Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024

Massive Warnstreiks in Berlin: Sternmarsch und zentrale Kundgebung in Spandau

06.11.2024 | Am frühen Morgen brachen in Spandau die ersten Belegschaften auf in einen mehrstündigen Warnstreiks. Die Belegschaften von BMW, Rhenus, Osram, Innomotics, Siemens Energy Global, Siemens AG Schaltwerk, Siemens Mobility Spandau, Siemens Niederlassung Berlin, Siemens Energy Außenstelle und BSH Hausgeräte treffen sich nach einem Sternmarsch gegen 9.20 Uhr vor dem Headquarter von Siemens in der Nonnendammallee zu einer mehrstündigen Warnstreik-Kundgebung.

Pressemitteilung vom 5. November 2024

Warnstreikwelle rollt kraftvoll weiter durch Berlin

06.11.2024 | Am Mittwoch, 6. November werden ab 8.00 Uhr die Kolleginnen und Kollegen von BMW, Rhenus, Osram, Innomotics, Siemens Energy Global, Siemens AG Schaltwerk, Siemens Mobility Spandau, Siemens Niederlassung Berlin, Siemens Energy Außenstelle und BSH Hausgeräte gemeinsam aus unterschiedlichen Richtungen mit Demozügen vor dem Headquarter von Siemens in der Nonnendammallee 101 in Spandau zum mehrstündigen Warnstreik zusammengekommen.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024 - mit Bildergalerie

Zweite Warnstreikwoche, zweiter Tag in Berlin: Wir drehen weiter auf!

05.11.2024 | Am zweiten Tag der zweiten Warnstreikwoche versammelten sich ab 8.30 Uhr Beschäftigte aus vier Betrieben in Berlin: Stadler, Stadler Rail, G-Elit Präzisionswerkzeuge und GE Power, zu einem vierstündigen Warnstreik in Pankow. Parallel dazu trafen sich um 8.30 Uhr Metallerinnen und Metaller zu einer verhandlungsbegleitenden Aktion vor der dritten Tarifverhandlung in der Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie.

Dritte Verhandlung zur "Perspektive TvSv"

Siemens Niederlassung: Die Bremsklötze sind weg

05.11.2024 | Bei der dritten Verhandlung zur "Perspektive TvSv" wurde der bisher bestehende Stillstand überwunden - der vor Ort in den Siemens-Niederlassungen erzeugte Druck für unsere Forderungen wirkt! Die Tarifliche Sondervereinbarung (TvSv) teilt die Beschäftigten in den Siemens-Niederlassungen seit mehr als 20 Jahren in eine Zwei-Klassen-Gesellschaft in Bezug auf Entgelt und Arbeitszeit.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024

Start in die zweite Warnstreikwoche in Berlin mit sechs Betrieben

04.11.2024 | Die zweite Warnstreikwoche startete am Montag um 9 Uhr mit einem erneuten Warnstreik im Mercedes-Benz Werk. Gleichzeitig wurden die Beschäftigten in zwei Betrieben von Schindler und von Kone zum Warnstreik aufgerufen. In der Scheringstraße trafen sich ab 10 Uhr die Beschäftigten von Pierburg und Bosch Sicherheitssysteme zum Warnstreik.

Industriepolitik

Austausch mit Kai Wegner über Industriepolitik in Berlin

04.11.2024 | Am 4. November 2024 tauschte sich Jan Otto, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Berlin mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner (CDU) über die aktuelle Lage der Industrie- und Wirtschaftspolitik in Berlin aus. Für das nächste Jahr plant die IG Metall Berlin zwei große industriepolitische Konferenzen, an denen Kai Wegner teilnehmen wird.

Pressemitteilung vom 4. November 2024

Zweite Warnstreikwoche in Berlin: Wir drehen weiter auf!

04.11.2024 | Am zweiten Tag der zweiten Warnstreikwoche werden Beschäftigte aus vier Betrieben in Berlin: Stadler, Stadler Rail, G-Elit Präzisionswerkzeuge und GE Power, ab 8.30 Uhr vier Stunden im Warnstreik sein. Parallel dazu treffen sich um 8.30 Uhr Metallerinnen und Metaller zu einer verhandlungsbegleitenden Aktion vor der dritten Tarifverhandlung in der Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie, um klarzumachen, dass sie endlich ein verhandelbares Angebot von den Arbeitgebern erwarten.

