Betriebsräte/Vertrauensleute

Projekt „Nachhaltige Transformation durch Mitbestimmung“

Maßanfertigung für Betriebsräte

26.04.2023 | Die Transformation industrieller Betriebe ist auch in Berlin in vollem Gange. Das Projekt „Nachhaltige Transformation durch Mitbestimmung“ unterstützt euch als Betriebsräte und Beschäftigte bei der Gestaltung der Transformation und stärkt damit eure Handlungskompetenz.

Befragung: Bitte mitmachen!

Kommunikation – Was können wir besser machen?

26.03.2023 | Wir starten heute mit einer Befragung zum Kommunikations- und Informationsverhalten bei Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern. Auch das Image der IG Metall Berlin interessiert uns. Besonders interessieren uns die Kolleginnen und Kollegen in der Digitalwirtschaft, die sogenannten Tech-Worker. Wir wollen herausfinden, welche Themen sie bewegen und wie wir besser mit ihnen und mit Euch allen kommunizieren können. Wir laden alle Beschäftigten im Organisationsbereich der IG Metall Berlin herzlich ein, teilzunehmen.

4-teilige Seminarreihe für Frauen

"Die Demokratie braucht uns: Frauen gestalten Arbeit!"

20.02.2023 | Frauen engagieren sich im Betrieb, setzen sich für ihre Kolleginnen und Kollegen ein, arbeiten in Gremien mit, verhandeln mit Vorgesetzen und Betriebsleitungen. Doch die Gleichstellung ist noch nicht in allen gesellschaftlichen Feldern erreicht. Dies gilt auch für den Betrieb, dem Ort des Handelns für Betriebsrätinnen, Vertrauensfrauen und Gewerkschafterinnen. Die IG Metall Berlin bietet eine vierteilige Seminarreihe für Frauen, die in vier Modulen verschiedene Methoden kennenlernen und vertiefen. Mehr dazu in der Ausschreibung.

Bosch Service Solutions

Beschäftigte des Bosch-Service-Centers fordern Inflationsausgleichsprämie

20.02.2023 | Das Bosch Service Solution Center in Berlin Charlottenburg gehört zum Bosch Konzern. Wie zwei weitere Standorte in Leipzig und Magdeburg ist auch der Berliner Standort nicht tarifgebunden. Beschäftigte in Service-Centern müssen sehr flexibel sein – und die Arbeitsbedingungen und Bezahlung sind nicht berühmt. Im Servicel-Center von Bosch in Berlin fordern die Beschäftigten jetzt auch eine Inflationsausgleichsprämie. Schließlich müssen auch sie die höheren Preise abfedern. Ein Gespräch mit dem Betriebsratsvorsitzenden Michel Pascal Reilly und der Zweiten Bevollmächtigten Regina Katerndahl.

IAV Berlin

Aktion im Mitmachunternehmen IAV: Beteiligung sichern durch Eintritt in die IG Metall

20.02.2023 | Am 16. Februar haben die Kolleginnen und Kollegen aller fünf deutschen Standorte von IAV bewiesen, dass sie im Mitmachunternehmen IAV und der Mitmachgewerkschaft IG Metall beteiligt werden wollen. Diesmal ging es darum, die Verhandlungen für die Zahlung der steuerfreien Inflationsausgleichprämie zu unterstützen.

22. Angestelltenkonferenz der IG Metall

Zusammen gestalten wir den Wandel!

16.02.2023 | Der Wandel der Industrie zur Informationsökonomie verändert die Bedeutung von „Büroarbeit“ und erfordert neue Arbeitsmethoden. Die Chancen und Herausforderungen, die sich daraus ergeben, wurden von 320 aktiven Metallerinnen und Metallern auf der 22. Angestelltenkonferenz im Februar in Willingen diskutiert. Im Fokus stand dabei das Empowerment der Beschäftigten und die Frage, wie auch in Zukunft die IG Metall vielfältig und wirkmächtig sein kann.

Warnstreik bei CARIAD

Hohe Beteiligung der Beschäftigten beim ersten Warnstreik in der Tarifbewegung von CARIAD

02.02.2023 | Beim ersten Warnstreik in der Firmengeschichte von CARIAD haben 250 Berliner Beschäftigte und 1.200 Beschäftigte in ganz Deutschland sich für ihre Forderungen stark gemacht. Trotz einer leichten Annäherung zuletzt, bleibt das Angebot des Arbeitgebers hinter den Bedingungen bei den anderen Konzernmarken zurück. Zudem gehen die Beschäftigten weiterhin für eine einheitliche Erfolgsbeteiligung auf die Straße.

Mitgliederversammlung Diehl

Auf dem Weg zum betrieblichen Ergänzungstarifvertrag

30.01.2023 | Am 28.Januar trafen sich die Kollegen/-innen des Berliner Standortes der Firma Diehl zur Mitgliederversammlung im IG Metall Haus Berlin. Mit sehr guter Beteiligung haben die Mitglieder einen Forderungsbeschluss für einen betrieblichen Ergänzungstarifvertrag beschlossen.

Wohngeld Antragsfristen

Wohngeld: Diese Entlastungen gibt es seit 1. Januar 2023

27.01.2023 | Fast ein Drittel ihres Einkommens zahlen Mieter/-innen in Deutschland durchschnittlich jeden Monat für Miete und Nebenkosten. Explodieren die Energiepreise wie aktuell in Folge des Kriegs in der Ukraine, stehen viele vor existenziellen Problemen. Seit 1. Januar 2023 haben deutlich mehr Mieterinnen und Mieter Anspruch auf Wohngeld. Damit der Anspruch auf Wohngeld für den Januar 2023 nicht verfällt, muss der Antrag bis zum 31. Januar 2023 bei der Wohngeldstelle eingegangen sein.

PohlCon

Konflikt bei PohlCon verschärft sich: Tarifverhandlung abgebrochen

19.01.2023 | Im Tarifkonflikt um die Forderung nach einem Anerkennungstarifvertrag zur Fläche der Metall- und Elektroindustrie in Berlin hat sich die Lage verhärtet. Am 18. Januar 2023, hat die dritte Verhandlung zum Anerkennungstarifvertrag stattgefunden. Diese Verhandlung sollte sich explizit mit der wirtschaftlichen Bewertung des Unternehmens auseinandersetzen.

35-Stundenwoche

Geschafft: In Schritten zur 35-Stundenwoche bei Bosch in Berlin

18.01.2023 | Endlich ist es soweit: Ab sofort arbeiten die Beschäftigten bei Bosch in Ost-Berlin 37 Stunden pro Woche. Anfang 2025 werden sie dann auch 35 Stunden pro Woche arbeiten: Weniger Arbeit, gleiches Geld. Im Interview berichtet der Betriebsratsvorsitzende David Pfeiffer vom Ergebnis und dem Weg dahin.

Tarifrunde Leiharbeit 2022/23

Mehr Geld für Leihbeschäftigte – jetzt für alle

16.01.2023 | Die Monatsentgelte für Leihbeschäftigte der Entgeltgruppen 3 bis 9 steigen ab April 2023 um 6 Prozent (EG 9) bis 9,25 Prozent (EG 3 und 4). Diesen Tarifabschluss haben die IG Metall und die anderen DGB-Gewerkschaften am Freitagmorgen in der dritten Verhandlungsrunde mit den Leiharbeitgeberverbänden BAP und iGZ erzielt. Ab Januar 2024 steigen die Entgelte dann um weitere 3 Prozent (EG 6 bis 9) bis 3,5 Prozent (EG 3 bis 5).

Unsere Social Media Kanäle