16 Berliner Anträge für den Gewerkschaftstag

Delegiertenversammlung: Konstruktive Ideen, kontroverse Debatten

10.04.2019 | Die gestrige Delegiertenversammlung stand ganz im Zeichen des anstehenden Gewerkschaftstags. Die Delegierten debattierten über 21 Anträge. Sie sind ein Abbild dessen, was nicht nur Berliner Metallerinnen und Metaller bewegt: Soziale Themen wie Rente, Armut und Wohnen, Europa und Frieden und die Transformation.

Rechtstipp

Dienstreisen und Arbeitszeit

09.04.2019 | In den 1960er Jahren hatten Dienstreisen – fliegen, Städte kennenlernen – noch angenehme Seiten. Jedenfalls urteilten die Bundesarbeitsgerichte entsprechend. Der Arbeitgeber musste dafür nicht die volle Vergütung zahlen. Das hat sich inzwischen geändert. Was das für Beschäftigte heißt, weiß Nils Kummert von der Kanzlei dka Rechtsanwälte Fachanwälte.

SYMG schließt Berliner Standort:

Chinesischer Staatskonzern setzt Ingenieure auf die Straße

09.04.2019 | Die staatliche Shenyang Machine Tool Group (SYMG) bezeichnet sich selbst als größten Werkzeugmaschinenhersteller der Welt. Sie ist Inhaber der Schiess GmbH im sachsen-anhaltinischen Aschersleben und der Schiess Tech GmbH am Potsdamer Platz. Beide Unternehmen sind nun in der Insolvenz - und der chinesische Staatskonzern verhält sich den Beschäftigten gegenüber unfair.

Europa-Wahl im Mai:

Das einzig Richtige tun: Demokratie leben und gestalten

08.04.2019 | Im Interview erzählt Günter Augustat, Sprecher der Berliner Betriebsratsvorsitzenden von Siemens, was Europa für ihn und für die Berliner Siemens-Betriebe bedeutet – und warum es wichtig ist, im Mai zur Europawahl zu gehen. Am morgigen Dienstag erläutert er es live bei einer Wahlveranstaltung.

Zielgruppenkonferenzen in Mannheim:

Vier Tage für den Gewerkschaftstag der IG Metall im Oktober

05.04.2019 | Mit den Zielgruppenkonferenzen haben sich die Delegierten der Jugend-, und Frauenvertretungen der IG Metall ein Wochenende auf den Gewerkschaftstag der IG Metall im Herbst vorbereitet – die Berliner Delegierten haben kräftig mitdiskutiert und mitentschieden.

BIOTRONIK Corporate Services:

IG Metall-Liste stellt sich mit erfahrener Spitzenkandidatin zur Wahl

04.04.2019 | In der seit Jahresanfang ausgegliederten Servicegesellschaft Biotronik Corporate Services (BCS) sind hauptsächlich die kaufmännischen und Corporate-Bereiche zusammengeführt. Die gut 400 Beschäftigten wählen am 9. April erstmals ihren Betriebsrat. Zur Wahl stellt sich auch eine IG Metall-Liste mit Jana Walkov an der Spitze.

Mittagspausen-Aktion bei ATOS:

Das Management des IT-Branchengiganten ATOS will Beschäftigte kräftig bluten lassen

03.04.2019 | Personalreduzierung, Offshoring, Outsourcing, Neuausrichtung der Unternehmensteile, Abbau oder Verlagerung von fast 1.600 Arbeitsplätzen und eine angepeilte Umsatzrendite von zehn Prozent: Die Wünsche des deutschen Managements von ATOS sind lang. Bloß: Warum sollen die Beschäftigten das Missmanagement der Chefetage ausbaden?

Wir Berliner auf der bundesweiten Referententagung:

„Veränderung mit Bildung begleiten“

02.04.2019 | Mit zehn Kolleginnen und Kollegen aus dem Referentenarbeitskreis, der Bezirksleitung und dem Bildungszentrum war Berlin auf der bundesweiten Referententagung sehr gut vertreten.

