Betriebsräte/Vertrauensleute

Leiharbeit

3,8 Prozent mehr Geld für Leihbeschäftigte ab März

21.03.2025 | In der Leiharbeit gibt es im März 2025 eine Entgelterhöhung von 3,8 Prozent. Dabei handelt es sich um die zweite Stufe des Tarifergebnisses 2024. Mit steigenden Entgelten erhöhen sich auch Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie die Extrazahlung für IG Metall-Mitglieder.

Fünf Minuten für die Berliner Industrie

Heute Innomotics, früher Siemens Dynamowerk – Interview mit Predrag Savic und Markus Ochmann

17.03.2025 | Das Berliner Dynamowerk hat eine lange Geschichte und heißt heute Innomotics, nach der Ausgliederung bei Siemens. Rund 400 Beschäftigte entwickeln und produzieren Elektromotoren und Antriebstechnik für Industrie und Infrastruktur. Predrag Savic und Markus Ochmann berichten im Interview.

Fünf Minuten zur Berliner Industrie

Hitachi Rail – früher Thales: Software für Bahnsicherungstechnik - Interview mit Petra Taubner, Betriebsratsvorsitzende bei Hitachi Rail

25.02.2025 | In Berlin-Mitte entwickeln 280 Beschäftigte von Hitachi Rail Software für Bahnsicherungstechnik. Bis 2024 gehörten sie zu Thales. Wie sie den Übergang meistern, warum die 35-Stundenwoche noch eine Rolle spielt… darüber berichtet Petra Taubner, Betriebsratsvorsitzende bei Hitachi Rail.

Fünf Minuten zur Berliner Industrie

MAN Energy Solutions in Berlin: Pionier der Dekarbonisierung – Interview mit René Marx und Daniel Bagola

17.02.2025 | Bei MAN Energy Solutions bauen rund 360 Beschäftigte im Werk in Berlin-Tegel Großgetriebe für Mehrwellenkompressoren. Diese werden unter anderem für die CO2-Speicherung (CCS) und große Industriewärmepumpen eingesetzt. René Marx, Betriebsratsvorsitzender bei MAN ES und sein Stellvertreter Daniel Bagola berichten im Interview aus ihrer Arbeitswelt.

Betriebsräte gründen

Wie die IG Metall Betriebsratsgründungen unterstützt: Interview mit Jan Otto und Olivia Wagner

13.02.2025 | Bei der IG Metall Berlin treffen viele Anfragen zur Unterstützung von Betriebsratswahlen ein. Die Belegschaften wissen, dass es ohne Betriebsräte keine Mitbestimmung gibt. Hinzu kommt, dass in Unternehmen mit Betriebsräten die Arbeitsbedingungen erheblich besser sind. Aber was ist in der Vorbereitung zu tun? Ein Interview mit Jan Otto und Olivia Wagner.

Fünf Minuten zur Berliner Industrie

Gillette - Made in Berlin – Hauptstadt der Klinge: Interview mit Lars Papenbrock, Betriebsratsvorsitzender bei Procter & Gamble

07.02.2025 | Bei Procter & Gamble in Berlin fertigen rund 560 Beschäftigte die Premium Rasiersysteme. Die modernsten Nassrasur-Systemrasierer kommen seit mehr als 90 Jahren aus dem Gillette Werk im Herzen von Tempelhof. Im Interview berichtet Betriebsratsvorsitzender Lars Papenbrock.

Fünf Minuten zur Berliner Industrie

GE Energy Power Conversion in Berlin-Marienfelde: Interview mit Nico Augner und Patrick Nowara

05.02.2025 | Bei GE Energy Power Conversion arbeiten in Berlin-Marienfelde rund 500 Beschäftigte auch daran, die Dekarbonisierung voranzutreiben. Zusätzlich sind 80 Kolleginnen an Außenstandorten unterwegs. Nico Augner und Patrick Nowara berichten im Interview von ihrer Arbeit, ihrem Ergänzungstarifvertrag und mehr.

Fünf Minuten zur Berliner Industrie

Für gutes Wasser: Interview mit Özge Karabulut und Stephan Möller, Hach Lange in Berlin

27.01.2025 | Bei Hach Lange in Berlin dreht sich fast alles um das Wasser. Das Unternehmen mit rund 600 Beschäftigten kümmert sich weltweit um Wasserqualitätsanalysen. Im Interview berichten Özge Karabulut, Jugend- und Auszubildendenvertreterin und Betriebsratsvorsitzender Stephan Möller.

