Einladung – Konferenz am 19. Oktober in Berlin

Konferenz Arbeit.Betrieb.Klima: Zusammenhalt in der Transformation

24.09.2024 | Am 19. Oktober laden Hans-Böckler-Stiftung und Heinrich-Böll-Stiftung ein, mit Spitzenpolitiker/-innen der Grünen und Vertreter/-innen der Wissenschaft über die drängensten Herausforderungen bei Fragen zu Guter Arbeit, sozialer Teilhabe und die Zukunft der Wirtschaft zu diskutieren.

Mitgliedertreffen am 19.09.2024

Besuch im Museum Barberini in Potsdam

20.09.2024 | Unsere Seniorinnen und Senioren genossen eine Führung durch eine Sammlung von Gemälden der Impressionisten. Das war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine neue Stilrichtung der Malerei: die Künstler wendeten sich der Landschaft zu. Im Mittelpunkt steht Claude Monet, von dem die meisten Bilder gezeigt werden.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Vertrauensleute im BMW Motorradwerk drehen auf

20.09.2024 | Im BMW-Motorradwerk in Spandau hat inzwischen eine große Mehrheit der Kolleginnen und Kollegen die Mehrheitspetition unterschrieben. Sie machen mit ihrer Unterschrift klar, dass sie die Forderungen der IG Metall in der Tarifrunde unterstützen. Benjamin „Benny“ Schöttler, Vertrauensmann im Werk, berichtet im kurzen Interview, was vor der Tarifrunde schon alles im Betrieb los ist.

Tagung

IG Metall diskutiert bei Engineering- und IT-Tagung über KI

18.09.2024 | Auf der 14. Engineering- und IT-Tagung in Hannover, kamen Betriebsräte, Aktive und Experten_innen zusammen, um über das Potenzial von KI für Produktivitätssprünge und signifikante Kostensenkungen zu diskutieren. Dabei wurde deutlich, dass Mitbestimmung bei Zukunftsstrategien ein besonderer Wert zukommt.

Zentrale Bildungsprogramme

Jetzt zentrale Seminare buchen für 2025!

18.09.2024 | Ab sofort könnt Ihr Eure Seminare für das Jahr 2025 in den zentralen Bildungsprogrammen der IG Metall buchen! Interessen der Beschäftigten gut zu vertreten unter immer komplexer werdenden Bedingungen, dafür braucht es eine Menge Wissen und Kenntnisse. Hier geht es zu den neu erschienen Bildungsprogrammen.

Conference

IG Metall discusses AI at engineering and IT conference

17.09.2024 | At the14th Engineering and IT Conference in Hanover, woco members, activists and experts came together to discuss the potential of AI for leaps in productivity and significant cost reductions. In the course of the discussions, it became apparent that co-determination is of particular value in future strategies.

Industriepolitik

Jan Otto im Interview: „Wir brauchen ein Schutzschild für die Industrie in Berlin!“

16.09.2024 | Die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie nimmt gerade Fahrt auf. Im Interview erläutert Jan Otto, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Berlin, seine Sicht auf die Industrie in Berlin. Wie steht es um die Industrie in Berlin? Warum wir ein Schutzschild für die Betriebe brauchen und mehr...

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Metallerinnen und Metaller lassen es in Potsdam krachen

14.09.2024 | Laut, bunt und kraftvoll war es an diesem Samstag in der Potsdamer Innenstadt: Rund 1.500 Metallerinnen und Metaller aus Berlin, Brandenburg und Sachsen waren nach Brandenburg gekommen, um Druck zu machen für sieben Prozent und 170 Euro für die Auszubildenden. Krachen ließen es alle, aber ganz besonders machte sich die IG Metall-Jugend bemerkbar. Schon zum Start am Morgen heizten die jungen Metallerinnen und Metaller mit einem Rave ordentlich ein.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Erste Tarifverhandlung in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie in Berlin ohne Annäherung

13.09.2024 | Die erste Tarifverhandlung für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg brachte keine Annäherung. Die IG Metall begründete ihre Forderung nach Erhöhung der Entgelte um sieben Prozent und der Ausbildungs-Vergütungen um 170 Euro. Die Arbeitgeber legten bei dem Treffen in Berlin an diesem Freitag kein Angebot vor.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Gute Argumente Nr. 5: Viele Betriebe machen Gewinne!

