Fettes Programm am 1.Mai:

„Solidarität mit Leben füllen“

30.04.2020 | Viele hundert Gewerkschafterinnen bundesweit beteiligen sich an der DGB-Kampagne „Solidarisch ist man nicht alleine!“ und schicken Fotos und Videos mit ihren persönlichen Botschaften zum ersten virtuellen 1. Mai ein. Vertrauensleute aus den Betrieben und der Geschäftsstelle der IG Metall Berlin machen da natürlich auch mit – hier seht Ihr ihre Videos.

Hochfahren nach dem Stillstand:

IG Metall-Bezirk startet Podcast ARBEITSWELTEN

30.04.2020 | Mit dem neuen Podcast ARBEITSWELTEN berichtet der IG Metall-Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen Spannendes von Menschen und ihrer Arbeit. In der ersten Folge sprechen Stefan Schaumburg, Bezirksleiter der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen, und Birgit Dietze, Erste Bevollmächtigte der IG Metall Berlin, mit dem Journalisten Philipp Eins über Themen rund um das Hochfahren der Betriebe nach dem Stillstand in der Corona-Krise.

Zukunftsgestaltung in Corona-Zeiten:

IAV: keine Kernarbeitszeit, höheres Kurzarbeitergeld und ein Sabbatical-Programm

29.04.2020 | Die IAV, weltweit führender Engineering-Partner der Automobilindustrie, und die IG Metall haben sich in engagierten, konstruktiven Verhandlungen auf einen Pandemie- und Transformationstarifvertrag geeinigt. Der Abschluss schafft Handlungsfähigkeit für das Unternehmen und bietet auch den 2.000 Berliner Beschäftigten Sicherheit und deutlich mehr Flexibilität.

Automobilindustrie:

Daimler produziert in Berlin wieder, BMW bald auch

28.04.2020 | Die Betriebsräte haben in den vergangenen Wochen hart gearbeitet, um den Arbeits- und Gesundheitsschutz für die Kolleginnen und Kollegen in Betriebsvereinbarungen zu gewährleisten. Jetzt laufen die ersten Produktionsbänder in der Automobilindustrie wieder. Als erste Autofabrik in Deutschland hat Volkswagen das Werk in Zwickau in der vergangenen Woche wieder hochgefahren. Betriebsamkeit herrscht auch in den Komponentenwerken Daimler in Berlin und Ludwigsfelde.

Unsere Social Media Kanäle