Pressemitteilung vom 25. April 2024

Kraftvoller Start in Berlin mit Christiane Benner und Nadine Boguslawski in die Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

25.04.2024 | Drei Tage lang, vom 23. bis 25. April 2024, sind mehr als 140 Metallerinnen und Metaller in Berlin gemeinsam mit der Ersten Vorsitzenden der IG Metall, Christiane Benner, und Nadine Boguslawski, Hauptkassiererin und geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, in die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie gestartet.

Mitgliederversammlung am 24. April 2024

Internationale Zusammenarbeit der Gewerkschaften

24.04.2024 | Während eines interaktiven Referats diskutierten wir lebhaft über Fluch und Segen der Europäischen Freizügigkeit und wie wir Einfluss nehmen können. André Gunià vom Fachbereich Globale und Europapolitik des IG Metall-Vorstands stellte uns die Aktivitäten seines Ressorts vor. Trotz der sehr unterschiedlichen Voraussetzungen in den Ländern kann er auf Erfolge bei gewerkschaftlichen Einfluss und Mitbestimmung verweisen.

Aktivenkonferenz "Tarifaktiv 2024"

Aktivenblitz in Betrieben in Berlin

24.04.2024 | Am zweiten Tag starteten die Vertrauensleute, Aktiven, Betriebsrätinnen und Betriebsräte auf der Aktivenkonferenz in Köpenick durch. Am Vormittag fuhren alle in Betriebe in Berlin und setzten das frisch erworbene Wissen um die Ansprache von Kolleginnen und Kollegen um. Zahlreiche neue Mitglieder wurden gewonnen und gute Gespräche geführt. Hier einige Bilder vom Tag.

Aktivenkonferenz „Tarifaktiv 2024“

Kraftvoller Start in die Tarifrunde mit Christiane Benner

23.04.2024 | Am 23. April starteten mehr als 140 Metallerinnen und Metaller aus Berlin gemeinsam mit der Ersten Vorsitzenden der IG Metall, Christiane Benner, in die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie. „Tarifaktiv 2024“ lautet das Motto. Drei Tage lang werden Aktive, Betriebsrätinnen und Betriebsräte und Vertrauensleute aus zahlreichen Betrieben in Berlin die Forderungen diskutieren und die Tarifrunde vorbereiten.

Mitgliedertreffen am 18. April 2024

Besuch der Synagoge Rykestraße

20.04.2024 | Mitten im beliebten Kollwitz Kiez im Prenzlauer Berg steht die größte Synagoge Berlins. Roland Baron von der Synagoge, ein Berliner vom Prenzlauer Berg, hatte uns mit Spaß die Geschichte des jüdische Lebens wirklich näher gebracht. Uns hat er gleich als Kollegen der IG Metall begrüßt. Kritische Fragen über die aktuellen Auseinandersetzungen in Israel konnten wir auch mit ihm besprechen.

Pohlcon

Warnstreik bei PohlCon

19.04.2024 | Am vergangenen Mittwoch legten die Beschäftigten des Baudienstleisters PohlCon GmbH in Neukölln und Großbeeren kollektiv die Arbeit nieder. Grund für den Warnstreik ist die andauernde Auseinandersetzung um einen Anerkennungstarifvertrag.

AK Internationalismus

Solidarität mit Kuba! Info- und Diskussionsveranstaltung im IG Metall Haus

18.04.2024 | Bei einer Veranstaltung am 25. April diskutieren Andreas Nolte (IG Metall Hannover) und mit Miguel E. Torres Tesoro (Botschaftsrat, Kubanische Botschaft) Möglichkeiten der praktischen Solidarität. Parallel sammelt der AKI Spenden für ein Solarprojekt in Kuba.

75 Jahre Tarifvertragsgesetz: Warum wir ihm so viel verdanken

15.04.2024 | Die Grundregeln für Tarifverhandlungen sind älter als das Grundgesetz – und haben sich vielfach bewährt. Doch die sinkende Tarifbindung zeigt: An einigen Stellen muss die Politik jetzt handeln.

Maifeiertag

"Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit": Heraus zum 1. Mai!

12.04.2024 | Gemeinsam mit dem DGB rufen wir als Berliner IG Metall zur Gewerkschaftsdemonstration in Berlin Mitte auf.

Erste bundesweite Halbleiter-Konferenz

IG Metall gründet Branchen-Netzwerk auf der bundesweiten Halbleiter-Konferenz in Dresden

11.04.2024 | In Dresden haben Beschäftigte der Halbleiter-Industrie am 10. April ein Branchen-Netzwerk der IG Metall gegründet. Am Vormittag begrüßte Christiane Benner, Erste Vorsitzende der IG Metall, das große Wachstum der Halbleiter-Industrie in Deutschland. Zugleich forderte sie die Stärkung der Mitbestimmung, Tarifbindung und gute Tarifverträge in der boomenden Branche.