Pressemitteilung vom 1. November 2024

Zweite Warnstreikwoche in Berlin beginnt am Montag mit sechs Betrieben

01.11.2024 | Die zweite Warnstreikwoche startet am Montag mit einem erneuten Warnstreik im Mercedes-Benz Werk. Gleichzeitig werden die Beschäftigten in zwei Betrieben von Schindler und von Kone zum Warnstreik aufgerufen. In der Scheringstraße treffen sich die Beschäftigten von Pierburg und Bosch Sicherheitssysteme zum Warnstreik.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024

Aktion vor der 3. Tarifverhandlung: Dienstag, 5. November um 8.30 Uhr im Bildungszentrum

31.10.2024 | Am Dienstag, 5. November findet am Vormittag die dritte Tarifverhandlung Metall- und Elektro in Berlin statt. Um die Arbeitgeber zu begrüßen, treffen sich alle, die nicht im Warnstreik sind um 8.30 Uhr im IG Metall Bildungszentrum, Am Pichelssee 30, Berlin-Spandau.

Veranstaltung am 13. November um 18 Uhr

Auswirkungen und Lösungen für die Krisen in der Automobil- und Zulieferindustrie

31.10.2024 | Am Mittwoch, 13. November 2024 um 18 Uhr lädt der Arbeitskreis Internationalismus ins IG Metall-Haus ein. Katharina Keil, Doktorandin am Institut für Geographie und Nachhaltigkeit der Universität Lausanne hält einen Vortrag zum Thema "Auswirkungen und Lösungen für die Krisen in der Automobil- und Zulieferindustrie". Nach einer Analyse zur Situation stellt sie auch Lösungen vor.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024

Dritter Warnstreiktag in Berlin mit fünf Betrieben

31.10.2024 | Morgens um 7.45 Uhr waren heute die Kolleginnen und Kollegen von Hettich und später von SKF im Warnstreik auf der Straße. Insgesamt fünf Betriebe sind am dritten Warnstreik-Tag im Warnstreik in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie. Ab 10.00 Uhr waren in einem zweistündigen Warnstreik Biotronik und Biotronik Corporate Services aufgerufen. Ab 14.00 Uhr folgte der Warnstreik bei Procter & Gamble.

Fragen und Antworten zum Warnstreik

Warum Warnstreiks richtig und wichtig sind

31.10.2024 | Um den Druck bei Tarifverhandlungen zu erhöhen, ruft die IG Metall zu Warnstreiks auf. Doch was können Warnstreiks bewirken? Sind sie rechtlich zulässig? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. In den letzten Tagen kam es zu einigen Verunsicherungen in Berliner Betrieben. Hier findet Ihr alle Infos zum Thema Warnstreik.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024

Fünf Betriebe am 31. Oktober in Berlin im Warnstreik

30.10.2024 | Auch am dritten Warnstreik-Tag geht es am Donnerstag, 31. Oktober mit Warnstreiks in fünf Berliner Betrieben kraftvoll weiter in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie. Inzwischen haben schon Warnstreiks in 15 Berliner Betrieben stattgefunden. Am Donnerstag werden die Beschäftigten bei Hettich, SKF, Biotronik Corporate Services, Biotronik SE und Procter & Gamble zu Warnstreiks aufgerufen.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024 - MIT BILDERGALERIE

Zweiter Warnstreiktag in Berlin: Es geht kraftvoll weiter!

30.10.2024 | Schon um 8.45 Uhr sind rund 300 Beschäftigte von Osram aus in den Warnstreik gestartet. Im Demozug geht es zu Siemens Energy Global zur gemeinsamen Kundgebung. Aufgerufen zu Warnstreiks im Laufe des Tages sind auch die Beschäftigten bei Innomotics, Siemens AG Schaltwerk, Siemens Mobility, Siemens Messgerätewerk und Siemens Gasturbinenwerk.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024

Starker erster Warnstreiktag: Mittags bei Stadler, Stadler Rail Serives, GE Power, G-Elit und Hitachi Rail

29.10.2024 | Ab 12.30 Uhr trafen sich rund 500 Beschäftigte aus fünf Betrieben zum Warnstreik in Pankow: Stadler, Stadler Rail Services, GE Power, G-Elit und Hitachi Rail GTS Deutschland. Feurige Warnstreikreden und laute Trommeln und Pfeifen waren zu hören. In den Reden wurde deutlich: Das Angebot der Arbeitgeber reicht nicht aus!

Pressemitteilung vom 29. Oktober 2024

Warnstreikwelle rollt kraftvoll weiter in Berlin am 30. Oktober mit neun Betrieben

29.10.2024 | Nach einem kraftvollen Warnstreik- Auftakt in der Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie in Berlin bei Mercedes-Benz, Stadler, Stadler Rail, GE Power, G-Elit und Hitachi Rail GTS am 29. Oktober geht es am Mittwoch intensiv weiter. Insgesamt neun Betriebe werden am Mittwoch zu Warnstreiks aufgerufen.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024 MIT BILDERGALERIE

Kraftvoller Start in die Warnstreikwelle bei Mercedes-Benz

29.10.2024 | In Berlin startete heute Morgen um 9.00 Uhr nach Ende der Friedenspflicht die Warnstreikwelle in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie. Mehr als 400 Beschäftigte im Mercedes-Benz Werk in Marienfelde zeigten laut und kraftvoll, was sie von dem Angebot der Arbeitgeber halten. Ab 12.30 Uhr werden Beschäftigte in fünf weiteren Betrieben in einen zweistündigen Warnstreik starten.

