Der Senioren-Arbeitskreis der IG Metall Berlin

Senioren - Meldungen

Mitgliederversammlung am 26. Februar 2025

Frieden schaffen ohne Waffen?

05.03.2025 | Nach der Wahl von Trump und den Neuwahlen fand unsere Mitgliederversammlung mit dem Thema „Frieden schaffen ohne Waffen - Krieg ohne Ende oder?“ zum Krieg in der Ukraine statt.

Mitgliedertreffen am 27. Januar 2025

Im Renaissancetheater

28.01.2025 | Wie in jedem Jahr treffen wir uns auch 2025 im Renaissancetheater bei einer Lesung durch den Schauspieler Hans-Jürgen Schatz. Wegen des BVG-Streiks muss von der S-Bahn aus anmarschiert werden. Das Programm: „Lampenfieber und andere Katastrophen – über die Bretter, die die Welt bedeuten“.

55plus Infoveranstaltung

Gute Arbeit, gute Rente, gute Zukunft

26.11.2024 | Rund 30 Teilnehmende waren auf Einladung der Arbeitsgruppe 55 plus zu einer Infoveranstaltung ins IG Metall-Haus gekommen. Begrüßt wurden sie von Stefanie Haberkern, Gewerkschaftssekretärin der Bezirksleitung. Drei Vorträge griffen Themen rund um den Wechsel aus dem Arbeitsleben auf.

Kundgebung am 6. November 2024

Inflationsausgleich auch für Rentner*innen

06.11.2024 | Am 6. November, 11 Uhr trafen sich rund 1.000 Rentner und Rentnerinnen aus Norddeutschland und Berlin auf der Straße des 17. Juni, um von der Regierung eine Inflationsausgleichsprämie zu fordern. (Der geplante Veranstaltungsort Brandenburger Tor war wegen der Aufbauten zum Fest des Mauerfalls blockiert). Der Sozialverband Deutschland (SoVD),VdK, Gewerkschaften und Landes- und Bezirks-Seniorenvertretungen beteiligten sich.

Tarifverhandlung am 18. Oktober 2024

Senioren-Arbeitskreis ist vor Ort dabei

18.10.2024 | Wenn vor dem Haus der Wirtschaft zur Tarifverhandlung die Forderungen der IG Metall lautstark zum Ausdruck gebracht werden, ist der Senioren-Arbeitskreis dabei.

Mitgliedertreffen am 8.Oktober 2024

Besuch der Gärten der Welt

08.10.2024 | Wir trafen uns an der Seilbahnstation Kienberg in Marzahn und fuhren mit der Gondel über den Kienberg zum Besucherzentrum der Gärten der Welt. Dort begann die Führung mit einer Beschreibung der Geschichte des Parks und Erklärungen zu den Gestaltungen der einzelnen Gartenprojekte. Es war ein schöner warmer Sommertag und für uns ein anstrengender aber schöner Wandertag. Die Einkehr im italienischen Restaurant war dingend nötig. Danach ging es mit der Seilbahn zurück, mit Zwischenhalt auf dem Kienberg und Besuch des Wolkenhains.

Mitgliederversammlung am 25. September 2024

Nachbetrachtung der EU-Wahl

25.09.2024 | Das Thema lautete "Die Europawahl 2024 - Auswertung" und gab Anlass zu vielen Fragen und interessanten Diskussionen. Dies war eine der Analysen, die Jan Brauburger, früher beim IG Metall-Vorstand für Europa zuständig, jetzt im Berliner Digitalteam, auf der Mitgliederversammlung der Senioren am 25.09.2024 vorstellte. Das schlimmste Ergebnis der Europawahl ist, dass gerade die Jungwähler*innen überdurchschnittlich oft AfD wählten.

Mitgliedertreffen am 19.09.2024

Besuch im Museum Barberini in Potsdam

20.09.2024 | Unsere Seniorinnen und Senioren genossen eine Führung durch eine Sammlung von Gemälden der Impressionisten. Das war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine neue Stilrichtung der Malerei: die Künstler wendeten sich der Landschaft zu. Im Mittelpunkt steht Claude Monet, von dem die meisten Bilder gezeigt werden.

Mitgliedertreffen am 22.08.2024

Busfahrt nach Tangermünde

22.08.2024 | Der Senioren-Arbeitskreis organisierte für 30 Seniorinnen und Senioren eine Busfahrt nach Tangermünde. Die 1000-jährige Hansestadt an der Elbe begeisterte durch die gut erhaltene Altstadt mit viel Fachwerk und norddeutschen Backsteinbauten. Die Stadt wurde zwar im 30-jährigen Krieg oft von den Kriegsparteien heimgesucht, blieb aber im Zweiten Weltkrieg verschont.

