Betriebsräte/Vertrauensleute

LEIHARBEIT

Leiharbeit: Antragsfrist für Extrazahlung zum Urlaubsgeld für Mitglieder beginnt am 19. Mai

17.05.2022 | Gute Nachrichten für alle Leiharbeitsbeschäftigten unter den IG Metall-Mitgliedern: Ihre Gewerkschaftszugehörigkeit zahlt sich auch 2022 direkt im Geldbeutel aus. Wer mindestens zwölf Monate IG Metall-Mitglied ist und länger als sechs Monate beim Verleihbetrieb beschäftigt ist, bekommt zwei Extrazahlungen im Jahr. Das zusätzliche Urlaubsgeld muss in der Zeit vom 19. Mai bis spätestens 30. Juni beantragt werden. Informationen darüber, wie das geht, gibt es hier.

Angriff auf Betriebsratswahlen

Deutsches Management von SPIE greift Mitbestimmung an

15.05.2022 | Das deutsche Management des französischen SPIE-Konzern geht flächendeckend juristisch gegen Betriebsratswahlen bei der SPIE ICS GmbH vor. Vorausgegangen war ein Konflikt über die Struktur der Mitbestimmung in der SPIE Fleischhauer GmbH, die inzwischen zur SPIE ICS GmbH verschmolzen wurde.

Podcast State Of The Union Episode 16

Katja Kipping, Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales in Berlin, zu Gast bei Jan Otto

12.05.2022 | Wer sich eine gute halbe Stunde Zeit nimmt, erfährt jede Menge über den Menschen Katja Kipping und ihre Themen als Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales in Berlin. Immer noch kommen rund 1.500 bis 2.000 Flüchtende pro Tag aus der Ukraine in Berlin an. Das ist ein sehr aktuelles Thema für die Senatorin. Aber auch Themen wie Wohnungsnot, Masterplan für Wohnungsnot, Tariftreue, Vergaberichtlinien, die Bedeutung von Gewerkschaften und mehr, bewegen die Senatorin.

Betriebsratswahlen

Team IG Metall bei MAN Energy Solutions sehr erfolgreich

11.05.2022 | Der IG Metall-Betriebsrat bei MAN Energy Solutions in Berlin-Tegel wurde bei der Persönlichkeitswahl mit einer Wahlbeteiligung von 81 Prozent bestätigt. Das Unternehmen mit weltweit rund 13.000 Beschäftigten ist gerade in Zeiten der Energiewende wichtiger denn je. Trotzdem wurde die Belegschaft von MAN am Standort Berlin in zwei Abbaurunden fast halbiert auf 336 Beschäftigte. Ein Interview mit René Marx, Betriebsratsvorsitzender, und Daniel Bagola, zukünftiger stellvertretender Betriebsratsvorsitzender bei MAN ES.

Siemens Dynamowerk - LDA

Protest gegen geplante Abpaltung von Siemens LDA in München

09.05.2022 | Rund hundert Siemens-Beschäftigte aus dem Dynamowerk waren am frühen Montagmorgen nach München aufgebrochen, um in der Mittagszeit direkt vor der Münchner Siemens-Konzentrale gegen die Abspaltung und einen möglichen späteren Verkauf von Siemens LDA zu protestieren. Unterstützung gab es auch von der IG Metall-Delegation direkt vom DGB-Bundeskongress in Berlin.

Weiterbildung

Potsdamer Arbeitsrechtstage im Juni wieder in Präsenz

09.05.2022 | Die Potsdamer Arbeitsrechtstage finden in diesem Jahr vom 21. bis 23. Juni 2022 im Seminaris Seehotel direkt am Templiner See statt. Hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Anwaltschaft und Rechtsprechung greifen rechtlich höchst aktuelle Themen auf und referieren sie in Bezug auf die betriebsrätliche Praxis und ihre Verwertung im Betrieb. Es gibt noch freie Seminarplätze für Interessierte

Siemens Dynamowerk

Protest gegen die Abspaltung des Dynamowerks in München

05.05.2022 | Am 9. Mai werden Siemens-Beschäftigte in München um 14.00 Uhr am Wittelsbacherplatz gegen die geplante Ausgliederung des Bereichs Large Drive Applications (LDA) aus dem Konzern protestieren. LDA heißt übersetzt elektrische Großantriebe. In Berlin wären von einer Abspaltung rund 400 Beschäftigte betroffen. Die Beschäftigten fordern den Verbleib der Einheit im Konzern.