DGB-Zukunftsdialog: Aktionswoche Wohnen

Bezahlbares Wohnen ist "die neue soziale Frage unserer Zeit"

29.03.2019 | Mit mehr als 200 Veranstaltungen und Aktionen macht der DGB in dieser Woche auf die schwierige Situation am Wohnungsmarkt aufmerksam – denn bei vielen Menschen frisst die Miete immer größere Teile des Einkommens auf. Die Aktionswoche ist der öffentliche Auftakt des DGB-Zukunftsdialogs. Auch in Berlin beteiligten sich zahlreiche Passantinnen und Gewerkschaftsmitglieder über die Aktion.

74 Tage Kampf sind vorbei:

Infinera muss schließen – aber IG Metall und Betriebsrat verdoppeln Sozialplanvolumen

26.03.2019 | 74 Tage Tauziehen um die Schließung des Hochtechnologie-Standortes von Infinera in Berlin sind zu Ende: Die US-Eigentümer schließen die Produktion in Berlin zum 30. September 2019. Betriebsrat und die IG Metall konnten in den Verhandlungen aber Abfindungen und Qualifizierungsmaßnahmen in Höhe von insgesamt 24,5 Millionen Euro erzielen – und damit mehr als das Doppelte, was der US-Eigentümer ursprünglich bereit war zu zahlen.

Tarifrunde Kfz-Handwerk startet:

IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen fordert fünf Prozent mehr Geld und deutlich mehr für Auszubildende

26.03.2019 | Die IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen fordert für die rund 37.000 Beschäftigten im Kfz-Handwerk in den Tarifgebieten Berlin, Brandenburg und Sachsen fünf Prozent mehr Geld für 12 Monate und 60 Euro für die Auszubildenden, die so überproportional profitieren sollen.

Arbeit und Leben e.V. im IG Metall-Haus:

19. Potsdamer Arbeitsrechtstage der IG Metall Berlin

26.03.2019 | Achtung: Die Potsdamer Arbeitsrechtstage finden in diesem Jahr bereits im Frühjahr vom 4. bis 6. Juni 2019 im Hotel Seminaris direkt am Templiner See statt. Damit erfüllt Arbeit und Leben e.V. im IG Metall-Haus den vielfach geäußerten Wunsch von Teilnehmenden der letzten Jahre nach einem Terminwechsel auf.

Angleichung der Arbeitszeit Ost:

Tarifgespräche für ganz Ostdeutschland gestartet

25.03.2019 | Am 15. März starteten die Gespräche für die Angleichung der Arbeitszeit Ost in einer sachlichen und konstruktiven Atmosphäre in Berlin. Nachdem die Tarifgebiete im Herbst 2018 zunächst untereinander gesprochen hatten, verhandelt die IG Metall nun für alle ostdeutschen Tarifgebiete gemeinsam.

Auf zur Juko 2019:

„Krasse Sachen machen, die Wellen schlagen“

22.03.2019 | Am 27.März ist es so weit: Unsere Berliner Delegierten Maja Schubert, Jakob Heidenreich, Sebastian Barduni und Rico Wiesner fahren zur 23. Jugendkonferenz (Juko) der IG Metall nach Mannheim – die Juko ist das höchste Beschlussorgan der Jugend in der IG Metall.

Sommerschule Sprockhövel:

Gemeinsam eine gute (Sommer-)Zeit haben

21.03.2019 | Die IG Metall-Sommerschule vom 28. Juli bis 2. August in Sprockhövel ist ein super Angebot für IG Metall-Mitglieder und ihre Familien. Das Thema in diesem Jahr frei nach Heraklit: „Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel.“

Bundesweite IG Metall-Demo für eine gerechte Transformation:

#Fairwandel – Nur mit uns

20.03.2019 | Die Transformation muss sozial, ökologisch und demokratisch sein. Daher ruft die IG Metall ihre Mitglieder zu einer bundesweiten Kundgebung am Brandenburger Tor in Berlin auf – am Samstag, den 29. Juni 2019.

Internationaler Frauentag bei Daimler:

Den Frauentag nachfeiern

19.03.2019 | Lange Jahre war es gute Sitte, den Internationalen Frauentag in den Betrieben zu feiern und an die Aufgaben zu erinnern, die auf dem Weg zu einer gleichberechtigten Gesellschaft noch vor uns liegen. In Berlin ist der Internationale Frauentag nun Feiertag – also haben die Daimler-Frauen am Standort Marienfelde den Tag mit ihrem traditionellen Frauentags-Brunch nachgefeiert.