Seminar des Senioren-Arbeitskreises (SAK)

Im Bildungszentrum Erkner vom 12. bis 15. August 2024

15.08.2024 | Das jährliche Seminar des Arbeitskreises dient der Bestandsaufnahme und der Planung des weiteren Arbeitens. Was wollen wir als Senioren der Gewerkschaft und vor allem: was können wir leisten? Astrid Diebitsch und Dorothea Lay leiten die 30 SAK-Mitglieder durch eine umfangreiche Tagesordnung.

Mirtgliedertreffen am 20. Juni 2024

Kahnfahrt im Spreewald

21.06.2024 | Eine schöne Kahnfahrt! Fast vierzig Seniorinnen und Senioren fuhren nach Lübbenau, um den Stadttrubel (verstärkt durch die Fußball-EM) mal hinter sich zu lassen. Das ist optimal geglückt, bei bestem Vorsommer-Wetter, pünktlicher Bahn, bei entspanntem halbstündigen Spazieren zum Kahnhafen – zwischendurch ein kurzes Verweilen am „Sagenhaften Brunnen“ am Lübbenauer Marktplatz.

Senioren-Arbeitskreis aktiv

Mieten-Demo am 1. Juni 2024

01.06.2024 | Unter dem Motto „Die Miete ist zu hoch!“ demonstrierten auch viele Kinder und Rentner. Aufgerufen hatte ein Bündnis aus rund 150 Mieterinitiativen, Hausgemeinschaften und Organisationen wie dem Berliner Mieterverein und die Gewerkschaften Verdi und IG Metall.. Die Polizei schätzte die Teilnehmerzahl auf 4.500, die Veranstalter selbst sprachen von 12.000 Teilnehmenden. Die Demo hatte um 14 Uhr am Potsdamer Platz begonnen und zog bis zum Platz der Luftbrücke.

Mitgliedertreffen am 13. Mai 2024

Maienzeit ist Spargelzeit

13.05.2024 | Der jährliche Ausflug zum Spargelessen ist fester Bestandteil unseres Jahresplans. Dieses Mal war es der vierte Besuch in Kremmen. Bei der ersten Fahrt, im Jahr 2016, hatten wir eine Führung durch den Ort mit historischem Ortskern und Scheunenviertel bekommen. Kremmen liegt im Landkreis Oberhavel und hat fast 8.000 Einwohner und einen großen Spargelhof.

Mitgliederversammlung am 24. April 2024

Internationale Zusammenarbeit der Gewerkschaften

24.04.2024 | Während eines interaktiven Referats diskutierten wir lebhaft über Fluch und Segen der Europäischen Freizügigkeit und wie wir Einfluss nehmen können. André Gunià vom Fachbereich Globale und Europapolitik des IG Metall-Vorstands stellte uns die Aktivitäten seines Ressorts vor. Trotz der sehr unterschiedlichen Voraussetzungen in den Ländern kann er auf Erfolge bei gewerkschaftlichen Einfluss und Mitbestimmung verweisen.

Mitgliedertreffen am 18. April 2024

Besuch der Synagoge Rykestraße

20.04.2024 | Mitten im beliebten Kollwitz Kiez im Prenzlauer Berg steht die größte Synagoge Berlins. Roland Baron von der Synagoge, ein Berliner vom Prenzlauer Berg, hatte uns mit Spaß die Geschichte des jüdische Lebens wirklich näher gebracht. Uns hat er gleich als Kollegen der IG Metall begrüßt. Kritische Fragen über die aktuellen Auseinandersetzungen in Israel konnten wir auch mit ihm besprechen.

Mitgliederversammlung des Senioren-Arbeitskreises

Renten- und Sozialpolitik der IG Metall

28.02.2024 | Auf der Mitgliederversammlung am 28.02. hatten wir das IG Metall Vorstandsmitglied Hans-Jürgen Urban zu Besuch. Er stand uns zwei Stunden lang Rede und Antwort zum Thema "Rente und Sozialstaat". Besonders ging er auf die Beschlüsse des Gewerkschaftstags ein, die die politischen Themen wieder mehr in den Vordergrund rücken.

