DGB sagt Kundgebungen ab - Berlin engagiert sich

1. Mai - Solidarität heißt in diesem Jahr Abstand halten

26.03.2020 | Der 1. Mai steht so gar nicht für Abstand. Im Gegenteil betont er solidarisches Miteinander und gemeinsames Feiern. In diesem Jahr macht das keinen Sinn. Deshalb hat der DGB seine für den 1. Mai geplanten Kundgebungen abgesagt. Solidarisch handeln können Berlinerinnen und Berliner trotzdem, zum Beispiel bei Nachbarschaftsnetzwerk nebenan.de.

67 Prozent für Sorgeberechtigte

Regierung will auch Kinder betreuenden Familien Einkommen sichern

25.03.2020 | Weil Kitas und Schulen geschlossen haben, betreuen viele Beschäftigte ihre Kinder zuhause. Eine Art von Kurzarbeitergeld erhalten sie bislang nicht. Das hatte die IG Metall kritisiert. Nun will die Bundesregierung nachsteuern – über eine Neuregelung des Infektionsschutzgesetzes.

Heute: Bundestagsabgeordnete kontaktieren

Geplante Kurzarbeiterregelung muss gerechter werden

25.03.2020 | Die geplanten Rettungsmaßnahmen der Bundesregierung sind notwendig, aber der aktuelle Entwurf vergisst die Beschäftigten. Das ist nicht gerecht. IG Metall ruft deshalb Betriebsräte und Beschäftigte auf, ihre Bundestagsabgeordneten zu kontaktieren, um Nachbesserungen einzufordern.

Metall-Tarifrunde 2020

Berlin und Brandenburg übernehmen NRW-Pilotabschluss

25.03.2020 | Der IG Metall-Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen und der Arbeitgeberverband VME übernehmen für Berlin und Brandenburg den Pilotabschluss aus NRW für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie. Der Tarifabschluss beinhaltet Bestimmungen zu Aufzahlungen bei Kurzarbeit, sichert Arbeitsplätze und ermöglicht bezahlte Freistellungen für Kinderbetreuung in Zeiten von Kita- und Schulschließungen.

ERA macht in Weißensee nun den Unterschied

First Sensor: Tarifvertrag bringt Transparenz und höhere Entgelte

24.03.2020 | Nach sehr konstruktiven Verhandlungen mit der Geschäftsführung haben Betriebsrat und IG Metall von First Sensor in Berlin-Weißensee einen Tarifvertrag abgeschlossen, der Ungerechtigkeiten ausräumt und ein transparentes Entgeltsystem einführt. Höhere Entgelte bringt er auch.

IG Metall und Verdi: Beschäftigte besser unterstützen

Kurzarbeitergeld – „60 Prozent reicht hinten und vorne nicht“

24.03.2020 | Die massive Ausweitung des Kurzarbeitergeldes ist ein richtiger Schritt – für Beschäftigte und Unternehmen. Doch 60 Prozent des Nettoeinkommens bringt viele Familien und Haushalte in eine soziale Schieflage. Hier sind Arbeitgeber und Staat gleichermaßen gefordert. Die soziale Not der Menschen wächst.

Kurzarbeitergeld in Coronazeiten

Ordentliche Zuzahlungen im Kfz-Handwerk vereinbart

23.03.2020 | Am 20. März haben sich IG Metall und die Tarifgemeinschaft Mitteldeutsches Kraftfahrzeuggewerbe auf Ergänzungen zur Einführung von Kurzarbeit in der Zeit der Corona-Pandemie geeinigt. Dadurch gibt es im Kfz-Handwerk ab sofort eine bessere tarifliche Bezahlung bei Kurzarbeit als im Gesetz derzeit vorgesehen. Zugleich wurde die Einführungsfrist auf drei Tage verkürzt.

Unsere Social Media Kanäle