Alle Meldungen / Meldungsarchiv

Nach Datum filtern

Pausen, Unfallschutz, Geld

Ferienjobs: Darauf sollten Jugendliche achten

24.07.2018 | Ferienjobs bieten Jugendlichen die Gelegenheit, das Taschengeld aufzubessern, für eine Reise zu sparen oder ins Berufsleben zu schnuppern. Allerdings sollten alle auch so arbeiten, dass ihre Gesundheit nicht leidet. Den Schutz der Jugend hat der Gesetzgeber geregelt. Die DGB-Jugend hat wichtige Informationen bereitgestellt; Bezahlung inklusive.

Angelika Opitz – Abschied nach 27 Jahren

„Wir werden ihre Kompetenz vermissen“

23.07.2018 | Noch ist sie im Urlaub. Der aber ist nur die Ouvertüre für den endgültigen Abschied in den Ruhestand. Den hat sich Angelika Opitz mehr als verdient. Fast 27 Jahre hat die Mutter von zwei Kindern für die IG Metall Berlin gearbeitet. Am 1. August 2018 geht sie in Rente.

Neue Halberg Guss, Leipzig

"Wir sind Halberger - wir bleiben hier"

19.07.2018 | „Wir sind Halberger – wir bleiben hier“, tönte um 13 Uhr erst ein einzelner Ruf in der Leipziger Innenstadt, aber nach kurzer Zeit skandierten die Losung bereits 150 Beschäftigte der Neue Halberg Guss. Mit ihrem Flashmob machten sie auf den seit 36 Tagen andauernden Streik in der Leipziger Gießerei aufmerksam. Sie kämpfen um einen Sozialtarifvertrag und gegen die Schließung des Werkes.

Nach den Sommerferien gibt es Tarifverhandlungen

First Sensor zahlt ab Juli höhere Löhne

13.07.2018 | First Sensor gehört nach eigenen Angaben zu den weltweit führenden Anbietern von Sensorik. Das Unternehmen schreibt glänzende Zahlen. Nun hat er sich auch schriftlich bereiterklärt, für sein Werk in Weißensee mit der IG Metall über einen Tarifvertrag zu verhandeln. Das wird nach den Sommerferien sein. Von einer teilweise kräftigen Lohnerhöhung profitieren die Beschäftigten dort bereits im Juli.

Handwerk in Berlin

Tischlerhandwerk: Ab Juli gibt es mehr Geld

13.07.2018 | Pünktlich zu den Sommerferien steigen in Berlin die Entgelte für Tischlerinnen und Tischler. Verhandelt hat diese Erhöhung die IG Metall bereits 2016.

Interview - Regierung hebelt Arbeitnehmerrechte aus

12-Stunden-Tag in Österreich bald die Regel?

12.07.2018 | Am 30. Juni 2018 haben über 100.000 Menschen in Wien gegen den 12-Stunden-Tag demonstriert. Die rechtskonservativ-populistische Regierung Österreichs setzt mit ihrem Arbeitszeitgesetz die Hürden für die 60-Stundenwoche nach unten. Was ist da los? Patrick Slacik, Landessekretär der Produktionsgewerkschaft PRO-GE (der IG Metall vergleichbar) in Niederösterreich gibt Antworten.

Bundesarbeitsgericht hebt Urteil auf

Niederlage für christliche Gewerkschaft

09.07.2018 | Die christliche Gewerkschaft „DHV – die Berufsgewerkschaft“ (DHV) ist bei Arbeitgebern beliebt, denn sie schließt Gefälligkeitstarifverträge zulasten der Arbeitnehmer ab. Seit 2013 klagen DGB-Gewerkschaften sowie die Länder Berlin und Nordrhein-Westfalen, um die Tarifunfähigkeit der DHV gerichtlich festzustellen. Ende Juni haben sie vor dem Bundesarbeitsgericht einen wichtigen Erfolg erzielt.

Leipzig - Streik geht in die vierte Woche

Neue Halberg Guss: Berlin solidarisiert sich mit Streikenden

06.07.2018 | Seit vier Wochen streiken die Beschäftigten der Neue Halberg Guss in Leipzig und Saarbrücken. Die feste Haltung der Kolleginnen und Kollegen verbessert die Verhandlungsposition der Betriebsräte. Und sie erfahren viel Solidarität. An diesem Freitag besuchte eine Berliner Delegation die Leipziger Streikenden.

