Alle Meldungen / Meldungsarchiv

Nach Datum filtern

8. Mai soll Feiertag werden:

"Wo warst Du am 8. Mai 1945?"

07.05.2020 | Der 8. Mai 1945 ist als Tag der Befreiung von nationalsozialistischer Herrschaft, Völkermord und Kriegsgrauen ein Schlüsseltag in der deutschen Geschichte. In diesem Jahr ist er in Berlin Feiertag und arbeitsfrei. Das soll auch 2021 und in den Jahren danach so sein. Wir haben mit vier Berliner IG Metall-Mitgliedern – alle über 90 Jahre alt – darüber gesprochen, wo und wie sie den 8. Mai 1945 erlebt haben.

Schlechte Ausbildungszahlen in Berlin, aber:

Gewerkschaften, Senat, Arbeitgeber und Arbeitsagentur wollen berufliche Bildung in Berlin sichern

06.05.2020 | In der Corona-Krise stehen die Akteure der beruflichen Bildung vor sehr großen Herausforderungen. Der DGB, verschiedene Arbeitgebervereinigungen, die Senatsverwaltung und Bundesagentur für Arbeit haben sich deswegen auf ein gemeinsames Prozedere verständigt und eine Erklärung verfasst.

Auch in der Corona-Krise:

Gute Ausbildung funktioniert nur mit guten Tarifverträgen

06.05.2020 | Seit Anfang der Woche öffnen die Berliner Schulen wieder schrittweise, darunter auch die Oberstufenzentren (OSZ), in denen Auszubildende die theoretischen Grundlagen ihrer Ausbildung vermittelt bekommen. Aufgrund der Corona-Pandemie lernten sie diese Grundlagen in den vergangenen Wochen im Home Office: neben den Inhalten der Berufsschule häufig auch die Inhalte der betrieblichen Ausbildung.

Beispiele aus Berliner Betrieben

Betriebsräte und IG Metall managen die Krise

05.05.2020 | Kurzarbeit, Gesundheitsschutz oder Kinderbetreuung sind alles Themen, die sich extrem auf das Leben von Beschäftigten auswirken. Umso wichtiger, dass sie in ihrem Sinne ausgestaltet werden. IG Metall-Betriebsrätinnen und -Betriebsräte haben in den vergangenen Wochen viel Gutes erreicht – wie einige Beispiele aus vielen zeigen.

Die Vorboten der Pleite erkennen:

Wenn eine Insolvenz vor der Tür steht

04.05.2020 | Die IG Metall rechnet damit, dass trotz der derzeit in der Covid-19-Pandemiekrise in großer Höhe gewährten staatlichen Finanzhilfen und zinsgünstige Kredite viele kleinere und auch größere mittelständische Unternehmen in Liquiditätsprobleme geraten. Einige werden am Ende wegen Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit sogar Insolvenz anmelden müssen.

Der Tag der Arbeit in Berlin:

#SolidarischNichtAlleine!

01.05.2020 | Der 1. Mai der Gewerkschaften fand in diesem Jahr weitestgehend im Netz statt. Ab 11 Uhr waren auch viele Metallerinnen und Metaller beim Livestream des DGB dabei. Um 10 Uhr trafen sich die Spitzen der Berliner und Brandenburger Gewerkschaften zu einer symbolischen Kundgebung am Brandenburger Tor in Berlin. Für die IG Metall war Birgit Dietze, Erste Bevollmächtigte der IG Metall Berlin dabei. Der Arbeitskreis Internationalismus der IG Metall hilet mit etwa 20 Personen vier Kundgebungen an verschiedenen Orten der Stadt ab.

Fettes Programm am 1.Mai:

„Solidarität mit Leben füllen“

30.04.2020 | Viele hundert Gewerkschafterinnen bundesweit beteiligen sich an der DGB-Kampagne „Solidarisch ist man nicht alleine!“ und schicken Fotos und Videos mit ihren persönlichen Botschaften zum ersten virtuellen 1. Mai ein. Vertrauensleute aus den Betrieben und der Geschäftsstelle der IG Metall Berlin machen da natürlich auch mit – hier seht Ihr ihre Videos.

Hochfahren nach dem Stillstand:

IG Metall-Bezirk startet Podcast ARBEITSWELTEN

30.04.2020 | Mit dem neuen Podcast ARBEITSWELTEN berichtet der IG Metall-Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen Spannendes von Menschen und ihrer Arbeit. In der ersten Folge sprechen Stefan Schaumburg, Bezirksleiter der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen, und Birgit Dietze, Erste Bevollmächtigte der IG Metall Berlin, mit dem Journalisten Philipp Eins über Themen rund um das Hochfahren der Betriebe nach dem Stillstand in der Corona-Krise.

Zukunftsgestaltung in Corona-Zeiten:

IAV: keine Kernarbeitszeit, höheres Kurzarbeitergeld und ein Sabbatical-Programm

29.04.2020 | Die IAV, weltweit führender Engineering-Partner der Automobilindustrie, und die IG Metall haben sich in engagierten, konstruktiven Verhandlungen auf einen Pandemie- und Transformationstarifvertrag geeinigt. Der Abschluss schafft Handlungsfähigkeit für das Unternehmen und bietet auch den 2.000 Berliner Beschäftigten Sicherheit und deutlich mehr Flexibilität.

Unsere Social Media Kanäle