Pressemitteilung vom 10. April 2024

IG Metall gründet Branchen-Netzwerk auf der bundesweiten Halbleiter-Konferenz in Dresden

10.04.2024 | Die Halbleiterindustrie in Deutschland entwickelt sich in einem rasanten Tempo. In Ostdeutschland entstehen momentan neue Fertigungskapazitäten in Höhe von 40 Milliarden Euro. Unterstützt mit hohen Subventionen hat sich Deutschland europaweit, aber auch international einen Namen als starker Halbleiter-Standort gemacht, der zu immer weiteren Investitionen und damit auch tausenden neuer Arbeitsplätzen führt.

Studium

Studierende zu Besuch bei den Betriebsrät_innen von Alstom

03.04.2024 | Im März fand das Seminar Soziologie des Ingenieur-Berufs als Kooperation von TU Berlin und IG Metall statt. Studierende besuchten ALSTOM in Henningsdorf.

Veranstaltung

Mobilität der Zukunft? Spurwechsel! – Ansätze zur Transformation der Autoindustrie

02.04.2024 | Der Themenkomplex "Klima, Krise und Gewerkschaften" nimmt uns weiter in Anspruch. Am 12. April geht es im IG Metall Haus bei der nächsten Veranstaltung des AK Internationalismus um die notwendige Verkehrswende.

Ostermarsch

Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg! DGB ruft zu Ostermärschen auf

28.03.2024 | Angesichts einer Welle von Krieg, Gewalt und Terror findet auch dieses Jahr ein Ostermarsch in Berlin statt. Für Metaller_innen gibt es einen Vortreffpunkt.

CARIAD

CARIAD: Employment security until 2029

27.03.2024 | In February, the employer and IG Metall signed a collective agreement on job security at CARIAD.

CARIAD

Beschäftigungssicherung bei CARIAD bis 2029

27.03.2024 | Im Februar haben Arbeitgeber und IG Metall einen Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung bei CARIAD unterschrieben.

Betriebsräte

Diskussion, Vernetzung und lernen, was die anderen machen

26.03.2024 | Am Montag trafen sich 50 Betriebsratsvorsitzende und diskutierten betriebliche und tarifliche Themen.

VERTRAUENSLEUTEWAHLEN 2024

„Vertrauensleute sitzen an der Quelle der Informationen im Betrieb“

25.03.2024 | Sich für andere einzusetzen, ist für Lea Raddatz selbstverständlich, so auch bei BMW in Berlin-Spandau. Dort wurde die 26-jährige Betriebsrätin unlängst zur ersten weiblichen Vertrauenskörperleiterin (VKL) gewählt worden.

Bildung

A1 Seminar: Arbeitnehmerrechte in Betrieb, Wirtschaft und Gesellschaft

22.03.2024 | Das Seminar eignet sich perfekt als Einstieg für neugewählte Vertrauensleute und Aktive im Betrieb. Das Seminar wird auf deutsch und auf türkisch angeboten.

Bildung

Potsdamer Arbeitsrechtstage 2024

22.03.2024 | Von 4. bis 6. Juni finden die Potsdamer Arbeitsrechtstage statt. Am Templiner See können sich Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen fortbilden und überbetrieblich vernetzen.

Bosch

Bosch-Beschäftigte protestieren gegen geplanten Stellenabbau

21.03.2024 | 25 000 Bosch-Beschäftigte haben am 20. März mit einem bundesweiten Aktionstag für ihre Zukunft demonstriert. In Berlin gab es ein solidarisches Frühstück.

Internationale Wochen gegen Rassismus

IG Metall bekennt Farbe gegen Rassisten und Gewerkschaftsfeinde

20.03.2024 | Eine Gruppe Metaller_innen versammelte sich am vergangenen Montag vor dem Berliner Abgeordnetenhaus, um gegen die Rassisten und Gewerkschaftsfeinde der AfD zu protestieren. 

Pressemitteilung vom 19. März 2024

IG Metall lädt ein zur bundesweiten Halbleiter-Konferenz am 10. April in Dresden

19.03.2024 | 10. April, 10 bis 16 Uhr im Gewerkschaftshaus in Dresden mit Christiane Benner und Michael Kretschmer. Hybride Pressekonferenz am 10. April um 13.00 Uhr

Internationale Wochen gegen Rassismus

#unverhandelbar. Berliner Betriebe zeigen sich solidarisch gegen Rassismus

18.03.2024 | Im Zuge der Internationalen Wochen gegen Rassismus macht die IG Metall Berlin eine Fotoaktion. Betriebsräte und aktive Mitglieder positionieren sich klar gegen Rassismus und zeigen Solidarität.

Unsere Social Media Kanäle