Flyer des Bezirks informiert über Leistungszulage

Metallhandwerk: Leistungszulage steigt ab 1. Juli 2018

06.07.2018 | Für die Metallbauer und Feinwerkmechaniker in Berlin steigt die Leistungszulage ab 01. Juli 2018 von 6 auf 7 Prozent. Bereits zum Jahresanfang erhöhte sich die Leistungszulage um zwei Prozent, sodass nun gegenüber 2017 eine dreiprozentige Einkommenserhöhung wirksam wird. Was das für den Einzelnen bedeutet, darüber informiert der IG Metall-Bezirk mit einem neuen Flyer.

Sächsischer Staatsminister besucht Streikende in Leipzig

Neue Halberg Guss: Geschäftsführung muss Spielregeln einhalten

04.07.2018 | Am Samstagmittag besuchte der sächsische Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Martin Dulig, die Streikenden der Neuen Halberg Guss in Leipzig, um sie in ihrem Kampf für ihre Arbeitsplätze zu unterstützen. Er forderte die Geschäftsführung auf, wieder zu den Spielregeln zurückzukehren. Auch sonst sprach er klare Worte.

Rechtstipp

Weiterbildung in Zeiten der Digitalisierung

29.06.2018 | Durch Digitalisierung und die damit verbundenen neuen Arbeitsmethoden der Arbeitswelt 4.0 verändern sich zunehmend auch die Anforderungen an die Beschäftigten. Was aber heißt das für die Weiterbildung? Das Problem: Die Rechtslage ist in vielen Aspekten strittig. Allerdings können Betriebsrätinnen und Betriebsräte viel Druck erzeugen.

Beschäftigte erfahren viel Solidarität

Neue Halberg Guss: Beschäftigte starten Online-Petition

29.06.2018 | Seit 14. Juni 2018 streiken die Kolleginnen und Kollegen der Halberg Guss in Leipzig und Saarbrücken gegen die drohende Schließung ihrer Werke. Sie sind zum Spielball von VW und der Prevent-Gruppe geworden. Doch sie erfahren Solidarität aus allen Teilen der Republik. Nun haben die Kolleginnen und Kollegen eine Online-Petition gestartet.

Tipps für Auslerner

Nach der Ausbildung: Das sollte man wissen

27.06.2018 | Nach der Ausbildung, stehen junge Menschen vor dem nächsten Schritt. Die Übergangsphase ist eine spannende, aber für manche auch unruhige Zeit, gerade wenn Auszubildende vielleicht nicht übernommen werden. Andere fragen sich, ob sie im Unternehmen bleiben oder studieren sollen. Wichtig ist, dass man Antworten auf all die Fragen erhält. Die IG Metall beantwortet die wichtigsten Fragen.

Neue Halberg Guss in Leipzig

Provokationen auch am Montag - der Streik steht weiter

26.06.2018 | Seit zwei Wochen streiken die Beschäftigten bei Neue Halberg Guss in Leipzig. Am Montag schlugen die Wellen hoch am Tor der Gießerei. Mehrere Lkw standen an der Straße, um Teile abzuholen. Der Arbeitgeber drohte, den Streik der Halberg-Beschäftigten von der Polizei abräumen zu lassen. Die Antwort der Kolleginnen und Kollegen: Sie demonstrierten vor dem Tor. Das interessiert die Medien. Und bei Opel und VW werden sie nervös.

VKL-Versammlung am 25. Juni 2018

Grillfest im Innenhof des IG Metall Hauses

25.06.2018 | Einmal im Jahr gestalten die Verrauenskörperleiter ihre Versammlung als Sommerfest. Diesmal wurde wieder im Hof des IG Metall-Hauses der Grill aufgebaut.

Transformation „Wir wollen Teil der Zukunft sein“

OSRAM: Nicht ohne Brücken für Beschäftigte

22.06.2018 | OSRAM steckt in der Transformation. Während in der Produktion Jobs wegfallen, entstehen in den Zukunftsbereichen neue. Für Betriebsrat und IG Metall ist jedoch klar: Es muss Qualifizierungsbrücken geben, damit möglichst viele in den neuen Bereichen unterkommen.

