrauenskörper der IG Metall Berlin diesmal im Siemens Mobility Werk in Treptow gefunden, wo die Beschäftigten immer noch 38 Stunden die Woche arbeiten müssen. Sie setzen damit ein klares Zeichen für die 35 Stunden-Woche in Ost und West.

Mitgliederzahl steigt 2018 um 8.000 auf 2.270.595

IG Metall wächst und packt Zukunftsfragen entschlossen an

21.01.2019 | "Gewerkschaften müssen die Fragen aufgreifen, die die Menschen bewegen", sagte Jörg Hofmann, der Erste Vorsitzende der IG Metall in Frankfurt. "Wenn sie als Gestalter der Zukunft erkennbar sind, sind sie attraktiv.“ Die IG Metall verzeichnete 2018 25 Prozent mehr Neuaufnahmen als im Vorjahr und startet hochmotiviert ins neue Jahr.

Infinera – erste Betriebsversammlung nach Schließungsverkündung:

„Der erste Gang ist eingelegt“

18.01.2019 | Sie haben 400 Millionen Euro auf den Tisch gelegt, um Coriant zu kaufen. Jetzt wollen die US-amerikanischen Neu-Eigentümer von Infinera kurzen Prozess machen, den Berliner Standort schließen und die 400 Beschäftigte mal eben auf die Straße setzen. Profitmaximierung – aber nur für sie selber, heißt ihr Motto. Dagegen wehren sich die Beschäftigten. Eindrücke von der ersten Betriebsversammlung nach der Schließungsverkündung.

Unsere Antwort heißt Solidarität:

„Die Profitgier und die Gleichgültigkeit gegenüber den Beschäftigten sind eine Schande“

18.01.2019 | Ein Großteil der Beschäftigten bei dem von Schließung bedrohten Unternehmen Infinera sind Kolleginnen und Kollegen mit Migrationshintergrund. Der Migrationsausschuss der IG Metall Berlin will die Schließung nicht hinnehmen und hat nun ein Solidaritätsschreiben veröffentlicht, das wir hier dokumentieren.

Empfang von JAVIs und Ortsjugendausschuss der IG Metall Berlin:

Ein starkes Netzwerk

17.01.2019 | Für einige war es das erste Mal, andere sind schon seit zwei Jahren dabei und für einen war es sogar das dritte Mal. Am Dienstagabend lud der Ortsjugendausschuss (OJA) Berlin die frisch gewählten Jugend- und Auszubildendenvertreter (JAVis) zum JAV-Empfang der IG Metall Berlin.

Teilzeitarbeit, Manteltarifvertrag, Kündigung:

After Work im Lernort

16.01.2019 | Viele haben bereits gefragt: „Wann gehen die Lernort-Veranstaltungen weiter?“ Jetzt endlich! Nach längerer Pause lädt Arbeit und Leben e.V. in frisch renovierten Räumen wieder zur bewährten Veranstaltungsreihe Lernort im IG Metall-Haus ein.

Berufsschultour der IG Metall Berlin:

„Weißt Du, was eine Gewerkschaft ist?“

15.01.2019 | Was machen diese Leute mit einem Stand voller Flyer in unserer Berufsschule? Dieser Gedanke ist in den letzten Monaten sicher vielen Berliner Metall-Azubis durch den Kopf geschossen. Die Antwort: Die IG Metall Berlin ist auf Berufsschultour und informiert die neuen Kolleginnen und Kollegen.

Transformation, Arbeitsplatzabbau, Weiterbildung:

"Der Senat muss sich zur Industrie bekennen"

14.01.2019 | In einem ausführlichen Interview mit der Berliner Morgenpost spricht die Erste Bevollmächtigte der IG Metall Berlin, Birgit Dietze, über die Zukunft der Industrie-Arbeitsplätze und die Aufgaben der Politik.

Für die 35-Stunden-Woche in Ost und West

Foto-Aktion: "35 - Jetzt ist unsere Zeit!"

14.01.2019 | Wenn wir uns nicht bewegen, bewegt sich nichts. Daher brauchen wir jetzt Euch und Eure Diskussion und Aktionen in Euren Betrieben, um die 35 Stunden-Woche endlich auch im Osten durchzusetzen. Macht mit bei unserer betrieblichen Foto-Aktion für die 35.

Bewegliche Mittagspause gegen Schließungspläne:

Infinera-Geschäftsführung will Berliner Standort schließen und 400 Beschäftigte auf die Straße setzen

11.01.2019 | Die us-amerikanischen Eigentümer des ehemaligen Siemens-, Siemens Nokia- und Coriant-Betriebes haben nur vier Monate nach dem Kauf verkündet, den Berliner Infinera-Standort mit seinen 400 Beschäftigten komplett zu schließen. Mit einer beweglichen Mittagspause haben die Beschäftigten heute dagegen protestiert – und für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze in der hoch profitablen Netzwerktechnologie mobilisiert.

Nur vier Monate nach Erwerb:

Infinera-Geschäftsführung will Berliner Standort schließen und 400 Beschäftigte auf die Straße setzen

11.01.2019 | Die us-amerikanischen Eigentümer des ehemaligen Siemens-, Siemens Nokia- und Coriant-Betriebes haben nur vier Monate nach dem Kauf verkündet, den Berliner Infinera-Standort mit seinen 400 Beschäftigten komplett zu schließen – heute um fünf vor zwölf mobilisieren die Beschäftigten für den Kampf um den Erhalt ihrer Arbeitsplätze in der hoch profitablen Netzwerktechnologie.

Geschäftsstelle startet mit Klausurtagung ins neue Jahr:

Arbeitsplätze erhalten und gute Arbeit gestalten

11.01.2019 | Mit diesen beiden zentralen Themen haben sich die politischen Sekretärinnen und Sekretäre der Geschäftsstelle der IG Metall Berlin auf die Herausforderungen 2019 vorbereitet.

Unsere Social Media Kanäle