Equal pay day:

77 Tage unbezahlt gearbeitet

19.03.2019 | Bis Montag, 18. März, haben Frauen in Deutschland unbezahlt gearbeitet. Denn Frauen verdienen hierzulande durchschnittlich noch immer 21 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Daran erinnert der Equal Pay Day am 18. März.

Neuer Tarifabschluss:

4,3 Prozent mehr Geld bei Prysmian und Draka

18.03.2019 | Die IG Metall hat für die Beschäftigten von Prysmian Kabel und Systeme und der Draka Comteq Berlin einen Tarifabschluss abgeschlossen: Die Entgelte steigen ab März 2019 um 2,5 Prozent und ab Januar 2020 um weitere 1,8 Prozent.

Selber machen:

Neuer Online-Service für Mitglieder

15.03.2019 | Mit der überarbeiteten Internetseite hat die IG Metall neue Servicefunktionen für ihre Mitglieder eingerichtet.

Mitgliedertreffen am 14. März 2019

Besuch der Zitadelle Spandau

14.03.2019 | Der Senioren-Arbeitskreis besuchte die Ausstellung „Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler“ in der Zitadelle. Zuerst wurde im Restaurant der Zitadelle eine Mahlzeit eingenommen. Bei prasselndem Kaminfeuer und schummriger Beleuchtung wurde von freundlicher Bedienung ein wirklich leckeres Essen aufgetragen.

Neue Gesetze und aktuelle Rechtsprechung:

Der Kittner 2019

13.03.2019 | Der Kittner für die Arbeits- und Sozialordnung ist für Betriebsrätinnen und Gewerkschaftssekretäre das Standardnachschlagewerk für Arbeit und Sozialrecht. Er wird jährlich aktualisiert und immer am 14. Februar veröffentlicht. Auch in diesem Jahr hat Arbeit und Leben im IG Metall-Haus den Autor Prof. Dr. Olaf Deinert nach Berlin eingeladen, um in einem Seminar die wichtigsten Neuerungen selbst zu erläutern. Vor wenigen Tagen war er wieder da.

DGB Berlin startet Zukunftsdialog:

Bezahlbar ist die halbe Miete

11.03.2019 | Der DGB will in einem Zukunftsdialog bis 2022 bundesweit gewerkschafts- und gesellschaftspolitische Themen diskutieren. Wohnen ist das Thema der ersten bundesweiten Aktionswoche: In Berlin laden die DGB-Kreisverbände und die DGB-Jugend am 25. März zu einer bunten und vielfältigen Freiluft-Veranstaltung auf dem Leopoldplatz.

Wolfgang Lemb bei der IG Metall Berlin:

Internationale Solidarität wirkt

08.03.2019 | Das zeigt das Beispiel Ungarn, wo die Kolleginnen und Kollegen bei Mercedes in Tarifverhandlungen zwei Mal zehnprozentige Lohnerhöhungen durchgesetzt haben – mit der Unterstützung der IG Metall und KollegInnen aus deutschen Standorten. Davon berichtet Wolfgang Lemb, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, im IG Metall Haus und machte damit deutlich, wie wichtig die Europa-Wahl für die Beschäftigten ist.

Ohne Tarif – das geht für ein M-Dax geführtes Unternehmen gar nicht

Knorr-Bremse: Die hässliche Seite des Kapitalismus

07.03.2019 | 620 Kilometer bis München und wieder zurück. Die Beschäftigten von KB SteeringSystems aus Wülfrath bei Düsseldorf haben diese Strapazen auf sich genommen, um vor den Toren der Knorr-Bremse AG auf ihre Lage aufmerksam zu machen. Drinnen geht es um Bilanzen, draußen um die Existenz. Wie es in Wülfrath weitergehen soll, sagt der Vorstand ihnen nicht. Bei Knorr-Bremse hat das System und ist einem M-Dax-Unternehmen unwürdig.

Unsere Social Media Kanäle