Rechtstipp

Arbeitgeber muss über Zielvereinbarungen verhandeln

28.10.2024 | Zielvereinbarungen finden sich in vielen Arbeitsverträgen, nicht nur in denen von Managerinnen und Managern. Vom Erreichen der Ziele hängt dann die entsprechende Prämie, ein Bonus oder eine Tantieme ab. Was aber passiert, wenn der Arbeitgeber und Arbeitnehmer keine Ziele vereinbaren oder sich Beschäftigte und Arbeitgeber nicht auf Ziele einigen können? Das Bundesarbeitsgericht hat hierfür jetzt klare Spielregeln aufgestellt (Urteil vom 3.7.2024 – 10 AZR 171/23).

Pressemitteilung vom 28. Oktober 2024 mit Sperrfrist

Warnstreikwelle startet in Berlin am 29. Oktober mit sechs Betrieben

28.10.2024 | Bitte Sperrfrist für die Veröffentlichung des Betriebsnamens beachten: Dienstag,29. Oktober, 0.01 Uhr - In Berlin startet die Warnstreikwelle in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie am Dienstagmorgen um 9.00 Uhr vor dem Mercedes-Benz Werk in Marienfelde.

Kundgebung am 6. November um 11 Uhr am Brandenburger Tor

Inflationsausgleich auch für Rentner/-innen: Jetzt!

28.10.2024 | Am Mittwoch findet um 11 Uhr eine bundesweite Kundgebung von Rentner/-innen statt. Der Arbeitskreis Senior/innen ruft zur Teilnahme auf. Im Oktober 2022 hatte die Bundesregierung einen Inflationsausgleich von 3000 Euro steuerfrei bis Ende 2024 in Aussicht gestellt. Die Privatwirtschaft hat ihren Beschäftigten bis zu 3000 Euro überwiesen.

EQUAL PAY

Tear down walls – Close the wage gap once and for all

25.10.2024 | October 25 is the Day of Workplace Pay Equity. This day signifies that women must work until the end of the year to earn the same pay that men have already earned by October 25.

R!SE Festival der IG Metall Jugend

Feiern mit der IG Metall Jugend im Juli 2025? Jetzt ein Ticket kaufen!

24.10.2024 | Im Juli startet das zweite R!SE Festival der IG Metall Jugend. Wer bis Ende Dezember ein Ticket kauft, erhält ein kostenfreies T-Shirt dazu. Auf dem R!SE Festival kannst Du Dich gut netzwerken und es verbinden sich IG Metall, Spaß und Musik zu einem unvergesslichen Event.

Mitgliedervorteil Leiharbeit

Jetzt beantragen: Die Mitglieder-Extrazahlung für Leihbeschäftigte zum Weihnachtsgeld

23.10.2024 | Leihbeschäftigte, die mindestens sechs Monate Mitglied der IG Metall sind, erhalten eine Extrazahlung zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld, wenn sie länger als sechs Monate in ihrer Leihfirma beschäftigt sind. Die Extrazahlung zum Weihnachtsgeld kann zwischen dem 19.10. und 30.11. beantragt werden.

Jugend – Ausbildung - ASML

Bündnis für Ausbildung tagt bei ASML und bekräftigt Ausbildungsziel 2025

22.10.2024 | Am 18. Oktober traf sich das Bündnis für Ausbildung zur vierten Sitzung bei ASML in Berlin. Die Bündnispartner bekräftigten das Ausbildungsziel, 2.000 zusätzliche Ausbildungsverträge bis Ende 2025 zu schaffen. Gleichzeitig appellieren sie gemeinsam an die jungen Menschen, alle Angebote zu nutzen, um eine Ausbildung zu finden. Auch für das bereits gestartete Ausbildungsjahr gäbe es noch freie Ausbildungsplätze.

Siemens Niederlassung "Perspektive TvSv"

Walk and Talk für die Forderung bei der Siemens Niederlassung in Berlin

21.10.2024 | Letzte Woche trafen sich zahlreiche Kolleginnen und Kollegen der Siemens Niederlassung zum Walk and Talk in Berlin. Eine aktive Mittagspause nutzten sie im herbstlichen Sonnenschein dafür, über den Stand der Dinge bei den Verhandlungen zur Tarifvertraglichen Sondervereinbarung (TvSv) zu sprechen.

Unsere Social Media Kanäle