Witt Sensoric GmbH

Tor-Aktion bei Witt Sensoric: Auf dem Weg zur Tarifbindung

23.01.2025 | Bei Witt Sensoric in Berlin werden von rund 70 Beschäftigten Sicherheitssensoren und Zubehör für die Torindustrie entwickelt und hergestellt. Das Unternehmen gehört zu Pepperl + Fuchs, die seit langer Zeit in Tarifbindung sind. Die Beschäftigten von Witt machen sich jetzt auf den Weg für ihre Tarifbindung.

Petition: Mitmachen!

Zukunft statt Kahlschlag!

22.01.2025 | Unter dem Motto „Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!“ schlagen wir Alarm für Investitionen, eine bessere Infrastruktur und gegen Arbeitsplatzvernichtung, Standortschließungen und Verlagerungen.

Fünf Minuten zur Berliner Industrie

Interview mit Neels Wied, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender bei ASML

20.01.2025 | Der niederländische Konzern ASML entwickelt und produziert in Berlin-Britz komplexe Lithografie-Systeme, die entscheidend sind für die Produktion von Mikrochips. Das Werk ist vollausgelastet und wird gerade weiterausgebaut. Im Interview: Neels Wied, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender bei ASML.

Autoindustrie - Konferenz

Einladung zur Konferenz "Ostdeutschland braucht die Autoindustrie" am 27. Januar

16.01.2025 | "Wie sichern wir industrielle Beschäftigung und Wertschöpfung in der Region?" Auf der Konferenz am 27. Januar ab 11.00 Uhr diskutieren im IG Metall-Haus Experten aus Produktion, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gäste die zentralen Ergebnisse der Studie zur Automotive Industrie in Ostdeutschland.

Fünf Minuten zur Berliner Industrie: Siemens Energy Gasturbinenwerk und Service

Interview mit Guenter Augustat, Betriebsratsvorsitzender bei Siemens Energy am Standort Berlin Huttenstraße

15.01.2025 | Im Interview mit Guenter Augustat, Betriebsratsvorsitzender bei Siemens Energy am Standort Huttenstraße, geht es um den Boom der Gasturbinen und die Herausforderungen der deutschen Energiepolitik: Ein intensiver Einblick in die Welt der großen Gasturbinen und neue Technologien.

Fünf Minuten zur Berliner Industrie

Interview mit Dirk Wüstenberg, Betriebsratsvorsitzender und Vertrauenskörperleiter Mario Nehring bei Otis ES

07.01.2025 | 2020 ist ein Teil der Fertigung bei Otis in Reinickendorf abgebrannt. Bei Otis ES entwickeln und fertigen 260 Beschäftigte Aufzugssteuerungs- und Fahrtreppensteuerungen. Dirk Wüstenberg und Mario Nehring berichten von einer guten Auftragslage und der Sorge um ihren Standort, der sich immer wieder in Bezug auf die Kostenstruktur weltweit vergleichen muss.

Neues Jahr, neue Gesetze

Das ändert sich 2025

06.01.2025 | Die Bundesregierung hat für das neue Jahr viele Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht. Wir geben einen Überblick, was sich für die Menschen in Deutschland ab Januar ändert.

Industriepolitik

Wie ist die Lage in Berliner Industrieunternehmen?

18.12.2024 | In Berlin arbeiten rund 200.000 Menschen in der klassischen Industrie und in Unternehmen der Digitalwirtschaft. Stellenabbau und Standortschließungen werden zurzeit in zahlreichen Unternehmen verkündet. Wie sieht es in Berlin aus? Sind Berliner Unternehmen vom Stellenabbau in der Autoindustrie und in Zuliefererbetrieben betroffen?

Industrie in Berlin

Fünf Minuten zur Berliner Industrie – Heute mit Fevzi Sikar und Bojan Westphal, Mercedes-Benz Werk

16.12.2024 | Mit zahlreichen Interviews werden wir in den kommenden Wochen einen Scheinwerfer auf die Industrie in Berlin richten. Wir zeigen Menschen aus den Industrieunternehmen und fragen sie nach dem Stand der Dinge. Mit Fevzi Sikar, Betriebsratsvorsitzender, und seinem Stellvertreter Bojan Westphal, Mercedes-Benz Werk, starten wir die Reihe.