Senioren-Arbeitskreis am 1. Dezember 2023

Weihnachtsessen bei Capt'n Schillow

02.12.2023 | Tradition ist, wenn man es immer wieder macht. Wie jedes Jahr trifft sich der Senioren-Arbeitskreis zum Abschluss des Jahres im Restaurantschiff Capt'n Schillow im Landwehrkanal, neben dem Charlottenburger Tor.

Mitgliederversammlung am 22. November 2023

Festlicher Jahresabschluss

22.11.2023 | Die Mitgliederversammlung war mit 61 Teilnehmern sehr gut besucht. Im Namen der Arbeitskreis-Leitung begrüßte Astrid Diebitsch die Anwesenden herzlich. Danach richtete Jan Otto ein Grußwort an die Senioren. Anschließend informierte Günter Triebe darüber, dass sich die Beschäftigten der Firma SRW metalfloat in Espenhain bei Leipzig in einem unbefristeten Streik für die erstmalige Tarifbindung befinden. Der Arbeitgeber lehnt Verhandlungen über einen Tarifvertrag ab. Der Vorschlag einer Grußbotschaft, in der sich die Senioren mit den Streikenden solidarisch erklären, wurde einstimmig angenommen.

Festakt

„Die richtige Entscheidung“. Jubilarfeier 50 Jahre IG Metall-Mitgliedschaft

21.11.2023 | Am 8. November feierten Berliner Metaller_innen ihre 50-jährige Mitgliedschaft.

Mitgliedertreffen am 18. Oktober

Im Deutschen Histori­schen Museum

19.10.2023 | Am 18.10.2023 besuchten wir im Deutschen Histori­schen Museum die Ausstellung "Roads not Taken oder: Es hätte auch anders kommen können". Diese Ausstel­lung zeigt an 14 entscheidenden Ereignissen, welche möglichen anderen Verläufe die deutsche Ge­schichte jeweils hätte nehmen können. Sie beginnt da­bei mit dem Jahr 1989 und geht rückwärts bis zum Jahr 1848.

Mitgliederversammlung am 27.09.2023

Öffentlicher Personennahverkehr

27.09.2023 | Verkehr hat's schwer! Vieles zum Thema ÖPNV hatten wir ja schon gewusst. Zum Beispiel dass es an allem fehlt - Wagen, Menschen, Aufmerksamkeit. Und gegen die Aufspaltung der S-Bahn hat sich die IG Metall Berlin auch schon positioniert. Trotzdem konnte uns Carl Waßmuth vom Verein "Bahn für alle" viele interessante Details liefern.

Mitgliedertreffen am 30. August 2023

Schifffahrt nach Köpenick

30.08.2023 | Wenn schon nicht Kreuzfahrt, dann wenigstens Stern- und Kreisschifffahrt. Unsere 40 Seniorinnen und Senioren fahren mit der „Belvedere“ von Treptow nach Köpenick. Mit einer Schleife über den Großen Müggelsee sind das zwei und eine halbe Stunde auf Spree, Müggelspree und Dahme.

Im Bildungszentrum Erkner vom 31.7. bis 3.8.2023

Seminar Senioren-Arbeitskreis

04.08.2023 | Der Arbeitskreis hat sein jährliches Seminar vom 31.7. bis 3.8. in Erkner abgehalten. Nach den Berichten der Arbeitsgruppen über das vergangene Jahr ging es zügig weiter in der Tagesordnung.

Mitgliedertreffen am 20. Juli 2023

Mit dem Schiff zur Wildschweinbäckerei nach Ferch

22.07.2023 | Warum denkt bei Wildschweinbäckerei jeder gleich an Brot? Es wird natürlich das Wildschwein im Ofen gebacken. Dann konnten wir zwischen Braten, Gulasch und Soljanka mit Wildschwein wählen. Lecker war alles, genau wie Beilagenknödel und Gemüse.

Mitgliederversammlung am 28. Juni 2023

Die Medienlandschaft

29.06.2023 | Die IG Metall-Senioren beschäftigten sich mit der "Medienlandschaft in Deutschland". Hierzu hielt Marion Knappe, beim DGB zuständig für die Medien- und Kulturpolitik, einen kurzweiligen Vortrag. Kollegin Knappe stellte die Aufgabe der Medien dar, lieferte Zahlen zur Mediennutzung und beleuchtete den gesetzlichen Rahmen einer unabhängigen Berichterstattumg. Reichlich Grundlage für Nachfragen und Diskussionen. (Martin Langner)

Unsere Social Media Kanäle