IG Metall Berlin
Sammlung von Meldungen mit Bildergalerien
26.05.2016 | Seit Mittwoch blickt die Ausstellung "125 Jahre Metallgewerkschaft" im Berliner IG Metall-Haus auf die Anfänge der Gewerkschaft zurück. Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, richtete den Blick aber auch nach vorn: Eine neue Arbeitszeit-Kampagne steht an.
23.05.2016 | Mit einem solidarischen und starken Kraftakt haben die Metaller und Metallerinnen einen guten Tarifabschluss erkämpft. Diesen Abschluss haben am Montag die Tarifkommissionen für die Metall- und Elektroindustrie in Berlin, Brandenburg und Sachsen mit großer Mehrheit bestätigt.
12.05.2016 | Die IG Metall hat den Tarifabschluss in Nordrhein-Westfalen als für beide Seiten guten Kompromiss bezeichnet. „Das ist ein Abschluss mit Pilotcharakter. Die Beschäftigten bekommen eine deutliche Erhöhung ihrer Realeinkommen und damit einen fairen Anteil am wirtschaftlichen Erfolg“, sagte Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, am Freitag in Köln.
11.05.2016 | Unterstützt von Beschäftigten aus weiteren Tempelhofer Metallbetrieben, haben sich am Mittwochnachmittag 500 Beschäftigte von Mercedes und dem Werk Gillette bei Procter & Gamble zu einer Warnstreikkundgebung auf der Daimlerstraße in Marienfelde versammelt.
10.05.2016 | Heute zweiter Warnstreik bei Siemens, morgen dritter Warnstreik bei Mercedes.
09.05.2016 | 800 Warnstreikende der Firmen Otis Aufzüge, MAN Diesel & Turbo, KB Powertech und Robert Bosch Steering haben heute für drei Stunden die Arbeit niedergelegt und sich zu einer Warnstreikkundgebung in Berlin Tegel versammelt.
04.05.2016 | In Berlin waren am Vormittag rund 1.200 Beschäftigte aus dem Mercedes-Benz Werk, von GE Power Conversion, Thales, Schindler, Häfele, Paul Hettich und SKF im Warnstreik.
03.05.2016 | Mehr als 3.200 Metaller aus 18 Betrieben haben sich an den Warnstreiks am Dienstag beteiligt. Gute Stimmung, klare Worte, viele Metallerinnen und Metaller auf der Straße: In Berlin demonstriert die IG Metall Geschlossenheit und Durchsetzungswillen.
02.05.2016 | Zwölf Jahre hat Diethrich Mertens Arbeit und Leben in der IG Metall Berlin leitet. Er war ein Ermöglicher für gewerkschaftliche Bildungsarbeit und fand immer einen Weg, wie die Kollegen aus den Betrieben sich weiterbilden können.
02.05.2016 | 200 Metallerinnen und Metaller läuten bei Pierburg die Warnstreikwoche in Berlin ein. Dienstag und Mittwoch werden mehrere tausend Beschäftigte vor Siemens und Daimler demonstrieren – für eine angemessene Lohnsteigerung von fünf Prozent, die Anbindung der Azubis an die Tarife und mehr tarifgebundene Betriebe in Berlin.
01.05.2016 | Vieles erreicht und vieles steht noch auf der Agenda: Auf der DGB-Demonstration ging es auch um den Erhalt der Arbeitsplätze bei Nokia und Redknee und die laufende Tarifrunde der IG Metall.
29.04.2016 | Mit dem Ende der Friedenspflicht in der Metall- und Elektroindustrie begann am Freitag um Mitternacht auch in Berlin der erste Warnstreik der Tarifrunde 2016 mit der Niederlegung der Arbeit durch die Nachtschicht bei Mercedes Benz in Marienfelde. Rund 300 Kollegen unterbrachen ihre Arbeit, begleitet von 200 weiteren Berliner IG Metallerinen und IG Metaller, die sich gemeinsam auf den Weg zu Feuertonne am Daimler-Werk gemacht hatten.
20.04.2016 | Nokia will seinen Standort in Berlin mit 177 Mitarbeitern schließen. Dagegen haben heute rund 250 Kolleginnen und Kollegen sowie Delegationen aus anderen Betrieben am Siemensdamm demonstriert.
15.04.2016 | Nach 30 Minuten endete in Berlin und Brandenburg auch die zweite Tarifverhandlung ohne Ergebnis. Die Arbeitgeber „boten“ 0,9 Prozent mehr Lohn bei einer Laufzeit von drei Monaten, nicht nur für IG Metall Verhandlungsführer Olivier Höbel eine Provokation.
13.04.2016 | Klaus Abel und Regina Katerndahl werden die IG Metall Berlin auch in den kommenden vier Jahren leiten. Die Delegierten der 35.200 Berliner IG Metall-Mitglieder wählten gleichzeitig auch den neuen Ortsvorstand für die Wahlperiode 2016-2019.
11.04.2016 | 2 500 Beschäftigte, Arbeitgeber und die IG Metall demonstrierten am Montag vor dem Bundeskanzleramt in Berlin für den Erhalt der Stahlindustrie in Deutschland ung gegen geplante Verschärfungen des Emissionsrechtehandels durch die EU. Bundesweit waren zum Stahl-Aktionstag 45 000 Menschen in Salzgitter, Duisburg, im Saarland und in der Hauptstadt auf die Straße gegangen – mehr als die Hälfte der 85 000 Beschäftigten der Branche.
08.04.2016 | Erst hat sich General Electric bei Alstom eingekauft, jetzt will das Unternehmen in Europa 6.500 Arbeitsplätze abbauen, davon mehr als 1.700 Arbeitsplätze in Deutschland. Am 8. April 2016 demonstrierten deshalb mehr als 3.000 Metaller und Metallerinnen aus ganz Europa gegen die kurzfristige Politik der GE-Geschäftsleitung. Mit dabei Beschäftigte aus Berlin.
16.03.2016 | Mehrere hundert Berliner Metallerinnen und Metaller demonstrieren gegen den geplanten Abbau von 2.000 Arbeitsplätzen bei Siemens Deutschland.
Zum Archiv der Bildergalerien (bis März 2016)
Unsere Social Media Kanäle