WerberInnen-Konferenz Komm an Bord 3.0

Mitglieder gewinnen - Frische Ideen von der Küste

22.06.2018 | Junge Mitglieder zu gewinnen ist für die IG Metall von immenser Bedeutung, will sie auch in Zukunft ihre Gestaltungsmacht erhalten und ausbauen. Wie das heute gelingen kann, welche neuen Ansätze es gibt, darüber diskutierten Metaller und Metallerinnen auf der WerberInnen-Konferenz Ende Mai in Hamburg.

Mitgliedertreffen am 21. Juni 2018

Fahrt nach Bad Belzig

21.06.2018 | Die IG Metall-Senioren fuhren mit der Regionalbahn nach Bad Belzig im Hohen Fläming, um die Burg Eisenhardt und eine Whisky-Brennerei zu besichtigen.

Berlin - Proteste und Warnstreik zeigen Wirkung

IAV: Verhandlungsmarathon bringt Tarifergebnis

21.06.2018 | Nach 14 Verhandlungsstunden haben IAV und IG Metall am 20. Juni ein Tarifergebnis erzielt. „Es gibt mehr Geld für die Beschäftigten von IAV und beide Seiten wollen das Entgelt-System weiterentwickeln. Ein Zweiklassen-Entgelt-System, wie es der IAV-Vorstand wollte, wird es nicht geben. Dafür mehr Rechte für den Betriebsrat“, erklärt Klaus Abel, erster Bevollmächtigter der IG Metall Berlin.

Proteste und Warnstreik zeigen Wirkung

IAV: Verhandlungsmarathon bringt gutes Tarifergebnis

20.06.2018 | Nach 14 Verhandlungsstunden haben IAV und IG Metall am 20. Juni in Berlin ein Tarifergebnis erzielt. Es gibt mehr Geld für die Beschäftigten von IAV und beide Seiten wollen das Entgelt-System weiterentwickeln. Ein Zweiklassen-Entgelt-System, wie es der IAV-Vorstand wollte, wird es nicht geben. Dafür mehr Rechte für den Betriebsrat.

Roadshow bei Mobility

Siemens: IG Metall und Betriebsräte informieren Beschäftigte

20.06.2018 | Am Morgen des 20.6. steht der IG Metall-Truck vor Siemens Mobility in Treptow. Bis zum Mittag nehmen rund 100 Kolleginnen und Kollegen das Angebot wahr und informieren sich über mögliche Folgen für ihren Arbeitsplatz, wenn Siemens und Alstom wie angekündigt ab 1.1.2019 zusammengehen.

Masterplan Industriestadt Berlin 2018 - 2021

Innovationen, Wachstum, Arbeitsplätze – das ist der Plan

19.06.2018 | Eine leistungsfähige Industrie ist für Berlin extrem wichtig. Damit diese prosperieren kann, braucht es eine funktionierende Verwaltung, freie Flächen, schnelles Internet. Ein koordiniertes Vorgehen wäre auch nicht verkehrt. Dafür hat Wirtschaftssenatorin Ramona Pop am 18. Juni 2018 zusammen mit dem Netzwerk Industriepolitik einen Masterplan Industriestadt Berlin 2018 – 2021 verabschiedet. Er trägt auch die Handschrift von DGB und IG Metall.

Roadshow 20. Juni 2018

Siemens Mobility: Betriebsräte und IG Metall beantworten Fragen

18.06.2018 | Alstom und Siemens Mobility schließen sich Schritt für Schritt zusammen. Und mit jedem Schritt, entstehen Fragen, auf die Beschäftigte Antworten haben wollen. Am 20.6.2018 veranstaltet die IG Metall deshalb eine Roadshow und fährt mit dem IG Metall-Truck die beiden Berliner Standorte in Treptow und Spandau an. An Bord beantworten Betriebsräte und IG Metall Berlin ihre Fragen.

Neue Halberg Guss

Unbefristeter Streik in Leipzig: Beschäftigte der Neuen Halberg Guss kämpfen um ihre Existenz

14.06.2018 | Metaller und Metallerinnen der Neuen Halberg Guss in Leipzig stehen seit Donnerstagmorgen, 6 Uhr im unbefristeten Streik. In einer Urabstimmung hatten sich zuvor Früh-, Spät- und Nachtschicht mit 98,37 Prozent für einen Arbeitskampf entschieden.

Unsere Social Media Kanäle