Vertrauensleute

Vertrauensleute bei Osram planen nächste Schritte

02.12.2024 | Die Vertrauensleute bei Osram haben in der vergangenen Woche in einer Klausur Themen für die nächste Zeit diskutiert und geplant. Ganz oben steht der Kampf für eine langfristige Perspektive am Standort.

Weihnachtsgeld 2024

Mit Tarif fällt die Bescherung üppiger aus

25.11.2024 | Bald ist es soweit: Mehr als die Hälfte aller Beschäftigten in Deutschland kann sich auf Weihnachtsgeld freuen. Doch wem steht die Jahressonderzahlung zu und in welcher Höhe? Hier die wichtigsten Infos.

Siemens

Kundgebung zu Perspektive TvSv am Rande der Siemens Betriebsräteversammlung in Berlin

22.11.2024 | Am 20. und 21. November trafen sich rund 350 Kolleginnen und Kollegen von Siemens in Berlin zur Betriebsräteversammlung. CEO Roland Busch stellte sich der Diskussion mit der Interessenvertretung. Der erste Tag endete mit einer kurzen, aber sehr aussagekräftigen Kundgebung mit Fokus auf die Perspektive TVSV.

Projekt: Nachhaltige Transformation durch Mitbestimmung

Gestärkt im Change: Resilienz im betrieblichen Veränderungsprozess online am 3. Dezember

19.11.2024 | Veränderungsprozesse im Betrieb sind komplex, dynamisch und herausfordernd. Häufig kommt Betriebsräten als Verbindung zwischen Geschäftsleitung und Belegschaft eine besondere Rolle zu, die fordernd und kräftezehrend sein kann. Um eine gute Begleitung bieten zu können, ist Selbstfürsorge und Widerstandskraft unabdingbar. Am 3. Dezember geht es online in der halbtägigen Veranstaltung um Wirksamkeiten von Veränderungsprozessen auf Menschen und Teams in Unternehmen und darum, wie die persönliche Resilienz gestärkt werden kann.

Bildung

Das Bildungsprogramm 2025 für Berlin ist erschienen: Jetzt buchen!

14.11.2024 | Während der Tarifrunde ist es sicherlich untergegangen. Wer es noch nicht gesehen hat: Ab sofort bietet die Betriebsräte Bildung Berlin-Brandenburg-Sachsen Seminare für das kommende Jahr auch in Berlin an. Das Programm ist jetzt als PDF online. Ihr könnt direkt in der PDF buchen. Schaut mal rein!

Mitgliedervorteil Leiharbeit

Jetzt beantragen: Die Mitglieder-Extrazahlung für Leihbeschäftigte zum Weihnachtsgeld

23.10.2024 | Leihbeschäftigte, die mindestens sechs Monate Mitglied der IG Metall sind, erhalten eine Extrazahlung zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld, wenn sie länger als sechs Monate in ihrer Leihfirma beschäftigt sind. Die Extrazahlung zum Weihnachtsgeld kann zwischen dem 19.10. und 30.11. beantragt werden.

Siemens Niederlassung "Perspektive TvSv"

Walk and Talk für die Forderung bei der Siemens Niederlassung in Berlin

21.10.2024 | Letzte Woche trafen sich zahlreiche Kolleginnen und Kollegen der Siemens Niederlassung zum Walk and Talk in Berlin. Eine aktive Mittagspause nutzten sie im herbstlichen Sonnenschein dafür, über den Stand der Dinge bei den Verhandlungen zur Tarifvertraglichen Sondervereinbarung (TvSv) zu sprechen.

Siemens Niederlassungen "Perpektive TvSv"

Tarifvertragliche Sondervereinbarung: "Es darf nichts kosten"?!?

07.10.2024 | In Frankfurt trafen sich im September die Firmenvertreter von Siemens und die Verhandlungskommission aus IG Metall und Betriebsräten zur zweiten Tarifverhandlung der Tarifvertraglichen Sondervereinbarung (TvSv). Die TvSv teilt die Beschäftigten in den Siemens-Niederlassungen seit mehr als 20 Jahren in eine Zwei-Klassen-Gesellschaft in Bezug auf Entgelt und Arbeitszeit.

Unsere Social Media Kanäle