1. Mai 2022 in Berlin

GeMAInsam Zukunft gestalten: Am 1. Mai in Berlin

02.05.2022 | In diesem Jahr waren in Berlin rund 20.000 Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter auf der Straße und bei der Kundgebung am Brandenburger Tor. Viele nutzten die Gelegenheit, sich endlich wieder am 1. Mai in Präsenz zu treffen. Im Demonstrationszug der IG Metall waren neben zahlreichen Betrieben auch viele Metallerinnen und Metaller aus dem Mercedes-Benz Werk und dem Siemens Dynamowerk mit dabei.

35-Stundenwoche

GE Power in Pankow: Beschäftigte fordern endlich Respekt

28.04.2022 | Rund 75 Prozent der Mitglieder der IG Metall in Berlin, Brandenburg und Sachsen haben inzwischen eine Regelung für einen Stufenplan zur Absenkung der Arbeitszeit von 38 auf 35 Stunden erreicht. Auch die Kolleginnen und Kollegen von GE Power in Berlin-Pankow machen sich jetzt auf den Weg. Dies machten sie mit einer kämpferischen Betriebsversammlung am 28. April klar.

Rechtstipp

Das Ende des Homeoffice-Anspruchs im Infektionsschutzgesetz – und wie es nun weitergeht

28.04.2022 | Mit dem Auslaufen vieler Corona-Schutzmaßnahmen am 20. März 2022 ist auch die Homeoffice-Pflicht aus § 28b Abs. 4 InfSchG nicht verlängert worden. Vorher mussten Arbeitgeber den Beschäftigten im Fall von Büroarbeit oder vergleichbaren Tätigkeiten anbieten, diese Tätigkeiten in deren Wohnung auszuführen. Einen Anspruch der Beschäftigten auf Arbeit aus dem Homeoffice gibt es nun nur noch in besonderen Konstellationen.

Podcast State of the Union - Episode 14

Dorothea Lay, Gesamtbetriebsratsvorsitzende bei Thales, zu Gast bei Jan Otto

14.04.2022 | Gesamtbetriebsratsvorsitzende bei Thales, Mitglied im Ortsvorstand, seit 2007 Betriebsrätin, viele Jahre Betriebsratsvorsitzende bei Thales, einem reinen Ingenieursbetrieb: Dorothea Lay erzählt im Gespräch mit Jan Otto spannend von ihrer Zeit als Studierende in Berlin, über die Arbeitswelt von Ingenieuren, Software-Spezialisten und Entwicklern.

Tarifkommission bei ASML gewählt

ASML: Meilenstein auf dem Weg zum Tarifvertrag erreicht

14.04.2022 | Die Mitglieder bei ASML Berlin haben im April ihre betriebliche Tarifkommission gewählt und mit der konkreten Forderungsdiskussion für einen Tarifvertrag begonnen. Lebhafte Diskussionen und ein voller Saal im Berliner IG Metall-Haus: das kennzeichnete die Mitgliederversammlung von ASML Berlin am 9. April. Die Beschäftigten bei ASML haben sich in den letzten zwei Jahren immer stärker in der IG Metall organisiert und mittlerweile eine Mehrheit erreicht.

Für den Frieden

Ostermarsch am 16. April 2022 ab 12.00 Uhr in Berlin-Kreuzberg

11.04.2022 | Am Samstag, 16. April, ruft die Friedenskooperative Berlin (FRIKO) ab 12.00 Uhr zum Ostermarsch am Oranienplatz in Kreuzberg auf. „Die Waffen nieder!“, ist in diesem Jahr das Motto der bundesweiten Ostermärsche. „Der Krieg in der Ukraine muss beendet werden! Dazu braucht es den Willen Russlands und der Ukraine, Verhandlungen mit Kompromissbereitschaft von beiden Seiten aus zu führen, die vernünftigerweise eine neutrale Ukraine zur Folge haben müssten.“, beginnt der Aufruf der Friedenskooperative Berlin.