13.09.2024 | 2023 ist die Umsatzrendite der Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie weiter gewachsen. Auch in diesem Jahr machen viele Betriebe weiter Gewinne, trotz der abkühlenden Konjunktur und den aktuell schwachen Produktionszahlen.

55plus: „Gute Arbeit, gute Rente, gute Zukunft“

Einladung zur Infoveranstaltung 55plus am 24. Oktober

10.09.2024 | Wer Fragen hat zum Übergang in die Rente, hat am 24. Oktober die Möglichkeit, Antworten von kompetenten Metallerinnen und Metallern zu bekommen und sich zu vernetzen. Infos gibt es auch zu den Vorteilen der Mitgliedschaft in der Rente und was die IG Metall in dieser dritten Lebensphase zusätzlich bietet.

Neu im Team

Lars Buchholz: „Im Handwerk steckt Zukunft!“

08.09.2024 | Seit September ist der Vollblut-Metaller Lars Buchholz im Team der IG Metall Berlin durchgestartet. Künftig wird er die Handwerksbetriebe in Berlin als Gewerkschaftssekretär betreuen. Wo kommt Lars her? Was treibt ihn an? Was macht ihn aus? Mehr im Interview.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Mit voller Kraft für 7 Prozent!

05.09.2024 | Gegen alle Widerstände treten wir mit aller Kraft für die 7 Prozent ein! Das ist die klare Botschaft der Tarifkommissionen Metall und Elektro für Berlin-Brandenburg und Sachsen von ihrer Sitzung an diesem Donnerstag. IG Metall-Bezirksleiter und Verhandlungsführer Dirk Schulze ging auf die konjunkturelle Flaute in der deutschen Industrie ein, stellte aber zugleich klar: „Ein Lohnverzicht hat noch nie wirtschaftliche Probleme gelöst.“

Ausbildungsstart - Jugend

Von Null auf Gewerkschaft – StarterCamp 2024 für Berliner Azubis

01.09.2024 | Mehr als 80 junge Berufseinsteiger_innen trafen sich am Wochenende im IG Metall Bildungszentrum am Pichelssee zum diesjährigen StarterCamp. Hier konnten sie ihre Gewerkschaft hautnah erleben und sich auf den bevorstehenden Berufseinstieg vorbereiten – begleitet von ausgelassenen Partys und vielfältigen Aktivitäten.

Rechtstipp

Informationsrechte der Betriebsräte und Fragen des Datenschutzes

01.09.2024 | Ein Betriebsrat hat in großem Umfang Unterrichtungsansprüche gegen den Betriebsinhaber (Arbeitgeber). Nils Kummert von dka Rechtsanwälte Fachanwälte stellt zwei Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichtes vor. Sie veranschaulichen das Spannungsverhältnis zwischen Unterrichtungsrechten und Datenschutzpflichten des Betriebsrats und geben wichtige Handlungshinweise für die Praxis.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Gute Argumente Nr. 4: Arbeitszeiten, die zum Leben passen

28.08.2024 | Es gibt viele gute Gründe Mitglied der IG Metall zu sein. Einer davon ist das tarifliche Zusatzgeld (T-ZUG A). Beschäftigte, die Kinder betreuen, Angehörige pflegen oder in Schicht arbeiten, können 27,5 Prozent ihres monatlichen Entgelts in acht zusätzliche freie Tage im Jahr eintauschen. T-ZUG ist ein echtes Erfolgsmodell und soll weiter entwickelt werden.

Ratgeber Sommerhitze

Was tun bei Hitze am Arbeitsplatz?

27.08.2024 | Wenn das Thermometer die 30-Grad-Marke übersteigt, kann die Arbeit im Büro oder in der Werkshalle zur Qual werden. Dürfen Beschäftigte dann die Arbeit einstellen? Hier gibt es Tipps für heiße Tage im Betrieb.

After Work Club für Mitglieder

After Work Club zur Zukunft der Rente am 4. September

26.08.2024 | Im Juli hatte sich der After Work Club mit der Entwicklung des Rentensystems in den letzten 150 Jahren beschäftigt. Im Mittelpunkt standen die Positionen der IG Metall zur Absicherung der Rente. Am 4. September geht es um spannende Fragen rund um die Zukunft der Rente - mit einer fundierten juristischen und betriebswirtschaftlichen Bewertung.

Jugend und Ausbildung

Infos zum Start in Ausbildung und duales Studium

23.08.2024 | Mit dem Start in die Ausbildung oder ins duale Studium kommt viel Neues auf Dich zu. Damit Du gut gewappnet bist, haben wir jede Menge Tipps und Infos in einem Magazin für Dich zusammengetragen. Alles neu! So viele Eindrücke. Neben Deiner neuen Arbeit und der Berufsschule oder dem Studium trefft ihr zum Ausbildungsstart auch auf uns in den Betrieben: die IG Metall.

Mitgliedertreffen am 22.08.2024

Busfahrt nach Tangermünde

22.08.2024 | Der Senioren-Arbeitskreis organisierte für 30 Seniorinnen und Senioren eine Busfahrt nach Tangermünde. Die 1000-jährige Hansestadt an der Elbe begeisterte durch die gut erhaltene Altstadt mit viel Fachwerk und norddeutschen Backsteinbauten. Die Stadt wurde zwar im 30-jährigen Krieg oft von den Kriegsparteien heimgesucht, blieb aber im Zweiten Weltkrieg verschont.

IG Metall: We organize the digital economy

21.08.2024 | Berlin is a hotspot for the digital economy. There are more than 145,000 jobs in the capital momentarily. Every fourth new job in Berlin is created in that sector. In May, IG Metall Berlin started an organizing project consisting of five colleagues to unionize the digital economy.

Pressemitteilung vom 21. August 2024

IG Metall: Wir organisieren die Digitalwirtschaft

21.08.2024 | Berlin ist ein Hotspot der Digitalwirtschaft. Inzwischen gibt es mehr als 145.000 Arbeitsplätze in der Hauptstadt. Jede vierte neue Stelle entsteht in dieser Branche. Die IG Metall Berlin hat im Mai mit fünf Kolleginnen und Kollegen begonnen, die Digitalwirtschaft zu erschließen.

Jugend in Berlin

Großes Interesse an den JAV-Wahlen

21.08.2024 | 23 junge Menschen haben sich im August beim Ortsjugendausschuss in Berlin getroffen. Gemeinsam wurden Fragen zur Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV-Wahlen) diskutiert. Die Wahlen stehen im Oktober und November vor der Tür. Auszubildende, dual Studierende und junge Beschäftigte wählen dann ihre Vertretung im Betrieb.

Anti-Kriegstag

Anti-Kriegstag am 1. September: „Wir müssen jetzt Gesicht zeigen“

20.08.2024 | Der 1. September hat eine lange Geschichte als Weltfriedenstag bzw. als Antikriegstag. Kolleginnen und Kollegen, kommt am 1. September von 13.00 bis 17.00 Uhr zum „Friedensmarkt“ am Neptunbrunnen in Berlin. Wir widersetzen uns der Kriegstauglichkeit und engagieren uns für die Friedensfähigkeit!

Service

Frist läuft ab! Ratgeber Steuererklärung 2023

19.08.2024 | Für die Steuererklärung zum Jahr 2023 gibt es einige Änderungen wie den Altersentlastungs­betrag und die Erhöhung der Homeofficepauschale. Wer jetzt an der Steuererklärung sitzt, sollte die dafür geltenden Steuervorteile kennen. Die Frist zur Abgabe endet am 2. September 2024.

Unsere Social Media Kanäle