Betriebsratswahlen bei Siemens

Engagierter Start neu gewählter Betriebsräte im Siemens Dynamowerk und Schaltwerk

04.04.2022 | Im März trafen sich die neu gewählten Betriebsratsgremien des Siemens Dynamowerks und Siemens Schaltwerks jeweils zu mehrtägigen Starter-Workshops. Gemeinsam wurde von den beiden Gremien über die Ziele, Themen und Arbeitsweisen der nächsten vier Jahre im Betriebsrat diskutiert.

Sozialwahl 2023

50 Millionen Wahlberechtigte wählen bei der Sozialwahl 2023

01.04.2022 | Die Sozialwahl ist nach der Bundestags- und Europawahl die drittgrößte Wahl. Nächstes Jahr finden wieder Sozialwahlen statt. Insgesamt 50 Millionen Wahlberechtigte werden in der Sozialwahl aufgerufen, die Selbstverwaltungsgremien ihrer Sozialversicherungsträger zu wählen. Die Versicherten der Krankenkassen, Rentenversicherung und Unfallversicherungsträger können am 31. Mai 2023 viel bewirken.

Seminare für Betriebsräte - Arbeit und Leben

Kostenfreies Seminar zur Bildungsplanung für Betriebsräte

28.03.2022 | In den letzten Wochen wurde in den meisten Betrieben der Betriebsrat gewählt und nun sind vielfältige Aufgaben zu erfüllen, die neues Wissen erfordern und anspruchsvoll sind. Doch nur weil jemand in den BR gewählt wurde, bringt er oder sie dieses Wissen nicht automatisch mit, sondern es muss erst einmal erworben werden.

Podcast State of the Union - Episode 12

Im Podcast: Wie sieht es aus an der polnisch-ukrainischen Grenze?

21.03.2022 | Konstantin Levit berichtet im Podcast von der Flucht seiner Familie aus der Ukraine. Er beschreibt aus erster Hand die Situation an der polnisch-ukrainischen Grenze im Gespräch mit Jakob Heidenreich. Mit seiner Frau unterstützt der Betriebsratsvorsitzende bei Biotronik weiterhin die Flüchtenden mit Verpflegung und Transporten.

Jugend – Ausbildung - Betriebsratswahlen

Wählen gehen mit 16! Zukunft selbst gestalten!

17.03.2022 | Seit Anfang März wählen viele Beschäftigte in den Betrieben ihre Betriebsräte. Neu in dieser Wahlperiode: Das Wahlalter wurde durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz herabgesetzt. Beschäftigte wählen jetzt bereits ab dem 16. Lebensjahr ihren Betriebsrat. Das hat weitreichende Folgen.

Leiharbeit/ Zeitarbeit

Mehr Geld für Leihbeschäftigte 2022

16.03.2022 | 4,1 Prozent mehr Geld ab April, mehr Urlaubs- und Weihnachtsgeld, bis zu 400 Euro Extra im Jahr für Gewerkschaftsmitglieder - und die nächste Tarifrunde. Das kommt im Jahr 2022 für Leihbeschäftigte. Und es treten immer mehr Leihbeschäftigte in die IG Metall ein: plus 7,5 Prozent im Jahr 2021.

Für die Opfer im Ukraine-Krieg

Schweigeminute am Freitag, 11. März, 11.00 Uhr und Demo am Sonntag, 13. März ab 12.00 Uhr

10.03.2022 | Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall und die Gewerkschaft IG Metall rufen gemeinsam die Betriebe und die Beschäftigten in den Unternehmen der deutschen Metall- und Elektroindustrie zu einer Schweigeminute für die Opfer des Ukraine-Krieges auf – am Freitag, 11. März 2022, um 11 Uhr.

Gute Bildung bei Arbeit und Leben

Rasch fit machen für gute Betriebsratsarbeit: Seminare jetzt buchen!

10.03.2022 | Seit 1. März sind die Betriebsratswahlen in vollem Gange: In vielen Betrieben steht die Wahl direkt bevor oder es wurde bereits gewählt. Sobald sich das Gremium konstituiert hat, geht es darum, schnell arbeitsfähig zu sein, denn die Aufgaben sind anspruchsvoll und wichtig. Dafür sollten sich Neu- und Wiedergewählte rasch fit machen.

Unsere Social Media Kanäle